Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

158 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Schröcker, Alfred (Bearb.), Statistik des Hochstifts Würzburg um 1700

    Andreas Zieger
    309-310
    04.03.2024
  • Die Weiherwirtschaft Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeographie und Agrargeschichte eines vergessenen Wirtschaftszweiges mit Beispielen aus Württembergisch Franken

    Jürgen Knauss
    243-256
    11.09.2023
  • Rezension von: Geisthardt, Fritz, Wirtschaft in Mittelnassau

    Gerd Wunder
    70
    23.08.2024
  • Rezension von: Hecht, Konrad, Der St. Galler Klosterplan

    Elisabeth Grünenwald
    187-188
    20.11.2023
  • Rezension von: Schwarz, Ernst, Germanische Stammeskunde

    Gerd Wunder
    204-205
    30.10.2024
  • Einungen und Reichsstandschaft fränkischer Grafen und Herren 1402-1641

    Angela Kulenkampff
    16-41
    27.05.2024
  • Rezension von: Homann, Hans-Dieter, Kurkolleg und Königtum im Thronstreit von 1314-1330

    Ferdinand Magen
    231
    13.03.2024
  • Rezension von: Jürgensmeier, Friedhelm, Das Bistum Mainz

    Hans-Joachim König
    425
    26.09.2023
  • Vom Bezirksheimatmuseum zum Deutschordensmuseum 70 Jahre Museumsverein in Bad Mergentheim

    Christoph Bittel
    401-443
    21.02.2023
  • Stellungnahme

    Hansmartin Decker-Hauff
    160-162
    30.08.2024
  • Rezension von: Gutöhrlein, Friedrich, Flur- und Flurstellennamen der Markung Gelbingen mit Erlach

    Gerd Wunder
    67-68
    24.04.2024
  • Adelsheim im 19. Jahrhundert

    Gerhard Schneider
    211-239
    28.02.2024
  • Rezension von: Jehl, Rainer (Hrsg.), Welf VI.

    Maria Magdalena Rückert
    258-259
    03.07.2023
  • Rezension von: Gänßlen, Gerhard, Die Ratsadvokaten und Ratskonsulenten der Reichsstadt Ulm

    Gerd Wunder
    147-148
    03.06.2024
  • Rezension von: Staatliche Akademie Comburg (Hrsg.), Comburg

    Gerd Wunder
    203
    22.03.2024
  • Rezension von: Küster, Jürgen, Wörterbuch der Feste und Bräuche im Jahreslauf

    Jakob Rudolf Frank
    283-284
    08.11.2023
  • Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts

    Regine Wagenblast
    65-178
    09.06.2023
  • Das Schloß Langenburg in Hohenlohe

    Steffen Doerstling
    5-51
    16.10.2024
  • Rezension von: Buhl, Wolfgang (Hrsg.), Barock in Franken

    Walter Hampele
    102
    24.04.2024
  • Rezension von: Seibold, Gerhard, Die Viatis und Peller

    Gerd Wunder
    309
    04.03.2024
  • ,,Gott gibt Glück" Graf Wolfgang II. von Hohenlohe und die politisch-religiöse Symbolik im Rittersaal von Schloss Weikersheim

    Jürgen Kniep
    39-74
    12.01.2023
  • Rezension von: Schmidtill, Ernst, Zur Geschichte des Eisenerzbergbaus im südlichen Fichtelgebirge

    Gerd Wunder
    70
    23.08.2024
  • Rezension von: Klein, Thomas, Die Folgen des Bauernkrieges von 1525

    Gerd Wunder
    183-184
    03.04.2024
  • Rezension von: Coester, Ernst, Die einschiffigen Cistercienserinnenkirchen West- und Süddeutschlands von 1200 bis 1350

    Elisabeth Grünenwald
    186-187
    20.11.2023
  • Rezension von: Kuhn, Elmar L. (Hrsg.), Die Bischöfe von Konstanz

    Gerhard Fritz
    424-425
    26.09.2023
  • Rezension von: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands Band 23

    Andreas Zieger
    315-316
    12.04.2024
  • Konrad von Weinsberg (etwa 1370-1448) Adeliger - Diplomat - Kaufmann

    Franz Irsigler
    59-80
    20.02.2024
  • Rezension von: Haverkamp, Alfred (Hrsg.), Friedrich Barbarossa ...

    Gerhard Lubich
    257-258
    03.07.2023
  • Johann Friedrich Beyschlags Dissertation von 1734 über das fossile Elfenbein von Schwäbisch Hall

    Walther Ludwig, Hellmar Weber
    99-125
    20.10.2021
  • Neue vor- und frühgeschichtliche Funde in Württembergisch Franken

    Emil Kost
    153-190
    11.11.2024
  • Rezension von: Pfeifer, Wilhelm, Wappen, Siegel und Fahne der Stadt Schwäbisch Hall

    Herta Beutter
    203
    22.03.2024
  • Die Kirchberger Kunstkammer in Schloß Neuenstein Beiträge zur Rekonstruktion

    Anna-Franziska von Schweinitz
    179-259
    08.11.2023
  • Fürst Christian Kraft zu Hohenlohe-Oehringen Eine „Nachrufpersönlichkeit“ (einige Hintergründe zu Benns Gedicht: Fürst Krafft)

    Michael Redeker
    221-236
    23.05.2023
  • August Ludwig von Schlözers Briefe an den Fürsten Christian Friedrich Karl zu Hohenlohe-Kirchberg

    Karl Schumm
    102-134
    04.10.2024
  • Rezension von: Sauermost, Heinz Jürgen, Der Allgäuer Barockbaumeister Johann Georg Fischer

    Elisabeth Grünenwald
    101-102
    24.04.2024
  • Rezension von: Mahr, Michael, Bildungs- und Sozialstruktur der Reichsstadt Schweinfurt

    Gerd Wunder
    308-309
    04.03.2024
  • Die Geschichte des Vitriolwerks bei Ottendorf von 1817 bis 1832

    Hellmar Weber
    417-444
    31.08.2023
  • Die Gesprächspartner und Mitarbeiter Graf Wolfgangs II. von Hohenlohe bei seiner Beschäftigung mit der Alchemie

    Jost Weyer
    69-104
    21.11.2022
  • Münzenfund von Grossaltdorf

    Konrad Dietrich Haßler
    70-75
    15.11.2024
  • Rezension von: Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft Bd. 11/12

    Gerd Wunder
    70
    23.08.2024
  • Rezension von: Walter, Heinz Erich, Bauernaufstand in Württemberg 1525

    Gerd Wunder
    183
    03.04.2024
  • Crailsheim und Crailsheimer im 16. Jahrhundert Ein Überblick

    Hans-Joachim König
    61-68
    20.11.2023
  • Die Kaiseridee des Mittelalters

    Percy Ernst Schramm
    3-16
    30.10.2024
  • Der Komponist Friedrich Witt aus Niederstetten

    Ernst Häußinger
    136-142
    15.05.2024
  • Aspekte der französischen Revolution Zu deren Ablauf im ehemals hohenlohischen Oberbronn (Unterelsaß)

    Eduard Haug
    295-403
    26.09.2023
  • ,,... hat sich um Schutz beworben" Beobachtungen zu den jüdischen Gemeinden in den Herrschaften der Freiherrn von Crailsheim im nachmals bayerischen Franken

    Gerhard Rechter
    249-296
    15.02.2023
  • Unterdeufstetten in Geschichte und Gegenwart

    Hans-Joachim König
    105-149
    30.08.2024
  • Rezension von: Ulm und Oberschwaben Bd. 40/41

    Gerhard Taddey
    314-315
    12.04.2024
  • Rezension von: Molnár, Amedeo, Die Waldenser

    Gerd Wunder
    205-206
    14.02.2024
  • Rezension von: Behringer, Wolfgang, Thurn und Taxis

    Martina Wagner
    243-244
    03.07.2023
51 - 100 von 158 Treffern << < 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum