Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
500 Elemente gefunden.
Richinza von Spitzenberg und ihr Verwandtenkreis
Ein Beitrag zur Geschichte der Grafen von Helfenstein
Heinz Bühler
303-326
26.04.2024
Die ältesten Gültbücher der Stadt Kirchberg/Jagst
Karl Schumm
64-84
30.10.2024
Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken
1-76
15.11.2024
Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe
Karl Schumm
1-67
05.11.2024
Ungeklärte Ortsnamen aus dem Hohenloher und Haller Raum und das staufische Ehepaktverzeichnis von 1188
Eine siedlungsgeographisch-historische Untersuchung
Wilhelm Hommel
391-415
27.08.2024
Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall
Bis Ende des 17. Jahrhunderts
Wilhelm German
III-VII, 1-162
15.11.2024
Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung
Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts
Regine Wagenblast
65-178
09.06.2023
Das Gotteshausbuch der Pfarrei Münster bei Creglingen (1411)
Karl Schumm, Georg Lenckner
33-58
18.10.2024
Die Ratsherren der Reichsstadt Hall 1487-1803
Gerd Wunder
100-160
13.09.2024
Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken
Eugen Gradmann
78-130
18.11.2024
Die Anfänge des Klosters Murrhardt
Gerhard Fritz
7-26
20.10.2021
Zur Territorialgeschichte Hohenlohes
Karl Schumm
67-108
26.04.2024
Wo wurde Konrad III. zum Gegenkönig gewählt?
Gerd Wunder
279-282
15.05.2024
Die Hohenlohe in Böhmen, Mähren und Österreich
Wilhelm Pfeifer
88-177
13.03.2024
Schwäbisch-Hall in der Literatur
Wilhelm German
3-42
15.11.2024
Über 700 Jahre Weinbau am Kocher um Schwäbisch Hall
Friedrich Gräter
175-202
13.09.2024
Zur Provenienz und Datierung der ältesten Gültbücher der Stadt Kirchberg/Jagst
Gerhard Taddey
201-204
28.02.2024
Die Grafen von Comburg und die Haller Anfänge nach dem Öhringer Stiftungsbrief
Hans-Dieter Lehmann
7-24
06.02.2023
Außergewöhnliche Sulzbacher Kirchenbucheinträge aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
Gerhard Fritz, Mathias Klink
177-234
11.09.2023
Das Familienbuch des Hans Georg Hofer von Lobenstein
Selbstdarstellung eines fränkischen Adeligen aus dem 17. Jahrhundert
Peter Müller
93-142
16.06.2023
Die Ortsnamen des Kreises Crailsheim
Eine geschichtlich-sprachliche Betrachtung
J. Fischer
62-83
05.11.2024
Die hällische Landheg
Karl Schumm
140-173
11.11.2024
Die Mühlen der Stadt Öhringen ab dem 19. Jahrhundert
Technisch-historische Kurzbeschreibungen
Horst Geiger
291-349
09.06.2023
Burg Krautheim und die Architektur des 13. Jahrhunderts in Mainfranken
Dankwart Leistikow
52-147
16.10.2024
Gottlieb Rau und die revolutionäre Erhebung in Württemberg im September 1848
Paul Sauer
93-143
22.03.2024
Unterdeufstetten in Geschichte und Gegenwart
Hans-Joachim König
105-149
30.08.2024
Die mittelalterliche Wasserburg Flügelau und der frühmittelalterliche Maulachgau
Emil Kost
98-122
05.11.2024
Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft
Ernst Boger
II, 1-99, Abb.
18.11.2024
Johann Jacob Schillinger (1750-1821)
Studien zu Leben und Werk eines hohenlohischen Hofkünstlers
Claudia Maria Arndt
91-204
28.08.2023
Zur älteren Geschichte des Klosters Komburg
Gustav Bossert
1-43
18.11.2024
Die Umziehung der Fraischgrenze im Amt Kirchberg an der Jagst
Ein Rechtsbrauch des 17. und 18. Jahrhunderts
Werner Martin Dienel
116-148
10.09.2024
Forschungen zur Geschichte von Oberrot
Gerhard Fritz
17-69
19.01.2024
Friedrich David Gräters Abstammung
Gerd Wunder
42-49
03.06.2024
Die Salinen zu Criesbach, Niedernhall und Weißbach im mittleren Kochertal
Walter Carlé
65-145
04.09.2024
Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in Franken
Gustav Bossert
16-34
25.11.2024
Die Burgen von Michelfeld
Hermann Bayer
30-48
22.03.2024
Backnang und der fränkische Osten
Ab- und Zuwanderung 1600-1800
Karl Bruder
131-137
31.10.2024
Zur Frühgeschichte Ballenbergs
Wilhelm Matzat
28-36
10.09.2024
Mein Besuch bey Amalien und ihrem Gatten vom 24. Jul. bis 12. Aug. 93
geschrieben für Freund Pahl von Fr. D. Gräter
Dieter Narr
131-200
03.06.2024
Die Grundentlastung in den Ländern Württemberg, Baden, Hessen und Bayern
Wolfgang von Stetten
124-138
03.04.2024
Beiträge zum Städtekrieg 1439-1450
Gerd Wunder
59-83
18.10.2024
Eine Gegenreformation in Hohenlohe
Norbert Schoch
304-333
27.08.2024
Kirchenkirnberger Geschichte im 12. und 13. Jahrhundert
Gerhard Fritz
127-139
20.02.2024
Die Besiedlung Württembergisch Frankens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit
Emil Kost
11-109
11.11.2024
Die Geschichte des Alaun-Vitriol-Werkes zu Crailsheim
Walter Carlé
75-101
04.10.2024
Zur sozialökonomischen Entwicklung des Kochertales zwischen Künzelsau und Sindringen
Gerhard Lindauer
106-139, Karten
27.05.2024
Das Schloß Langenburg in Hohenlohe
Steffen Doerstling
5-51
16.10.2024
Konrad von Weinsberg (etwa 1370-1448)
Adeliger - Diplomat - Kaufmann
Franz Irsigler
59-80
20.02.2024
Der Maulachgau
Wachstum und Organisation einer ostfränkischen Landschaft im frühen Mittelalter
Helmut Weigel
123-169
05.11.2024
Johann Adam Ehrlich (1703-1784) und Sohn Johann Anton Ehrlich (1742-1824)
Zwei kunsterfahrene Orgel- und Instrumentenmacher
Rosemarie Volz
181-221
15.08.2023
Anna Amalia, Gräfin zu Solms (1560-1635), und ihre Stiftung, das Spital zu Döttingen am Kocher
Marianne Schumm
81-108
10.09.2024
Vom Bauernhof ins Ministerium
Friedrich Herrmann (1892-1954) - Annäherungen an einen "vergessenen" Politiker
Frank Raberg
223-295
09.08.2023
Die Stadtbefestigung von Schwäbisch Hall
Eduard Krüger
89-144
05.11.2024
Haller Pfennige
I. Teil
Elisabeth Nau
25-62
11.10.2024
Rezension von: Ulm und Oberschwaben Bd. 44
Gerd Wunder
272-273
06.02.2024
Südwestdeutschland und das Franzosenjahr 1693
Vortrag auf der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken in Schwäbisch Hall am 8. Mai 1993
Gerhard Fritz
117-147
15.08.2023
Ein Ende auf Raten oder der Kampf gegen ein unabwendbares Schicksal?
Die letzten Jahre der Deutschordensherrschaft aus der Mergentheimer Perspektive
Susanne Sonja Tesche
153-208
17.11.2022
Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken
Strebel
3-55
18.11.2024
100 Jahre Zapf und Lang
Eine chemische Fabrik im Wettbach
Liselotte Kratochvil
187-201
10.02.2023
Rezension von: Lässing, Horst u.a., An Rems und Murr
Hans-Joachim König
272
06.02.2024
Die Beziehungen zwischen Rothenburg ob der Tauber und dem ostfränkischen Neckarraum zur Zeit Heinrich Topplers 1340-1408
Heinrich Schmidt
173-194
16.10.2024
Die Saline im Brettachtal bei Gerabronn
(Geschichte der Salinen in Baden-Württemberg Nr. 4)
Walter Carlé
149-190
10.09.2024
Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit
Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum
Hartmut Gräf
65-177
08.11.2023
Aspekte der französischen Revolution
Zu deren Ablauf im ehemals hohenlohischen Oberbronn (Unterelsaß)
Eduard Haug
295-403
26.09.2023
Das Geschlecht der Herren von Neideck bis um 1500
Walther Ludwig
63-96
06.02.2024
Das ikonographische Programm der Klosterkirche Schöntal
Friedrich Albrecht
102-139
11.10.2024
Burg Amlishagen
III. Anmerkungen zur Besitzgeschichte
Sven-Uwe Bürger
39-60
11.09.2023
Rezension von: Sehi, Meinrad, Die Bettelorden in der Seelsorgsgeschichte der Stadt und des Bistums Würzburg bis zum Konzil von Trient
Andreas Zieger
272
06.02.2024
Die „Schlacht bei Weinsberg“ im Jahre 1140
Politische und militärische Annäherungen an die vergessene Schlacht im kulturellen Schatten der „treuen Weiber“
Eberhard Birk
51-100
23.05.2023
Die "Zarge" bei Ingelfingen am Kocher
Thomas Biller
17-25
24.04.2024
Sehr verehrter, lieber Herr Wunder!
Edith Ennen
3-9
14.02.2024
Sigismund Ranque (1743-1795), ein unbekannter Komponist der Mozart-Zeit aus Ballenberg im "Madonnenländle"
Dr. Eduard Schmitt (*2.Juni 1912 in Berolzheim/Baden, 112. Oktober 1980 in Heidelberg), dem selbstlosen und unermüdlichen Erforscher der Kirchenmusik der "Mannheimer Schule" zum Gedächtnis
Hans Oskar Koch
401-415
31.08.2023
Die Flachsbrechmaschinen des Wagnermeisters Benner
Zur Erforschung einer hölzernen Geräteart der vorindustriellen Gesellschaft
Elmar Hahn, Volker Immel
261-289
09.06.2023
"Wie sich hin und wieder etlich Kriegs-Gewerbe er(z)eugte"
Die Landesdefension eines mindermächtigen Reichsstandes im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges – die Grafschaft Hohenlohe
Helmut Neumaier
69-88
20.10.2021
Der Deutsche Orden im württembergischen Franken
Zur Entwicklung, Besitz- und Personalgeschichte der Kommenden Mergentheim, Heilbronn und Horneck im 13. Jh.
Dieter Wojtecki
55-113
12.04.2024
Johannes Drändorf, ein Vorkämpfer für Weinsbergs Recht 1425
Pfarrer Hartmann
32-47
18.11.2024
Bibliographie zur Glashüttenforschung des Schwäbisch-Fränkischen Waldes unter Berücksichtigung von Schönbuch, Schurwald und Ellwanger Bergen
Andreas Kozlik
333-367
28.08.2023
"Eginonen, Welfen und Zollern"
Anmerkungen zu den Untersuchungen von Jürgen Scheff
Hans-Dieter Lehmann
25-50
23.05.2023
Ozendorf - eine Wüstungskommune in Hohenlohe
Gerhard Taddey
86-100
15.05.2024
Der Öhringer Stiftungsbrief II.
Hansmartin Decker-Hauff
3-32
18.10.2024
Zur Geschichte der Grafen von Löwenstein-Calw
Gerhard Fritz
49-56
20.09.2023
Johannes Brenz
Reformator, Theologe, Humanist
Gerhard Schäfer
177-193
28.02.2024
Florian Geyer
Ottogerd Mühlmann
155-166
05.11.2024
Über hohenlohisches Militärwesen
Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
212-241
28.08.2024
Der Öhringer Kanzelfuß in der Berliner Skulpturensammlung
Annette Kemmler-von Criegern
79-150
09.08.2023
Die Glashütte zu Fischbach bei Sulzbach a.d. Murr
Karl Greiner
88-106
30.10.2024
Mesolithische Artefakte aus dem Murrhardter Raum
Ein Beitrag zur Kenntnis zweier Fundplätze unter Berücksichtigung der Herkunft des Rohmaterials
Dieter B. Seegis, Hans-Dieter Bienert, David W. Gregg
5-22
20.09.2023
Karl Weller
Gedenkrede
Hermann Haering
3-13
23.08.2024
Mörikes Herkunft
Eine soziologische Analyse
Gerd Wunder
287-294
05.11.2024
Das Rechnungsbuch der Haller Brüder Daniel und Gilg Senfft aus den Jahren 1468-1507
Paul Schwarz
17-30
13.09.2024
Ein Kalenderfragment des Johanniterhauses in Hall?
Kuno Ulshöfer
20-29
22.03.2024
„Heimatfront“: Deutschland im Ersten Weltkrieg
Gerhard Hirschfeld
79-95
18.10.2021
Die deutschen Reichstagsakten 1376 bis 1444
Gerd Wunder
17-23
04.10.2024
Burg Leofels
Karl Schumm
23-32, 173-177
03.06.2024
Rezension von: Kettenmann, Jürgen, Sagen im Kreis Göppingen
Hans-Joachim König
272
06.02.2024
Vorgeschichte zwischen Neckar und Nördlinger Ries
Ein Überblick
Wolfgang Kimmig
207-278
15.05.2024
Die Erben der 48er Revolution im Schwäbisch Hall der kaiserlichen Zeit (1871-1914)
Philippe Alexandre
351-390
09.06.2023
Die Schenkelmauern zwischen Burg und Stadt Weinsberg und die Vorburgsiedlung oder die Unterstützung historischer Forschung durch neuere naturwissenschaftliche Errungenschaften
Simon M. Haag, Helmut Deininger, Manfred Wiedmann
75-101
17.05.2023
Die "Alte Burg" oberhalb von Unterregenbach (Stadt Langenburg, Kr. Crailsheim)
Ein Beitrag zum Thema Kloster, Hof und Burg im frühen Mittelalter, mit den Ergebnissen einer Probegrabung
Günter P. Fehring, Stefan Kummer, Günter Stachel
121-133, Tafel 45-46, Beil. 3
22.05.2024
Der Deutsche Orden und die Kapuziner in Mergentheim (1628-1809) und in Neckarsulm (1638/63-1805)
Bernhard Demel
47-87
13.03.2024
1 - 100 von 500 Treffern
1
2
3
4
5
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte