Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

119 Elemente gefunden.
  • Adelsheim im 19. Jahrhundert

    Gerhard Schneider
    211-239
    28.02.2024
  • Rezension von: Patze, Hans (Hrsg.), Die Grundherrschaft im späten Mittelalter

    Gerd Wunder
    166
    20.11.2023
  • Rezension von: Bergengruen, Alexander, Adel und Grundherrschaft im Merowingerreich

    Gerd Wunder
    158-159
    04.10.2024
  • "daz ich derselben herrschafft eigen bin" Personale Abhängigkeit und Leibeigenschaft in Hohenlohe während des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit

    Kurt Andermann
    25-36
    23.11.2022
  • Rezension von: Zadnikar, Marijan (Hrsg.), Die Kartäuser

    Gerhard Fritz
    166-167
    20.11.2023
  • Rezension von: Werner, Karl Ferdinand, Vom Frankenreich zur Entfaltung Deutschlands und Frankreichs

    Gerd Wunder
    166
    20.11.2023
  • "Wan Got straffen wil, so hetzt er Wolff an Wolff" Schwäbisch Hall und der Bauernkrieg 1525

    Daniel Stihler
    179-221
    09.06.2023
  • Rezension von: Ennen, Edith, Frauen im Mittelalter

    Gerhard Fritz
    165-166
    20.11.2023
  • Der Übergang der Schöntaler Paternität von der Abtei Maulbronn auf das Zisterzienserkloster Kaisheim im Jahr 1282

    Maria Magdalena Rückert
    51-74
    03.07.2023
  • Rezension von: Seigel, Rudolf, Gericht und Rat in Tübingen

    Paul Schwarz
    206
    10.09.2024
  • Rezension von: Weiss, Hildegard, Die Zisterzienserabtei Ebrach

    Karl Schumm
    206
    10.09.2024
  • Rezension von: Kopp, Herbert, Die Anfänge der Stadt Reutlingen

    Paul Schwarz
    205-206
    10.09.2024
  • Pfarrer Johann Friedrich Mayer und die hohenlohesche Landwirtschaft im 18. Jahrhundert

    Karl Schumm
    138-167
    31.10.2024
  • Arme von Adel – Die Herren von Dienheim in Unterschüpf, Angeltürn und Merchingen

    Helmut Neumaier
    65-93
    26.10.2021
  • Rezension von: Schulze, Hans K., Grundstrukturen der Verfassung im Mittelalter Bd. 1+2

    Raimund J. Weber
    303
    11.10.2023
  • Rezension von: Geyer, Michael B. W., Sozial- und Besitzverhältnisse unter geistlicher und weltlicher Grundherrschaft dargestellt an Besitzungen des Stifts Backnang und an drei Strohgäudörfern unter württembergischer Herrschaft im Zeitraum von 1350-1545

    Gerd Wunder
    256
    20.02.2024
  • Die mittelalterlichen Grundlagen der modernen deutschen Gesellschaft Vortrag in Schwäbisch Hall bei der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken am 3. Mai 1959

    Karl Bosl
    3-17
    11.10.2024
  • Rezension von: Bosl, Karl, Franken um 800

    Gerd Wunder
    159
    04.10.2024
  • Rezension von: Sprandel, Rolf, Das Kloster St. Gallen in der Verfassung des karolingischen Reiches

    Gerd Wunder
    159
    04.10.2024
  • Zur Abfassung von Dorfgeschichten

    Günther Franz
    141-143
    27.08.2024
  • Rezension von: Hopfenzitz, Josef, Studien zur oberdeutschen Agrarstruktur und Grundherrschaft

    Andreas Zieger
    304
    19.01.2024
  • Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe

    Karl Schumm
    1-67
    05.11.2024
  • Rezension von: Schneider, Wolfgang, Die Wallfahrt zur Bergkirche bei Laudenbach

    Andreas Zieger
    303
    11.10.2023
  • "Der Hohen Herrschaft ist ihr Holz gestohlen worden!" Quellen zu den Holzdieben im Mainhardter Wald 1840-1852

    Horst Clauß
    423-482
    28.08.2023
  • Rezension von: Schmid, Karl (Hrsg.), Reich und Kirche vor dem Investiturstreit

    Eberhard Göpfert
    302-303
    11.10.2023
  • 750 Jahre Cottenweiler

    Paul Sauer
    45-54
    14.02.2024
  • "Edler Standesherr" oder "gemeiner Gutsbesitzer"? Zur Bedeutung der Herrschaftsrechte für den mediatisierten Adel im 19. Jahrhundert

    Harald Stockert
    217-234
    17.05.2023
  • Rezension von: Marquardt, Ernst, Geschichte Württembergs

    Gerd Wunder
    158
    04.10.2024
  • Rezension von: Thalmann, Rita; Feinermann, Emmanuel, Die Kristallnacht

    Hans-Dieter Bienert
    303-304
    11.10.2023
  • Zur Territorialgeschichte Hohenlohes

    Karl Schumm
    67-108
    26.04.2024
  • Rezension von: Braasch-Schwersmann, Ursula, Das Deutschordenshaus Marburg

    Ulrich Nieß
    546
    28.08.2023
  • Rezension von: von Below, Georg, Geschichte der deutschen Landwirtschaft des Mittelalters in ihren Grundzügen

    Gerd Wunder
    144
    03.06.2024
  • Rezension von: Wunder, Gerd, Bauer, Bürger, Edelmann

    Eberhard Göpfert
    304
    19.01.2024
  • Rezension von: Thurm, Sigrid, Württemberg und Hohenzollern

    Karl Schumm
    153
    11.10.2024
  • Christian Ernst Hansselmanns historische Karten

    Karl Schumm
    59-66
    03.04.2024
  • Die Ellwanger Propstei Hohenberg und ihr Patron, der heilige Jakobus

    Peter Rückert
    59-70
    15.02.2023
  • Rezension von: Fiedler, Resi, Katalog Kirchheim unter Teck

    Karl Schumm
    64
    23.08.2024
  • Das Mainzer Rad in Hohenlohe Der Einfluss des Erzstifts in der Region vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit

    Joachim Schneider
    7-25
    18.10.2021
  • Rezension von: Hübner, Walther, Die geschichtliche Entwicklung der Forstgesetzgebung in Hohenlohe bis zum Jahre 1650

    Gerd Wunder
    301-302
    12.04.2024
  • Das Ganerbendorf Obersteinach und die Vorfahren des Johann Peter von Ludewig

    Walther Ludwig
    249-273
    02.11.2023
  • Rezension von: Müller, Uwe (Hrsg), Wilhelm Sattler (1784-1859) und der „Schwarze Einser"

    Thomas Voit
    498-499
    21.02.2023
  • Rezension von: Blickle, Peter (Hrsg.), Deutsche Ländliche Rechtsquellen

    Fritz Georg Kern
    215-216
    13.03.2024
  • Rezension von: Journal of salt history Vol. 1

    Raimund J. Weber
    545-546
    28.08.2023
  • Rezension von: Landesarchiv Baden-Württemberg (Hrsg.), Der Hohenlohekreis

    Frank Kleinehagenbrock
    306-308
    23.11.2022
  • Rezension von: Heimpel, Christian, Die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben des Heiliggeistspitals zu Biberach an der Riß

    Kuno Ulshöfer
    143-144
    03.06.2024
  • Professor Karl Weller und die Frankenforschung

    Peter Goessler
    5-23
    05.11.2024
  • Rezension von: von Hippel, Wolfgang, Die Bauernbefreiung im Königreich Württemberg

    Kuno Ulshöfer
    223-224
    22.03.2024
  • Hohenlohische Herrschaftsbildung im Raum um den Ohrnwald Zur Territorialpolitik Krafts I. (1256-1313) und Krafts II. (1290-1344) von Hohenlohe

    Peter Schiffer
    37-58
    15.02.2023
  • Rezension von: Riehm, Karl, Werkanlagen und Arbeitsgeräte urgeschichtlicher Salzsieder

    Gerd Wunder
    64
    23.08.2024
  • Rezension von: Hepach, Wolf-Dieter, Ulm im Königreich Württemberg 1810-1848

    Walter Döring
    255-256
    20.02.2024
1 - 50 von 119 Treffern 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum