Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Ein Streit um Weidegrund in Bergertshofen

    Hermann Burkhardt
    117-132
    17.05.2023
  • Michel Erhart - der Meister des Haller Kruzifixus

    Adolf Schahl
    37-58
    10.09.2024
  • Die Würzburgische Herzogsurkunde von 1168 und das Österreichische Privilegium Minus (Entstehung und verfassungsrechtliche Bedeutung)

    Theodor Mayer
    3-29
    15.05.2024
  • Rezension von: Bidermann, Willi, Der Einkorn

    Gerd Wunder
    297
    04.03.2024
  • Aus der Frühzeit vorgeschichtlicher Archäologie Die Grabhügelforschungen Wilhelm Hammers 1837/1838

    Helmut Neumaier
    423-478
    15.08.2023
  • Schwäbisch Hall und das Salz Ein wirtschaftsgeschichtlicher Überblick

    Paul Gehring
    154-179
    05.11.2024
  • Der Streit um die Kellerhälse

    Friedrich Pietsch
    19-33
    30.08.2024
  • Württemberg als spätmittelalterliches Territorium Ein Unterrichtsbeispiel

    Rainer Jooß
    58-66
    26.04.2024
  • Zu Gründung und Anfängen von Kloster Schöntal an der Jagst

    Maria Magdalena Rückert
    65-77
    09.08.2023
  • Rezension von: Flade, Roland, Lehrer, Sportler, Zeitungsgründer

    Jens Hoppe
    394-396
    17.05.2023
  • Sebastianus Coccius Rektor der Schwäbisch Haller Lateinschule (1525-1548)

    Karl Hermann Kern
    78-108
    15.11.2024
  • Inwieweit kann der Historiker von Stammesart sprechen? (Schwaben, Franken)

    Hermann Haering
    3-19
    31.10.2024
  • Die Kirchberger Kunstkammer in Schloß Neuenstein Beiträge zur Rekonstruktion

    Anna-Franziska von Schweinitz
    179-259
    08.11.2023
  • Rezension von: Buck, Dieter, Erlebnis-Wanderungen an Kocher und Jagst

    Thomas Voit
    261
    23.05.2023
  • Margarethe von Hohenberg, die Schenkin von Limpurg

    Hansmartin Decker-Hauff
    297-302
    26.04.2024
  • Die staatsrechtliche Stellung der Mediatisierten unter der Rheinbundverfassung in Württemberg

    Hans Bernhard Schweinitz
    269-286
    05.11.2024
  • Die letzten Hexen von Mergentheim Auswertung der Verhörprotokolle aus den Jahren 1628 bis 1631

    Karin Wohlschlegel
    41-115
    15.08.2023
  • Rezension von: Greiner, Walter, Altschwäbischer Adel 746-1083

    Andreas Kozlik
    447
    09.06.2023
  • Die "Alte Burg" oberhalb von Unterregenbach (Stadt Langenburg, Kr. Crailsheim) Ein Beitrag zum Thema Kloster, Hof und Burg im frühen Mittelalter, mit den Ergebnissen einer Probegrabung

    Günter P. Fehring, Stefan Kummer, Günter Stachel
    121-133, Tafel 45-46, Beil. 3
    22.05.2024
  • Der Deutsche Orden und die Kapuziner in Mergentheim (1628-1809) und in Neckarsulm (1638/63-1805)

    Bernhard Demel
    47-87
    13.03.2024
  • Die Erben der 48er Revolution im Schwäbisch Hall der kaiserlichen Zeit (1871-1914)

    Philippe Alexandre
    351-390
    09.06.2023
  • Die Schenkelmauern zwischen Burg und Stadt Weinsberg und die Vorburgsiedlung oder die Unterstützung historischer Forschung durch neuere naturwissenschaftliche Errungenschaften

    Simon M. Haag, Helmut Deininger, Manfred Wiedmann
    75-101
    17.05.2023
  • Die neuere Geschichte der kirchlichen Baudenkmale von Murrhardt in archivalischer Sicht

    Adolf Schahl
    214-263
    12.04.2024
  • Der Jugendstrafvollzug in Schwäbisch Hall im 19. Jahrhundert

    Edeltraud Schweizer
    353-422
    15.08.2023
  • Regesten zur Geschichte des Franziskanerklosters in Schwäbisch Hall

    Prof Dr. Kolb
    25-44
    18.11.2024
  • Die Kämpfe um Schwäbisch Hall im April 1945

    Erik Windisch
    289-353
    17.05.2023
  • Die Reformation in Creglingen

    Gustav Bossert
    1-64
    15.11.2024
  • Die NSDAP auf dem Land Aufstieg, Machtergreifung und Gleichschaltung im badischen Amtsbezirk Adelsheim 1928-1935

    Anette Hettinger
    91-194
    02.11.2023
  • Zwischen Tugend und Gewalt Die Haller Rechtsparteien in den Anfangsjahren der Weimarer Republik bis 1924/25

    Armin Müller
    445-473
    31.08.2023
  • Fränkische Beiträge zur Ahnentafel Goethes

    Georg Lenckner
    103-130
    31.10.2024
  • Die Siedlungs- und Agrarentwicklung des Ginsbachtales seit dem 19. Jahrhundert

    Martina Herber, Ronald Wellenreuther
    195-214
    20.09.2023
  • Wälder und Weiher des ehemaligen Klosters Schöntal und deren wirtschaftliche Bedeutung

    Hellmut Vinnai
    95-148
    15.11.2022
  • Die Häuser am Marktplatz in Schwäb. Hall

    Wilhelm German
    14-34
    11.11.2024
  • Regensburg und Öhringen

    Gerhard Taddey
    27-44
    11.10.2023
  • Raumdekorationen aus dem zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts in Bürgerhäusern der ehemals "Freyen Reichsstadt" Hall Ein Beitrag zu den Auftraggebern und den Dekorateuren

    Ewald Jeutter
    243-312
    15.08.2023
  • Das Urdorf Heiningen und die frühdeutsche Besiedlung der Backnanger Bucht

    Emil Kost
    87-108
    05.11.2024
  • Johann Friedrich Beyschlags Dissertation von 1734 über das fossile Elfenbein von Schwäbisch Hall

    Walther Ludwig, Hellmar Weber
    99-125
    20.10.2021
  • Die Pfarrei Crailsheim im Mittelalter

    Isidor Fischer
    39-63
    30.10.2024
  • Konrad von Weinsberg und die Judensteuer unter Kaiser Sigismund

    Karl Schumm
    20-58
    28.05.2024
  • Vitriolgewinnung bei Westernach, Wittighausen, Mittelbronn und Westheim

    Hellmar Weber
    383-421
    28.08.2023
  • Die Möbelaufnahmen Johann Friedrich Reiks Eine aufschlußreiche Quelle zum süddeutschen Mobiliar des 16. und 17. Jahrhunderts

    Dietrich Heißenbüttel
    193-210
    03.07.2023
  • Die Ratsbibliothek Schwäbisch Hall und ihre juristische Literatur des 16. Jahrhunderts

    Karl Konrad Finke
    118-135
    15.05.2024
  • Crailsheim in den Kämpfen des Markgrafen Albrecht Achilles zwischen 1458 und 1462

    Hans-Joachim König
    71-97
    19.01.2024
  • Hohenlohe und Frankreich Ein Beitrag zur Geschichte des Fürstenhauses im 19. Jahrhundert

    Gerhard Seibold
    21-64
    08.11.2023
  • Eines Ehrbaren Rats Zinsgelder Die Kapitalgeber der Reichsstadt Hall im 16. Jahrhundert

    Gerd Wunder
    89-138
    04.03.2024
  • Rezension von: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 45

    Gotthard G. G. Reinhold
    332-334
    09.08.2023
  • Die Hohe Straße zwischen Kocher und Jagst Ein jahrtausendealter Überlandweg

    Emil Kost
    47-61
    05.11.2024
  • Der Grabstein des Junkers Hans Peter von Guttenberg in der Urbanskirche Schwäbisch Hall

    Hans Werner Hönes
    197-202
    17.01.2023
  • Wendel Hipler und Ulrich Greiner im Mainhardter Wald

    Gerd Wunder
    90-102
    31.10.2024
  • Götz von Berlichingens Überfall auf einen Kaufmannszug beim Zuckmantel 1513

    Karl Schumm
    84-95
    11.10.2024
101 - 150 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum