Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

191 Elemente gefunden.
  • Vor- und frühgeschichtliche Grabfunde in Ernsbach (Stadt Forchtenberg, Hohenlohekreis) Ein Vorbericht unter besonderer Berücksichtigung der jungmerowingischen Preßblechscheibenfibeln

    Rüdiger Krause
    7-46
    20.02.2024
  • Vorgeschichtliche und geschichtliche Funde in Württembergisch Franken 1950-1952

    Emil Kost
    5-78
    05.11.2024
  • Der Hochaltar der Haller Katharinenkirche Geschichte und Herkunft

    Wolfgang Deutsch
    127-220
    19.01.2024
  • Die ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Januarius in Murrhardt Die archäologischen Untersuchungen von 1973

    Ulrike Plate
    185-231
    31.08.2023
  • Walterichüberlieferungen in Murrhardt Ein Beitrag zur mittelalterlichen Glaubensgeschichte

    Emil Kost
    170-196
    05.11.2024
  • Die Rätsel der Sechseckkapelle auf Großkomburg

    Fritz Arens
    51-99
    28.02.2024
  • Aus der Frühzeit vorgeschichtlicher Archäologie Die Grabhügelforschungen Wilhelm Hammers 1837/1838

    Helmut Neumaier
    423-478
    15.08.2023
  • Bodenzeugnisse der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1948-1950

    Emil Kost
    5-68
    05.11.2024
  • Die Besiedlung Württembergisch Frankens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit

    Emil Kost
    11-109
    11.11.2024
  • Unsere vorgeschichtlichen Grabhügel in Württemberg und Hohenzollern

    Oscar Paret
    33-64
    05.11.2024
  • Hochmittelalterliche Grabungsbefunde in St. Jakob zu Niederstetten

    Günter Stachel
    52-71
    27.08.2024
  • Die Heilig-Grabkapelle auf dem Friedhof in Schwäbisch Hall-Steinbach

    Fritz Arens
    261-266
    19.01.2024
  • Kunst - Handwerk Trauer-Musiken in Leichenpredigten

    Andreas Traub
    229-278
    28.08.2023
  • Neue vor- und frühgeschichtliche Funde in Württembergisch Franken

    Emil Kost
    153-190
    11.11.2024
  • Bibliographie zur Glashüttenforschung des Schwäbisch-Fränkischen Waldes unter Berücksichtigung von Schönbuch, Schurwald und Ellwanger Bergen

    Andreas Kozlik
    333-367
    28.08.2023
  • Neue vor- und frühgeschichtliche Funde 1938 - 1940 in Württembergisch Franken

    Emil Kost
    5-38
    11.11.2024
  • Johann Leonhard Frank Ein hohenlohischer Mundartdichter, Schriftsteller und Pädagoge

    Helmut Schmolz
    464-477
    26.04.2024
  • Forschungen zur Geschichte von Oberrot

    Gerhard Fritz
    17-69
    19.01.2024
  • Die Urbanskirche in Schwäbisch Hall Bauliches Zeugnis einer ambitionierten Territorialherrschaft

    Daniela Naumann
    143-196
    17.01.2023
  • Johanneskirche Künzelsau Ergebnis der ärchäologischen Untersuchungen

    Günter Stachel
    49-85
    15.05.2024
  • Der Organist und Komponist Michael Egelein (um 1605–1633) und die Musikpflege an der Deutschordensresidenz (Bad) Mergentheim

    Elfi Jemiller
    95-140
    26.10.2021
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Von der Wiege bis zur Bahre Johannes Brenz ordnet das evangelische Leben in Schwäbisch Hall

    Sabine Arend
    47-71
    15.11.2022
  • "Der Hohen Herrschaft ist ihr Holz gestohlen worden!" Quellen zu den Holzdieben im Mainhardter Wald 1840-1852

    Horst Clauß
    423-482
    28.08.2023
  • Das ikonographische Programm der Klosterkirche Schöntal

    Friedrich Albrecht
    102-139
    11.10.2024
  • Vorgeschichte zwischen Neckar und Nördlinger Ries Ein Überblick

    Wolfgang Kimmig
    207-278
    15.05.2024
  • Geschichte der Franziskaner in der Reichsstadt Hall

    Beat Bühler
    23-62
    06.02.2024
  • Einige Beobachtungen zur hochmittelalterlichen Geschichte der Komburg Vortrag auf der Komburg am 11. Juni 2016 anlässlich der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken

    Rolf Schweizer
    7-15
    20.10.2021
  • Das Grab von Max Karl Prinz zu Hohenlohe-Langenburg auf dem Heidelberger Bergfriedhof

    Hans-Martin Mumm
    257-259
    12.01.2023
  • Edition der Aufzeichnungen des Soldaten Johann Jakob Klenk (*1785, † 1812) und des Bauern Gottfried Klenk (* 1792, † 1865) von 1810 bis 1858

    Johann Jakob Klenk, Gottfried Klenk
    195-237
    27.10.2021
  • Von der heimatkundlichen Jubiläumsausstellung in Öhringen 1037-1937

    Emil Kost
    129-136
    11.11.2024
  • Klausurquadrum, Westchorturm und Brunnenstube der Großkomburg Ein Beitrag zur Erforschung axialer Konventsanlagen des Hochmittelalters

    Clemens Kosch
    5-50
    28.02.2024
  • "Ich liebte dieses Dorf und seine Leute" Jüdisches Leben in Hohebach

    Georg Leiberich
    223-246
    09.06.2023
  • Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Glasproduktion im Schwäbischen Wald Die Glashütten im Fischbachtal und bei Liemannsklinge

    Hans-Dieter Bienert, Sveva Gai, Gotthard G. G. Reinhold, Dieter B. Seegis
    120-166
    11.09.2023
  • Ein weiterer Landwirtschaftspionier: Georg Ferdinand Forstner von Dambenoy, Herr auf Garnberg

    Stefan Kraut
    239-251
    06.02.2023
  • Die Heilig-Grabkapelle auf dem Friedhof in Schwäbisch Hall-Steinbach

    Herta Beutter
    147-150
    20.11.2023
  • Die neuere Geschichte der kirchlichen Baudenkmale von Murrhardt in archivalischer Sicht

    Adolf Schahl
    214-263
    12.04.2024
  • Rezension von: Bez, Ludwig u.a., Der jüdische Friedhof in Freudental

    Ingeborg Kottmann
    375-376
    16.06.2023
  • Konrad von Weinsberg (etwa 1370-1448) Adeliger - Diplomat - Kaufmann

    Franz Irsigler
    59-80
    20.02.2024
  • Johann Jacob Schillinger (1750-1821) Studien zu Leben und Werk eines hohenlohischen Hofkünstlers

    Claudia Maria Arndt
    91-204
    28.08.2023
  • Zur Entwicklungsgeschichte Halls Eine Besprechung und Weiterführung

    Wilhelm Hommel
    222-238
    11.11.2024
  • Die Bewahrung historischer Werte beim Wiederaufbau der Stadt Crailsheim

    Wilhelm Frank
    168-181
    31.10.2024
  • ... ließen uns die Kriegsgeißel noch schwerer fühlen Die Stadt Hall während der Napoleonischen Kriege 1792 bis 1815

    Martin Roebel
    313-352
    15.08.2023
  • Was feiern wir am Crailsheimer Stadtfeiertag?

    Hans Gräser
    5-38
    17.11.2022
  • Friedrich David Gräter (1768-1830) Biographische Bausteine

    Dieter Narr
    5-41
    03.06.2024
  • Zur Geschichte der Kirchen und Kapellen um Lauda

    Paulus Weissenberger
    283-286
    15.05.2024
  • Urbanskirche Schwäbisch Hall Dokumentation der Epitaphe und Grabmale

    Hans Werner Hönes
    169-219
    12.01.2023
  • Eine Grabplatte in der Urbanskirche und ihre Geschichte

    Helmut Wörner
    261-275
    14.10.2021
  • Neuentdeckte Grabstätten in der Johanniskirche zu Crailsheim

    Wilhelm Frank
    216-218
    11.11.2024
  • Mittelalterliche und frühneuzeitliche Inschriften in und um Bad Mergentheim Schriftdenkmäler und historische Zeugnisse

    Harald Drös
    7-34
    21.02.2023
1 - 50 von 191 Treffern 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.