Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

318 Elemente gefunden.
  • Edition der Aufzeichnungen des Soldaten Johann Jakob Klenk (*1785, † 1812) und des Bauern Gottfried Klenk (* 1792, † 1865) von 1810 bis 1858

    Johann Jakob Klenk, Gottfried Klenk
    195-237
    27.10.2021
  • Rezension von: Fries, Lorenz, Von den Anfängen bis Rugger 1125

    Gerhard Lubich
    512-514
    15.08.2023
  • Rezension von: Theil, Bernhard, Das älteste Lehnbuch der Markgrafen von Baden (1381)

    Gerhard Taddey
    207-208
    22.03.2024
  • Rezension von: Kölzer, Theo; Stähli, Marlis (Hrsg.), Liber ad Honoremm August Sive de Rebus Siculis

    Gerhard Lubich
    326-327
    09.08.2023
  • Zwölf Jahre Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg 1993-2005

    Albert Rothmund
    391-402
    17.01.2023
  • Murrhardter Stadtrechtsquellen aus dem 15. und 16. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    39-63
    17.11.2022
  • Rezension von: Grünenwald, Elisabeth, Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Öttingen

    Gerhard Taddey
    207
    22.03.2024
  • "Solliches hab ich zum andenken meinen Nachkimling aufgeschrieben" Erläuterungen zu den Aufzeichnungen des Soldaten Johann Jakob Klenk und insbesondere des Bauern Gottfried Klenk aus den Jahren 1810 bis 1858

    Susanne Krehlik
    151-193
    27.10.2021
  • Rezension von: Beer, Mathias, Eltern und Kinder des späten Mittelalters in ihren Briefen

    Gerhard Fritz
    547-548
    28.08.2023
  • Rezension von: Wackerfuß, Winfried, Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Odenwaldes im 15. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    546-547
    28.08.2023
  • Rezension von: John, Herwig (Bearb.), Wappenbuch des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald

    Daniel Stihler
    326
    09.08.2023
  • Rezension von: Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg (Hrsg.), Historischer Atlas von Baden-Württemberg 1., 2., 3. Lfg.

    Eberhard Göpfert
    206-207
    22.03.2024
  • Rezension von: Fries, Lorenz, Von Embricho bis Albrecht III. von Heßberg (1127-1376)

    Gerhard Lubich
    326
    09.08.2023
  • Rezension von: Kremer, Hans-Jürgen (Bearb.), Mit Gott für Wahrheit, Freiheit und Recht

    Walter Döring
    298-299
    19.01.2024
  • Rezension von: Hofmann, Norbert (Bearb.), Archiv der Freiherren von Woellwarth

    Gerhard Fritz
    514-515
    15.08.2023
  • Rezension von: Cramer, Max-Adolf (Bearb.), Pfarrerbuch Innerwürttembergische Reichsstädte

    Daniel Stihler
    325-326
    09.08.2023
  • Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall Bis Ende des 17. Jahrhunderts

    Wilhelm German
    III-VII, 1-162
    15.11.2024
  • Rezension von: Büsch, Otto u.a. (Hrsg.), Moderne Preußische Geschichte

    Hans Peter Müller
    190-191
    14.02.2024
  • Zur Bedeutung der Grafen von Comburg und Rothenburg

    Gerhard Lubich
    29-50
    03.07.2023
  • Rezension von: Rechter, Gerhard (Bearb.), Die Archive der Grafen und Freiherren von Seckendorff

    Daniel Stihler
    514
    15.08.2023
  • "blieben denen von Hall [ ... ] wenig dörffer unverbrandt" Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg-Ansbach und Hall im Süddeutschen Städtekrieg

    Markus Frankl
    25-45
    15.11.2022
  • Rezension von: Hoffmann, Hermann (Bearb.), Die Urkunden des Reichsstiftes Ottobeuren

    Andreas Maisch
    514
    15.08.2023
  • Eintrichtern und Abfragen Drei frühneuzeitliche Schulordnungen aus Schwäbisch Hall

    Sabine Arend
    195-220
    23.11.2022
  • Rezension von: Schomburg, Walter, Lexikon der deutschen Steuer- und Zollgeschichte

    Daniel Stihler
    327
    09.08.2023
  • Doctor Eucharius Seefrid (1544–1610), Hof- und Leibmedicus der Grafen von Hohenlohe

    Jost Weyer
    81-113
    06.02.2023
  • Die chemisch-alchemischen Experimente Graf Wolfgangs II. von Hohenlohe

    Jost Weyer
    11-41
    10.02.2023
  • Rezension von: Kraus, Dagmar (Bearb.), Ämter Cannstatt, Göppingen, Heidenheim, Hoheneck, Marbach und Winnenden

    Raimund J. Weber
    224-225
    03.07.2023
  • Rezension von: Bauer, Roland, Altes Handwerk stirbt

    Helmut Herbst
    177-178
    20.11.2023
  • Die "Zarge" bei Ingelfingen am Kocher

    Thomas Biller
    17-25
    24.04.2024
  • Rezension von: Schadt, Jörg (Bearb.), Verfolgung und Widerstand unter dem Nationalsozialismus in Baden

    Eberhard Göpfert
    299
    19.01.2024
  • Rezension von: Feuchte, Paul (Bearb.), Gründung des Landes und Überleitungsgesetz

    Raimund J. Weber
    379
    02.11.2023
  • Rezension von: Feuchte, Paul (Bearb.), Quellen zur Entstehung der Verfassung von Baden-Württemberg

    Raimund J. Weber
    533-534
    28.08.2023
  • Rezension von: Plümper, Hans-Dieter, Die Gütergemeinschaft bei den Täufern des 16. Jahrhunderts

    Andreas Zieger
    306-307
    12.04.2024
  • Rezension von: Kaiser Friedrich II., Über die Kunst mit Vögeln zu jagen ...

    Eberhard Göpfert
    299-300
    04.03.2024
  • Rezension von: Bosch, Michael u.a. (Hrsg.), Der Widerstand im deutschen Südwesten 1933-1945

    Hans-Joachim König
    299
    19.01.2024
  • Rezension von: Ruser, Konrad (Bearb.), Bd. 2: Städte- und Landfriedensbündnisse von 1347 bis 1380, Erster und zweiter Teil

    Raimund J. Weber
    533
    28.08.2023
  • Kritische Sammelnotiz zu einigen anstehenden Bänden der Reihe "Volksleben" und zu(m) "Abschied vom Volksleben"

    Götz Eberhard Hübner
    312-317
    15.05.2024
  • Organisation und Verwaltung einer gräflichen Residenz in der Mitte des 16. Jahrhunderts Die Hausordnung des Schlosses Langenburg von 1568

    Stefan G. Holz
    17-35
    20.10.2021
  • Rezension von: Brenz, Johannes, Frühschriften Teil 2

    Andreas Zieger
    305-306
    12.04.2024
  • Heinrich Schickhardt in Hohenlohe

    Robert Kretzschmar
    227-247
    15.02.2023
  • Rezension von: Hörber, Willi u.a. (Bearb.), Die Urkunden des Stiftes Feuchtwangen

    Ludwig Schnurrer
    208-210
    22.03.2024
  • Rezension von: Schütte, Bernd (Hrsg.), Die Lebensbeschreibungen der Königin Mathilde ...

    Gerhard Lubich
    327-328
    09.08.2023
  • J. P. Ludwigs Lobrede auf die Reichsstadt Schwäbisch Hall und die Schulrhetorik des siebzehnten Jahrhunderts

    Walther Ludwig
    247-294
    26.09.2023
  • Rezension von: Opll, Ferdinand u.a. (Bearb.), Die Regesten des Kaiserreiches unter Friedrich I., 1152 (1122)-1190

    Gerd Wunder
    197-198
    14.02.2024
  • Rezension von: Schumm, Karl; Schumm, Marianne (Bearb.), Hohenlohische Dorfordnungen

    Eberhard Göpfert
    181-182
    20.11.2023
  • Rezension von: Wunder, Bernd, Geschichte der Bürokratie in Deutschland

    Hans Peter Müller
    383-384
    02.11.2023
  • Rezension von: Eisenhardt, Ulrich (Hrsg.), Die kaiserlichen privilegia de non appellando

    Raimund J. Weber
    185-186
    14.02.2024
  • Rezension von: Kühnel, Harry (Hrsg.), Alltag im Spätmittelalter

    Gerhard Fritz
    287
    08.11.2023
  • Rezension von: Militzer, Klaus, Das Markgröninger Heilig-Geist-Spital im Mittelalter

    Kuno Ulshöfer
    188
    03.04.2024
  • Rezension von: Appelt, Heinrich (Bearb.), Die Urkunden Friedrichs I. 1181-1190

    Gerhard Fritz
    523
    31.08.2023
1 - 50 von 318 Treffern 1 2 3 4 5 6 7 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum