Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Meyer, Werner, Europas Wehrbau

    Günter Mann
    242
    13.03.2024
  • Zur Geschichte von Honhardt, OA. Crailsheim

    Georg Fehleisen
    45-48
    18.11.2024
  • Württemberg als spätmittelalterliches Territorium Ein Unterrichtsbeispiel

    Rainer Jooß
    58-66
    26.04.2024
  • Die Wiedertäuferbewegung

    Hermann Ehmer
    93-109
    25.10.2021
  • Die Öhringer Münze des Hochmittelalters

    Karl Weller
    37-40
    11.11.2024
  • Rezension von: Rüster, Peter (Bearb.), 1540 - 1620

    Gerd Wunder
    47-48
    23.08.2024
  • Die Niklashäuser Fahrt 1476

    Klaus Arnold
    111-123
    03.04.2024
  • Rezension von: Max-Born-Gymnasium Backnang (Hrsg.), 450 Jahre Lateinschule Backnang

    Gotthard G. G. Reinhold
    560-561
    28.08.2023
  • Die Stadtbefestigung von Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    89-144
    05.11.2024
  • Die Edelherren von Weikersheim und Pfitzingen und die Anfänge des Hauses Hohenlohe

    Gerd Wunder
    3-12
    13.03.2024
  • Rezension von: Adam, Ernst, Baukunst der Stauferzeit in Baden-Württemberg und im Elsaß

    Elisabeth Grünenwald
    241-242
    13.03.2024
  • Rezension von: von Freeden, Max H., Die Festung Marienberg zu Würzburg

    Elisabeth Grünenwald
    300-301
    05.11.2024
  • Raumdekorationen aus dem zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts in Bürgerhäusern der ehemals "Freyen Reichsstadt" Hall Ein Beitrag zu den Auftraggebern und den Dekorateuren

    Ewald Jeutter
    243-312
    15.08.2023
  • Rezension von: Saalburgmuseum (Hrsg.), Der Limes

    Daniel Stihler
    468
    21.02.2023
  • Rezension von: Herzog, Theo (Bearb.), Landshuter Urkundenbuch

    Paul Schwarz
    47
    23.08.2024
  • Rezension von: Antonow, Alexander, Burgen im Main-Viereck

    Manfred Akermann
    313
    20.09.2023
  • Rezension von: Blätter zur Stadtgeschichte Bietigheim-Bissingen, Heft 10 (1992)

    Hans-Dieter Bienert
    560
    28.08.2023
  • Rezension von: Rieber, Albrecht; Reutter, Karl, Die Pfalzkapelle in Ulm

    Gerd Wunder
    310-311
    12.04.2024
  • Ein Forschungsbericht zur Geschichte der Großcomburg

    Ulrike Plate
    7-36
    28.08.2023
  • Zur Geschichte der Haller Münzstätte und des Hellers (Vortrag, gehalten bei der Hauptversammlung des Histor. Vereins für Württ. Franken, September 1920)

    Richard Dürr
    5-57
    11.11.2024
  • Rezension von: Miller, Max (Hrsg.), Baden-Württemberg

    Klaus Schreiner
    73-76
    23.08.2024
  • Rezension von: Ehmer, Hermann, Der Gleißende Wolf von Wunnenstein

    Manfred Akermann
    321-322
    20.09.2023
  • Die Katharinenscheibe aus Schwäbisch Hall auf Schloß Lichtenstein

    Hans Wentzel
    186-191
    05.11.2024
  • Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth (1806-1864) Der Geschichtsschreiber, Volksschriftsteller, Mitbegründer des Historischen Vereins für Württembergisch Franken und Pfarrer und seine Beziehungen zu Eduard Mörike

    Christine Schmidt
    221-235
    12.01.2023
  • Der letzte Scharfrichter von Mergentheim

    Alice Ehrmann-Pösch
    149-178
    15.11.2022
  • Einige Beobachtungen zur hochmittelalterlichen Geschichte der Komburg Vortrag auf der Komburg am 11. Juni 2016 anlässlich der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken

    Rolf Schweizer
    7-15
    20.10.2021
  • Die Würzburgische Herzogsurkunde von 1168 und das Österreichische Privilegium Minus (Entstehung und verfassungsrechtliche Bedeutung)

    Theodor Mayer
    3-29
    15.05.2024
  • Rezension von: Bidermann, Gottlob Herbert, Burg Hornberg

    Thomas Gerhardt
    224
    14.02.2024
  • Rezension von: Schumm, Karl, Festschrift zur 600-Jahrfeier der Stadt Neuenstein ...

    Gerd Wunder
    297-298
    05.11.2024
  • Rezension von: Siebenmorgen, Harald (Hrsg.), Schurke oder Held?

    Martina Wagner
    358-359
    16.06.2023
  • Rezension von: Leidorf, Klaus; Ettel, Peter; Irlinger, Walter; Zeune, Joachim, Burgen in Bayern

    Ute Schulze
    467-468
    21.02.2023
  • Die Eschelbacher Steige und der Eselspfad

    Rainer Gross
    83-105
    17.11.2022
  • Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in Franken

    Gustav Bossert
    16-34
    25.11.2024
  • Rezension von: Vock, Walther E. u.a. (Bearb.), Die Urkunden der Stadt Nördlingen

    Georg Lenckner
    46-47
    23.08.2024
  • Rezension von: Archiv der Freiherren Stromer von Reichenbach auf Burg Grünsberg

    Gerd Wunder
    69
    24.04.2024
  • Bekämpfung von Wölfen in alter Zeit Woher der Weiler Wolfsbuch (Stadt Creglingen) seinen Namen hat

    Ludwig Schnurrer
    53-60
    20.11.2023
  • Mühlen im hohenlohischen Epbachtal

    Wilhelm Lamm
    275-340
    02.11.2023
  • Rezension von: Bizer, Christoph; Götz, Rolf, Vergessene Burgen der Schwäbischen Alb

    Gerhard Fritz
    312-313
    20.09.2023
  • Rezension von: Blätter zur Stadtgeschichte Bietigheim-Bissingen, Heft 9 (1991)

    Hans-Dieter Bienert
    559-560
    28.08.2023
  • Die hällische Landheg

    Karl Schumm
    140-173
    11.11.2024
  • Rezension von: Matti, Werner, Verfassung und Wirtschaftspolitik der Saline Schwäbisch Hall bis zum Jahre 1802

    Karl Weidner
    296-297
    05.11.2024
  • Bibliographie zur Glashüttenforschung des Schwäbisch-Fränkischen Waldes unter Berücksichtigung von Schönbuch, Schurwald und Ellwanger Bergen

    Andreas Kozlik
    333-367
    28.08.2023
  • Daniel Greisers Reise nach Weinsberg und Hall 1531/2 Ein Beitrag zur Geschichte Weinsbergs nach 1525

    Gustav Bossert
    1-14
    15.11.2024
  • Johann Adam Ehrlich (1703-1784) und Sohn Johann Anton Ehrlich (1742-1824) Zwei kunsterfahrene Orgel- und Instrumentenmacher

    Rosemarie Volz
    181-221
    15.08.2023
  • Rezension von: Planck, Dieter (Hrsg.), Vom Vogelherd zum Weissenhof

    Martin Roebel
    357-358
    16.06.2023
  • Das Ganerbendorf Obersteinach und die Vorfahren des Johann Peter von Ludewig

    Walther Ludwig
    249-273
    02.11.2023
  • Zur Memoria der Herren von Berlichingen im Kloster Schöntal

    Maria Magdalena Rückert
    71-93
    15.02.2023
  • Vom Marienaltar in der Creglinger Herrgottskirche

    Friedrich Hertlein
    122-129
    15.11.2024
  • Die mittelalterlichen Grundlagen der modernen deutschen Gesellschaft Vortrag in Schwäbisch Hall bei der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken am 3. Mai 1959

    Karl Bosl
    3-17
    11.10.2024
  • Großkomburg Der romanische Gründungsbau der Klosterkirche und seine Geschichte

    Günter P. Fehring, Rolf Schweizer, Volker Himmelein
    5-33, Tafel 1-6, Beil. 1-2
    22.05.2024
  • Der Bauernkrieg in Franken

    Rudolf Endres
    153-166
    26.04.2024
  • Rezension von: von Reitzenstein, Alexander, Bayern

    Elisabeth Grünenwald
    309-310
    12.04.2024
  • Rezension von: Schwäbischer Albverein (Hrsg.), Albuch, Härtsfeld, Ries

    Elisabeth Grünenwald
    294
    28.02.2024
  • Die Klosterkirche St. Jakob zu Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    233-258
    05.11.2024
  • Rezension von: Schahl, Adolf, Kunstbrevier für das Bodenseegebiet

    Elisabeth Grünenwald
    171
    11.10.2024
  • August Ludwig von Schlözers Briefe an den Fürsten Christian Friedrich Karl zu Hohenlohe-Kirchberg

    Karl Schumm
    102-134
    04.10.2024
  • Rezension von: Dünninger, Josef; Schemmel, Bernhard, Bildstöcke und Martern in Franken

    Walter Hampele
    320-321
    15.05.2024
  • Rezension von: von Gemmingen-Hornberg, Hans-Lothar, Ernst Freiherr v. Gemmingen-Hornberg, 1795 - 1824, und Sophie geb. Freiin v. Degenfeld, 1800 - 1880 ...

    Gerd Wunder
    81-82
    24.04.2024
  • Zum Ritterfresko in der Sechseckkapelle auf Groß-Komburg

    Hans Joachim von Brockhusen
    101-107
    28.02.2024
  • Rezension von: Griep, Hans-Günther, Kleine Kunstgeschichte des deutschen Bürgerhauses

    Dieter B. Seegis
    328-329
    11.10.2023
  • Mittelalterliche und frühneuzeitliche Inschriften in und um Bad Mergentheim Schriftdenkmäler und historische Zeugnisse

    Harald Drös
    7-34
    21.02.2023
  • Praktische Chemie in Schloss Weikersheim unter Graf Georg Friedrich von Hohenlohe 1610-1634

    Jost Weyer
    75-105
    12.01.2023
  • Die Jagd als Spiegel der Gesellschaft Bemerkungen zum Raumprogramm des Rittersaals in Schloss Weikersheim

    Jakob Käpplinger
    73-93
    15.11.2022
  • Hochmeister Gottfrieds (1297-1303) erste Urkunde Ein Nachtrag zum Hohenlohischen Urkundenbuch

    Ulrich Nieß
    293-299
    28.08.2023
  • Die Kämpfe um Schwäbisch Hall im April 1945

    Erik Windisch
    289-353
    17.05.2023
  • Das römische Kastell am Rendelstein in Öhringen

    Hans Schönberger
    148-157
    16.10.2024
  • Kirchenanlagen, Herrensitz und Siedlungsreste des Mittelalters in

    Günter P. Fehring, Günter Stachel
    37-51
    27.08.2024
  • Rezension von: Christ, Hans, Die Krypta von Unterregenbach

    Emil Kost
    269
    05.11.2024
  • Neuentdeckte Grabstätten in der Johanniskirche zu Crailsheim

    Wilhelm Frank
    216-218
    11.11.2024
  • Rezension von: Strahm, Hans, Die Berner Handfeste

    Gerd Wunder
    195-196
    18.10.2024
  • Einungen und Reichsstandschaft fränkischer Grafen und Herren 1402-1641

    Angela Kulenkampff
    16-41
    27.05.2024
  • Ernst Boger

    Karl Weller
    109-121
    15.11.2024
  • Zeitgemäße Sippenforschung in Franken Erläutert an der Sippe der Murr zu Weikersheim

    Erich Murr
    5-26
    11.11.2024
  • Die Bedeutung der Herren von Gemmingen für die Reformation im pfälzisch-fränkischen Bereich

    Martin Brecht
    109-119
    26.04.2024
  • Rezension von: Schmidt, Rudolf, Die Sprache lebt

    Gerd Wunder
    294
    28.02.2024
  • Rezension von: Buck, Michael, Auf dem Bussen

    Martin Blümcke
    213-214
    14.02.2024
  • Rezension von: Hootz, Reinhardt (Hrsg.), Baden-Württemberg

    Elisabeth Grünenwald
    171
    11.10.2024
  • Rezension von: Thalmann, Rita; Feinermann, Emmanuel, Die Kristallnacht

    Hans-Dieter Bienert
    303-304
    11.10.2023
  • "Kontinuität" oder "Katastrophe"? Zu den Problemen der frühen Haller Stadtgeschichte, neuen Ausgrabungen und alten Forschungskontroversen

    Gerhard Lubich
    7-28
    16.06.2023
  • ,,Gott gibt Glück" Graf Wolfgang II. von Hohenlohe und die politisch-religiöse Symbolik im Rittersaal von Schloss Weikersheim

    Jürgen Kniep
    39-74
    12.01.2023
  • Rezension von: zu Sayn-Wittgenstein, Franz, Fürstenhäuser und Herrensitze

    Gerd Wunder
    213-214
    30.10.2024
  • Rezension von: Engel, Wilhelm (Hrsg.), Lebens- und Kulturbilder aus der Geschichte des fränkischen Geschlechts von Guttenberg

    Gerd Wunder
    212-213
    16.10.2024
  • Rezension von: Rose, Ambrosius, Kloster Grüssau

    Gerd Wunder
    205-206
    22.03.2024
  • Der Deutsche Orden und die Kapuziner in Mergentheim (1628-1809) und in Neckarsulm (1638/63-1805)

    Bernhard Demel
    47-87
    13.03.2024
  • Ein Komburger Anniversar

    261-264
    05.11.2024
  • Lokalgeschichtliche Kleinigkeiten

    Pfarrer Hartmann
    49-56
    18.11.2024
  • Johannes Brenz Der Prediger von Schwäbisch Hall und Reformator in Württemberg

    Friedrich Wilhelm Kantzenbach
    63-99
    13.09.2024
  • Zwölf Jahre Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg 1993-2005

    Albert Rothmund
    391-402
    17.01.2023
  • Der Kirchturm von Schäftersheim

    Ralf Schälling
    67-80
    06.02.2023
  • Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim

    Otto F. G. Hildenbrand
    114-120
    12.04.2024
  • Rezension von: Langhans, Manfred, Der Schurwald

    Albert Rothmund
    213
    14.02.2024
  • Rezension von: Ernst, Detlef; Riexinger, Klaus, Vernichtung durch Arbeit

    Daniel Stihler
    376-377
    16.06.2023
  • Hohenlohesche Landstände

    Karl Weller
    41-43
    11.11.2024
  • Rezension von: Klüber, Karl Werner, "Bald gras' ich am Neckar, bald gras' ich am Rhein"

    Gerd Wunder
    171
    11.10.2024
  • Das Memorienbuch der Sebastiansbruderschaft in Löwenstein

    Georg Lenckner
    32-46
    04.10.2024
  • Allegorie der Musik und der Fünf Sinne Deckenfresken von Livio A. Retti (1692/93 bis 1751) im Musiksaal der Keckenburg in Schwäbisch Hall

    Hermann Mildenberger
    161-178
    04.03.2024
  • "blieben denen von Hall [ ... ] wenig dörffer unverbrandt" Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg-Ansbach und Hall im Süddeutschen Städtekrieg

    Markus Frankl
    25-45
    15.11.2022
  • Rezension von: Jaeger, Adolf, Veit Stoß und sein Geschlecht

    Georg Lenckner
    212
    16.10.2024
  • Die Weihe der Kirche in Oberaspach

    Gerd Wunder
    140-141
    11.10.2024
  • Rezension von: Bosl, Karl, Franken um 800

    Gerhard Taddey
    139
    22.05.2024
201 - 300 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum