Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

485 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan (Hrsg.), Otto III. - Heinrich II.

    Gerhard Lubich
    384-385
    17.05.2023
  • Rezension von: Frauenknecht, Erwin; Rückert, Peter (Bearb.), Mechthild (1419–1482) im Spiegel der Zeit

    Herbert Kohl
    311-312
    06.02.2023
  • Die drei Schicksalsfrauen Ein Beitrag zur Volkskunde

    Emil Kost
    27-40
    11.11.2024
  • Otto Mulfinger

    Gerd Wunder
    177-179
    04.10.2024
  • Rezension von: Fischer, Georg, Land am Main

    Gerd Wunder
    63
    23.08.2024
  • Rezension von: Mälzer, Gottfried, Johann Albrecht Bengel

    Gerd Wunder
    150-151
    27.05.2024
  • Rezension von: Schröcker, Alfred (Bearb.), Statistik des Hochstifts Würzburg um 1700

    Andreas Zieger
    309-310
    04.03.2024
  • Denkmalpflege heute

    August Gebeßler
    129-143
    28.02.2024
  • Geschichte der Franziskaner in der Reichsstadt Hall

    Beat Bühler
    23-62
    06.02.2024
  • Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum

    Hartmut Gräf
    65-177
    08.11.2023
  • Stadt und Staat im Kleinformat Was gibt der "kleine Gegenstand" für die "große Forschung" her?

    Franz Moegle-Hofacker
    141-154
    11.10.2023
  • "Der Hohen Herrschaft ist ihr Holz gestohlen worden!" Quellen zu den Holzdieben im Mainhardter Wald 1840-1852

    Horst Clauß
    423-482
    28.08.2023
  • "Wan Got straffen wil, so hetzt er Wolff an Wolff" Schwäbisch Hall und der Bauernkrieg 1525

    Daniel Stihler
    179-221
    09.06.2023
  • Erinnerungen und Erfahrungen

    Rudolf Pfisterer
    237-246
    12.01.2023
  • Jenseitsvorstellungen zur Lutherzeit

    Jörg Brehmer
    79-92
    25.10.2021
  • Volkssage und Geschichte (Die Waldenburger Fastnacht)

    Hermann Bausinger, Hermann Bausinger
    107-130
    30.10.2024
  • Rezension von: Schäfer, Alfons (Hrsg.), Neue Forschungen zu Grundproblemen der badischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert

    Gerhard Taddey
    220-221
    22.03.2024
  • Rezension von: Rieckenberg, Hans Jürgen, Matthias Grünewald

    Gerd Wunder
    294-295
    04.03.2024
  • Rezension von: Nüske, Gerd Friedrich, 100 Jahre Fabrikinspektion und Gewerbeaufsicht in Baden-Württemberg

    Otto Windmüller
    208
    14.02.2024
  • Fürstliche Frauen als Apothekerinnen

    Marianne Schumm
    99-125
    19.01.2024
  • Rezension von: Engel, Wilhelm, Magister Lorenz Fries (1491-1550)

    Georg Lenckner
    331-332
    05.11.2024
  • Musikalische Lebensbilder aus dem Baden-Württembergischen Franken

    Gabriela Krombach
    63-85
    26.09.2023
  • Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe

    Karl Schumm
    1-67
    05.11.2024
  • Rezension von: De la Roi-Frey, Karin, Mörike von A bis Z

    Daniel Stihler
    307
    10.02.2023
  • Krieg im Schatten Die Abwehr von Spionage und Sabotage in Württemberg während des Ersten Weltkrieges

    Wolfgang Mährle
    209-248
    18.10.2021
  • Uebersicht über die Tätigkeit des Histor. Vereins für württ. Franken 1903/06

    Georg Fehleisen
    81-87
    15.11.2024
  • Rezension von: Haussherr, Hans (Hrsg.), Die Memoiren des Ritters von Lang

    Dieter Narr
    164-165
    11.10.2024
  • Die Sage von der trojanischen Herkunft der Franken

    Hildebrecht Hommel
    11-21
    27.08.2024
  • Rezension von: Kolb, Waldemar, Über die Herkunft des Mainzer Büchsenmeisters und Erzgießers Georg Krafft

    Gerd Wunder
    81
    28.05.2024
  • Rezension von: Wunder, Gerd, Probleme der Haller Geschichte

    Kuno Ulshöfer
    65-66
    24.04.2024
  • Rezension von: Borowsky, Peter; Vogel, Barbara; Wunder, Heide, Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel

    Andreas Zieger
    217-218
    13.03.2024
  • Rezension von: Ziegler, Ernst (Hrsg.), Kunst und Kultur um den Bodensee

    Jakob Rudolf Frank
    292
    08.11.2023
  • Rezension von: Häussermann, Titus (Hrsg.), Die Schwäbische Alb

    Manfred Akermann
    315-316
    11.10.2023
  • Rezension von: Fechenbach, Hermann, Die letzten Mergentheimer Juden und Die Geschichte der Familie Fechenbach

    Christoph Bittel
    460-461
    09.06.2023
  • Rezension von: Angerbauer, Wolfram u.a., Wüstenrot

    Andreas Maisch
    494-495
    21.02.2023
  • Rezension von: Gemeinde Fichtenberg (Hrsg.): 1200 Jahre Fichtenberg

    Hellmar Weber
    221-223
    25.10.2021
  • Pfarrer Johann Friedrich Mayer und die hohenlohesche Landwirtschaft im 18. Jahrhundert

    Karl Schumm
    138-167
    31.10.2024
  • Über 700 Jahre Weinbau am Kocher um Schwäbisch Hall

    Friedrich Gräter
    175-202
    13.09.2024
  • Rezension von: Wagner, Georg, Das Türkenjahr 1664

    Gerd Wunder
    60
    23.08.2024
  • Macht und Recht im späten Mittelalter Die Auseinandersetzungen zwischen Hohenlohe und Hessen um die Grafschaften Ziegenhain und Nidda

    Gerhard Taddey
    79-110
    03.04.2024
  • Rezension von: Weber, Karl Julius, Reise durch das Königreich Württemberg

    Gerd Wunder
    303
    04.03.2024
  • Der Siedensrentenvergleich vom 27. Juni 1827 Zur Geschichte der Schwäbisch Haller Siedensrenten; Mit einem Exkurs: Bemerkungen zu aktuellen Fragen der Siedensrenten

    Raimund J. Weber
    81-126
    20.02.2024
  • Rezension von: Heydenreuter, Reinhard, Recht, Verfassung und Verwaltung in Bayern, 1505-1946

    Raimund J. Weber
    309-310
    19.01.2024
  • Mühlen im hohenlohischen Epbachtal

    Wilhelm Lamm
    275-340
    02.11.2023
  • Rezension von: Kuppler, Alfred, Hohenlohisch soll nicht sterben!

    Egil Pastor
    448
    26.09.2023
  • Rezension von: Schmidt, Paul Gerhard (Hrsg.), Humanismus im deutschen Südwesten

    Gerhard Fritz
    539-540
    15.08.2023
  • Vom privaten Landesausschuss zur Staatlichen Volksbüchereistelle Zur Organisation des Öffentlichen Büchereiwesens in Württemberg zwischen den Weltkriegen

    Roland Müller
    609-631
    15.02.2023
  • Rezension von: Landesarchiv Baden-Württemberg (Hrsg.), Der Hohenlohekreis

    Frank Kleinehagenbrock
    306-308
    23.11.2022
  • Rezension von: Die Plassenburg

    Georg Lenckner
    208-209
    16.10.2024
  • Das romanische Münster St. Michael zu Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    66-104
    30.08.2024
  • Rezension von: Hauke, Hermann (Hrsg.), Das Eichstätter Stundenbuch

    Eberhard Göpfert
    247-248
    13.03.2024
  • Rezension von: Mack, Christa-Maria, Die Geschichte des Klosters Lichtenstern von der Gründung bis zur Reformation

    Gerd Wunder
    307
    28.02.2024
  • Rezension von: Packull, Werner O., "A Hutterite book of medieval origin" revisited

    Gerd Wunder
    206
    14.02.2024
  • Rezension von: Lieven, Dominic, Abschied von Macht und Würden

    Andreas Maisch
    233-234
    03.07.2023
  • Rezension von: Del Fabbro, René, Transalpini

    Barbara Löslein
    374-375
    17.05.2023
  • Rezension von: Bauer, Dieter R. (Hrsg.), Unter Beobachtung der heiligen Regel

    Andreas Zieger
    256-257
    19.01.2023
  • Rezension von: Ehmer, Hermann, Helfenberg

    Gerhard Fritz
    310-311
    06.02.2023
  • Über einige Pfarrer und Schulmeister im Limpurgischen

    Emil Dietz
    143-144
    04.10.2024
  • Rezension von: Dietel, Karl, Bis zum Übergang an Bayern 1810

    Gerd Wunder
    62-63
    23.08.2024
  • Zur sozialökonomischen Entwicklung des Kochertales zwischen Künzelsau und Sindringen

    Gerhard Lindauer
    106-139, Karten
    27.05.2024
  • Der Deutsche Orden im württembergischen Franken Zur Entwicklung, Besitz- und Personalgeschichte der Kommenden Mergentheim, Heilbronn und Horneck im 13. Jh.

    Dieter Wojtecki
    55-113
    12.04.2024
  • Rezension von: Seibold, Gerhard, Die Viatis und Peller

    Gerd Wunder
    309
    04.03.2024
  • Rezension von: Walter, Robert u.a., Wiesenbach

    Albert Rothmund
    330
    19.01.2024
  • Die Poesiesammlung des Schuhmachers Johann Martin Heck aus Edelfingen

    Kuno Ulshöfer
    369-381
    28.08.2023
  • Der Sonntag in Stationen am Beispiel Enslingen

    Liselotte Kratochvil
    247-266
    21.02.2023
  • Die Pfarrei Schäftersheim Von den Anfängen in der Diözese Würzburg bis zum Übergang an die Württembergische Landeskirche

    Frank Kleinehagenbrock
    115-134
    12.01.2023
  • Die Wahrnehmung des Reformators Primus Truber zu Lebzeiten und danach

    Vincenc Rajšp
    19-44
    25.10.2021
  • Rezension von: Tellenbach, Gerd, Studien und Vorarbeiten zur Geschichte des großfränkischen und friihdeutschen Adels

    Gerd Wunder
    194-195
    18.10.2024
  • Friedrich David Gräters Abstammung

    Gerd Wunder
    42-49
    03.06.2024
  • Ein Beitrag zum Werk des Malers Johann Wolfgang Dieterich und zur Malerfamilie Dieterich aus Weikersheim

    Elisabeth Grünenwald
    230-244
    26.04.2024
  • Dieter Francks Haller Ahnen

    Gerd Wunder
    268-273
    04.03.2024
  • Rezension von: Weismann, Christoph, Eine kleine Biblia

    Hans-Joachim König
    192-193
    20.11.2023
  • Rezension von: Ellwanger Jahrbuch 1947-1949

    Emil Kost
    331
    05.11.2024
  • Joseph Martin Kraus und der klassische Stil in der Musik

    Friedrich Wilhelm Riedel
    53-62
    26.09.2023
  • "Burgerlich Policey" und "christlich Kirch" Kirchen- und Schulordnungen der Reichsstadt Schwäbisch Hall

    Andreas Maisch
    175-199
    09.08.2023
  • Die Weikersheimer Orangerie und ihr Meister Johann Christian Lüttich

    Max H. von Freeden
    145-170
    05.11.2024
  • Rezension von: Ottnad, Bernd (Hrsg.), Baden-Württembergische Biographien Bd. 2

    Daniel Stihler
    307
    10.02.2023
  • Das ikonographische Programm der Klosterkirche Schöntal

    Friedrich Albrecht
    102-139
    11.10.2024
  • Rezension von: Schwäbische Lebensläufe Bd. 1, 2

    Gerd Wunder
    81
    28.05.2024
  • Rezension von: Hillenbrand, Karl, Ziegler in und um Schwäbisch Hall

    Herta Beutter
    65
    24.04.2024
  • Rezension von: Bauer, Ernst Waldemar (Hrsg.), Unser Land Baden-Württemberg

    Egil Pastor
    291-292
    08.11.2023
  • Rezension von: Sabean, David Warren, Das zweischneidige Schwert

    Gerhard Fritz
    309-310
    11.10.2023
  • Rezension von: Richert, Fritz, Karl Adler

    Hans-Dieter Bienert
    557-558
    28.08.2023
  • Rezension von: Krause-Schmitt, Ursula, Baden-Württemberg

    Daniel Stihler
    428
    09.06.2023
  • Rezension von: Kistner, Hugo, Im altgeschichtlichen Tauberland

    Helmut Herrmann
    493-494
    21.02.2023
  • Rezension von: Trentin-Meyer, Maike (Hrsg.), Deutscher Orden 1190-2000

    Herbert Kohl
    304-305
    12.01.2023
  • Rezension von: Meier, Robert, Julius Echter 1545 – 1617 ...

    Eberhard Göpfert
    218-221
    25.10.2021
  • Rezension von: Sticht, Ernst, Markgraf Christian von Brandenburg-Kulmbach und der Dreißigjährige Krieg in Ostfranken (1618-1635)

    Gerd Wunder
    59-60
    23.08.2024
  • Die Stadtrechtsverleihung von Osterburken im Spannungsfeld Kurmainzischer und Kurpfälzischer Teritorialpolitik

    Helmut Neumaier
    30-48
    15.05.2024
  • Rezension von: Beuttenmüller, Otto (Hrsg.), 127. Feyerabendstiftung in Schwäb. Hall

    Gerd Wunder
    241-242
    22.03.2024
  • Rezension von: Freytag von Loringhoven, Frank (Hrsg.), Europäische Stammtafeln Band V

    Gerd Wunder
    303
    04.03.2024
  • Die Aufgaben eines historischen Museums im Ende des 20. Jahrhunderts

    Claus Zoege von Manteuffel
    2-6
    20.02.2024
  • Rezension von: Sauer, Paul, Im Namen des Königs

    Johannes Meister
    309
    19.01.2024
  • Rezension von: Frank, Fritz, Witz und Schnitz

    Egil Pastor
    448
    26.09.2023
  • Die „Schlacht bei Weinsberg“ im Jahre 1140 Politische und militärische Annäherungen an die vergessene Schlacht im kulturellen Schatten der „treuen Weiber“

    Eberhard Birk
    51-100
    23.05.2023
  • Die Unteroffiziervorbildungsanstalt Ellwangen 1916-1920

    Joachim Fischer
    585-600
    15.02.2023
  • Vom Marienaltar in der Creglinger Herrgottskirche

    Friedrich Hertlein
    122-129
    15.11.2024
  • Rezension von: Weller, Karl, Württembergische Geschichte

    Gerd Wunder
    197-198
    16.10.2024
  • Das Rathaus in Schwäbisch Hall

    Lucrezia Hartmann
    63-79, 178-187
    03.06.2024
  • Rezension von: Schmidt-Grave, Horst, Leichenreden und Leichenpredigten Tübinger Professoren (1550-1750)

    Gerd Wunder
    95-96
    24.04.2024
301 - 400 von 485 Treffern << < 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum