Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Die handschriftlichen Tagebücher zur Geschichte des Mädchens von Orlach

    Heino Gehrts
    93-108
    03.06.2024
  • Antisemitismus im Königreich Württemberg zwischen 1871 und 1914

    Hans Peter Müller
    547-583
    15.02.2023
  • Ein Streit um Weidegrund in Bergertshofen

    Hermann Burkhardt
    117-132
    17.05.2023
  • Archäologische Aufschlüsse und baugeschichtliche Befunde im Umfeld von St. Jakob und dem ehemaligen Franziskanerkloster in Schwäbisch Hall

    Gerhard Schneider
    203-231
    15.11.2022
  • Die Hohenlohe in Böhmen, Mähren und Österreich

    Wilhelm Pfeifer
    88-177
    13.03.2024
  • Johann Adam Ehrlich (1703-1784) und Sohn Johann Anton Ehrlich (1742-1824) Zwei kunsterfahrene Orgel- und Instrumentenmacher

    Rosemarie Volz
    181-221
    15.08.2023
  • Staat, Kirche und Finanzen - die St. Anna-Kapelle in Öhringen nach der Mediatisierung

    Gerhard Taddey
    209-219
    17.11.2022
  • Württembergisch Franken als Aufmarsch- und Durchzugsgebiet in den napoleonischen Kriegen 1805-1815

    Max Ruoff
    174-201
    11.11.2024
  • Die Keltensiedlung über dem Haalquell im Kochertal in Schwäbisch Hall

    Emil Kost
    39-111
    11.11.2024
  • Aus der Frühzeit vorgeschichtlicher Archäologie Die Grabhügelforschungen Wilhelm Hammers 1837/1838

    Helmut Neumaier
    423-478
    15.08.2023
  • Der Frühjahrsfeldzug 1645 in Süddeutschland (Schlacht bei Herbsthausen)

    Siegfried Niklaus
    121-180
    12.04.2024
  • Die Saline im Brettachtal bei Gerabronn (Geschichte der Salinen in Baden-Württemberg Nr. 4)

    Walter Carlé
    149-190
    10.09.2024
  • Der Jugendstrafvollzug in Schwäbisch Hall im 19. Jahrhundert

    Edeltraud Schweizer
    353-422
    15.08.2023
  • Die Galgen von Mergentheim Zur Geschichte des Hochgerichts in Mergentheim

    Alice Ehrmann-Pösch
    61-81
    14.10.2021
  • Die letzte mittelalterliche Fehde der Reichsstadt Hall? Der „Straußenkrieg" (1514-1517) und seine Überlieferung im Haller Urfehdbuch und anderen Quellen

    Gerhard Lubich
    143-166
    21.02.2023
  • Das Hohenlohe-Gymnasium

    Walter Rößler
    7-63
    09.08.2023
  • Die Wahlen zur deutschen Nationalversammlung im Wahlbezirk Öhringen - Künzelsau, April 1848

    Hartmut Weber
    123-132
    03.06.2024
  • ... und lebten unter uns Juden in Künzelsau Eine Dokumentation

    Martin Frey, Stefan Kraut
    475-521
    31.08.2023
  • Die Glashütte zu Fischbach bei Sulzbach a.d. Murr

    Karl Greiner
    88-106
    30.10.2024
  • Die Landtagswahlen von 1815 und 1819 in Württemberg Landständische Repräsentation und Interessenvertretung

    Bernd Wunder
    264-293
    26.04.2024
  • Georg Kern, der hohenlohesche Baumeister

    Elisabeth Grünenwald
    117-132
    18.10.2024
  • Eine Gegenreformation in Hohenlohe

    Norbert Schoch
    304-333
    27.08.2024
  • Die anonyme Gouache "Herzog Paul von Württemberg bei den Indianern" und die neuentdeckte Lithographie "Lager der Kanzas am blauen Fluß, den 3ten July 1823. Häuptlinge Wakan-zie und Sa-ba-No-sche" nach einer Zeichnung des Herzogs

    Monika Firla
    259-287
    17.05.2023
  • "Burgerlich Policey" und "christlich Kirch" Kirchen- und Schulordnungen der Reichsstadt Schwäbisch Hall

    Andreas Maisch
    175-199
    09.08.2023
  • Vom privaten Landesausschuss zur Staatlichen Volksbüchereistelle Zur Organisation des Öffentlichen Büchereiwesens in Württemberg zwischen den Weltkriegen

    Roland Müller
    609-631
    15.02.2023
  • "blieben denen von Hall [ ... ] wenig dörffer unverbrandt" Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg-Ansbach und Hall im Süddeutschen Städtekrieg

    Markus Frankl
    25-45
    15.11.2022
  • Die Haller Ratsverstörung von 1509 bis 1512

    Gerd Wunder
    57-68
    31.10.2024
  • "Arm an Geld und noch ärmer an Hoffnungen" Der Lebenslauf des jüdischen Volksschullehrers Nathan Eduard Sommer aus Ailringen

    Elmar Weiß
    235-257
    17.05.2023
  • Die Wallfahrtskapelle zum Hl. Blut in Schwenningen (Gemeinde Neuler)

    Ingo Gabor
    151-173
    09.08.2023
  • Neue vor- und frühgeschichtliche Funde 1938 - 1940 in Württembergisch Franken

    Emil Kost
    5-38
    11.11.2024
  • Der Architekt Gustav Vorherr, die Landesverschönerung im Königreich Württemberg und das Dorf Freudenbach (Creglingen) als Modell

    Wolfgang Brändle
    239-281
    27.10.2021
  • Die Heilbronner Turnerwehr bei der Revolution in Baden 1849

    Hans Müller
    123-159
    10.02.2023
  • Ein Bericht aus Surinam in Schlözers "Briefwechsel meist historischen und politischen Inhalts" (1779)

    Carl Haarnack
    147-153
    12.10.2021
  • Der Bomberabsturz vom Rappenhof am 24. Februar 1944

    Walter Wiedmann
    289-305
    06.02.2023
  • Herzog Paul Wilhelm von Württemberg (1797-1860) Facetten seines Lebens

    Monika Firla
    181-198
    16.06.2023
  • "Solliches hab ich zum andenken meinen Nachkimling aufgeschrieben" Erläuterungen zu den Aufzeichnungen des Soldaten Johann Jakob Klenk und insbesondere des Bauern Gottfried Klenk aus den Jahren 1810 bis 1858

    Susanne Krehlik
    151-193
    27.10.2021
  • Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in Franken

    Gustav Bossert
    16-34
    25.11.2024
  • Vorgeschichtliche und geschichtliche Funde in Württembergisch Franken 1950-1952

    Emil Kost
    5-78
    05.11.2024
  • Die Gesprächspartner und Mitarbeiter Graf Wolfgangs II. von Hohenlohe bei seiner Beschäftigung mit der Alchemie

    Jost Weyer
    69-104
    21.11.2022
  • Bodo Ebhardt und seine Wiederherstellung des Schlosses Neuenstein (1906-1914)

    Petra Kowalewski
    123-183
    31.08.2023
  • Die Königliche Strafanstalt für jugendliche Verbrecher in Hall (1846-1876)

    Johannes Meister
    243-260
    19.01.2024
  • Zu den "Krippenspielen" in Hagenbach

    Hermann Bausinger
    150-158
    27.08.2024
  • Vom Spital zur Rittergemeinschaft Kaiser Heinrich VI. und die Frühzeit des Deutschen Ordens

    Claudia Naumann-Unverhau
    7-21
    09.06.2023
  • "Kontinuität" oder "Katastrophe"? Zu den Problemen der frühen Haller Stadtgeschichte, neuen Ausgrabungen und alten Forschungskontroversen

    Gerhard Lubich
    7-28
    16.06.2023
  • Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“

    Christoph Bittel
    279-336
    21.10.2021
  • Schicksale der "Zigeunerkinder" aus der St. Josefspflege in Mulfingen

    Johannes Meister
    197-229
    06.02.2024
  • Schwäbisch Hall und Rothenburg Die Nachbarschaft zweier Reichsstädte in der Geschichte

    Ludwig Schnurrer
    145-176
    28.02.2024
  • Veröffentlichungen von Gerhard Taddey

    Gerhard Fritz
    326-334
    14.10.2021
  • Der Markt von Schwäbisch Hall, Kloster Komburg und das Herzogtum Würzburg Zur Kritik der Urkunde Bischof Gebhards vom 10. Februar 1156

    Peter Johanek
    27-62
    04.03.2024
  • Vom Wesen des Krieges Das Gefecht bei Tauberbischofsheim und der Deutsche Krieg von 1866 im nördlichen Württemberg

    Daniel Kuhn
    201-243
    21.10.2021
51 - 100 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum