Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

318 Elemente gefunden.
  • Mein Besuch bey Amalien und ihrem Gatten vom 24. Jul. bis 12. Aug. 93 geschrieben für Freund Pahl von Fr. D. Gräter

    Dieter Narr
    131-200
    03.06.2024
  • Stadt und Kirche im Mittelalter Ein Versuch

    Jürgen Sydow
    35-57
    26.04.2024
  • Rezension von: Sievers, Leo, Revolution in Deutschland

    Gerd Wunder
    307
    04.03.2024
  • Rezension von: Kühnel, Harry (Hrsg.), Alltag im Spätmittelalter

    Gerhard Fritz
    287
    08.11.2023
  • Rezension von: Brecht, Martin, Martin Luther Bd. 2 + 3

    Martin Wissner
    319-320
    20.09.2023
  • Rezension von: Historischer Verein Wertheim (Hrsg.), Wertheimer Jahrbuch 1995

    Gotthard G. G. Reinhold
    241-242
    03.07.2023
  • Von der Residenz des Deutschen Ordens zum württembergischen Herzogs- und Behördensitz Zur Nutzungsgeschichte des Bad Mergentheimer Schlosses im 19. Jahrhundert

    Christoph Bittel
    145-184
    21.11.2022
  • Epigraphische Bemerkungen zum Epitaph für Burkhard gen. Rezze von Bächlingen und seine Frau Elisabeth von Morstein

    Harald Drös
    235-251
    16.05.2023
  • Rezension von: Abel, Wilhelm, Die Wüstungen des ausgehenden Mittelalters

    Karl Schumm
    166
    04.09.2024
  • Rezension von: Storz, Gerhard, Zwischen Amt und Neigung

    Gotthard Breit
    174-175
    03.04.2024
  • Der Siedensrentenvergleich vom 27. Juni 1827 Zur Geschichte der Schwäbisch Haller Siedensrenten; Mit einem Exkurs: Bemerkungen zu aktuellen Fragen der Siedensrenten

    Raimund J. Weber
    81-126
    20.02.2024
  • Rezension von: Delinière, Jean, Karl Friedrich Reinhard

    Gerhard Fritz
    540-541
    28.08.2023
  • Inwieweit kann der Historiker von Stammesart sprechen? (Schwaben, Franken)

    Hermann Haering
    3-19
    31.10.2024
  • Rezension von: Reichenmüller, Margareta, Das ehemalige Reichsstift und Zisterziensernonnenkloster Rottenmünster

    Gerd Wunder
    64
    23.08.2024
  • Der Komponist Friedrich Witt aus Niederstetten

    Ernst Häußinger
    136-142
    15.05.2024
  • Rezension von: Maschke, Erich u.a. (Hrsg.), Stadt in der Geschichte Bd. 1, 2, 3, 4

    Kuno Ulshöfer
    218-220
    13.03.2024
  • Rezension von: Zadnikar, Marijan (Hrsg.), Die Kartäuser

    Gerhard Fritz
    166-167
    20.11.2023
  • In memoriam Gerd Wunder Ansprachen bei der Trauerfeier am 3. Juni 1988

    355-361
    11.10.2023
  • Rezension von: Hennig, Lothar, Glanz des Barock

    Eberhard Göpfert
    335
    09.08.2023
  • Das Crailsheimer Spital im 20. Jahrhundert

    Sabrina Ott
    31-90
    17.01.2023
  • Von der Schwierigkeit, ein Territorium zu konstituieren und zu behaupten Der Streit zwischen Comburg und Hohenlohe um die Vorherrschaft über das Dorf Mistlau, Teil 2: von 1788 bis 1802

    Ulrich Fröhner
    127-156
    21.10.2021
  • Johannes Brenz Der Prediger von Schwäbisch Hall und Reformator in Württemberg

    Friedrich Wilhelm Kantzenbach
    63-99
    13.09.2024
  • Rezension von: Niederstettener Heimatschrift 1967

    Gerd Wunder
    153
    03.06.2024
  • Rezension von: Stürmer, Michael (Hrsg.), Herbst des Alten Handwerks

    Eberhard Göpfert
    279
    28.02.2024
  • Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum

    Hartmut Gräf
    65-177
    08.11.2023
  • II. Oktober 1918 bis Januar 1919 Schwäbisch Hall - Alltag und politischer Wandel

    Florian Wandel
    285-296
    11.09.2023
  • Rezension von: Bode, Andreas; Drescher, Georg; Müller, Uwe; Schütze, Hilla; Weidisch, Peter (Hrsg.), Neuer Korb voll Allerlei

    Thomas Voit
    260-261
    15.11.2022
  • Württembergisch Franken als Aufmarsch- und Durchzugsgebiet in den napoleonischen Kriegen 1805-1815

    Max Ruoff
    174-201
    11.11.2024
  • Kirchenanlagen, Herrensitz und Siedlungsreste des Mittelalters in

    Günter P. Fehring, Günter Stachel
    37-51
    27.08.2024
  • Die "Alte Burg" oberhalb von Unterregenbach (Stadt Langenburg, Kr. Crailsheim) Ein Beitrag zum Thema Kloster, Hof und Burg im frühen Mittelalter, mit den Ergebnissen einer Probegrabung

    Günter P. Fehring, Stefan Kummer, Günter Stachel
    121-133, Tafel 45-46, Beil. 3
    22.05.2024
  • Rezension von: Blümcke, Martin (Hrsg.), Abschied von der Dorfidylle?

    Gerd Wunder
    218-219
    14.02.2024
  • Die „Schlacht bei Weinsberg“ im Jahre 1140 Politische und militärische Annäherungen an die vergessene Schlacht im kulturellen Schatten der „treuen Weiber“

    Eberhard Birk
    51-100
    23.05.2023
  • Rezension von: Trentin-Meyer, Maike (Hrsg.), Deutscher Orden 1190-2000

    Herbert Kohl
    304-305
    12.01.2023
  • Rezension von: Meier, Robert, Julius Echter 1545 – 1617 ...

    Eberhard Göpfert
    218-221
    25.10.2021
  • Rezension von: zu Sayn-Wittgenstein, Franz, Durchläuchtige Welt

    Gerd Wunder
    156-157
    11.10.2024
  • Friedrich David Gräter und die Komburger Stiftsbibliothek

    Ulrich Sieber
    110-119
    03.06.2024
  • Gerd Wunder

    Dieter Wunder
    7-13
    26.04.2024
  • Rezension von: Schich, Winfried, Würzburg im Mittelalter

    Eberhard Göpfert
    306-307
    04.03.2024
  • Johann Friedrich Wilhelm Widenmann (1764-1798) und Max Hermann Bauer (1844-1917) Das Leben und die Bedeutung der beiden Mineralogen

    Klaus Bauer
    215-263
    20.09.2023
  • Die Orangerie in Weikersheim

    Rosemarie Münzenmayer
    109-163
    03.07.2023
  • Von Berlin nach Berlin Politische Denk- und Handlungsmuster in Hohenlohe zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik

    Peter Exner
    31-67
    21.11.2022
  • Die Salinen zu Criesbach, Niedernhall und Weißbach im mittleren Kochertal

    Walter Carlé
    65-145
    04.09.2024
  • Die Grabhügel im Ribberg bei Hohebach Geschichte ihrer Erforschung

    Helmut Neumaier
    3-19
    28.05.2024
  • Rezension von: Bürkle, Fritz, Die Hermuthäuser Fischweiher im Wandel der Zeit

    Gerd Wunder
    174
    03.04.2024
  • Konrad von Weinsberg (etwa 1370-1448) Adeliger - Diplomat - Kaufmann

    Franz Irsigler
    59-80
    20.02.2024
  • Drachensagen von Württembergisch Franken

    Emil Kost
    263-267
    05.11.2024
  • Otto Reinhard Metzenius Der Orgelmacher von Hall

    Hans F. Pfeiffer
    61-121
    10.02.2023
  • Rezension von: Seidel, Hans-Joachim, Friedrich Ludwig Fürst zu Hohenlohe-Ingelfingen

    Kurt Schreiner
    322-323
    27.10.2021
  • Rezension von: Müller, Irmgard; Dressendörfer, Werner (Hrsg.), Gart der Gesundheit

    Thomas Voit
    199-201
    13.10.2021
  • Merchingen und Umgebung im 18. Jahrhundert Ein Familientagebuch

    Roland Seeberg-Elverfeldt
    152-180
    30.10.2024
201 - 250 von 318 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum