Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
197 Elemente gefunden.
Die Stadtbrände in Reutlingen am 23.-25. September 1726 und in Schwäbisch Hall am 31. August 1728
Paul Schwarz
139-160
04.03.2024
Johann Andreas Bach
Ein Musikerleben im 18. Jahrhundert
Ulrich Fröhner
143-202
23.05.2023
Hochmittelalterliche Grabungsbefunde in St. Jakob zu Niederstetten
Günter Stachel
52-71
27.08.2024
Aus der Geschichte der frühneuzeitlichen Flammglashütte im Wald bei Schöntalhöfle (Großerlach-Grab)
Dr. rer. nat. Rolf Schweizer zum 60. Geburtstag gewidmet
Hans-Dieter Bienert, Sveva Gai, Andreas Kozlik
269-300
31.08.2023
Soziale Ursachen des Murrhardter Stadtbrandes von 1765
Untersuchungen zur Familie Pfizenmaier, in deren Haus 1765 der Murrhardter Stadtbrand ausbrach
Gerhard Fritz, Irmgard Hein
351-359
31.08.2023
Südwestdeutschland und das Franzosenjahr 1693
Vortrag auf der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken in Schwäbisch Hall am 8. Mai 1993
Gerhard Fritz
117-147
15.08.2023
Die Bewahrung historischer Werte beim Wiederaufbau der Stadt Crailsheim
Wilhelm Frank
168-181
31.10.2024
Volkssage und Geschichte
(Die Waldenburger Fastnacht)
Hermann Bausinger, Hermann Bausinger
107-130
30.10.2024
Deutschlands Liederkrone
Das Schwäbisch-Fränkische Archiv für vierstimmigen Männergesang - eine Bestandsaufnahme der beliebtesten Männerchöre in den Jahren 1842 bis 1848
Friedhelm Brusniak
279-291
28.08.2023
Die Stadtbefestigung von Schwäbisch Hall
Eduard Krüger
89-144
05.11.2024
Die Schenkelmauern zwischen Burg und Stadt Weinsberg und die Vorburgsiedlung oder die Unterstützung historischer Forschung durch neuere naturwissenschaftliche Errungenschaften
Simon M. Haag, Helmut Deininger, Manfred Wiedmann
75-101
17.05.2023
... und lebten unter uns Juden in Künzelsau
Eine Dokumentation
Martin Frey, Stefan Kraut
475-521
31.08.2023
Die Erbauung des Rathauses in Schwäb. Hall
Wilhelm German
61-80
15.11.2024
Die Mühlen der Stadt Öhringen ab dem 19. Jahrhundert
Technisch-historische Kurzbeschreibungen
Horst Geiger
291-349
09.06.2023
Daniel Greisers Reise nach Weinsberg und Hall 1531/2
Ein Beitrag zur Geschichte Weinsbergs nach 1525
Gustav Bossert
1-14
15.11.2024
Zur Geschichte der Haller Münzstätte und des Hellers
(Vortrag, gehalten bei der Hauptversammlung des Histor. Vereins für Württ. Franken, September 1920)
Richard Dürr
5-57
11.11.2024
Edition der Aufzeichnungen des Soldaten Johann Jakob Klenk (*1785, † 1812) und des Bauern Gottfried Klenk (* 1792, † 1865) von 1810 bis 1858
Johann Jakob Klenk, Gottfried Klenk
195-237
27.10.2021
Die Fayence-Manufaktur Mergentheim (1785-1798)
Thomas Meyer
95-103
14.02.2024
Heinrich Schickhardt in Hohenlohe
Robert Kretzschmar
227-247
15.02.2023
Die neuere Geschichte der kirchlichen Baudenkmale von Murrhardt in archivalischer Sicht
Adolf Schahl
214-263
12.04.2024
Die „Neuhaustafel", das große Siederbild im Haalamt von Hans Schreyer (1596 - 1676)
Marina Kohler
107-151
17.11.2022
Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung
Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts
Regine Wagenblast
65-178
09.06.2023
Die mittelalterliche Wasserburg Flügelau und der frühmittelalterliche Maulachgau
Emil Kost
98-122
05.11.2024
Eduard Schübler (1792-1870)
Jurist, Politiker und Theoretiker des „organischen Staates"; Ein Beitrag zur Geschichte des Frühliberalismus in Württemberg
Philippe Alexandre
327-360
17.01.2023
Die Pfarrkirche von Unterregenbach
Hans Christ
116-143
05.11.2024
Kirchenanlagen, Herrensitz und Siedlungsreste des Mittelalters in
Günter P. Fehring, Günter Stachel
37-51
27.08.2024
Adelsheim im 19. Jahrhundert
Gerhard Schneider
211-239
28.02.2024
"Wan Got straffen wil, so hetzt er Wolff an Wolff"
Schwäbisch Hall und der Bauernkrieg 1525
Daniel Stihler
179-221
09.06.2023
Das Amt Weinsberg nach dem Bauernkrieg
(1525-1553)
Hartmut Gräf
9-38
12.01.2023
Die Forschungen über Unterregenbach bis 1960
Queck Gustav
182-194
15.05.2024
Der Koblenzer Bildhauer Peter Kern (1594-1638)
Gustav Gellichsheimer
113-138
06.02.2024
Die ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Januarius in Murrhardt
Die archäologischen Untersuchungen von 1973
Ulrike Plate
185-231
31.08.2023
Reichskammergerichtsprozesse der Grafschaft Hohenlohe vor dem Dreißigjährigen Krieg
Raimund J. Weber
157-187
15.02.2023
Friedrich Karl I.
5. Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst 1814-1884 Kaiserlich Russischer Generalleutnant
Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
203-240
13.09.2024
Vorgeschichtliche und geschichtliche Funde in Württembergisch Franken 1950-1952
Emil Kost
5-78
05.11.2024
Bodenzeugnisse der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1948-1950
Emil Kost
5-68
05.11.2024
Emil Dietz
Karl Schumm
36-41
23.08.2024
Die Rätsel der Sechseckkapelle auf Großkomburg
Fritz Arens
51-99
28.02.2024
Die Kämpfe um Schwäbisch Hall im April 1945
Erik Windisch
289-353
17.05.2023
Die Schwäbisch Haller Brücken und Stege des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Daniel Stihler
95-126
15.02.2023
Zum Stuttgarter Gräter-Nachlaß
Roland Narr
120-130
03.06.2024
Burg Amlishagen
II. Archäologische Untersuchungen
Iris Fritsche
16-38
11.09.2023
Rezension von: Drescher, Georg (Hrsg.), ... daß Wissenschaft und Poesie vereinbar seyen
Thomas Voit
499-500
21.02.2023
Die Brecht in Weißlensburg, die in Schorndorf und die Precht von Hohenwart
Hans-Ulrich Ruepprecht
327-349
26.04.2024
Die Wallfahrtskirche auf dem Einkorn bei Schwäbisch Hall - ein Werk des Würzburger Barockbaumeisters Joseph Greissing (1710-1715)
Ingo Gabor
133-150
17.05.2023
Die Große Basilika in Langenburg-Unterregenbach, Kreis Schwäbisch Hall
Vorbericht über die Ausgrabungen der,Jahre 1979 bis 1983
Hartmut Schäfer, Günter Stachel
3-21
06.02.2024
Johann Friedrich Beyschlags Dissertation von 1734 über das fossile Elfenbein von Schwäbisch Hall
Walther Ludwig, Hellmar Weber
99-125
20.10.2021
Aus der Frühzeit und Spätzeit der Saline Gerabronn
(Geschichte der Salinen in Baden-Württemberg Nr. 4 a)
Walter Carlé
80-92
03.06.2024
Beiträge zum Städtekrieg 1439-1450
Gerd Wunder
59-83
18.10.2024
Das Familienbuch des Hans Georg Hofer von Lobenstein
Selbstdarstellung eines fränkischen Adeligen aus dem 17. Jahrhundert
Peter Müller
93-142
16.06.2023
Die Reichsstadt Hall im Franzoseneinfall 1688
Bernd Wunder
29-59
04.09.2024
Beiträge zur Lebensgeschichte des Sebastian Coccyus
Georg Lenckner
283-288
11.11.2024
Raumdekorationen aus dem zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts in Bürgerhäusern der ehemals "Freyen Reichsstadt" Hall
Ein Beitrag zu den Auftraggebern und den Dekorateuren
Ewald Jeutter
243-312
15.08.2023
Die Musikalien im Hohenlohe-Zentralarchiv auf Schloss Neuenstein
Andreas Traub
375-390
17.01.2023
Aufkündigung der bürgerlichen Humanität
Die Novemberpogrome 1938 – insbesondere in Franken
Wolfgang Benz
161-173
19.10.2021
Keltische und mittelalterliche Salzgewinnung in Schwäbisch Hall
Beiträge und Wiederherstellungsversuche zu den keltischen Siedlungsfunden 1939 in der Baugrube des Kreissparkassenneubaus in Schwäbisch Hall
Wilhelm Hommel
129-144
11.11.2024
Behinderungen und behinderte Menschen in der Reichsstadt Schwäbisch Hall
Andreas Maisch
321-332
15.02.2023
Der Organist und Komponist Michael Egelein (um 1605–1633) und die Musikpflege an der Deutschordensresidenz (Bad) Mergentheim
Elfi Jemiller
95-140
26.10.2021
Eine Sammlung Brauch- und Arzneibücher aus Hohenlohe
Karl Schumm
52-59
04.10.2024
Ein Beitrag zum Werk des Malers Johann Wolfgang Dieterich und zur Malerfamilie Dieterich aus Weikersheim
Elisabeth Grünenwald
230-244
26.04.2024
Aus dem Gerichtswesen im Reichsritterschaftsterritorium Stetten, Kreis Künzelsau
Rolf Thomas
192-215
05.11.2024
Rezension von: Hrazdira, Hans (Hrsg.), Großheppach im Remstal
Gerd Wunder
306-307
28.02.2024
Außergewöhnliche Sulzbacher Kirchenbucheinträge aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
Gerhard Fritz, Mathias Klink
177-234
11.09.2023
Rezension von: Gönner, Eberhard (Bearb.), Landesgeschichtliche Vereinigungen in Baden-Württemberg
Andreas Kozlik
508
21.02.2023
Ein Ende auf Raten oder der Kampf gegen ein unabwendbares Schicksal?
Die letzten Jahre der Deutschordensherrschaft aus der Mergentheimer Perspektive
Susanne Sonja Tesche
153-208
17.11.2022
Merchingen und Umgebung im 18. Jahrhundert
Ein Familientagebuch
Roland Seeberg-Elverfeldt
152-180
30.10.2024
Johann Leonhard Frank
Ein hohenlohischer Mundartdichter, Schriftsteller und Pädagoge
Helmut Schmolz
464-477
26.04.2024
Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit
Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum
Hartmut Gräf
65-177
08.11.2023
Eine wiederentdeckte Zeichnung Johann Ulrich Heims zu dem reichsstädtischen Rathausneubau von 1728/29
Ewald Jeutter
59-90
28.08.2023
Zum Tode von Fürst Kraft zu Hohenlohe-Langenburg
Ein Nachruf des Fürst-Seniors, Fürst Kraft zu Hohenlohe-Oehringen
Fürst Kraft zu Hohenlohe-Oehringen
268-269
12.01.2023
Einwanderung, Anerkennung, Ausweisung
Die schicksalhaften Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf hohenlohische Migranten in Großbritannien
Karl-Heinz Wüstner
291-320
18.10.2021
Rezension von: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, Jg 22.1963
Gerd Wunder
180
30.08.2024
Neue Forschungen zur Baugeschichte von Schloß Langenburg
Gerhard Taddey
13-46
13.03.2024
Rezension von: Schmid, Karl (Hrsg.), Reich und Kirche vor dem Investiturstreit
Eberhard Göpfert
302-303
11.10.2023
Rezension von: Kluckert, Ehrenfried, Auf dem Weg zur Idealstadt
Alexander Pusch
378-379
17.05.2023
Rezension von: Ottner, Christine (Bearb.), Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1464 - 1469)
Gerhard Fritz
206
21.11.2022
Die Keltensiedlung über dem Haalquell im Kochertal in Schwäbisch Hall
Emil Kost
39-111
11.11.2024
Rezension von: Fehring, Günter P., Unterregenbach
Gerd Wunder
321-322
15.05.2024
Limpurg und Hohenlohe
Bemerkungen zu ihren Erbansprüchen im 13. Jahrhundert
Gerd Wunder
19-30
14.02.2024
Die Orangerie in Weikersheim
Rosemarie Münzenmayer
109-163
03.07.2023
Caspar Huberinus und die Reformation in Hohenlohe
Gunther Franz
111-134
25.10.2021
Das Memorienbuch der Sebastiansbruderschaft in Löwenstein
Georg Lenckner
32-46
04.10.2024
Ausgrabungsergebnisse auf dem Tuffhügel „Burgstall“ am Weinberghang zwischen Niedernhall und Criesbach (Kochertal, Kreis Künzelsau)
Emil Kost
79-97
05.11.2024
Das Chorbogenkreuz der Haller Katharinenkirche und der Öhringer Bildhauer Josef Ritter
Wolfgang Deutsch
203-226
17.01.2023
Die Rathaussäle in Schwäb. Hall
Josef Balluff
15-51
15.11.2024
Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Glasproduktion im Schwäbischen Wald
Die Glashütten im Fischbachtal und bei Liemannsklinge
Hans-Dieter Bienert, Sveva Gai, Gotthard G. G. Reinhold, Dieter B. Seegis
120-166
11.09.2023
Rezension von: Fleischmann, Peter (Bearb.), Die handgezeichneten Karten des Staatsarchivs Nürnberg bis 1806
Andreas Maisch
507-508
21.02.2023
Recht und Gewalt in der Frühen Neuzeit
Ein Beitrag zur Sozialgeschichte des Herzogtums Preußen im 16. und 17. Jahrhundert
Heide Wunder
398-408
26.04.2024
Eine neuentdeckte mittelalterliche Wüstung auf der Markung Crailsheim-Roßfeld
Günter Stachel
5-20
08.11.2023
Rezension von: Reichardt, Lutz, Ortsnamenbuch des Rems-Murr-Kreises
Daniel Stihler
545
15.08.2023
„Ist aber all dies kostbare Blut nicht umsonst geflossen?“
Schöntaler Seminaristen und der Erste Weltkrieg
Reinhard Ilg
97-115
18.10.2021
Kaiserliche und sonstige hohe Besuche im alten Hall
Hermann Ehemann
1-15
25.11.2024
Rezension von: 100 Jahre Liederkranz Geislingen
Gerd Wunder
180
30.08.2024
J. P. Ludwigs Lobrede auf die Reichsstadt Schwäbisch Hall und die Schulrhetorik des siebzehnten Jahrhunderts
Walther Ludwig
247-294
26.09.2023
Rezension von: Halbauer, Karl, Predigstül
Andreas Kozlik
377-378
17.05.2023
Rezension von: Brunotte, Alexander; Weber, Raimund J. (Bearb.), Akten des Reichskammergerichts im Hauptstaatsarchiv Stuttgart ...
Sven-Uwe Bürger
204-206
21.11.2022
Fragmente des Schwabenspiegels im Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Ulrich-Dieter Oppitz
75-82
03.07.2023
Die Wiedertäuferbewegung
Hermann Ehmer
93-109
25.10.2021
Der Frühjahrsfeldzug 1645 in Süddeutschland (Schlacht bei Herbsthausen)
Siegfried Niklaus
121-180
12.04.2024
Rezension von: Rott, Wilfried, Sachs
Thomas Voit
316-317
23.11.2022
1 - 100 von 197 Treffern
1
2
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte