Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Kroener, Bernhard R., Pröve, Ralf (Hrsg.), Krieg und Frieden

    Andreas Maisch
    416-417
    09.06.2023
  • Wehrhafte Dorfkirchen in Württembergisch Franken

    Wolfram von Erffa
    55-104
    11.11.2024
  • Die Hohenlohe in Böhmen, Mähren und Österreich

    Wilhelm Pfeifer
    88-177
    13.03.2024
  • Chronik: Das Hunger- und Teuerungsjahr 1816/1817 Eine traurige Rückerinnerung allerdings gewährt das Gedenken des Jahres 1816/1817

    Liselotte Kratochvil
    197-216
    17.05.2023
  • Aufkündigung der bürgerlichen Humanität Die Novemberpogrome 1938 – insbesondere in Franken

    Wolfgang Benz
    161-173
    19.10.2021
  • Der Frühjahrsfeldzug 1645 in Süddeutschland (Schlacht bei Herbsthausen)

    Siegfried Niklaus
    121-180
    12.04.2024
  • Krieg im Schatten Die Abwehr von Spionage und Sabotage in Württemberg während des Ersten Weltkrieges

    Wolfgang Mährle
    209-248
    18.10.2021
  • Die Besiedlung Württembergisch Frankens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit

    Emil Kost
    11-109
    11.11.2024
  • Schwäbisch Hall im Rahmen der reichsstädtischen Sozialgeschichte Südwestdeutschlands im 14. bis 16. Jahrhundert

    Eberhard Naujoks
    198-218
    26.09.2023
  • Zur Entwicklungsgeschichte Halls Eine Besprechung und Weiterführung

    Wilhelm Hommel
    222-238
    11.11.2024
  • Hermann Umfrid Erinnerungen an die Jahre 1930 bis 1934 in Niederstetten

    Irmgard Umfrid, Bruno Stern
    203-227
    20.02.2024
  • Hohenloher Memoiren 1933-1939

    Simon Berlinger
    297-316
    11.09.2023
  • Die Auswanderung aus dem Kreis Crailsheim

    Karl Döttinger
    119-128
    11.11.2024
  • "Solliches hab ich zum andenken meinen Nachkimling aufgeschrieben" Erläuterungen zu den Aufzeichnungen des Soldaten Johann Jakob Klenk und insbesondere des Bauern Gottfried Klenk aus den Jahren 1810 bis 1858

    Susanne Krehlik
    151-193
    27.10.2021
  • 850 Jahre Aschhausen: 1163–2013

    Joachim Brüser
    15-24
    13.10.2021
  • Rezension von: Mathis, Franz, Die Auswirkung des bayerisch-französischen Einfalls von 1703 auf Bevölkerung und Wirtschaft Nordtirols

    Gerd Wunder
    310
    04.03.2024
  • Murrhardter Bürgeraufstände des 16. Jahrhunderts

    Gerhard Fritz
    55-71
    14.02.2024
  • Die Heilbronner Turnerwehr bei der Revolution in Baden 1849

    Hans Müller
    123-159
    10.02.2023
  • Der Bauernkrieg in Franken

    Rudolf Endres
    153-166
    26.04.2024
  • Rezension von: Junkelmann, Marcus, Panis Militaris

    Daniel Stihler
    415-416
    09.06.2023
  • ... ließen uns die Kriegsgeißel noch schwerer fühlen Die Stadt Hall während der Napoleonischen Kriege 1792 bis 1815

    Martin Roebel
    313-352
    15.08.2023
  • Schwäbisch Hall 1914 – 1918 Wirtschaft und Alltag einer Oberamtsstadt im Ersten Weltkrieg

    Armin Müller
    249-270
    18.10.2021
  • Pfarrer Johann Friedrich Mayer und der Kalenderstreit von Sindringen

    Dietrich Bleher
    201-207
    06.02.2023
  • Ursula Gräfin - der Lebensweg einer Haller Magd und ledigen Mutter im 17. Jahrhundert

    Renate Dürr
    169-176
    11.09.2023
  • Notgeld in Schwäbisch Hall von 1914 bis 1924

    Ralf Martius
    201-218
    09.08.2023
  • Das Crailsheimer Spital im 20. Jahrhundert

    Sabrina Ott
    31-90
    17.01.2023
  • Wälder und Weiher des ehemaligen Klosters Schöntal und deren wirtschaftliche Bedeutung

    Hellmut Vinnai
    95-148
    15.11.2022
  • Vaganten, Jauner, Räuber in Hohenlohe, insbesondere im 18. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    403-433
    15.02.2023
  • Rezension von: Leipner, Kurt (Bearb.), Stuttgart Stadt ...

    Gerd Wunder
    70-71
    24.04.2024
  • Zwischen Tugend und Gewalt Die Haller Rechtsparteien in den Anfangsjahren der Weimarer Republik bis 1924/25

    Armin Müller
    445-473
    31.08.2023
  • Stadt und Kirche im Mittelalter Ein Versuch

    Jürgen Sydow
    35-57
    26.04.2024
  • Rezension von: Schefold, Max, Alte Ansichten aus Württemberg

    Kuno Ulshöfer
    70
    24.04.2024
  • Die Niklashäuser Fahrt 1476

    Klaus Arnold
    111-123
    03.04.2024
  • Rezension von: Brandt, Hartwig (Hrsg.), Restauration und Frühliberalismus

    Walter Döring
    310-311
    04.03.2024
  • Mühlen in Murrhardt Ein Beitrag zur Technik- und Wirtschaftsgeschichte

    Gerhard Fritz
    97-112
    06.02.2024
  • Gegen Säbelrasseln und revanchistische Tiraden Der Internationale Friedenskongress 1923 in Freiburg

    Kurt Hochstuhl
    601-608
    15.02.2023
  • Von der heimatkundlichen Jubiläumsausstellung in Öhringen 1037-1937

    Emil Kost
    129-136
    11.11.2024
  • Rezension von: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (Hrsg.), Der Landkreis Öhringen

    Gerd Wunder
    138-139
    03.06.2024
  • Rezension von: Mistele, Karl-Heinz, Die Bevölkerung der Reichsstadt Heilbronn im Spätmittelalter

    Georg Lenckner
    175
    04.09.2024
  • Rezension von: Hrazdira, Hans (Hrsg.), Großheppach im Remstal

    Gerd Wunder
    306-307
    28.02.2024
  • Displaced persons in Schwäbisch Hall 1945 bis 1950

    Ulrich Müller
    247-270
    11.10.2023
  • Blüte und Niedergang der Beginenklause zu Neunkirchen vom 13. bis zum 15. Jahrhundert

    Emil Deeg
    61-89
    11.09.2023
  • Die Erben der 48er Revolution im Schwäbisch Hall der kaiserlichen Zeit (1871-1914)

    Philippe Alexandre
    351-390
    09.06.2023
  • Die Wahrnehmung des Reformators Primus Truber zu Lebzeiten und danach

    Vincenc Rajšp
    19-44
    25.10.2021
  • Die Keltensiedlung über dem Haalquell im Kochertal in Schwäbisch Hall

    Emil Kost
    39-111
    11.11.2024
  • Rezension von: Heyd, Wilhelm, Bibliographie der Württembergischen Geschichte Bd. 9 + 10,1

    Kuno Ulshöfer
    69-70
    24.04.2024
  • Hall im Reformations-Jahrhundert

    Julius Gmelin
    1-69
    15.11.2024
  • Unsere vorgeschichtlichen Grabhügel in Württemberg und Hohenzollern

    Oscar Paret
    33-64
    05.11.2024
  • II. Oktober 1918 bis Januar 1919 Schwäbisch Hall - Alltag und politischer Wandel

    Florian Wandel
    285-296
    11.09.2023
  • Rezension von: Staatliche Archivverwaltung Baden-Württemberg (Hrsg.), Allgemeiner Teil ...

    Gerd Wunder
    137-138
    03.06.2024
51 - 100 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.