Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

76 Elemente gefunden.
  • Die Große Basilika in Langenburg-Unterregenbach, Kreis Schwäbisch Hall Vorbericht über die Ausgrabungen der,Jahre 1979 bis 1983

    Hartmut Schäfer, Günter Stachel
    3-21
    06.02.2024
  • Die Pfarrkirche von Unterregenbach

    Hans Christ
    116-143
    05.11.2024
  • Die Forschungen über Unterregenbach bis 1960

    Queck Gustav
    182-194
    15.05.2024
  • Kirchenanlagen, Herrensitz und Siedlungsreste des Mittelalters in

    Günter P. Fehring, Günter Stachel
    37-51
    27.08.2024
  • Regenbach und die Babenberger

    Bernhard Biedermann
    27-43
    20.10.2021
  • Die Pfarrkirche von Unterregenbach

    Hans Christ
    197-232
    05.11.2024
  • Zum „Rätsel von Regenbach“ und zur Herkunft einer Großmutter Kaiser Konrads II.

    Hans-Dieter Lehmann
    7-23
    26.10.2021
  • Rezension von: Fehring, Günter P., Unterregenbach

    Gerd Wunder
    321-322
    15.05.2024
  • Ungeklärte Ortsnamen aus dem Hohenloher und Haller Raum und das staufische Ehepaktverzeichnis von 1188 Eine siedlungsgeographisch-historische Untersuchung

    Wilhelm Hommel
    391-415
    27.08.2024
  • Die ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Januarius in Murrhardt Die archäologischen Untersuchungen von 1973

    Ulrike Plate
    185-231
    31.08.2023
  • Zur Bau- und Kunstgeschichte Öhringens

    Eberhard Knoblauch
    35-65
    21.02.2023
  • Rezension von: Davidovicz, David, Wandmalereien in alten Synagogen

    Gerd Wunder
    322-323
    15.05.2024
  • Rezension von: Bushart, Bruno, Die Basilika zum heiligen Vitus in Ellwangen

    Gerd Wunder
    45
    23.08.2024
  • Das romanische Münster St. Michael zu Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    66-104
    30.08.2024
  • Die Restaurierungsarbeiten in der romanischen Basilika St. Aegidius auf der Kleinen Komburg, von Januar 1970 bis Mai 1971

    Horst Wengerter
    114-120
    22.05.2024
  • Vorgeschichtliche und geschichtliche Funde in Württembergisch Franken 1950-1952

    Emil Kost
    5-78
    05.11.2024
  • Wehrhafte Dorfkirchen in Württembergisch Franken

    Wolfram von Erffa
    55-104
    11.11.2024
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts

    Regine Wagenblast
    65-178
    09.06.2023
  • João Frederico Ludovice Der Erbauer der Klosterresidenz in Mafra

    Hermann Kellenbenz
    156-178
    18.10.2024
  • Die Häuser am Marktplatz in Schwäb. Hall

    Wilhelm German
    14-34
    11.11.2024
  • Der Bau der St.-Aegidius-Basilika auf Kleinkomburg

    Eberhard Hause
    99-113
    22.05.2024
  • Mittelalterliche Wallfahrtsorte in der Umgebung Crailsheims

    Isidor Fischer
    107-128
    05.11.2024
  • Großkomburg Der romanische Gründungsbau der Klosterkirche und seine Geschichte

    Günter P. Fehring, Rolf Schweizer, Volker Himmelein
    5-33, Tafel 1-6, Beil. 1-2
    22.05.2024
  • Rezension von: Herrmann, Adolf, Zum Komburger Kronleuchter und Antependium

    Walter Oberkampf
    197-198
    11.11.2024
  • Rezension von: Uhland, Robert (Bearb.), Das Haalarchiv in Schwäbisch Hall

    Kuno Ulshöfer
    45-46
    23.08.2024
  • Rezension von: Valentien, Freerk, Untersuchungen zur Kunst des 12. Jahrhunderts im Kloster Komburg

    Elisabeth Grünenwald
    337-338
    15.05.2024
  • Der romanische Kapitelsaal auf Großkomburg Untersuchungen nach der ehemaligen Größe, Form und Ausstattung des 12. Jahrhunderts

    Horst Wengerter
    113-126
    28.02.2024
  • Rezension von: Kottmann, Albrecht, Das Geheimnis romanischer Bauten

    Elisabeth Grünenwald
    337
    15.05.2024
  • Die Rätsel der Sechseckkapelle auf Großkomburg

    Fritz Arens
    51-99
    28.02.2024
  • Rezension von: Ellwanger Jahrbuch Bd. 20

    Gerd Wunder
    45
    23.08.2024
  • Rezension von: Burr, Viktor, Ellwangen 764 - 1964

    Gerd Wunder
    45
    23.08.2024
  • Die Klosterkirche St. Jakob zu Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    233-258
    05.11.2024
  • Rezension von: Heuß, Hermann, Hohenloher Barock und Zopf

    Walter Oberkampf
    198-200
    11.11.2024
  • Rezension von: Gabel, Rudolf, Die romanischen Kirchtürme Württembergs

    Gustav Röhrich
    198
    11.11.2024
  • Neue Bodenfunde der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1940-1948

    Emil Kost
    24-37
    05.11.2024
  • Rezension von: Schahl, Adolf, Kunstbrevier Oberschwaben

    Elisabeth Grünenwald
    217
    10.09.2024
  • Rezension von: Coester, Ernst, Die einschiffigen Cistercienserinnenkirchen West- und Süddeutschlands von 1200 bis 1350

    Elisabeth Grünenwald
    186-187
    20.11.2023
  • "Während der Blick sich weidet an der Kunst dieser Metalle (...)" Der Hertwig-Radleuchter der Comburg heute und seine Restaurierungsgeschichte

    Ines Frontzek
    277-297
    14.10.2021
  • Rezension von: Michelbach an der Bilz (Hrsg.), Michelbach an der Bilz

    Albert Rothmund
    303-304
    28.02.2024
  • Archäologische Aufschlüsse und baugeschichtliche Befunde im Umfeld von St. Jakob und dem ehemaligen Franziskanerkloster in Schwäbisch Hall

    Gerhard Schneider
    203-231
    15.11.2022
  • Rezension von: Henning, Hansjoachim, Die deutsche Beamtenschaft im 19. Jahrhundert

    Hans Peter Müller
    292-293
    08.11.2023
  • Rezension von: Schaub, Franz, Das Wirtshaus im Spessart

    Carlheinz Gräter
    300-301
    12.04.2024
  • Die romanischen Klosterbauten des 11. und 12. Jahrhunderts auf der Großcomburg

    Susanne Hohmann
    17-55
    17.05.2023
  • Rezension von: Gebeßler, August, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl

    Elisabeth Grünenwald
    217
    10.09.2024
  • Rezension von: Schneider, Erich, Die barocke Benediktinerabteikirche Münsterschwarzach

    Elisabeth Grünenwald
    185-186
    20.11.2023
  • Der Kirchturm von Schäftersheim

    Ralf Schälling
    67-80
    06.02.2023
  • Rezension von: Ziegler, Ernst (Hrsg.), Kunst und Kultur um den Bodensee

    Jakob Rudolf Frank
    292
    08.11.2023
  • Rezension von: Landratsamt Main-Tauber-Kreis (Hrsg.), Grothus Gebietswanderkarte Mittleres Taubertal ...

    Carlheinz Gräter
    300
    12.04.2024
  • Rezension von: Schwenk, Johannes (Hrsg.), Heimat Hohenlohe G1, G2, G3, H1, H2, N1

    Gerd Wunder
    182-183
    04.09.2024
1 - 50 von 76 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.