Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
106 Elemente gefunden.
Der Besuch von König Wilhelm I. von Württemberg in Schwäbisch Hall am 18. August 1840 und seine Folgen für die Umgebung von St. Michael
Hans Werner Hönes
135-142
12.01.2023
Die Bewahrung historischer Werte beim Wiederaufbau der Stadt Crailsheim
Wilhelm Frank
168-181
31.10.2024
Erinnerungen eines Haller Arztes
Wilhelm Dürr
233-249
04.03.2024
"Burgerlich Policey" und "christlich Kirch"
Kirchen- und Schulordnungen der Reichsstadt Schwäbisch Hall
Andreas Maisch
175-199
09.08.2023
Eine Gegenreformation in Hohenlohe
Norbert Schoch
304-333
27.08.2024
Rezension von: Wagner, Gotthold, Comitate im karolingischen Reich
Emil Kost
322-324
05.11.2024
Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken
1-76
15.11.2024
Rezension von: Häuser, Helmut, Gibt es eine gemeinsame Quelle zum Faustbuch von 1587 und zu Goethes Faust
Gerd Wunder
94-95
24.04.2024
Rezension von: Goertz, Hans-Jürgen, Pfaffenhaß und groß Geschrei
Gerhard Fritz
528-529
31.08.2023
Johann Friedrich Mayer – der „Gypsapostel“ als Pfarrer und Prediger in Kupferzell
Dietrich Bleher
191-200
21.10.2021
Der markgräfliche Baumeister J. D. Steingruber und die Gerabronner Saline
Werner Matti
60-74
04.10.2024
Limpurg und Hohenlohe
Bemerkungen zu ihren Erbansprüchen im 13. Jahrhundert
Gerd Wunder
19-30
14.02.2024
Die Ortsnamen des Kreises Crailsheim
Eine geschichtlich-sprachliche Betrachtung
J. Fischer
62-83
05.11.2024
Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft
Ernst Boger
II, 1-99, Abb.
18.11.2024
Georg Philipp Wenger (1701-1763)
Untertan des Deutschen Ordens und Baumeister zwischen Tauber und Neckar
Joachim Hennze
163-193
20.09.2023
Archäologische Aufschlüsse und baugeschichtliche Befunde im Umfeld von St. Jakob und dem ehemaligen Franziskanerkloster in Schwäbisch Hall
Gerhard Schneider
203-231
15.11.2022
Ein Investiturstreit im 16. Jahrhundert
Pfarrer David Vogelmann in Orlach
Otto Hermann Haug
130-151
30.10.2024
Allegorie der Musik und der Fünf Sinne
Deckenfresken von Livio A. Retti (1692/93 bis 1751) im Musiksaal der Keckenburg in Schwäbisch Hall
Hermann Mildenberger
161-178
04.03.2024
Beschreibung der Stadt Öhringen aus dem Jahre 1778 durch Johann Christoph Slevogt
Eberhard Knoblauch
165-191
03.07.2023
Hochmittelalterliche Grabungsbefunde in St. Jakob zu Niederstetten
Günter Stachel
52-71
27.08.2024
Rezension von: Endrich, Peter; Dinklage, Karl, Vor- und Frühgeschichte der Stadt Würzburg
Emil Kost
319-321
05.11.2024
Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall
Bis Ende des 17. Jahrhunderts
Wilhelm German
III-VII, 1-162
15.11.2024
Sigismund Ranque (1743-1795), ein unbekannter Komponist der Mozart-Zeit aus Ballenberg im "Madonnenländle"
Dr. Eduard Schmitt (*2.Juni 1912 in Berolzheim/Baden, 112. Oktober 1980 in Heidelberg), dem selbstlosen und unermüdlichen Erforscher der Kirchenmusik der "Mannheimer Schule" zum Gedächtnis
Hans Oskar Koch
401-415
31.08.2023
Johann Friedrich Beyschlags Dissertation von 1734 über das fossile Elfenbein von Schwäbisch Hall
Walther Ludwig, Hellmar Weber
99-125
20.10.2021
Mühlen in Murrhardt
Ein Beitrag zur Technik- und Wirtschaftsgeschichte
Gerhard Fritz
97-112
06.02.2024
Zur Geschichte der Franziskaner in Hall
Prof. Dr. Kolb
1-24
18.11.2024
Großkomburg
Der romanische Gründungsbau der Klosterkirche und seine Geschichte
Günter P. Fehring, Rolf Schweizer, Volker Himmelein
5-33, Tafel 1-6, Beil. 1-2
22.05.2024
Schloß Untergröningen
Stefan King, Burghard Lohrum, Stefan Uhl
95-123
20.09.2023
Der letzte Scharfrichter von Mergentheim
Alice Ehrmann-Pösch
149-178
15.11.2022
Die Pfarrei Crailsheim im Mittelalter
Isidor Fischer
39-63
30.10.2024
Der Markt von Schwäbisch Hall, Kloster Komburg und das Herzogtum Würzburg
Zur Kritik der Urkunde Bischof Gebhards vom 10. Februar 1156
Peter Johanek
27-62
04.03.2024
Die Orangerie in Weikersheim
Rosemarie Münzenmayer
109-163
03.07.2023
Emil Dietz
Karl Schumm
36-41
23.08.2024
Die Klosterkirche St. Jakob zu Schwäbisch Hall
Eduard Krüger
233-258
05.11.2024
Rezension von: Würfel, Maria, Erlebniswelt Archiv
Andreas Kozlik
272-273
19.01.2023
Schwäbisch-Hall in der Literatur
Wilhelm German
3-42
15.11.2024
Rezension von: Deutsch, Wolfgang, Denkmale der Michaelskirche in Schwäbisch Hall
Eberhard Göpfert
281-283
19.10.2021
Der Hochaltar der Haller Katharinenkirche
Geschichte und Herkunft
Wolfgang Deutsch
127-220
19.01.2024
Die nationale Festkultur des Kaiserreichs in der württembergischen Provinz am Beispiel Schwäbisch Halls
Ruth Steinke
359-400
21.02.2023
Die Keckenburg in Schwäbisch Hall wird 750 Jahre alt
Zur älteren Baugeschichte eines mittelalterlichen städtischen Turmbaus
Albrecht Bedal
57-74
20.09.2023
Rezension von: Ehmer, Hermann, Helfenberg
Gerhard Fritz
310-311
06.02.2023
König Rudolfs Wiener Schiedsspruch (1280)
Hall und Limpurg im 13. Jahrhundert
Kuno Ulshöfer
3-26
04.03.2024
Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung
Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts
Regine Wagenblast
65-178
09.06.2023
Aus der Frühzeit und Spätzeit der Saline Gerabronn
(Geschichte der Salinen in Baden-Württemberg Nr. 4 a)
Walter Carlé
80-92
03.06.2024
Rezension von: Liess, Albrecht u.a. (Hrsg.), Festschrift Walter Jaroschka
Sven-Uwe Bürger
271-272
19.01.2023
Die Burgen von Michelfeld
Hermann Bayer
30-48
22.03.2024
Das Schloß Pfedelbach 1572-1988
Walther-Gerd Fleck
7-122
31.08.2023
Die ehemalige St. Georgs-Kapelle zu Rüblingen
Geschichte einer verschwundenen Dorfkapelle
Andreas Volk
37-59
13.10.2021
Der Bauer und seine Herren im limpurgischen Amt Schmidelfeld
Emil Dietz
167-177
05.11.2024
Zur Bau- und Kunstgeschichte Öhringens
Eberhard Knoblauch
35-65
21.02.2023
51 - 100 von 106 Treffern
<<
<
1
2
3
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte