Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

213 Elemente gefunden.
  • Den Gefallenen zur Ehr’, den Lebenden zur Mahnung Osterburkens Denkmal des Ersten Weltkriegs

    Meinhold Lurz
    141-166
    20.02.2024
  • "Das dankbare Vaterland den Tapfern" Die Denkmäler für die 1866 in den Kämpfen bei Hundheim und Werbach gefallenen Angehörigen der badischen Armee

    Meinhold Lurz
    153-178
    06.02.2024
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft

    Ernst Boger
    II, 1-99, Abb.
    18.11.2024
  • Die Grabdenkmäler der Grafen von Hohenlohe von Johann von Trarbach in der Stiftskirche St. Peter und Paul in Öhringen

    Barbara Ernst-Hofmann
    67-141
    21.02.2023
  • "Unseren im Weltkrieg gefallenen Helden" Kriegsgedenken nach dem Ersten Weltkrieg in Württembergisch Franken

    Christoph Bittel
    39-77
    15.10.2021
  • Die Weikersheimer Orangerie und ihr Meister Johann Christian Lüttich

    Max H. von Freeden
    145-170
    05.11.2024
  • Bodo Ebhardt und seine Wiederherstellung des Schlosses Neuenstein (1906-1914)

    Petra Kowalewski
    123-183
    31.08.2023
  • Denkmale aus der Zeit des Humanismus und der Reformation in Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    129-151
    05.11.2024
  • Denkmalpflege heute

    August Gebeßler
    129-143
    28.02.2024
  • Vom Wesen des Krieges Das Gefecht bei Tauberbischofsheim und der Deutsche Krieg von 1866 im nördlichen Württemberg

    Daniel Kuhn
    201-243
    21.10.2021
  • Die Heilbronner Turnerwehr bei der Revolution in Baden 1849

    Hans Müller
    123-159
    10.02.2023
  • Mein Besuch bey Amalien und ihrem Gatten vom 24. Jul. bis 12. Aug. 93 geschrieben für Freund Pahl von Fr. D. Gräter

    Dieter Narr
    131-200
    03.06.2024
  • Stifterbilder der Zeit um 1400 in Württemberg

    Hans Wenzel
    240-254
    11.11.2024
  • Rezension von: Albrecht, Friedrich (Bearb.), Abt Benedikt Knittel und das Kloster Schöntal als literarisches Denkmal

    Hans-Joachim König
    460
    26.09.2023
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • Burg Krautheim und die Architektur des 13. Jahrhunderts in Mainfranken

    Dankwart Leistikow
    52-147
    16.10.2024
  • Zum Abbruch des Spitals in Döttingen am Kocher

    Marianne Schumm
    62-65
    28.05.2024
  • Unsere vorgeschichtlichen Grabhügel in Württemberg und Hohenzollern

    Oscar Paret
    33-64
    05.11.2024
  • Rezension von: Blümcke, Martin; Schmoll, Friedemann (Hrsg.), Karl Julius Weber

    Kurt Schreiner
    341-342
    21.10.2021
  • Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall Bis Ende des 17. Jahrhunderts

    Wilhelm German
    III-VII, 1-162
    15.11.2024
  • Das Epitaph Burkhards genannt Rezze von Bächlingen und seiner Ehefrau Elisabeth von Morstein aus kunsthistorischer Sicht

    Silke Karl
    253-266
    19.10.2021
  • Rezension von: Blickle, Peter, Der Bauernjörg

    Eberhard Göpfert
    339-341
    21.10.2021
  • Rezension von: Schmidt, Frieder, Die Hammerschmiede Gröningen als technisches Denkmal

    Gerhard Fritz
    179-180
    20.11.2023
  • Die Häuser am Marktplatz in Schwäb. Hall

    Wilhelm German
    14-34
    11.11.2024
  • Lothringen und der Erste Weltkrieg Mythen – Kriegspropaganda – Erinnerungskultur

    Philippe Alexandre
    11-38
    15.10.2021
  • Die „Große Platte“ Ein Naturdenkmal im Wald Wolfensumpf bei Kaisersbach

    Emil Kost
    43-46
    05.11.2024
  • Johannes Brenz Der Prediger von Schwäbisch Hall und Reformator in Württemberg

    Friedrich Wilhelm Kantzenbach
    63-99
    13.09.2024
  • Von spätgotischer Plastik in Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    84-116
    18.10.2024
  • Rezension von: Kläui, Paul, Ortsgeschichte

    Gerd Wunder
    153
    11.10.2024
  • Die neuere Geschichte der kirchlichen Baudenkmale von Murrhardt in archivalischer Sicht

    Adolf Schahl
    214-263
    12.04.2024
  • Friedrich David Gräters literarische Position

    Hans Radspieler
    50-72
    03.06.2024
  • Der Hailer Bildhauer Leonhard Kern

    Prof. Dr. Kolb
    48-63
    18.11.2024
  • Rezension von: Thurm, Sigrid, Württemberg und Hohenzollern

    Karl Schumm
    153
    11.10.2024
  • Die Wahrnehmung des Reformators Primus Truber zu Lebzeiten und danach

    Vincenc Rajšp
    19-44
    25.10.2021
  • Das Komburger Anniversar

    Gerd Wunder
    73-81
    22.05.2024
  • Das alabasterne Marienbild vom Heerberg im Wechsel seiner Geschicke

    Adolf Rentschler
    163-174
    15.11.2024
  • Die Pfarrkirche von Unterregenbach

    Hans Christ
    116-143
    05.11.2024
  • Christian Friedrich Bauer

    Klaus Bauer
    221-248
    02.11.2023
  • Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert

    Christian Schweizer
    83-175
    14.10.2021
  • Die Forschungen über Unterregenbach bis 1960

    Queck Gustav
    182-194
    15.05.2024
  • Heinz Sausele (1862-1938) Ein Heimatdichter zwischen Licht und Schatten

    Helmut Herrmann
    391-403
    09.06.2023
  • Die Grabhügel im Ribberg bei Hohebach Geschichte ihrer Erforschung

    Helmut Neumaier
    3-19
    28.05.2024
  • Das Chorbogenkreuz der Haller Katharinenkirche und der Öhringer Bildhauer Josef Ritter

    Wolfgang Deutsch
    203-226
    17.01.2023
  • Ein weiterer Landwirtschaftspionier: Georg Ferdinand Forstner von Dambenoy, Herr auf Garnberg

    Stefan Kraut
    239-251
    06.02.2023
  • Zum Stuttgarter Gräter-Nachlaß

    Roland Narr
    120-130
    03.06.2024
  • Burg Amlishagen III. Anmerkungen zur Besitzgeschichte

    Sven-Uwe Bürger
    39-60
    11.09.2023
  • Die Stadtbefestigung von Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    89-144
    05.11.2024
  • Die nationale Festkultur des Kaiserreichs in der württembergischen Provinz am Beispiel Schwäbisch Halls

    Ruth Steinke
    359-400
    21.02.2023
  • Geschichte des Haller Stadtarchivs und seiner Einrichtungen

    Wilhelm Hommel
    192-199
    30.10.2024
1 - 50 von 213 Treffern 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.