Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Fränkische Beiträge zur Ahnentafel Goethes

    Georg Lenckner
    103-130
    31.10.2024
  • Was feiern wir am Crailsheimer Stadtfeiertag?

    Hans Gräser
    5-38
    17.11.2022
  • Das Crailsheimer Spital im 20. Jahrhundert

    Sabrina Ott
    31-90
    17.01.2023
  • Demografie in Gerabronn und Crailsheim 1876 bis 1883

    Gerhard Neumeier
    203-220
    23.05.2023
  • Die Pfarrei Crailsheim im Mittelalter

    Isidor Fischer
    39-63
    30.10.2024
  • Ein Investiturstreit im 16. Jahrhundert Pfarrer David Vogelmann in Orlach

    Otto Hermann Haug
    130-151
    30.10.2024
  • Crailsheim in den Kämpfen des Markgrafen Albrecht Achilles zwischen 1458 und 1462

    Hans-Joachim König
    71-97
    19.01.2024
  • Ein Streit um Weidegrund in Bergertshofen

    Hermann Burkhardt
    117-132
    17.05.2023
  • Die Kämpfe um Schwäbisch Hall im April 1945

    Erik Windisch
    289-353
    17.05.2023
  • Crailsheim und Crailsheimer im 16. Jahrhundert Ein Überblick

    Hans-Joachim König
    61-68
    20.11.2023
  • Württembergisch Franken als Absatzgebiet Heilbronner Glockengießer vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg

    Klaus Hammer, Norbert Jung
    221-260
    17.11.2022
  • Die württembergische Tauberbahn Bad Mergentheim–Crailsheim

    Uwe Siedentop
    263-288
    06.02.2023
  • Unterdeufstetten in Geschichte und Gegenwart

    Hans-Joachim König
    105-149
    30.08.2024
  • Die Freundschaft zwischen Johannes Brenz und dem Crailsheimer Pfarrer Adam Weiß

    Hans-Joachim König
    84-94
    27.05.2024
  • Die Geschichte des Alaun-Vitriol-Werkes zu Crailsheim

    Walter Carlé
    75-101
    04.10.2024
  • "Denkmal der Gewogenheit und Freundschaft" Das Stammbuch des Johann Christoph Friedrich Lindner

    Gerhard Seibold
    187-196
    17.05.2023
  • Die Ortsnamen des Kreises Crailsheim Eine geschichtlich-sprachliche Betrachtung

    J. Fischer
    62-83
    05.11.2024
  • Mittelalterliche Wallfahrtsorte in der Umgebung Crailsheims

    Isidor Fischer
    107-128
    05.11.2024
  • Funde aus einer spätmittelalterlichen Kloake im Kernbereich der Altstadt Crailsheim

    Günter Stachel
    99-127
    11.10.2023
  • Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe

    Karl Schumm
    1-67
    05.11.2024
  • Die mittelalterliche Wasserburg Flügelau und der frühmittelalterliche Maulachgau

    Emil Kost
    98-122
    05.11.2024
  • ,,... hat sich um Schutz beworben" Beobachtungen zu den jüdischen Gemeinden in den Herrschaften der Freiherrn von Crailsheim im nachmals bayerischen Franken

    Gerhard Rechter
    249-296
    15.02.2023
  • Der Meister des Sakramentshauses der Johanniskirche in Crailsheim

    Georg Lenckner
    26-29
    04.10.2024
  • Der Maulachgau Wachstum und Organisation einer ostfränkischen Landschaft im frühen Mittelalter

    Helmut Weigel
    123-169
    05.11.2024
  • Der brandenburgische Kanzler Johann Völker aus Crailsheim und seine Familie

    Georg Lenckner
    185-191
    27.08.2024
  • Der Crailsheimer Maler Michael Rauck Das Lebensporträt eines volkstümlichen Malers

    Juliana Bauer
    37-58
    28.08.2023
  • Burg Amlishagen III. Anmerkungen zur Besitzgeschichte

    Sven-Uwe Bürger
    39-60
    11.09.2023
  • Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken

    Strebel
    3-55
    18.11.2024
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Die Bewahrung historischer Werte beim Wiederaufbau der Stadt Crailsheim

    Wilhelm Frank
    168-181
    31.10.2024
  • Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in Franken

    Gustav Bossert
    16-34
    25.11.2024
  • Unsere vorgeschichtlichen Grabhügel in Württemberg und Hohenzollern

    Oscar Paret
    33-64
    05.11.2024
  • Die Wandmalereien in der Johanneskirche zu Crailsheim Ein Renaissancedekor aus nachreformatorischer Zeit

    Juliana Bauer
    103-116
    17.05.2023
  • Die Besiedlung Württembergisch Frankens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit

    Emil Kost
    11-109
    11.11.2024
  • „Wohltätige Werke der Verwundetenpflege“ Lazarette im Raum Schwäbisch Hall

    Monika Kolb
    143-175
    18.10.2021
  • "Unseren im Weltkrieg gefallenen Helden" Kriegsgedenken nach dem Ersten Weltkrieg in Württembergisch Franken

    Christoph Bittel
    39-77
    15.10.2021
  • Eine neuentdeckte mittelalterliche Wüstung auf der Markung Crailsheim-Roßfeld

    Günter Stachel
    5-20
    08.11.2023
  • "Wie sich hin und wieder etlich Kriegs-Gewerbe er(z)eugte" Die Landesdefension eines mindermächtigen Reichsstandes im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges – die Grafschaft Hohenlohe

    Helmut Neumaier
    69-88
    20.10.2021
  • Das Ganerbendorf Obersteinach und die Vorfahren des Johann Peter von Ludewig

    Walther Ludwig
    249-273
    02.11.2023
  • Otto Reinhard Metzenius Der Orgelmacher von Hall

    Hans F. Pfeiffer
    61-121
    10.02.2023
  • Wehrhafte Dorfkirchen in Württembergisch Franken

    Wolfram von Erffa
    55-104
    11.11.2024
  • Die Embhart Eine fränkische Baumeisterfamilie des 15. und 16. Jahrhunderts

    Hans-Joachim König
    54-62
    03.06.2024
  • Georg von Wolmershausen zu Amlishagen (ca.1479-1529) Annäherung an einen fränkischen Adligen im weiteren Umfeld des Hofes Kaiser Karls V.

    Sven-Uwe Bürger
    127-156
    15.02.2023
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • Urbanskirche Schwäbisch Hall Dokumentation der Epitaphe und Grabmale

    Hans Werner Hönes
    169-219
    12.01.2023
  • Zur Territorialgeschichte Hohenlohes

    Karl Schumm
    67-108
    26.04.2024
  • Vorgeschichtliche und geschichtliche Funde in Württembergisch Franken 1950-1952

    Emil Kost
    5-78
    05.11.2024
  • Zur sozialökonomischen Entwicklung des Kochertales zwischen Künzelsau und Sindringen

    Gerhard Lindauer
    106-139, Karten
    27.05.2024
  • Die Auswanderung aus dem Kreis Crailsheim

    Karl Döttinger
    119-128
    11.11.2024
  • Neuentdeckte Grabstätten in der Johanniskirche zu Crailsheim

    Wilhelm Frank
    216-218
    11.11.2024
1 - 50 von 500 Treffern 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.