Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
197 Elemente gefunden.
Die Belagerung von Langenburg 1634
Gerhard Taddey
245-263
26.04.2024
Der Maulachgau
Wachstum und Organisation einer ostfränkischen Landschaft im frühen Mittelalter
Helmut Weigel
123-169
05.11.2024
Die letzte mittelalterliche Fehde der Reichsstadt Hall?
Der „Straußenkrieg" (1514-1517) und seine Überlieferung im Haller Urfehdbuch und anderen Quellen
Gerhard Lubich
143-166
21.02.2023
Hall in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
(bezw. vom Schmalkaldischen bis Dreissigjährigen Kriege)
Julius Gmelin
141-201
15.11.2024
Der Streit um die Kellerhälse
Friedrich Pietsch
19-33
30.08.2024
Rezension von: Specker, Hans Eugen u.a. (Hrsg.), Kirchen und Klöster in Ulm
Andreas Zieger
307
28.02.2024
Archäologische Forschungen in Jagsthausen: Neue Ausgrabungen im römischen Lagerdorf
Ein Vorbericht der Grabungen von 1987-1989
Rüdiger Krause
23-48
20.09.2023
"Eginonen, Welfen und Zollern"
Anmerkungen zu den Untersuchungen von Jürgen Scheff
Hans-Dieter Lehmann
25-50
23.05.2023
Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe
Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert
Christian Schweizer
83-175
14.10.2021
Rezension von: Aichele, Wilhelm, Das Kochertal
Karl Schumm
215-216
30.10.2024
Die Stadtrechtsverleihung von Osterburken im Spannungsfeld Kurmainzischer und Kurpfälzischer Teritorialpolitik
Helmut Neumaier
30-48
15.05.2024
Fürstliche Frauen als Apothekerinnen
Marianne Schumm
99-125
19.01.2024
Johann Jacob Schillinger (1750-1821)
Studien zu Leben und Werk eines hohenlohischen Hofkünstlers
Claudia Maria Arndt
91-204
28.08.2023
Rezension von: Hörner, Manfred (Bearb.), Nr. 1407 - 1839 (Buchstabe B)
Andreas Maisch
508-509
21.02.2023
Württembergisch Franken als Absatzgebiet Heilbronner Glockengießer vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg
Klaus Hammer, Norbert Jung
221-260
17.11.2022
Rezension von: Fleischhauer, Werner (Red.), Neue Beiträge zur südwestdeutschen Landesgeschichte
Paul Schwarz
180-181
30.08.2024
Der Deutsche Orden und die Kapuziner in Mergentheim (1628-1809) und in Neckarsulm (1638/63-1805)
Bernhard Demel
47-87
13.03.2024
Rezension von: Schneider, Wolfgang, Die Wallfahrt zur Bergkirche bei Laudenbach
Andreas Zieger
303
11.10.2023
Die Fahrhabe im Hardheimischen Ansitz Domeneck (Gem. Züttlingen, Lkr. Heilbronn)
Ein Mosaikstein zur Lebenswelt des Reichsadels der Spätrenaissance
Helmut Neumaier
73-92
16.06.2023
Der Baumeister Hans Spryss von Zaberfeld in Hirsau
Eberhard Knoblauch
7-10
10.02.2023
Rezension von: Davidovicz, David, Wandmalereien in alten Synagogen
Gerd Wunder
322-323
15.05.2024
Neue Bodenfunde der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1940-1948
Emil Kost
24-37
05.11.2024
Rezension von: Schneider, Erich; Mahr, Johannes, Tiepolo und die Altargemälde für Münsterschwarzach
Eberhard Göpfert
206-207
21.11.2022
Eine Sammlung Brauch- und Arzneibücher aus Hohenlohe
Karl Schumm
52-59
04.10.2024
Ein Beitrag zum Werk des Malers Johann Wolfgang Dieterich und zur Malerfamilie Dieterich aus Weikersheim
Elisabeth Grünenwald
230-244
26.04.2024
Behinderungen und behinderte Menschen in der Reichsstadt Schwäbisch Hall
Andreas Maisch
321-332
15.02.2023
Der Organist und Komponist Michael Egelein (um 1605–1633) und die Musikpflege an der Deutschordensresidenz (Bad) Mergentheim
Elfi Jemiller
95-140
26.10.2021
Rezension von: Hrazdira, Hans (Hrsg.), Großheppach im Remstal
Gerd Wunder
306-307
28.02.2024
Außergewöhnliche Sulzbacher Kirchenbucheinträge aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
Gerhard Fritz, Mathias Klink
177-234
11.09.2023
Aus dem Gerichtswesen im Reichsritterschaftsterritorium Stetten, Kreis Künzelsau
Rolf Thomas
192-215
05.11.2024
Merchingen und Umgebung im 18. Jahrhundert
Ein Familientagebuch
Roland Seeberg-Elverfeldt
152-180
30.10.2024
Johann Leonhard Frank
Ein hohenlohischer Mundartdichter, Schriftsteller und Pädagoge
Helmut Schmolz
464-477
26.04.2024
Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit
Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum
Hartmut Gräf
65-177
08.11.2023
Eine wiederentdeckte Zeichnung Johann Ulrich Heims zu dem reichsstädtischen Rathausneubau von 1728/29
Ewald Jeutter
59-90
28.08.2023
Rezension von: Gönner, Eberhard (Bearb.), Landesgeschichtliche Vereinigungen in Baden-Württemberg
Andreas Kozlik
508
21.02.2023
Ein Ende auf Raten oder der Kampf gegen ein unabwendbares Schicksal?
Die letzten Jahre der Deutschordensherrschaft aus der Mergentheimer Perspektive
Susanne Sonja Tesche
153-208
17.11.2022
Rezension von: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, Jg 22.1963
Gerd Wunder
180
30.08.2024
Neue Forschungen zur Baugeschichte von Schloß Langenburg
Gerhard Taddey
13-46
13.03.2024
Rezension von: Schmid, Karl (Hrsg.), Reich und Kirche vor dem Investiturstreit
Eberhard Göpfert
302-303
11.10.2023
Zum Tode von Fürst Kraft zu Hohenlohe-Langenburg
Ein Nachruf des Fürst-Seniors, Fürst Kraft zu Hohenlohe-Oehringen
Fürst Kraft zu Hohenlohe-Oehringen
268-269
12.01.2023
Einwanderung, Anerkennung, Ausweisung
Die schicksalhaften Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf hohenlohische Migranten in Großbritannien
Karl-Heinz Wüstner
291-320
18.10.2021
Die Keltensiedlung über dem Haalquell im Kochertal in Schwäbisch Hall
Emil Kost
39-111
11.11.2024
Rezension von: Fehring, Günter P., Unterregenbach
Gerd Wunder
321-322
15.05.2024
Limpurg und Hohenlohe
Bemerkungen zu ihren Erbansprüchen im 13. Jahrhundert
Gerd Wunder
19-30
14.02.2024
Rezension von: Kluckert, Ehrenfried, Auf dem Weg zur Idealstadt
Alexander Pusch
378-379
17.05.2023
Rezension von: Ottner, Christine (Bearb.), Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1464 - 1469)
Gerhard Fritz
206
21.11.2022
Das Memorienbuch der Sebastiansbruderschaft in Löwenstein
Georg Lenckner
32-46
04.10.2024
Ausgrabungsergebnisse auf dem Tuffhügel „Burgstall“ am Weinberghang zwischen Niedernhall und Criesbach (Kochertal, Kreis Künzelsau)
Emil Kost
79-97
05.11.2024
Die Orangerie in Weikersheim
Rosemarie Münzenmayer
109-163
03.07.2023
Caspar Huberinus und die Reformation in Hohenlohe
Gunther Franz
111-134
25.10.2021
Die Rathaussäle in Schwäb. Hall
Josef Balluff
15-51
15.11.2024
Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Glasproduktion im Schwäbischen Wald
Die Glashütten im Fischbachtal und bei Liemannsklinge
Hans-Dieter Bienert, Sveva Gai, Gotthard G. G. Reinhold, Dieter B. Seegis
120-166
11.09.2023
Das Chorbogenkreuz der Haller Katharinenkirche und der Öhringer Bildhauer Josef Ritter
Wolfgang Deutsch
203-226
17.01.2023
Recht und Gewalt in der Frühen Neuzeit
Ein Beitrag zur Sozialgeschichte des Herzogtums Preußen im 16. und 17. Jahrhundert
Heide Wunder
398-408
26.04.2024
Eine neuentdeckte mittelalterliche Wüstung auf der Markung Crailsheim-Roßfeld
Günter Stachel
5-20
08.11.2023
Rezension von: Reichardt, Lutz, Ortsnamenbuch des Rems-Murr-Kreises
Daniel Stihler
545
15.08.2023
Rezension von: Fleischmann, Peter (Bearb.), Die handgezeichneten Karten des Staatsarchivs Nürnberg bis 1806
Andreas Maisch
507-508
21.02.2023
Kaiserliche und sonstige hohe Besuche im alten Hall
Hermann Ehemann
1-15
25.11.2024
Rezension von: 100 Jahre Liederkranz Geislingen
Gerd Wunder
180
30.08.2024
J. P. Ludwigs Lobrede auf die Reichsstadt Schwäbisch Hall und die Schulrhetorik des siebzehnten Jahrhunderts
Walther Ludwig
247-294
26.09.2023
„Ist aber all dies kostbare Blut nicht umsonst geflossen?“
Schöntaler Seminaristen und der Erste Weltkrieg
Reinhard Ilg
97-115
18.10.2021
Rezension von: Halbauer, Karl, Predigstül
Andreas Kozlik
377-378
17.05.2023
Rezension von: Brunotte, Alexander; Weber, Raimund J. (Bearb.), Akten des Reichskammergerichts im Hauptstaatsarchiv Stuttgart ...
Sven-Uwe Bürger
204-206
21.11.2022
Der Frühjahrsfeldzug 1645 in Süddeutschland (Schlacht bei Herbsthausen)
Siegfried Niklaus
121-180
12.04.2024
Fragmente des Schwabenspiegels im Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Ulrich-Dieter Oppitz
75-82
03.07.2023
Die Wiedertäuferbewegung
Hermann Ehmer
93-109
25.10.2021
Burg Amlishagen
III. Anmerkungen zur Besitzgeschichte
Sven-Uwe Bürger
39-60
11.09.2023
Rezension von: Rott, Wilfried, Sachs
Thomas Voit
316-317
23.11.2022
Die Glashütte zu Fischbach bei Sulzbach a.d. Murr
Karl Greiner
88-106
30.10.2024
Die evangelische Pfarrerschaft der Reichsstadt Schwäbisch Hall in Stadt und Land
Otto Hermann Haug
359-373
26.04.2024
Mühlen im hohenlohischen Epbachtal
Wilhelm Lamm
275-340
02.11.2023
Rezension von: Backnang (Hrsg.), Backnanger Jahrbuch Bd. 2
Andreas Kozlik
545
15.08.2023
Rezension von: Müller, Uwe; Petersen, Ernst (Hrsg.), Politik - Religion - Kunst
Thomas Voit
500-501
21.02.2023
Was feiern wir am Crailsheimer Stadtfeiertag?
Hans Gräser
5-38
17.11.2022
Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken
Strebel
3-55
18.11.2024
Rezension von: 125 Jahre Männergesangverein Eintracht Schwäbisch Hall-Steinbach
Gerd Wunder
180
30.08.2024
Der Marktplatz in Schwäbisch Hall
Karl Wimmenauer
63-72
04.03.2024
Schwäbisch Hall im Rahmen der reichsstädtischen Sozialgeschichte Südwestdeutschlands im 14. bis 16. Jahrhundert
Eberhard Naujoks
198-218
26.09.2023
Rezension von: Ferchl, Irene; Setzler, Wilfried, Mit Mörike von Ort zu Ort ...
Eberhard Göpfert
428-430
17.01.2023
Lothringen und der Erste Weltkrieg
Mythen – Kriegspropaganda – Erinnerungskultur
Philippe Alexandre
11-38
15.10.2021
Die Entwicklung des Rates von Schwäbisch Hall bis zum Jahre 1340
Karl-Siegfried Rosenberger
33-56
31.10.2024
Meine Knabenzeit in Adolzfurt und Seminarzeit in Weingarten
August Benz
143-181
15.05.2024
Geschichte der Franziskaner in der Reichsstadt Hall
Beat Bühler
23-62
06.02.2024
Das Schloß Pfedelbach 1572-1988
Walther-Gerd Fleck
7-122
31.08.2023
Die Gesprächspartner und Mitarbeiter Graf Wolfgangs II. von Hohenlohe bei seiner Beschäftigung mit der Alchemie
Jost Weyer
69-104
21.11.2022
Die Ratsherren der Reichsstadt Hall 1487-1803
Gerd Wunder
100-160
13.09.2024
Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim
Otto F. G. Hildenbrand
114-120
12.04.2024
Rezension von: Koziol, Michael Sylvester, "Das ist ein politischer Brand!"
Hans-Dieter Bienert
346-347
11.10.2023
Rezension von: Hagel, Jürgen, Vom Weinbaudorf zum Industriestandort
Andreas Kozlik
378-379
16.06.2023
Vom Wesen des Krieges
Das Gefecht bei Tauberbischofsheim und der Deutsche Krieg von 1866 im nördlichen Württemberg
Daniel Kuhn
201-243
21.10.2021
Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall
Bis Ende des 17. Jahrhunderts
Wilhelm German
III-VII, 1-162
15.11.2024
Das Rätsel von Unterregenbach
Hansmartin Decker-Hauff
47-57
20.02.2024
Rezension von: Schneider, Erich; Müller, Uwe; Brandl, Andrea, 200 Jahre Schweinfurt in Bayern
Thomas Voit
316
23.11.2022
João Frederico Ludovice
Der Erbauer der Klosterresidenz in Mafra
Hermann Kellenbenz
156-178
18.10.2024
Ein Manuskript Johann Herolts vom Jahre 1557
Karl Schumm
272-274
05.11.2024
Rezension von: Backnang (Hrsg.), Backnanger Jahrbuch Bd. 1
Andreas Kozlik
544-545
15.08.2023
Der letzte Scharfrichter von Mergentheim
Alice Ehrmann-Pösch
149-178
15.11.2022
101 - 197 von 197 Treffern
<<
<
1
2
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte