Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

256 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Beiträge zur württembergischen Apothekengeschichte 1,1

    Emil Kost
    337-338
    05.11.2024
  • Rezension von: Schmidt-Grave, Horst, Leichenreden und Leichenpredigten Tübinger Professoren (1550-1750)

    Gerd Wunder
    95-96
    24.04.2024
  • Rezension von: Mathis, Franz, Die Auswirkung des bayerisch-französischen Einfalls von 1703 auf Bevölkerung und Wirtschaft Nordtirols

    Gerd Wunder
    310
    04.03.2024
  • Friedrich David Gräter (1768-1830) Biographische Bausteine

    Dieter Narr
    5-41
    03.06.2024
  • Rezension von: Krause, Heike, "... ob nicht der langersehnte Frieden kommt"

    Martin Zimmer
    273-274
    12.01.2023
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • Der Deutsche Orden im württembergischen Franken Zur Entwicklung, Besitz- und Personalgeschichte der Kommenden Mergentheim, Heilbronn und Horneck im 13. Jh.

    Dieter Wojtecki
    55-113
    12.04.2024
  • Der Markt von Schwäbisch Hall, Kloster Komburg und das Herzogtum Würzburg Zur Kritik der Urkunde Bischof Gebhards vom 10. Februar 1156

    Peter Johanek
    27-62
    04.03.2024
  • Rezension von: Gräter, Carlheinz, Von der Tauber zum Main

    Martin Blümcke
    291
    08.11.2023
  • Rezension von: von Greyerz, Kaspar, England im Jahrhundert der Revolutionen

    Peter Ehrmann
    329-330
    09.08.2023
  • Wilhelm German 1858-1933 Buchhändler, Verleger, Stadtarchivar und Autor in Schwäbisch Hall

    Rüdiger German
    203-224
    10.02.2023
  • Von der Schwierigkeit, ein Territorium zu konstituieren und zu behaupten Der Streit zwischen Comburg und Hohenlohe um die Vorherrschaft über das Dorf Mistlau, Teil 2: von 1788 bis 1802

    Ulrich Fröhner
    127-156
    21.10.2021
  • Urkundliches zur Geschichte des Prämonstratenserinnenklosters Schäftersheim 1155-1437

    Dietrich Kerler
    1-22
    18.11.2024
  • Von spätgotischer Plastik in Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    84-116
    18.10.2024
  • Zur Geschichte der älteren Markgrafen von Baden

    Gerd Wunder
    13-19
    22.03.2024
  • Der Koblenzer Bildhauer Peter Kern (1594-1638)

    Gustav Gellichsheimer
    113-138
    06.02.2024
  • Die genealogischen Wurzeln der Familie Sammet auf dem Hofgut Oberlimpurg in Schwäbisch Hall

    Rüdiger German
    263-281
    23.11.2022
  • Rezension von: Erler, Adalbert, Die Mainzer Stiftsfehde 1459 - 1463 im Spiegel mittelalterlicher Rechtsgutachten ...

    Gerd Wunder
    167-168
    30.08.2024
  • Der Bauer und seine Herren im limpurgischen Amt Schmidelfeld

    Emil Dietz
    167-177
    05.11.2024
  • Rezension von: Huby, Felix; Gromes, Hartwin, Die Kerners

    Bernd Kretzschmar
    336-339
    27.10.2021
  • Rezension von: Schuhmann, Günther, Stadtarchiv Ansbach ...

    Georg Lenckner
    210
    30.10.2024
  • Rezension von: Hörber, Willi u.a. (Bearb.), Die Urkunden des Stiftes Feuchtwangen

    Ludwig Schnurrer
    208-210
    22.03.2024
  • Rezension von: Bausinger, Hermann u.a., Baden-Württemberg

    Otto Windmüller
    393-394
    02.11.2023
  • "Während der Blick sich weidet an der Kunst dieser Metalle (...)" Der Hertwig-Radleuchter der Comburg heute und seine Restaurierungsgeschichte

    Ines Frontzek
    277-297
    14.10.2021
  • Rezension von: Schumm, Karl (Bearb.), Inventar der handschriftlichen Karten im Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein

    Paul Schwarz
    191
    10.09.2024
  • Margarethe von Hohenberg, die Schenkin von Limpurg

    Hansmartin Decker-Hauff
    297-302
    26.04.2024
  • Rezension von: Meidinger-Geise, Inge, Erlanger Topographien

    Walter Hampele
    246-247
    13.03.2024
  • Rezension von: Lenz, Hermann, Im Hohenloher Land ...

    Eberhard Göpfert
    318-319
    20.09.2023
  • Rezension von: Halbauer, Karl, Predigstül

    Andreas Kozlik
    377-378
    17.05.2023
  • Meisterwerke spätgotischer Plastik in Württembergisch Franken in ihren stilgeschichtlichen Beziehungen

    Adolf Schahl
    94-110
    27.08.2024
  • Rezension von: Hünefeld, Hans (Bearb.), Die Rechtsreformation des Stadtschreibers Johann Greffinger für die Reichsstadt Windsheim

    Karl Konrad Finke
    188-189
    03.04.2024
  • Adelsheim im 19. Jahrhundert

    Gerhard Schneider
    211-239
    28.02.2024
  • Rezension von: Gradmann, Wilhelm, Burgen und Schlösser in Hohenlohe

    Albert Rothmund
    291
    08.11.2023
  • Rezension von: Tröscher, Jürgen (Bearb.), Quellen zur Entstehung der Verfassung von Baden-Württemberg, Gesamtregister

    Daniel Stihler
    329
    09.08.2023
  • Johann Friedrich Beyschlags Dissertation von 1734 über das fossile Elfenbein von Schwäbisch Hall

    Walther Ludwig, Hellmar Weber
    99-125
    20.10.2021
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Rezension von: Steuerwald, Hans, Der Reitermeister von Bamberg und Magdeburg

    Elisabeth Grünenwald
    338-339
    15.05.2024
  • Rezension von: Bubenheimer, Ulrich, Consonantia theologiae et iurisprudentiae

    Andreas Zieger
    248-249
    13.03.2024
  • Die Pfarrkirche von Unterregenbach

    Hans Christ
    197-232
    05.11.2024
  • Rezension von: Kollnig, Karl u.a. (Hrsg.), Quellen zur Geschichte von Baden-Württemberg

    Karl Schumm
    167
    30.08.2024
  • Rezension von: Brenz, Johannes, Frühschriften Teil 2

    Andreas Zieger
    305-306
    12.04.2024
  • Denkmale aus der Zeit des Humanismus und der Reformation in Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    129-151
    05.11.2024
  • Die letzte mittelalterliche Fehde der Reichsstadt Hall? Der „Straußenkrieg" (1514-1517) und seine Überlieferung im Haller Urfehdbuch und anderen Quellen

    Gerhard Lubich
    143-166
    21.02.2023
  • Rezension von: Lichte, Claudia (Hrsg.), Peter Dell der Ältere – Zwischen Riemenschneider und Reformation

    Eberhard Göpfert
    324-325
    27.10.2021
  • Rezension von: Dannheimer, Wilhelm, Verzeichnis der im Gebiete der freien Reichsstadt Rothenburg o.T. von 1544 bis 1803 wirkenden ev.-luth. Geistlichen

    Gerd Wunder
    209-210
    30.10.2024
  • Die Musikpflege in der ehemaligen (exempten) Zisterzienser-Abtei Schöntal

    Julius Oechsler
    33-53
    03.06.2024
  • Rezension von: Wendehorst, Alfred (Hrsg.), Urkundenbuch der Marienkapelle am Markt zu Würzburg 1317-1530 ...

    Gerd Wunder
    208
    22.03.2024
  • Rezension von: Holl, Hanns Peter, Bild und Wort

    Kuno Ulshöfer
    281
    20.02.2024
  • Zur Praxis zünftischer Selbstverwaltung Eine mikrohistorische Studie am Beispiel der Murrhardter Müllerzunft 1776 bis 1818

    Gerhard Fritz, Andreas Kozlik
    203-235
    14.10.2021
  • Rezension von: Morhard, Johann, Haller Haus-Chronik

    Gerd Wunder
    191
    10.09.2024
  • Rezension von: Deutsch, Wolfgang, Ein Haller Wappenstein

    Manfred Akermann
    350-351
    11.09.2023
  • Rezension von: Alber, Wolfgang; Frahm, Eckart, Waßner, Manfred, Baden-Württemberg

    Herbert Kohl
    364-365
    17.05.2023
  • "blieben denen von Hall [ ... ] wenig dörffer unverbrandt" Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg-Ansbach und Hall im Süddeutschen Städtekrieg

    Markus Frankl
    25-45
    15.11.2022
  • Emil Dietz

    Karl Schumm
    36-41
    23.08.2024
  • Rezension von: Berkemer, Dieter, Schorndorf

    Gerd Wunder
    188
    03.04.2024
  • 1000 Jahre Mulfingen?

    Gerhard Taddey
    205-209
    28.02.2024
  • Rezension von: Litchfield, Carol D.; Palme, Rudolf; Piasecki, Peter (Hrsg.), Le Monde du Sel

    Raimund J. Weber
    246-247
    19.01.2023
  • Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“

    Christoph Bittel
    279-336
    21.10.2021
  • Eine Sammlung Brauch- und Arzneibücher aus Hohenlohe

    Karl Schumm
    52-59
    04.10.2024
  • Rezension von: Valentien, Freerk, Untersuchungen zur Kunst des 12. Jahrhunderts im Kloster Komburg

    Elisabeth Grünenwald
    337-338
    15.05.2024
  • Rezension von: Arnold, Klaus, Johannes Trithemius

    Andreas Zieger
    248
    13.03.2024
  • Walterichüberlieferungen in Murrhardt Ein Beitrag zur mittelalterlichen Glaubensgeschichte

    Emil Kost
    170-196
    05.11.2024
  • Die Kalkschneidearbeiten der Brüder Kuhn in Schloss Langenburg (1618 und 1627)

    Doris Strack
    143-180
    23.11.2022
  • Rezension von: Heuß, Hermann, Hohenloher Barock und Zopf

    Walter Oberkampf
    198-200
    11.11.2024
  • Rezension von: Stahleder, Erich, Die Handschriften der Augustinereremiten und Weltgeistlichen in der ehemaligen Reichsstadt Windsheim

    Georg Lenckner
    167
    30.08.2024
  • Rezension von: Staudacher, Wilhelm, Eckstaa und Pfennbutze ...

    Walter Hampele
    305
    12.04.2024
  • Zur Bau- und Kunstgeschichte Öhringens

    Eberhard Knoblauch
    35-65
    21.02.2023
  • Drei nicht gedruckte Urkunden

    Gustav Bossert
    35-37
    25.11.2024
  • Rezension von: Roth, Hans-Dieter (Bearb.), Der Schiller-Gedächtnispreis des Landes Baden-Württemberg

    Kuno Ulshöfer
    281
    20.02.2024
  • Rezension von: Historischer Verein Wertheim (Hrsg.), Wertheimer Jahrbuch 1995

    Gotthard G. G. Reinhold
    241-242
    03.07.2023
  • Rezension von: von Pölnitz, Götz, Anton Fugger Bd. 2 Teil I

    Gerd Wunder
    168
    04.09.2024
  • Neue Forschungen zur Baugeschichte von Schloß Langenburg

    Gerhard Taddey
    13-46
    13.03.2024
  • Rezension von: Koupil, Walter, Seligental

    Andreas Zieger
    350
    11.09.2023
  • Rezension von: Müller, Rolf-Dieter; Volkmann, Hans-Erich (Hrsg.), Die Wehrmacht

    Daniel Stihler
    363-364
    17.05.2023
  • Rezension von: Militzer, Klaus, Das Markgröninger Heilig-Geist-Spital im Mittelalter

    Kuno Ulshöfer
    188
    03.04.2024
  • Zur Provenienz und Datierung der ältesten Gültbücher der Stadt Kirchberg/Jagst

    Gerhard Taddey
    201-204
    28.02.2024
  • Rezension von: Gräter, Carlheinz (Hrsg.), Trauben im Unterland

    Jakob Rudolf Frank
    394
    02.11.2023
  • Gottlob Ernst Friedrich (von) Dürr (1792-1861), Königlich Württembergischer Oberamtsarzt, Bürger in Hall

    Walter Dürr
    103-139
    19.01.2023
  • Die Anfänge des Klosters Murrhardt

    Gerhard Fritz
    7-26
    20.10.2021
  • Das Memorienbuch der Sebastiansbruderschaft in Löwenstein

    Georg Lenckner
    32-46
    04.10.2024
  • Zur Geschichte der Kirchen und Kapellen um Lauda

    Paulus Weissenberger
    283-286
    15.05.2024
  • Rezension von: Wainwright, Elizabeth, Studien zum deutschen Prozessionsspiel

    Walter Hampele
    248
    13.03.2024
  • Die mittelalterliche Wasserburg Flügelau und der frühmittelalterliche Maulachgau

    Emil Kost
    98-122
    05.11.2024
  • Rezension von: Gabel, Rudolf, Die romanischen Kirchtürme Württembergs

    Gustav Röhrich
    198
    11.11.2024
  • Rezension von: Gründer, Irene, Studien zur Geschichte der Herrschaft Teck

    Karl Schumm
    167
    30.08.2024
  • Kloster Schöntal Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte

    Josef Trittler
    65-84
    05.11.2024
  • Johann Jacob Schillinger (1750-1821) Studien zu Leben und Werk eines hohenlohischen Hofkünstlers

    Claudia Maria Arndt
    91-204
    28.08.2023
  • Arme von Adel – Die Herren von Dienheim in Unterschüpf, Angeltürn und Merchingen

    Helmut Neumaier
    65-93
    26.10.2021
  • Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft

    Ernst Boger
    II, 1-99, Abb.
    18.11.2024
  • Rezension von: Grünenwald, Elisabeth, Das älteste Lehenbuch der Grafschaft Öttingen

    Gerhard Taddey
    207
    22.03.2024
  • Rezension von: Brückner, Wolfgang (Hrsg.), Volkserzählung und Reformation

    Walter Hampele
    281
    20.02.2024
  • Gustav Bossert Versuch eines Überblicks über sein Schaffen

    Gebhard Mehring
    5-13
    11.11.2024
  • Rezension von: zu Dohna, Lothar, Reformatio Sigismundi

    Karl Schumm
    168
    04.09.2024
  • Bekämpfung von Wölfen in alter Zeit Woher der Weiler Wolfsbuch (Stadt Creglingen) seinen Namen hat

    Ludwig Schnurrer
    53-60
    20.11.2023
  • Rezension von: Borchardt, Karl, Die geistlichen Institutionen in der Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber und dem zugehörigen Landgebiet von den Anfängen bis zur Reformation

    Gerhard Fritz
    349-350
    11.09.2023
  • Die Wandmalereien in der Johanneskirche zu Crailsheim Ein Renaissancedekor aus nachreformatorischer Zeit

    Juliana Bauer
    103-116
    17.05.2023
  • Fränkische Beiträge zur Ahnentafel Goethes

    Georg Lenckner
    103-130
    31.10.2024
  • Rezension von: Zillhardt, Gerd (Bearb.), Der Dreißigjährige Krieg in zeitgenössischer Darstellung

    Gerd Wunder
    219-220
    22.03.2024
  • Dr. Johann Mangolt † 1531, Stadtschreiber in Hall

    Gerd Wunder
    195-199
    28.02.2024
  • Rezension von: Meyer, Otto, Varia Franconiae Historica Bd. 3

    Eberhard Göpfert
    394
    02.11.2023
101 - 200 von 256 Treffern << < 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum