Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Der Markt von Schwäbisch Hall, Kloster Komburg und das Herzogtum Würzburg Zur Kritik der Urkunde Bischof Gebhards vom 10. Februar 1156

    Peter Johanek
    27-62
    04.03.2024
  • Rezension von: Zeune, Joachim, Burgen - Symbole der Macht

    Daniel Stihler
    443-444
    09.06.2023
  • Drei Frauen: Gräfin Geba, Guta Veldnerin und Anna Büschler, die "Tochter des Bürgermeisters"

    Gerhard Lubich
    57-74
    17.05.2023
  • Rezension von: Happe, Michael (Hrsg.), „Ein’ feste Burg ist unser Gott“

    Kurt Schreiner
    216-218
    25.10.2021
  • Haller Pfennige I. Teil

    Elisabeth Nau
    25-62
    11.10.2024
  • Der Übergang der Schöntaler Paternität von der Abtei Maulbronn auf das Zisterzienserkloster Kaisheim im Jahr 1282

    Maria Magdalena Rückert
    51-74
    03.07.2023
  • Die Pfarrei Crailsheim im Mittelalter

    Isidor Fischer
    39-63
    30.10.2024
  • Rezension von: Streich, Gerhard, Burg und Kirche während des deutschen Mittelalters

    Manfred Akermann
    329
    11.10.2023
  • Rezension von: Sprandel, Rolf, Das Würzburger Ratsprotokoll des 15. Jahrhunderts

    Sven-Uwe Bürger
    294-296
    12.01.2023
  • Georg von Wolmershausen zu Amlishagen (ca.1479-1529) Annäherung an einen fränkischen Adligen im weiteren Umfeld des Hofes Kaiser Karls V.

    Sven-Uwe Bürger
    127-156
    15.02.2023
  • König Rudolfs Wiener Schiedsspruch (1280) Hall und Limpurg im 13. Jahrhundert

    Kuno Ulshöfer
    3-26
    04.03.2024
  • Die Belagerung von Langenburg 1634

    Gerhard Taddey
    245-263
    26.04.2024
  • Rezension von: Ellenberg, Heinz, Bauernhaus und Landschaft in ökologischer und historischer Sicht

    Albert Bedal
    335-336
    11.09.2023
  • Rezension von: Ottmar, Johann, Die Burg Neuneck und ihr Adel

    Gerd Wunder
    82
    24.04.2024
  • Unterdeufstetten in Geschichte und Gegenwart

    Hans-Joachim König
    105-149
    30.08.2024
  • Rezension von: Heidelberger Geschichtsverein (Hrsg.), Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 8

    Gerhard Fritz
    293-294
    12.01.2023
  • Mittelalterliche Wallfahrtsorte in der Umgebung Crailsheims

    Isidor Fischer
    107-128
    05.11.2024
  • Rezension von: Böhme, Horst Wolfgang (Hrsg.), Burgen der Salierzeit

    Gerhard Fritz
    334-335
    11.09.2023
  • Edition der Aufzeichnungen des Soldaten Johann Jakob Klenk (*1785, † 1812) und des Bauern Gottfried Klenk (* 1792, † 1865) von 1810 bis 1858

    Johann Jakob Klenk, Gottfried Klenk
    195-237
    27.10.2021
  • Geschichte des historischen Vereins für das württembergische Franken 1847 bis 1897

    Konrad Dietrich Haßler
    1-20
    18.11.2024
  • Das romanische Münster St. Michael zu Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    66-104
    30.08.2024
  • Konrad III. und die Komburg (Verkürzte Wiedergabe des Festvortrags zum 30jährigen Bestehen der Akademie Comburg am 17. Mai 1977)

    Hansmartin Decker-Hauff
    3-12
    22.03.2024
  • Die letzten Hexen von Mergentheim Auswertung der Verhörprotokolle aus den Jahren 1628 bis 1631

    Karin Wohlschlegel
    41-115
    15.08.2023
  • Die Brecht in Weißlensburg, die in Schorndorf und die Precht von Hohenwart

    Hans-Ulrich Ruepprecht
    327-349
    26.04.2024
  • "Wie sich hin und wieder etlich Kriegs-Gewerbe er(z)eugte" Die Landesdefension eines mindermächtigen Reichsstandes im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges – die Grafschaft Hohenlohe

    Helmut Neumaier
    69-88
    20.10.2021
  • Blüte und Niedergang der Beginenklause zu Neunkirchen vom 13. bis zum 15. Jahrhundert

    Emil Deeg
    61-89
    11.09.2023
  • Genealogische Spurensuche am Beispiel der Hallerin Anastasia Krauß

    Gerhard Seibold
    21-39
    15.08.2023
  • Reformation in Creglingen und in Frauental Versuch eines Überblicks

    Christoph Bittel
    153-177
    25.10.2021
  • Rezension von: Pfefferkorn, Wilfried, Hohenlohe

    Marianne Schumm
    203-204
    22.03.2024
  • J. P. Ludwigs Lobrede auf die Reichsstadt Schwäbisch Hall und die Schulrhetorik des siebzehnten Jahrhunderts

    Walther Ludwig
    247-294
    26.09.2023
  • Rezension von: Engel, Wilhelm, Vatikanische Quellen zur Geschichte des Bistums Würzburg im 14. und 15. Jahrhundert

    Emil Kost
    275
    05.11.2024
  • Rezension von: Schulze, Hans K., Grundstrukturen der Verfassung im Mittelalter Bd. 1+2

    Raimund J. Weber
    303
    11.10.2023
  • Rezension von: Endrich, Peter; Dinklage, Karl, Vor- und Frühgeschichte der Stadt Würzburg

    Emil Kost
    319-321
    05.11.2024
  • Rezension von: Meyer, Werner, Europas Wehrbau

    Günter Mann
    242
    13.03.2024
  • Zur Geschichte von Honhardt, OA. Crailsheim

    Georg Fehleisen
    45-48
    18.11.2024
  • Die Wiedertäuferbewegung

    Hermann Ehmer
    93-109
    25.10.2021
  • Württemberg als spätmittelalterliches Territorium Ein Unterrichtsbeispiel

    Rainer Jooß
    58-66
    26.04.2024
  • Die Öhringer Münze des Hochmittelalters

    Karl Weller
    37-40
    11.11.2024
  • Rezension von: Rüster, Peter (Bearb.), 1540 - 1620

    Gerd Wunder
    47-48
    23.08.2024
  • Die Niklashäuser Fahrt 1476

    Klaus Arnold
    111-123
    03.04.2024
  • Rezension von: Max-Born-Gymnasium Backnang (Hrsg.), 450 Jahre Lateinschule Backnang

    Gotthard G. G. Reinhold
    560-561
    28.08.2023
  • Die Stadtbefestigung von Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    89-144
    05.11.2024
  • Die Edelherren von Weikersheim und Pfitzingen und die Anfänge des Hauses Hohenlohe

    Gerd Wunder
    3-12
    13.03.2024
  • Rezension von: Adam, Ernst, Baukunst der Stauferzeit in Baden-Württemberg und im Elsaß

    Elisabeth Grünenwald
    241-242
    13.03.2024
  • Rezension von: von Freeden, Max H., Die Festung Marienberg zu Würzburg

    Elisabeth Grünenwald
    300-301
    05.11.2024
  • Rezension von: Saalburgmuseum (Hrsg.), Der Limes

    Daniel Stihler
    468
    21.02.2023
  • Raumdekorationen aus dem zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts in Bürgerhäusern der ehemals "Freyen Reichsstadt" Hall Ein Beitrag zu den Auftraggebern und den Dekorateuren

    Ewald Jeutter
    243-312
    15.08.2023
  • Rezension von: Herzog, Theo (Bearb.), Landshuter Urkundenbuch

    Paul Schwarz
    47
    23.08.2024
  • Rezension von: Antonow, Alexander, Burgen im Main-Viereck

    Manfred Akermann
    313
    20.09.2023
  • Rezension von: Blätter zur Stadtgeschichte Bietigheim-Bissingen, Heft 10 (1992)

    Hans-Dieter Bienert
    560
    28.08.2023
151 - 200 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.