Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Max Karl Prinz zu Hohenlohe-Langenburg, die deutsch-jüdische Emigration in Paris und das Dritte Reich

    Jürgen Walter
    207-230
    19.01.2023
  • Die Häuser am Marktplatz in Schwäb. Hall

    Wilhelm German
    14-34
    11.11.2024
  • Alexius Pistorius, ein Pfarrerleben der Reformationszeit

    Karl Bruder
    72-80
    10.09.2024
  • Johann Friedrich Wilhelm Widenmann (1764-1798) und Max Hermann Bauer (1844-1917) Das Leben und die Bedeutung der beiden Mineralogen

    Klaus Bauer
    215-263
    20.09.2023
  • Mein Besuch bey Amalien und ihrem Gatten vom 24. Jul. bis 12. Aug. 93 geschrieben für Freund Pahl von Fr. D. Gräter

    Dieter Narr
    131-200
    03.06.2024
  • ,,Mein Glück dauerte jedoch nicht lange" Georg David Weber, ein gescheiterter Haller Auswanderer in den USA

    Daniel Stihler
    175-186
    10.02.2023
  • Beschreibung der Stadt Öhringen aus dem Jahre 1778 durch Johann Christoph Slevogt

    Eberhard Knoblauch
    165-191
    03.07.2023
  • Geschichte der Oberen Schafscheuer, Gemeinde Murrhardt

    Achim Frick
    165-177
    11.10.2023
  • Das Rätsel von Unterregenbach

    Hansmartin Decker-Hauff
    47-57
    20.02.2024
  • Schicksale der "Zigeunerkinder" aus der St. Josefspflege in Mulfingen

    Johannes Meister
    197-229
    06.02.2024
  • Zwei bedeutende Söhne einer Haller Familie

    Fritz Ludwig
    225-235
    05.11.2024
  • Anna Amalia, Gräfin zu Solms (1560-1635), und ihre Stiftung, das Spital zu Döttingen am Kocher

    Marianne Schumm
    81-108
    10.09.2024
  • Die Belagerung von Langenburg 1634

    Gerhard Taddey
    245-263
    26.04.2024
  • Der Hochaltar der Haller Katharinenkirche Geschichte und Herkunft

    Wolfgang Deutsch
    127-220
    19.01.2024
  • Die Frauen in Hohenlohe im mittelalterlichen Vormundschaftsrecht

    Susanne Bechstein
    268-275
    27.08.2024
  • Adelheid von Öhringen, etwa 970-1041

    Marianne Schumm
    7-16
    11.10.2023
  • Hall im Reformations-Jahrhundert

    Julius Gmelin
    1-69
    15.11.2024
  • Gottlieb Rau und die revolutionäre Erhebung in Württemberg im September 1848

    Paul Sauer
    93-143
    22.03.2024
  • Die Mühlen der Stadt Öhringen ab dem 19. Jahrhundert Technisch-historische Kurzbeschreibungen

    Horst Geiger
    291-349
    09.06.2023
  • "Arm an Geld und noch ärmer an Hoffnungen" Der Lebenslauf des jüdischen Volksschullehrers Nathan Eduard Sommer aus Ailringen

    Elmar Weiß
    235-257
    17.05.2023
  • Gottlob Ernst Friedrich (von) Dürr (1792-1861), Königlich Württembergischer Oberamtsarzt, Bürger in Hall

    Walter Dürr
    103-139
    19.01.2023
  • Die Ahnenprobe des Georg Philipp von Berlichingen in der Komburger Stiftskirche

    Rainer Jooß
    3-16
    24.04.2024
  • Denkmale aus der Zeit des Humanismus und der Reformation in Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    129-151
    05.11.2024
  • ,,... hat sich um Schutz beworben" Beobachtungen zu den jüdischen Gemeinden in den Herrschaften der Freiherrn von Crailsheim im nachmals bayerischen Franken

    Gerhard Rechter
    249-296
    15.02.2023
  • Die Wiedertäuferbewegung

    Hermann Ehmer
    93-109
    25.10.2021
  • Die Kirchberger Kunstkammer in Schloß Neuenstein Beiträge zur Rekonstruktion

    Anna-Franziska von Schweinitz
    179-259
    08.11.2023
  • Die anonyme Gouache "Herzog Paul von Württemberg bei den Indianern" und die neuentdeckte Lithographie "Lager der Kanzas am blauen Fluß, den 3ten July 1823. Häuptlinge Wakan-zie und Sa-ba-No-sche" nach einer Zeichnung des Herzogs

    Monika Firla
    259-287
    17.05.2023
  • Johannes Brenz Der Prediger von Schwäbisch Hall und Reformator in Württemberg

    Friedrich Wilhelm Kantzenbach
    63-99
    13.09.2024
  • Außergewöhnliche Sulzbacher Kirchenbucheinträge aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges

    Gerhard Fritz, Mathias Klink
    177-234
    11.09.2023
  • Zur Memoria der Herren von Berlichingen im Kloster Schöntal

    Maria Magdalena Rückert
    71-93
    15.02.2023
  • Ein Gespräch mit Dieter Franck über Malerei

    Dieter Franck, Rita Franck-Brümmer, Gerd Wunder
    251-267
    04.03.2024
  • Genealogische Spurensuche am Beispiel der Hallerin Anastasia Krauß

    Gerhard Seibold
    21-39
    15.08.2023
  • Ein Ende auf Raten oder der Kampf gegen ein unabwendbares Schicksal? Die letzten Jahre der Deutschordensherrschaft aus der Mergentheimer Perspektive

    Susanne Sonja Tesche
    153-208
    17.11.2022
  • Wilhelm German 1858-1933 Buchhändler, Verleger, Stadtarchivar und Autor in Schwäbisch Hall

    Rüdiger German
    203-224
    10.02.2023
  • Sakrament! Hol mich der Teufel! Donner! Henker! Pestilenz! Fluchen, Schwören, Gotteslästern und ihre Ahndung im alten Limpurg

    Carl-Jochen Müller
    143-164
    12.01.2023
  • "Der Hohen Herrschaft ist ihr Holz gestohlen worden!" Quellen zu den Holzdieben im Mainhardter Wald 1840-1852

    Horst Clauß
    423-482
    28.08.2023
  • Erinnerungen an Hermann Fechenbach

    Paul Sauer
    325-338
    16.06.2023
  • Blüte und Niedergang der Beginenklause zu Neunkirchen vom 13. bis zum 15. Jahrhundert

    Emil Deeg
    61-89
    11.09.2023
  • Die Pfarrei Crailsheim im Mittelalter

    Isidor Fischer
    39-63
    30.10.2024
  • Was feiern wir am Crailsheimer Stadtfeiertag?

    Hans Gräser
    5-38
    17.11.2022
  • Die Kalkschneidearbeiten der Brüder Kuhn in Schloss Langenburg (1618 und 1627)

    Doris Strack
    143-180
    23.11.2022
  • Die drei Schicksalsfrauen Ein Beitrag zur Volkskunde

    Emil Kost
    27-40
    11.11.2024
  • Christian Friedrich Bauer

    Klaus Bauer
    221-248
    02.11.2023
  • Burg Amlishagen III. Anmerkungen zur Besitzgeschichte

    Sven-Uwe Bürger
    39-60
    11.09.2023
  • Mörikes Herkunft Eine soziologische Analyse

    Gerd Wunder
    287-294
    05.11.2024
  • Zwei familiengeschichtliche Beiträge

    Georg Lenckner
    315-316
    05.11.2024
  • Limpurg und Hohenlohe Bemerkungen zu ihren Erbansprüchen im 13. Jahrhundert

    Gerd Wunder
    19-30
    14.02.2024
  • Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in Franken

    Gustav Bossert
    16-34
    25.11.2024
  • Allegorie der Musik und der Fünf Sinne Deckenfresken von Livio A. Retti (1692/93 bis 1751) im Musiksaal der Keckenburg in Schwäbisch Hall

    Hermann Mildenberger
    161-178
    04.03.2024
  • Vaganten, Jauner, Räuber in Hohenlohe, insbesondere im 18. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    403-433
    15.02.2023
51 - 100 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum