Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

99 Elemente gefunden.
  • Bibliographie zur Glashüttenforschung des Schwäbisch-Fränkischen Waldes unter Berücksichtigung von Schönbuch, Schurwald und Ellwanger Bergen

    Andreas Kozlik
    333-367
    28.08.2023
  • Mühlen in Murrhardt Ein Beitrag zur Technik- und Wirtschaftsgeschichte

    Gerhard Fritz
    97-112
    06.02.2024
  • Eine Frau, die sich was traute Das aktive und außergewöhnliche Leben der Margarete Gutöhrlein

    Elke Däuber, Doris Müller
    87-101
    19.01.2023
  • Das Geschlecht der Herren von Neideck bis um 1500

    Walther Ludwig
    63-96
    06.02.2024
  • Carl Mayer (1819–1889) Ein württembergischer Gegner Bismarcks. 1848er, Exilant, demokratischer Parteiführer und Parlamentarier

    Hans Peter Müller
    253-262
    06.02.2023
  • Sigismund Ranque (1743-1795), ein unbekannter Komponist der Mozart-Zeit aus Ballenberg im "Madonnenländle" Dr. Eduard Schmitt (*2.Juni 1912 in Berolzheim/Baden, 112. Oktober 1980 in Heidelberg), dem selbstlosen und unermüdlichen Erforscher der Kirchenmusik der "Mannheimer Schule" zum Gedächtnis

    Hans Oskar Koch
    401-415
    31.08.2023
  • Rezension von: Loechner, Gottlieb; Loechner Williams, Eleanor, This I remember

    Gerd Wunder
    322-323
    19.01.2024
  • Schule in Jagsthausen in der frühen Neuzeit Insbesondere die Jagsthäuser Schulordnung von 1611

    Marion Darilek
    105-124
    21.11.2022
  • ,,Gott gibt Glück" Graf Wolfgang II. von Hohenlohe und die politisch-religiöse Symbolik im Rittersaal von Schloss Weikersheim

    Jürgen Kniep
    39-74
    12.01.2023
  • Rezension von: Bosl, Karl, Franken um 800

    Gerhard Taddey
    139
    22.05.2024
  • Johann Jacob Schillinger (1750-1821) Studien zu Leben und Werk eines hohenlohischen Hofkünstlers

    Claudia Maria Arndt
    91-204
    28.08.2023
  • Zur sozialökonomischen Entwicklung des Kochertales zwischen Künzelsau und Sindringen

    Gerhard Lindauer
    106-139, Karten
    27.05.2024
  • Die staatsrechtliche Entwicklung Hohenlohes nach 1806

    Hans Konrad Schenk
    49-62
    23.11.2022
  • Rezension von: Huby, Felix; Gromes, Hartwin, Die Kerners

    Bernd Kretzschmar
    336-339
    27.10.2021
  • Regensburg und Öhringen

    Gerhard Taddey
    27-44
    11.10.2023
  • Des Haller Chronisten Georg Widman Leben

    Prof. Dr. Kolb
    21-43
    18.11.2024
  • Zur älteren Geschichte des Klosters Komburg

    Gustav Bossert
    1-43
    18.11.2024
  • Die Salinen zu Criesbach, Niedernhall und Weißbach im mittleren Kochertal

    Walter Carlé
    65-145
    04.09.2024
  • Die anonyme Gouache "Herzog Paul von Württemberg bei den Indianern" und die neuentdeckte Lithographie "Lager der Kanzas am blauen Fluß, den 3ten July 1823. Häuptlinge Wakan-zie und Sa-ba-No-sche" nach einer Zeichnung des Herzogs

    Monika Firla
    259-287
    17.05.2023
  • Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Glasproduktion im Schwäbischen Wald Die Glashütten im Fischbachtal und bei Liemannsklinge

    Hans-Dieter Bienert, Sveva Gai, Gotthard G. G. Reinhold, Dieter B. Seegis
    120-166
    11.09.2023
  • "Lustbarkeit" Die italienische Oper an hohenlohischen Residenzen

    Markus Engelhardt
    35-52
    26.09.2023
  • Rezension von: Beuttenmüller, Otto (Hrsg.), 127. Feyerabendstiftung in Schwäb. Hall

    Gerd Wunder
    241-242
    22.03.2024
  • Rezension von: Carlé, Walter, Die Salzsuche in der Markgrafschaft und im Großherzogtum Baden

    Gerd Wunder
    170
    30.08.2024
  • Allegorie der Musik und der Fünf Sinne Deckenfresken von Livio A. Retti (1692/93 bis 1751) im Musiksaal der Keckenburg in Schwäbisch Hall

    Hermann Mildenberger
    161-178
    04.03.2024
  • Die staatsrechtliche Stellung der Mediatisierten unter der Rheinbundverfassung in Württemberg

    Hans Bernhard Schweinitz
    269-286
    05.11.2024
  • Die Stadtrechtsverleihung von Osterburken im Spannungsfeld Kurmainzischer und Kurpfälzischer Teritorialpolitik

    Helmut Neumaier
    30-48
    15.05.2024
  • Schwäbisch Hall 1914 – 1918 Wirtschaft und Alltag einer Oberamtsstadt im Ersten Weltkrieg

    Armin Müller
    249-270
    18.10.2021
  • Der Siedensrentenvergleich vom 27. Juni 1827 Zur Geschichte der Schwäbisch Haller Siedensrenten; Mit einem Exkurs: Bemerkungen zu aktuellen Fragen der Siedensrenten

    Raimund J. Weber
    81-126
    20.02.2024
  • Lehrjahre eines Altmeisters Gustav Bossert als Pfarrer in Bächlingen 1869–1888

    Hermann Ehmer
    267-278
    19.10.2021
  • Konrad von Weinsberg (etwa 1370-1448) Adeliger - Diplomat - Kaufmann

    Franz Irsigler
    59-80
    20.02.2024
  • Der Jugendstrafvollzug in Schwäbisch Hall im 19. Jahrhundert

    Edeltraud Schweizer
    353-422
    15.08.2023
  • 850 Jahre Aschhausen: 1163–2013

    Joachim Brüser
    15-24
    13.10.2021
  • Außergewöhnliche Sulzbacher Kirchenbucheinträge aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges

    Gerhard Fritz, Mathias Klink
    177-234
    11.09.2023
  • Kaiserliche und sonstige hohe Besuche im alten Hall

    Hermann Ehemann
    1-15
    25.11.2024
  • Von der Klosterkirche zur Turnhalle Das Ende des Mergentheimer Dominikanerklosters in der Zeit der Säkularisation

    Daniel Kuhn
    181-194
    23.11.2022
  • Rezension von: Joos, Kurt Ludwig, Schwieriger Aufbau

    Kurt Schreiner
    306-308
    14.10.2021
  • Rezension von: Stromer von Reichenbach, Wolfgang, Die Nürnberger Handelsgesellschaft Gruber-Podmer-Stromer im 15. Jahrhundert

    Georg Lenckner
    170
    30.08.2024
  • Rezension von: Seiler, Alois (Bearb.), Ellwangen von der Klostersiedlung zur modernen Flächenstadt

    Thomas Gerhardt
    222-223
    14.02.2024
  • Rezension von: Wörner, Helmut, Der „Ruin“ als herrschaftlicher Lustgarten und seine illustre Geschichte

    Eberhard Göpfert
    246-247
    23.05.2023
  • Augustin Faust (1659 bis 1742) und seine Künzelsauer Chronik

    Albert Schumann
    10-36
    11.11.2024
  • Wendel Hipler und Ulrich Greiner im Mainhardter Wald

    Gerd Wunder
    90-102
    31.10.2024
  • Rezension von: Kirchgässner, Bernhard, Wirtschaft und Bevölkerung der Reichsstadt Eßlingen im Spätmittelalter

    Gerd Wunder
    169-170
    30.08.2024
  • Die Zeit der Staufer. Literatur zur Stuttgarter Ausstellung 1977

    Gerd Wunder
    197-201
    22.03.2024
  • Rezension von: Fritz, Gerhard, Kloster Murrhardt im Früh- und Hochmittelalter

    Gerd Wunder
    222
    14.02.2024
  • Caspar Huberinus und die Reformation in Hohenlohe

    Gunther Franz
    111-134
    25.10.2021
  • Die Kocherfischerei im Ablauf der Jahrhunderte

    Friedrich Gutöhrlein
    161-174
    13.09.2024
  • Rezension von: Schumm, Johann (Hrsg.), Heimatbuch Crailsheim

    Gerd Wunder
    221-222
    14.02.2024
  • Rezension von: Beer, Mathias, Flüchtlinge und Vertriebene im deutschen Südwesten nach 1945

    Andrea Rößler
    308-309
    10.02.2023
  • Spital und Krankenpflege im späten Mittelalter

    Kuno Ulshöfer
    49-68
    22.03.2024
51 - 99 von 99 Treffern << < 1 2 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum