Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Der Bestand „Grafen und Fürsten von Hohenlohe" im Hauptstaatsarchiv Stuttgart Entstehung, Geschichte und Quellenwert

    Bernhard Theil
    195-202
    15.02.2023
  • Rezension von: Frauenknecht, Erwin; Rückert, Peter (Bearb.), Mechthild (1419–1482) im Spiegel der Zeit

    Herbert Kohl
    311-312
    06.02.2023
  • Hall im Reformations-Jahrhundert

    Julius Gmelin
    1-69
    15.11.2024
  • Rezension von: Schmidt, Richard, Burgen und Schlösser in Schwaben

    Elisabeth Grünenwald
    211-212
    16.10.2024
  • Rezension von: Gräter, Carlheinz, 150 Jahre Heilbad Mergentheim

    Kuno Ulshöfer
    205
    22.03.2024
  • Rezension von: Haag, Gottlob, Tauberherbst ...

    Kuno Ulshöfer
    339
    11.09.2023
  • Vorbemerkung

    Gerd Wunder
    2-4
    16.10.2024
  • Konrad von Weinsberg und die Judensteuer unter Kaiser Sigismund

    Karl Schumm
    20-58
    28.05.2024
  • Rezension von: Schumm, Karl, Bildnisse des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    Gerd Wunder
    82
    24.04.2024
  • Die Hohenloher Mundart oder Im Umgang mit einer degradierten Sprache

    Gottlob Haag
    241-249
    28.02.2024
  • Die Kirchberger Kunstkammer in Schloß Neuenstein Beiträge zur Rekonstruktion

    Anna-Franziska von Schweinitz
    179-259
    08.11.2023
  • Rezension von: Merten, Klaus, Schlösser in Baden-Württemberg

    Manfred Akermann
    329-330
    11.10.2023
  • Rezension von: Bosl, Karl, Die bayerische Stadt in Mittelalter und Neuzeit

    Gerhard Fritz
    322
    20.09.2023
  • Das Hohenlohe-Museum in Neuenstein

    Karl Schumm
    216-236
    05.11.2024
  • Regesten zur Geschichte des Franziskanerklosters in Schwäbisch Hall

    Prof Dr. Kolb
    25-44
    18.11.2024
  • Vom Chorherrenstift zum Hohenlohe-Gymnasium Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis

    Gunther Franz
    45-70
    11.10.2023
  • Rezension von: Halbauer, Karl, Predigstül

    Andreas Kozlik
    377-378
    17.05.2023
  • Rezension von: Mayer, Theodor (Hrsg.), Grundfragen der alemannischen Geschichte ...

    Gerd Wunder
    201-203
    30.10.2024
  • Württembergisch Franken als Absatzgebiet Heilbronner Glockengießer vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg

    Klaus Hammer, Norbert Jung
    221-260
    17.11.2022
  • Johann Georg Seufferheld, Obristwachtmeister (1597 bis 1643)

    Otto Seiferheld
    5-7
    11.11.2024
  • Rezension von: Hundt, Max, Das karolingische Reihengräberfeld von Felkendorf-Kleetzhöfe im Landkreis Kulmbach

    Wilhelm Mattes
    223
    30.10.2024
  • Rezension von: Schmid, Karl (Hrsg.), Reich und Kirche vor dem Investiturstreit

    Eberhard Göpfert
    302-303
    11.10.2023
  • Vom Bauernhof ins Ministerium Friedrich Herrmann (1892-1954) - Annäherungen an einen "vergessenen" Politiker

    Frank Raberg
    223-295
    09.08.2023
  • Das himmlische Jerusalem

    Josef Dünninger
    61-66
    22.05.2024
  • Rezension von: Ehrenfried, Adalbert, Stifte und Orden in Neckarsulm

    Carlheinz Gräter
    205
    22.03.2024
  • Rezension von: Schulze, Winfried, Einführung in die Neuere Geschichte

    Hans-Dieter Bienert
    422-423
    26.09.2023
  • Rezension von: Haag, Gottlob, Götz vo Berlichinge

    Kuno Ulshöfer
    338-339
    11.09.2023
  • Rezension von: Familienverband Gmelin (Hrsg.), Die Familie Gmelin

    Gerd Wunder
    82
    24.04.2024
  • Rezension von: Taddey, Gerhard, Die Hospitalstiftung in Öhringen

    Kuno Ulshöfer
    295-296
    04.03.2024
  • Johannes Brenz Reformator, Theologe, Humanist

    Gerhard Schäfer
    177-193
    28.02.2024
  • Georg Kern, der hohenlohesche Baumeister

    Elisabeth Grünenwald
    117-132
    18.10.2024
  • Herrschaft und Siedlung im Haller Raum ums Jahr 1000 in neuer Sicht

    Wilhelm Hommel
    150-157
    30.08.2024
  • Rezension von: Historischer Verein Wertheim (Hrsg.), Wertheimer Jahrbuch 1995

    Gotthard G. G. Reinhold
    241-242
    03.07.2023
  • Rezension von: Böhme, Horst Wolfgang u.a. (Hrsg.), Burgen in Mitteleuropa

    Daniel Stihler
    377
    17.05.2023
  • Die Wand- und Gewölbemalereien in der Johanneskirche in Bächlingen Eine Stiftung des Würzburger Neumünster-Scholasters Rüdiger von Bächlingen

    Helga Steiger
    183-234
    19.10.2021
  • Die Rathaussäle in Schwäb. Hall

    Josef Balluff
    15-51
    15.11.2024
  • Meisterwerke spätgotischer Plastik in Württembergisch Franken in ihren stilgeschichtlichen Beziehungen

    Adolf Schahl
    94-110
    27.08.2024
  • Lebende Volksbräuche in Württembergisch Franken

    Wilhelm Mattes
    17-32
    05.11.2024
  • Der Öhringer "Music=Director" Johann Nicolaus Denninger (1743-1813) Ein Beitrag zur südwestdeutschen Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts

    Hans Oskar Koch
    223-241
    15.08.2023
  • Rezension von: Steinlein, Hans, Erdgeschichte rund um die Plassenburg

    Wilhelm Mattes
    223
    30.10.2024
  • Rezension von: Siebenmorgen, Harald (Hrsg.), Hofkunst in Hohenlohe

    Daniel Stihler
    443
    09.06.2023
  • Rezension von: Bechstein, Eberhard, Die Tierberger Fehde zwischen den Grafen von Hohenlohe und den Herren von Stetten 1475-1495

    Helmut Neumaier
    411-412
    17.01.2023
  • Regenbach und die Babenberger

    Bernhard Biedermann
    27-43
    20.10.2021
  • Rezension von: zu Sayn-Wittgenstein, Franz, Schloesser in Franken

    Elisabeth Grünenwald
    310
    12.04.2024
  • Rezension von: Fleck, Walther-Gerd, Burgen und Schlösser in Nord-Württemberg

    Elisabeth Grünenwald
    294-295
    28.02.2024
  • Die Wandmalereien in der Martinskirche in Schrozberg-Krailshausen

    Rosemarie Wolf
    101-117
    23.05.2023
  • Rezension von: Wischermann, Heinfried, Romanik in Baden-Württemberg

    Reinhard Schuster
    329
    11.10.2023
  • Das Familienbuch des Hans Georg Hofer von Lobenstein Selbstdarstellung eines fränkischen Adeligen aus dem 17. Jahrhundert

    Peter Müller
    93-142
    16.06.2023
  • Wälder und Weiher des ehemaligen Klosters Schöntal und deren wirtschaftliche Bedeutung

    Hellmut Vinnai
    95-148
    15.11.2022
  • Rezension von: Weigand, Katharina (Hrsg.), Heimat

    Peter Ehrmann
    375-377
    17.05.2023
  • Rezension von: Heckmann, Oskar, Romantische Achteckanlagen im Gebiet der mittleren Tauber

    Emil Kost
    269-270
    05.11.2024
  • Rezension von: Engel, Wilhelm, Die Burgen Frankenberg über Uffenheim

    Gerd Wunder
    223
    30.10.2024
  • Rezension von: Nuber, Axel, Der Grundbesitz der ältesten Geschlechter von Gmünd und seine Bedeutung für die Siedlungsgeschichte bis zur Gründung der Stadt

    Gerd Wunder
    196
    18.10.2024
  • Rezension von: Fleckenstein, Josef (Hrsg.), Das ritterliche Turnier im Mittelalter

    Eberhard Göpfert
    297-298
    11.10.2023
  • Rezension von: Heinzer, Felix; Kretschmar, Robert; Rückert, Peter (Hrsg.), 900 Jahre Kloster Lorch

    Sven-Uwe Bürger
    410-411
    17.01.2023
  • Vom Marienaltar in der Creglinger Herrgottskirche

    Friedrich Hertlein
    122-129
    15.11.2024
  • Die mittelalterlichen Grundlagen der modernen deutschen Gesellschaft Vortrag in Schwäbisch Hall bei der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken am 3. Mai 1959

    Karl Bosl
    3-17
    11.10.2024
  • Großkomburg Der romanische Gründungsbau der Klosterkirche und seine Geschichte

    Günter P. Fehring, Rolf Schweizer, Volker Himmelein
    5-33, Tafel 1-6, Beil. 1-2
    22.05.2024
  • Der Bauernkrieg in Franken

    Rudolf Endres
    153-166
    26.04.2024
  • Rezension von: von Reitzenstein, Alexander, Bayern

    Elisabeth Grünenwald
    309-310
    12.04.2024
  • Rezension von: Schwäbischer Albverein (Hrsg.), Albuch, Härtsfeld, Ries

    Elisabeth Grünenwald
    294
    28.02.2024
  • Die Klosterkirche St. Jakob zu Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    233-258
    05.11.2024
  • Rezension von: Schahl, Adolf, Kunstbrevier für das Bodenseegebiet

    Elisabeth Grünenwald
    171
    11.10.2024
  • August Ludwig von Schlözers Briefe an den Fürsten Christian Friedrich Karl zu Hohenlohe-Kirchberg

    Karl Schumm
    102-134
    04.10.2024
  • Rezension von: Dünninger, Josef; Schemmel, Bernhard, Bildstöcke und Martern in Franken

    Walter Hampele
    320-321
    15.05.2024
  • Rezension von: von Gemmingen-Hornberg, Hans-Lothar, Ernst Freiherr v. Gemmingen-Hornberg, 1795 - 1824, und Sophie geb. Freiin v. Degenfeld, 1800 - 1880 ...

    Gerd Wunder
    81-82
    24.04.2024
  • Zum Ritterfresko in der Sechseckkapelle auf Groß-Komburg

    Hans Joachim von Brockhusen
    101-107
    28.02.2024
  • Rezension von: Griep, Hans-Günther, Kleine Kunstgeschichte des deutschen Bürgerhauses

    Dieter B. Seegis
    328-329
    11.10.2023
  • Mittelalterliche und frühneuzeitliche Inschriften in und um Bad Mergentheim Schriftdenkmäler und historische Zeugnisse

    Harald Drös
    7-34
    21.02.2023
  • Praktische Chemie in Schloss Weikersheim unter Graf Georg Friedrich von Hohenlohe 1610-1634

    Jost Weyer
    75-105
    12.01.2023
  • Die Jagd als Spiegel der Gesellschaft Bemerkungen zum Raumprogramm des Rittersaals in Schloss Weikersheim

    Jakob Käpplinger
    73-93
    15.11.2022
  • Rezension von: Nagl, Manfred, Science Fiction in Deutschland

    Walter Hampele
    100
    24.04.2024
  • Rezension von: Vollrath, Alfred (Bearb.), Schwäbisch Hall

    Eberhard Göpfert
    297-298
    04.03.2024
  • Rezension von: Klein, Michael, Die Handschriften der Sammlung J 1 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart

    Kuno Ulshöfer
    198-199
    14.02.2024
  • Rezension von: Akermann, Manfred u.a. (Mitarb.), Juden in Hall

    Eberhard Göpfert
    210-211
    20.11.2023
  • Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Glasproduktion im Schwäbischen Wald Die Glashütten im Fischbachtal und bei Liemannsklinge

    Hans-Dieter Bienert, Sveva Gai, Gotthard G. G. Reinhold, Dieter B. Seegis
    120-166
    11.09.2023
  • Rezension von: Wegweiser in das landesgeschichtliche (bayerisch-fränkische und württembergisch-fränkische) Schrifttum

    Emil Kost
    272-273
    05.11.2024
  • Rezension von: Bross–Burkhard, Brunhilde, Gärten an Kocher, Jagst und Tauber

    Thomas Voit
    345-346
    22.10.2021
  • Rezension von: Brückner, Wolfgang, Die Verehrung des Heiligen Blutes in Walldürn

    Karl Schumm
    167
    11.10.2024
  • Rezension von: Reichert, Georg, Schwäbisch Hall

    Gerd Wunder
    179
    30.08.2024
  • Die evangelische Politik der Reichsstadt Hall vom Augsburger Reichstag 1530 bis zum Eintritt der Stadt in den Schmalkaldischen Bund Karl Schumm zum 70. Geburtstag

    Kuno Ulshöfer
    67-83
    27.05.2024
  • Vorgeschichte zwischen Neckar und Nördlinger Ries Ein Überblick

    Wolfgang Kimmig
    207-278
    15.05.2024
  • Kloster Schäftersheim Baugeschichtliche Untersuchungen über das ehemalige Prämonstratenserinnenkloster Schäftersheim bis zu seinem Niedergang im 16. Jahrhundert

    Karl-Ernst Sauer
    70-78
    03.04.2024
  • Rezension von: John, Herwig, Krautheim

    Carlheinz Gräter
    212
    13.03.2024
  • Rezension von: Stoermer, Hans W., Zimmererkunst am Bauernhaus

    Heinrich Mehl
    272
    20.02.2024
  • Geschichte der Franziskaner in der Reichsstadt Hall

    Beat Bühler
    23-62
    06.02.2024
  • Rezension von: Hildebrand, Bernhard (Hrsg.), Drei Schwaben unter Napoleon

    Gerhard Fritz
    298
    11.10.2023
  • Notgeld in Schwäbisch Hall von 1914 bis 1924

    Ralf Martius
    201-218
    09.08.2023
  • Errichtung von Hochgerichten in Reichsritterschaftlichem Land

    Ludwig von Stetten-Buchenbach
    130-137
    15.11.2024
  • Rezension von: Schefold, Max, Alte Ansichten aus Württemberg Bd. 1

    Karl Schumm
    207
    30.10.2024
  • Rezension von: Swiridoff, Paul, Hohenlohe

    Karl Schumm
    207-208
    16.10.2024
  • Anna Amalia, Gräfin zu Solms (1560-1635), und ihre Stiftung, das Spital zu Döttingen am Kocher

    Marianne Schumm
    81-108
    10.09.2024
  • Robert Gradmann in Forchtenberg

    Karl Heinz Schröder
    375-390
    27.08.2024
  • Rezension von: Maschke, Erich u.a. (Hrsg.), Gesellschaftliche Unterschichten in den südwestdeutschen Städten

    Kuno Ulshöfer
    140
    03.06.2024
  • Die drei Inschriften des Abts Hertwig

    59-60
    22.05.2024
  • Rezension von: Rublack, Hans-Christoph, Gescheiterte Reformation

    Gerd Wunder
    308
    04.03.2024
  • Rezension von: Barsig, Walter u.a. (Bearb.), Rieser Kulturtage Bd. 1, 2, 3

    Gerd Wunder
    215
    14.02.2024
  • Der Hochaltar der Haller Katharinenkirche Geschichte und Herkunft

    Wolfgang Deutsch
    127-220
    19.01.2024
  • Rezension von: Simek, Rudolf; Palsson, Hermann, Lexikon der altnordischen Literatur

    Gabriele Kugler-Euerle
    422
    26.09.2023
  • Rezension von: Welter, Johann Samuel, Das geistliche Werk

    Daniel Stihler
    537
    15.08.2023
301 - 400 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum