Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

153 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Maschke, Erich u.a. (Hrsg.), Stadt in der Geschichte Bd. 1, 2, 3, 4

    Kuno Ulshöfer
    218-220
    13.03.2024
  • Die Kirchberger Kunstkammer in Schloß Neuenstein Beiträge zur Rekonstruktion

    Anna-Franziska von Schweinitz
    179-259
    08.11.2023
  • Neue Bodenfunde der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1940-1948

    Emil Kost
    24-37
    05.11.2024
  • Neue vor- und frühgeschichtliche Funde 1938 - 1940 in Württembergisch Franken

    Emil Kost
    5-38
    11.11.2024
  • Rezension von: Zürn, Hartwig, Hallstattforschungen in Nordwürttemberg

    Hermann Huber
    140-141
    22.05.2024
  • Schwäbisch Hall und Rothenburg Die Nachbarschaft zweier Reichsstädte in der Geschichte

    Ludwig Schnurrer
    145-176
    28.02.2024
  • Archäologische Forschungen in Jagsthausen: Neue Ausgrabungen im römischen Lagerdorf Ein Vorbericht der Grabungen von 1987-1989

    Rüdiger Krause
    23-48
    20.09.2023
  • Rezension von: Arbeitskreis Otto Albrecht im Museums- und Kulturverein Kirchberg an der Jagst (Hrsg.), Otto Albrecht

    Sven-Uwe Bürger
    245-248
    15.11.2022
  • Beiträge zum Städtekrieg 1439-1450

    Gerd Wunder
    59-83
    18.10.2024
  • Rezension von: Hanke-Maiwald, Gertrud, Zweite Heimat Franken

    Gerd Wunder
    106
    24.04.2024
  • Die Kämpfe im Raum Krautheim im April 1945

    Karlheinz Böckle
    135-140
    20.11.2023
  • Das Klötzlestor – ein Denkmal des Gegensatzes zwischen Limpurg und Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    144-153
    05.11.2024
  • Die Burg Stetten an der Speltach und ihr Geschlecht

    Emil Kost
    206-210
    11.11.2024
  • Ueber die teutschen Volkslieder und ihre Musik

    Hermann Bausinger
    201-226
    03.06.2024
  • Rezension von: Beie, Walter, Wanderungen im Taubertal

    Eberhard Göpfert
    297
    04.03.2024
  • Hohenlohische Herrschaftsbildung im Raum um den Ohrnwald Zur Territorialpolitik Krafts I. (1256-1313) und Krafts II. (1290-1344) von Hohenlohe

    Peter Schiffer
    37-58
    15.02.2023
  • Die Glashütte zu Fischbach bei Sulzbach a.d. Murr

    Karl Greiner
    88-106
    30.10.2024
  • Das Haller Handwerk im 16. Jahrhundert

    Paul Schwarz
    350-358
    26.04.2024
  • Rezension von: Dettelbacher, Werner, Typisch fränkisch

    Gerd Wunder
    215
    14.02.2024
  • Südwestdeutschland und das Franzosenjahr 1693 Vortrag auf der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken in Schwäbisch Hall am 8. Mai 1993

    Gerhard Fritz
    117-147
    15.08.2023
  • Krieg im Schatten Die Abwehr von Spionage und Sabotage in Württemberg während des Ersten Weltkrieges

    Wolfgang Mährle
    209-248
    18.10.2021
  • Heimatgeschichte und Weltgeschichte

    Gerd Wunder
    5-16
    13.09.2024
  • Rezension von: Elm, Kaspar (Hrsg.), Stellung und Wirksamkeit der Bettelorden in der städtischen Gesellschaft

    Andreas Zieger
    408-409
    02.11.2023
  • Rezension von: Staedtler, Erhard, Die Ansbach-Bayreuther Truppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1777-1783

    Gerd Wunder
    227-228
    30.10.2024
  • Rezension von. Bengel, Johann Albrecht, Gnomon

    Ralf Treumann
    140
    22.05.2024
  • Rezension von: Heinrich von Zügel 1850-1941

    Henning Eichberg
    277-278
    20.02.2024
  • Burg Amlishagen II. Archäologische Untersuchungen

    Iris Fritsche
    16-38
    11.09.2023
  • Rezension von: Pflug-Franken, Hans, Nur ein armer Nabob

    Walter Hampele
    105-106
    24.04.2024
  • Bodenzeugnisse der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1948-1950

    Emil Kost
    5-68
    05.11.2024
  • Funde von Panzerlurchen aus der Umgebung von Gaildorf und Schwäb. Hall

    Gustav Friedrich Oertle
    202-206
    11.11.2024
  • Zum Stuttgarter Gräter-Nachlaß

    Roland Narr
    120-130
    03.06.2024
  • Die Belagerung von Langenburg 1634

    Gerhard Taddey
    245-263
    26.04.2024
  • Rezension von: Meyer, Otto, Unterfranken

    Gerd Wunder
    215
    14.02.2024
  • Zum Tode von Dr. med. Konrad Betz

    Ernst Breit
    317-318
    14.10.2021
  • Die Rathaussäle in Schwäb. Hall

    Josef Balluff
    15-51
    15.11.2024
  • Die Saline im Brettachtal bei Gerabronn (Geschichte der Salinen in Baden-Württemberg Nr. 4)

    Walter Carlé
    149-190
    10.09.2024
  • Rezension von: Vollrath, Alfred (Bearb.), Schwäbisch Hall

    Eberhard Göpfert
    297-298
    04.03.2024
  • Rezension von: Boockmann, Hartmut, Die Stadt im späten Mittelalter

    Andreas Zieger
    408
    02.11.2023
  • "Denkmal der Gewogenheit und Freundschaft" Das Stammbuch des Johann Christoph Friedrich Lindner

    Gerhard Seibold
    187-196
    17.05.2023
  • Rezension von: Link, Paxson Rude, The Link family ...

    Gerd Wunder
    227
    30.10.2024
  • Rezension von: Duncker, Christoph (Hrsg.), Matthäus Alber, Reformator von Reutlingen

    Gerd Wunder
    140
    22.05.2024
  • Rezension von: Barczyk, Michael, Essen und Trinken im Barock

    Eberhard Göpfert
    277
    20.02.2024
  • Caspar Huberinus und die Reformation in Hohenlohe

    Gunther Franz
    111-134
    25.10.2021
  • Burg Krautheim und die Architektur des 13. Jahrhunderts in Mainfranken

    Dankwart Leistikow
    52-147
    16.10.2024
  • Die "Zarge" bei Ingelfingen am Kocher

    Thomas Biller
    17-25
    24.04.2024
  • Rezension von: Peyer, Hans Conrad (Hrsg.), Gastfreundschaft, Taverne und Gasthaus im Mittelalter

    Gerhard Fritz
    295-296
    08.11.2023
  • Die Weikersheimer Orangerie und ihr Meister Johann Christian Lüttich

    Max H. von Freeden
    145-170
    05.11.2024
  • Württembergisch Franken als Aufmarsch- und Durchzugsgebiet in den napoleonischen Kriegen 1805-1815

    Max Ruoff
    174-201
    11.11.2024
  • Aufklärung und Lesewut

    Hermann Bausinger
    179-196
    04.03.2024
  • Rezension von: Leistikow, Dankwart, Burg Krautheim und die Architektur des 13. Jahrhunderts in Mainfranken

    Karl Schumm
    196-197
    18.10.2024
101 - 150 von 153 Treffern << < 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum