Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Konrad III. und die Komburg (Verkürzte Wiedergabe des Festvortrags zum 30jährigen Bestehen der Akademie Comburg am 17. Mai 1977)

    Hansmartin Decker-Hauff
    3-12
    22.03.2024
  • Zum Stuttgarter Gräter-Nachlaß

    Roland Narr
    120-130
    03.06.2024
  • Das Komburger Anniversar

    Gerd Wunder
    73-81
    22.05.2024
  • Die Salinen zu Criesbach, Niedernhall und Weißbach im mittleren Kochertal

    Walter Carlé
    65-145
    04.09.2024
  • Zeitgemäße Sippenforschung in Franken Erläutert an der Sippe der Murr zu Weikersheim

    Erich Murr
    5-26
    11.11.2024
  • Helena von Hohenlohe, "des Kaysers Muhme"

    Hansmartin Decker-Hauff
    203-211
    27.08.2024
  • Vom Bauernhof ins Ministerium Friedrich Herrmann (1892-1954) - Annäherungen an einen "vergessenen" Politiker

    Frank Raberg
    223-295
    09.08.2023
  • Rezension von: Theiss, Konrad (Hrsg.), Der Kreis Aalen ...

    Gerd Wunder
    150
    27.05.2024
  • Rezension von: Davidovicz, David, Wandmalereien in alten Synagogen

    Gerd Wunder
    322-323
    15.05.2024
  • Fürstlicher Dilettantismus Zu einer Komposition des Herzogs Eugen von Württemberg

    Andreas Traub
    257-271
    11.09.2023
  • Deutschlands Liederkrone Das Schwäbisch-Fränkische Archiv für vierstimmigen Männergesang - eine Bestandsaufnahme der beliebtesten Männerchöre in den Jahren 1842 bis 1848

    Friedhelm Brusniak
    279-291
    28.08.2023
  • Bäder und Bader in Hall

    Herta Beutter
    41-69
    19.01.2023
  • Sophie Schneider

    Dieter Narr
    144-152
    22.03.2024
  • Rezension von: Rückert, Peter (Bearb.), Antonia Visconti (+ 1405) - ein Schatz im Hause Württemberg

    Herbert Kohl
    407-408
    17.01.2023
  • Die Musikerfamilie Bach und Hohenlohe

    Peter Schiffer
    131-146
    20.10.2021
  • Rezension von: Wamers, Egon; Périn, Patrick (Hrsg.), Königinnen der Merowinger

    Eberhard Göpfert
    299-300
    14.10.2021
  • Rezension von: Salutem Et Felicitatem!

    Thomas Voit
    312-314
    14.10.2021
  • Rezension von: Mühl, Albert; Seidel, Kurt, Die Württembergischen Staatseisenbahnen

    Gerd Wunder
    149-150
    27.05.2024
  • Die Brecht in Weißlensburg, die in Schorndorf und die Precht von Hohenwart

    Hans-Ulrich Ruepprecht
    327-349
    26.04.2024
  • Rezension von: Waldmann, Werner; Zerbst, Rainer, Romantische Städte in Baden-Württemberg

    Dieter B. Seegis
    456
    26.09.2023
  • Kunst - Handwerk Trauer-Musiken in Leichenpredigten

    Andreas Traub
    229-278
    28.08.2023
  • Von Mecklenburg nach Württemberg Zweihundert Jahre Reichsgrafen von Zeppelin in Aschhausen

    Kurt Andermann
    27-40
    19.01.2023
  • Die Geburt zweyer an den Bäuchen ganz zusammengewachsener Kinder Betrachtet und beschrieben von Johann Friedrich Mayer, Pfarrer in Kupferzell

    Hartwig Schönborn
    362-369
    27.08.2024
  • Rezension von: Heuschele, Otto, Schönes Württemberg

    Gerd Wunder
    152
    27.05.2024
  • Hohenlohe und Frankreich Ein Beitrag zur Geschichte des Fürstenhauses im 19. Jahrhundert

    Gerhard Seibold
    21-64
    08.11.2023
  • Rezension von: Affeldt, Werner (Hrsg.), Frauen in Spätantike und Frühmittelalter

    Gerhard Fritz
    321-322
    11.09.2023
  • Aus frühen und späten Jahren Erinnerungen

    Ilse Schüle
    513-529
    28.08.2023
  • Eine Grabplatte in der Urbanskirche und ihre Geschichte

    Helmut Wörner
    261-275
    14.10.2021
  • Johann von Hohenlohe-Speckfeld Ein Adliger aus dem Steigerwald stirbt im Jahre 1412 für den Einzug der Hohenzollern in die deutsche Geschichte

    Gerd Kley
    27-46
    18.10.2021
  • Das Mair-Epitaph von Johann Schreyer in Lobenhausen

    Rosemarie Wolf
    185-191
    21.11.2022
  • Rezension von: Schuler, Peter-Johannes, Notare Südwestdeutschlands

    Gerhard Fritz
    455-456
    26.09.2023
  • Zweierlei Mesalliancen Eine bigamistische Eskapade aus der Spätzeit des Hauses Limpurg-Gaildorf

    Carl-Jochen Müller
    369-394
    15.02.2023
  • Friedrich David Gräters literarische Position

    Hans Radspieler
    50-72
    03.06.2024
  • Zur Musikpflege in der ehemaligen Reichsstadt Hall

    Schick Helmut
    13-34
    26.09.2023
  • Rezension von: Rehm, Clemens; Hofmann, Annette R. (Hrsg.), Gustav Struve

    Herbert Kohl
    255-256
    23.05.2023
  • Die Forstmeister Horkheimer in Sulzbach a. K., ein Zweig der Herren von Horkheim

    Emil Dietz
    246-248
    13.09.2024
  • Rezension von: Hootz, Reinhardt (Hrsg.), Baden-Württemberg

    Kuno Ulshöfer
    152
    27.05.2024
  • Spital und Krankenpflege im späten Mittelalter

    Kuno Ulshöfer
    49-68
    22.03.2024
  • Neuenstein um 1848/49

    Wilhelm Lamm
    153-176
    14.02.2024
  • Arme von Adel – Die Herren von Dienheim in Unterschüpf, Angeltürn und Merchingen

    Helmut Neumaier
    65-93
    26.10.2021
  • Regenbach und die Babenberger

    Bernhard Biedermann
    27-43
    20.10.2021
  • Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken

    Strebel
    3-55
    18.11.2024
  • Gerd Wunder

    Dieter Wunder
    7-13
    26.04.2024
  • ... ließen uns die Kriegsgeißel noch schwerer fühlen Die Stadt Hall während der Napoleonischen Kriege 1792 bis 1815

    Martin Roebel
    313-352
    15.08.2023
  • "Denkmal der Gewogenheit und Freundschaft" Das Stammbuch des Johann Christoph Friedrich Lindner

    Gerhard Seibold
    187-196
    17.05.2023
  • Das Stammbuch des Johann Christian Gottlieb (von) Jan

    Gerhard Seibold
    233-262
    23.11.2022
  • Errichtung von Hochgerichten in Reichsritterschaftlichem Land

    Ludwig von Stetten-Buchenbach
    130-137
    15.11.2024
  • Eberstall – ein Herrschaftshof der Herren von Dürn Ein Forschungsbericht

    Hartmut Gräf, Werner Uhlmann
    25-65
    06.02.2023
  • Die Burg Stetten an der Speltach und ihr Geschlecht

    Emil Kost
    206-210
    11.11.2024
  • Rezension von: Selzer, Otto, Die Friedhofshalle Marktbreit und ihre Grabdenkmäler

    Gerd Wunder
    151-152
    27.05.2024
201 - 250 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum