Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Bayerische Vorgeschichtsblätter, Heft 18/19, 1. Teil, 1951

    Emil Kost
    319
    05.11.2024
  • Rezension von: Bizer, Christoph; Götz, Rolf, Vergessene Burgen der Schwäbischen Alb

    Gerhard Fritz
    312-313
    20.09.2023
  • Rezension von: Stöckle, Frieder u.a., Handwerk

    Andreas Kozlik
    362-363
    16.06.2023
  • ,,... hat sich um Schutz beworben" Beobachtungen zu den jüdischen Gemeinden in den Herrschaften der Freiherrn von Crailsheim im nachmals bayerischen Franken

    Gerhard Rechter
    249-296
    15.02.2023
  • Edition der Aufzeichnungen des Soldaten Johann Jakob Klenk (*1785, † 1812) und des Bauern Gottfried Klenk (* 1792, † 1865) von 1810 bis 1858

    Johann Jakob Klenk, Gottfried Klenk
    195-237
    27.10.2021
  • Die Rathaussäle in Schwäb. Hall

    Josef Balluff
    15-51
    15.11.2024
  • Rezension von: Hundt, Max, Das karolingische Reihengräberfeld von Felkendorf-Kleetzhöfe im Landkreis Kulmbach

    Wilhelm Mattes
    223
    30.10.2024
  • Rezension von: Decker-Hauff, Hansmartin, Von der Frühzeit bis zur Reformation

    Gerd Wunder
    51-52
    23.08.2024
  • Rezension von: Hörber, Willi u.a. (Bearb.), Die Urkunden des Stiftes Feuchtwangen

    Ludwig Schnurrer
    208-210
    22.03.2024
  • Rezension von: Kaemmerer, Walter, Urkundenbuch der Stadt Düren 748-1500

    Kuno Ulshöfer
    300
    04.03.2024
  • Rezension von: Bauer, Gerda Luise; Daubert, Willy, Württemberg

    Gerhard Fritz
    313-314
    11.10.2023
  • Rezension von: Bamberger, Naftali Bar-Giora, Der jüdische Friedhof in Höchberg

    Hans Peter Müller
    348-349
    11.09.2023
  • Rezension von: Dehio, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Mitteldeutschland

    Daniel Stihler
    537
    15.08.2023
  • Rezension von: Lange, Katrin, Gesellschaft und Kriminalität

    Andreas Maisch
    436-437
    09.06.2023
  • Das Elsass und die Elsässer im Ersten Weltkrieg

    Claude Muller
    271-283
    18.10.2021
  • Unserem Ehrenmitglied Professor Peter Goeßler zum Gedächtnis

    Karl Schumm
    181-184
    30.10.2024
  • Rezension von: Erler, Adalbert, Die Mainzer Stiftsfehde 1459 - 1463 im Spiegel mittelalterlicher Rechtsgutachten ...

    Gerd Wunder
    167-168
    30.08.2024
  • Gräters Beitrag zur Volksliedforschung

    Hermann Bausinger
    73-94
    03.06.2024
  • Ein Beitrag zum Werk des Malers Johann Wolfgang Dieterich und zur Malerfamilie Dieterich aus Weikersheim

    Elisabeth Grünenwald
    230-244
    26.04.2024
  • Die Niklashäuser Fahrt 1476

    Klaus Arnold
    111-123
    03.04.2024
  • Rezension von: von Herzogenberg, Johanna (Red.), Kaiser Karl IV., 1316 - 1378 ...

    Gerhard Taddey
    232
    13.03.2024
  • Schloß Kirchberg an der Jagst Baugeschichte und Parkanlagen von 1590 bis 1800

    Elisabeth Grünenwald
    178-224
    05.11.2024
  • Zur Geschichte des Klosters Seligental

    Elmar Weiß
    73-74
    02.11.2023
  • J. P. Ludwigs Lobrede auf die Reichsstadt Schwäbisch Hall und die Schulrhetorik des siebzehnten Jahrhunderts

    Walther Ludwig
    247-294
    26.09.2023
  • Rezension von: Hampele, Walter, Augen im Fels

    Herbert Malecha
    368-370
    16.06.2023
  • Rezension von: Molitor, Hansgeorg; Smolinsky, Heribert (Hrsg.), Volksfrömmigkeit in der frühen Neuzeit

    Andreas Maisch
    475-476
    21.02.2023
  • "blieben denen von Hall [ ... ] wenig dörffer unverbrandt" Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg-Ansbach und Hall im Süddeutschen Städtekrieg

    Markus Frankl
    25-45
    15.11.2022
  • Des Haller Chronisten Georg Widman Leben

    Prof. Dr. Kolb
    21-43
    18.11.2024
  • Rezension von: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, Jg 18.1959, 19.1960, 20.1961

    Gerd Wunder
    219-220
    10.09.2024
  • Rezension von: Miller, Max (Hrsg.), Baden-Württemberg

    Klaus Schreiner
    73-76
    23.08.2024
  • Eine frühneuhochdeutsche Fassung der "Hystoria de constructoribus" des Klosters Komburg

    Karl-Heinz Mistele
    34-41
    22.05.2024
  • Rezension von: Schremmer, Eckart (Hrsg.), Handelsstrategie und betriebswirtschaftliche Kalkulation im ausgehenden 18. Jahrhundert

    Eberhard Göpfert
    77-78
    24.04.2024
  • Rezension von: Patze, Hans u.a. (Hrsg.), Hohes und spätes Mittelalter ...

    Gerd Wunder
    226
    22.03.2024
  • Die Edelherren von Weikersheim und Pfitzingen und die Anfänge des Hauses Hohenlohe

    Gerd Wunder
    3-12
    13.03.2024
  • Rezension von: Ribbe, Wolfgang; Henning, Eckart, Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung

    Gerd Wunder
    264-265
    20.02.2024
  • Rezension von: Bott, Gerhard (Hrsg.), Zeichen am Himmel ...

    Hans-Joachim König
    332-333
    19.01.2024
  • Rezension von: Gradmann, Wilhelm, Burgen und Schlösser in Hohenlohe

    Albert Rothmund
    291
    08.11.2023
  • Walterichüberlieferungen in Murrhardt Ein Beitrag zur mittelalterlichen Glaubensgeschichte

    Emil Kost
    170-196
    05.11.2024
  • Georg Philipp Wenger (1701-1763) Untertan des Deutschen Ordens und Baumeister zwischen Tauber und Neckar

    Joachim Hennze
    163-193
    20.09.2023
  • Ein Forschungsbericht zur Geschichte der Großcomburg

    Ulrike Plate
    7-36
    28.08.2023
  • Eine Frau, die sich was traute Das aktive und außergewöhnliche Leben der Margarete Gutöhrlein

    Elke Däuber, Doris Müller
    87-101
    19.01.2023
  • Gustav Bossert Versuch eines Überblicks über sein Schaffen

    Gebhard Mehring
    5-13
    11.11.2024
  • Rezension von: Gradmann, Eugen u.a., Kunstwanderungen in Württemberg und Hohenzollern

    Elisabeth Grünenwald
    214
    30.10.2024
  • Rezension von: Walzer, Albert (Hrsg.), Die Schwäbische Alb in Dichtung und Malerei

    Gerd Wunder
    174
    04.09.2024
  • Rezension von: Uhland, Robert (Bearb.), Das Haalarchiv in Schwäbisch Hall

    Kuno Ulshöfer
    45-46
    23.08.2024
  • Die gefälschten Ahnen des Philipp Heinrich Senfft v. Sulburg, 1677-1720

    Friedrich Wilhelm Euler
    393-397
    26.04.2024
  • Rezension von: Gemeinde Adelberg (Hrsg.), Adelberg - eine Bilddokumentation

    Elisabeth Grünenwald
    243
    13.03.2024
  • Rezension von: Sauer, Willi, Rothenburg ob der Tauber ...

    Gerd Wunder
    297
    04.03.2024
  • Rezension von: Nüske, Gerd Friedrich, 100 Jahre Fabrikinspektion und Gewerbeaufsicht in Baden-Württemberg

    Otto Windmüller
    208
    14.02.2024
  • Aus der Entwicklung des Jugendstrafvollzugs Von der "Königlichen Strafanstalt für jugendliche Verbrecher in Hall" (1846-1876) zum "Jugendgefängnis der Reichsjustizverwaltung" in Heilbronn (1937-1945)

    Johannes Meister
    123-134
    20.11.2023
  • Rezension von: Mollat, Michel, Die Armen im Mittelalter

    Andreas Zieger
    381-382
    02.11.2023
  • Rezension von: Luther, Edith, Johann Friedrich Frauenholz

    Michael Diefenbacher
    449-450
    26.09.2023
  • Burg Amlishagen I. Die denkmalpflegerischen Probleme

    Hartmut Schäfer
    7-15
    11.09.2023
  • Der Öhringer "Music=Director" Johann Nicolaus Denninger (1743-1813) Ein Beitrag zur südwestdeutschen Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts

    Hans Oskar Koch
    223-241
    15.08.2023
  • Beschreibung der Stadt Öhringen aus dem Jahre 1778 durch Johann Christoph Slevogt

    Eberhard Knoblauch
    165-191
    03.07.2023
  • Rezension von: Schmierer, Wolfgang (Bearb.), Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945

    Andreas Maisch
    406
    09.06.2023
  • "Edler Standesherr" oder "gemeiner Gutsbesitzer"? Zur Bedeutung der Herrschaftsrechte für den mediatisierten Adel im 19. Jahrhundert

    Harald Stockert
    217-234
    17.05.2023
  • Rezension von: Gasseleder, Klaus, Wanderleben

    Thomas Voit
    285-286
    17.11.2022
  • Eine Grabplatte in der Urbanskirche und ihre Geschichte

    Helmut Wörner
    261-275
    14.10.2021
  • Die Kaiseridee des Mittelalters

    Percy Ernst Schramm
    3-16
    30.10.2024
  • Drei handschriftliche Karten von Franken aus der Königlichen Bibliothek Kopenhagen

    Ruthardt Oehme
    298-303
    27.08.2024
  • Rezension von: Leipner, Kurt, Stuttgart

    Herta Beutter
    90
    24.04.2024
  • Rezension von: Fleischhauer, Werner, Die Geschichte der Kunstkammer der Herzoege von Wuerttemberg in Stuttgart

    Elisabeth Grünenwald
    239
    22.03.2024
  • Rezension von: Stadt Schwäbisch Hall (Hrsg.), Tausend Jahre Sulzdorf

    Gerd Wunder
    208-209
    13.03.2024
  • Dr. Johann Mangolt † 1531, Stadtschreiber in Hall

    Gerd Wunder
    195-199
    28.02.2024
  • Rezension von: Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.), Das Land Baden-Württemberg, Bd. I, III, IV, V, VI, VII

    Kuno Ulshöfer
    263-264
    06.02.2024
  • Aufnahme von Baudenkmalen

    Eduard Krüger
    318
    05.11.2024
  • Rezension von: Engelhardt, Ulrich (Hrsg.), Handwerker in der Industrialisierung

    Otto Windmüller
    311
    20.09.2023
  • Rezension von: Planck, Dieter (Hrsg.), Vom Vogelherd zum Weissenhof

    Martin Roebel
    357-358
    16.06.2023
  • Zur Memoria der Herren von Berlichingen im Kloster Schöntal

    Maria Magdalena Rückert
    71-93
    15.02.2023
  • Der Organist und Komponist Michael Egelein (um 1605–1633) und die Musikpflege an der Deutschordensresidenz (Bad) Mergentheim

    Elfi Jemiller
    95-140
    26.10.2021
  • Rezension von: Steinlein, Hans, Erdgeschichte rund um die Plassenburg

    Wilhelm Mattes
    223
    30.10.2024
  • Chiffrierwesen im Dreißigjährigen Krieg

    Hermann Stützel
    109-115
    10.09.2024
  • Rezension von: Franke, Hans, Geschichte und Schicksal der Juden in Heilbronn

    Gerd Wunder
    49
    23.08.2024
  • Rezension von: Scholkmann, Barbara, Sindelfingen, Obere Vorstadt

    Günter Stachel
    300
    04.03.2024
  • Rezension von: Moor, Rosemarie, Der Pfaffe mit der Schnur

    Raimund J. Weber
    401-402
    02.11.2023
  • In memoriam Gerd Wunder Ansprachen bei der Trauerfeier am 3. Juni 1988

    355-361
    11.10.2023
  • Hohenloher Memoiren 1933-1939

    Simon Berlinger
    297-316
    11.09.2023
  • Rezension von: Gräter, Carlheinz, Württemberger Wein

    Herbert Kohl
    531-532
    15.08.2023
  • Die frühesten Obst-, Gemüse- und Getreidefunde in Europa

    Wilhelm Mattes
    38-42
    05.11.2024
  • Die Urbanskirche in Schwäbisch Hall Bauliches Zeugnis einer ambitionierten Territorialherrschaft

    Daniela Naumann
    143-196
    17.01.2023
  • Krieg im Schatten Die Abwehr von Spionage und Sabotage in Württemberg während des Ersten Weltkrieges

    Wolfgang Mährle
    209-248
    18.10.2021
  • Die Sage vom wilden Rechenberger Ein Stück Geschichte des Hauses von Adelmann

    Gustav Bossert
    [40]
    25.11.2024
  • Neue vor- und frühgeschichtliche Funde in Württembergisch Franken

    Emil Kost
    153-190
    11.11.2024
  • Merchingen und Umgebung im 18. Jahrhundert Ein Familientagebuch

    Roland Seeberg-Elverfeldt
    152-180
    30.10.2024
  • Herrschaft und Siedlung im Haller Raum ums Jahr 1000 in neuer Sicht

    Wilhelm Hommel
    150-157
    30.08.2024
  • Die Kunstsammlungen der Herzöge von Württemberg-Neuenstadt

    Werner Fleischhauer
    209-229
    26.04.2024
  • Rezension von: Seibt, Ferdinand, Karl IV.

    Gerhard Taddey
    232
    13.03.2024
  • Rezension von: Drüppel, Hubert, ludex civitatis

    Raimund J. Weber
    273-274
    06.02.2024
  • Der Bauer und seine Herren im limpurgischen Amt Schmidelfeld

    Emil Dietz
    167-177
    05.11.2024
  • Das Kloster Bronnbach im Zeitalter der Reformation

    Hermann Ehmer
    21-42
    02.11.2023
  • Vom Öhringer Chorherrnstift zum Hohenlohe-Gymnasium Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis

    Gunther Franz
    219-245
    26.09.2023
  • Zur demographischen Entwicklung in Sulzbach/Murr während des Dreißigjährigen Krieges Statistische Auswertung der Kirchenbücher

    Mathias Klink
    311-350
    31.08.2023
  • Rezension von: Gräter, Carlheinz, Heimliche Täler

    Eberhard Göpfert
    332
    09.08.2023
  • Rezension von: Fehring, Günter P., Stadtarchäologie in Deutschland

    Daniel Stihler
    366-367
    16.06.2023
  • Johann Alvarado (1815-1841), ein mexikanischer Kammerdiener Herzog Paul Wilhelms von Württemberg in Mergentheim

    Monika Firla
    247-260
    09.06.2023
  • Rezension von: Leidorf, Klaus; Ettel, Peter; Irlinger, Walter; Zeune, Joachim, Burgen in Bayern

    Ute Schulze
    467-468
    21.02.2023
  • Ein Mosaikstein in der Lebenswelt des reichsritterschaftlichen Adels nach dem Dreißigjährigen Krieg Das Gesuch des Johann Jakob von Bernhausen an den Ritterkanton Odenwald

    Helmut Neumaier
    181-200
    06.02.2023
  • Liebesbriefe aus dem 16. Jahrhundert

    Gerd Wunder
    69-89
    31.10.2024
  • Rezension von: Burger, Helene (Bearb.), St. Sebald, 1439-1517

    Georg Lenckner
    196-197
    10.09.2024
201 - 300 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum