Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Ellis, Peter Berresford, Die Druiden

    Daniel Stihler
    432-433
    09.06.2023
  • Rezension von: Amorbach

    Gerd Wunder
    191-192
    31.10.2024
  • Zur Territorialgeschichte Hohenlohes

    Karl Schumm
    67-108
    26.04.2024
  • Einige Erläuterungen zur Bemalung der Holzsynagoge in Hall

    Efraim Jonai
    139-152
    06.02.2024
  • Rezension von: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V. (Hrsg.), Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst ...

    Eberhard Göpfert
    417-418
    17.01.2023
  • Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert

    Christian Schweizer
    83-175
    14.10.2021
  • Der Hausschmuck der Hohenlohe

    Horst H. Figge
    31-44
    14.02.2024
  • Stuttgart und die Neuwürttemberger Betrachtungen eines Historikers zu einem aktuellen Thema

    Bernhard Mann
    77-90
    02.11.2023
  • Die mittelalterliche Wasserburg Flügelau und der frühmittelalterliche Maulachgau

    Emil Kost
    98-122
    05.11.2024
  • Die Kirchberger Kunstkammer in Schloß Neuenstein Beiträge zur Rekonstruktion

    Anna-Franziska von Schweinitz
    179-259
    08.11.2023
  • Die Haller Lesegesellschaft „Harmonie" in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts Eine Untersuchung auf der Basis ihrer Vereinsprotokolle

    Carolina Damm
    267-294
    21.02.2023
  • Rezension von: Steuerwald, Hans, Der Reitermeister von Bamberg und Magdeburg

    Elisabeth Grünenwald
    338-339
    15.05.2024
  • Zur Überlieferung des Meßgesangs im Kloster Schöntal

    Andreas Traub
    249-268
    31.08.2023
  • Rezension von: Hackenberg, Michael, Books in Artisan Homes of Sixteenth-Century Germany

    Gerd Wunder
    293-294
    08.11.2023
  • Raumdekorationen aus dem zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts in Bürgerhäusern der ehemals "Freyen Reichsstadt" Hall Ein Beitrag zu den Auftraggebern und den Dekorateuren

    Ewald Jeutter
    243-312
    15.08.2023
  • Das himmlische Jerusalem

    Josef Dünninger
    61-66
    22.05.2024
  • Über hohenlohisches Militärwesen

    Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    212-241
    28.08.2024
  • Die Stadtrechtsverleihung von Osterburken im Spannungsfeld Kurmainzischer und Kurpfälzischer Teritorialpolitik

    Helmut Neumaier
    30-48
    15.05.2024
  • Rezension von: Friederich, Gerd, Die Volksschule in Württemberg im 19. Jahrhundert

    Walter Döring
    287-288
    28.02.2024
  • Hermann Lenz - ein Hohenloher Schriftsteller?

    Rainer Moritz
    287-297
    20.09.2023
  • Rezension von: Hoffmann, Christian, Ritterschaftlicher Adel im geistlichen Fürstentum

    Norbert Haag
    447-449
    09.06.2023
  • Drei Frauen: Gräfin Geba, Guta Veldnerin und Anna Büschler, die "Tochter des Bürgermeisters"

    Gerhard Lubich
    57-74
    17.05.2023
  • Rezension von: Ehmer, Hermann, Stift Oberstenfeld

    Bernhard Müller
    238-239
    20.10.2021
  • João Frederico Ludovice Der Erbauer der Klosterresidenz in Mafra

    Hermann Kellenbenz
    156-178
    18.10.2024
  • Die praxisorientierte chemisch-alchemistische Literatur in der Bibliothek Graf Wolfgangs II. von Hohenlohe

    Jost Weyer
    189-226
    21.02.2023
  • Rezension von: Trautwein, Joachim, Die Theosophie Michael Hahns und ihre Quellen

    Gerd Wunder
    81-82
    28.05.2024
  • Rezension von: Valentien, Freerk, Untersuchungen zur Kunst des 12. Jahrhunderts im Kloster Komburg

    Elisabeth Grünenwald
    337-338
    15.05.2024
  • Die Zeit der Staufer. Literatur zur Stuttgarter Ausstellung 1977

    Gerd Wunder
    197-201
    22.03.2024
  • Die Kunstsammlungen der Herzöge von Württemberg-Neuenstadt

    Werner Fleischhauer
    209-229
    26.04.2024
  • Mittelalterliche Gräber von der Komburg

    Sophie Ehrhardt
    158-172
    16.10.2024
  • Pfalzen und Königshöfe in Württembergisch Franken und angrenzenden Gebieten

    Walter Schlesinger
    3-22
    03.06.2024
  • Recht und Gewalt in der Frühen Neuzeit Ein Beitrag zur Sozialgeschichte des Herzogtums Preußen im 16. und 17. Jahrhundert

    Heide Wunder
    398-408
    26.04.2024
  • Die romanischen Klosterbauten des 11. und 12. Jahrhunderts auf der Großcomburg

    Susanne Hohmann
    17-55
    17.05.2023
  • Rezension von: Storch, Erich, Die Plassenburg in der fränkischen Baugeschichte

    Elisabeth Grünenwald
    192
    31.10.2024
  • Georg Kern, der hohenlohesche Baumeister

    Elisabeth Grünenwald
    117-132
    18.10.2024
  • Rezension von: Schulze-Dörrlamm, Mechthild, Der Mainzer Schatz der Kaiserin Agnes aus dem mittleren 11. Jahrhundert

    Andreas Kozlik
    543
    31.08.2023
  • Der Streit um die Kellerhälse

    Friedrich Pietsch
    19-33
    30.08.2024
  • Die Nachbarschaft von Hochdeutsch und Mundart

    Gerhard Storz
    251-254
    28.02.2024
  • Rezension von: Henning, Hansjoachim, Die deutsche Beamtenschaft im 19. Jahrhundert

    Hans Peter Müller
    292-293
    08.11.2023
  • Johann Adam Ehrlich (1703-1784) und Sohn Johann Anton Ehrlich (1742-1824) Zwei kunsterfahrene Orgel- und Instrumentenmacher

    Rosemarie Volz
    181-221
    15.08.2023
  • Die Salinen zu Criesbach, Niedernhall und Weißbach im mittleren Kochertal

    Walter Carlé
    65-145
    04.09.2024
  • Neue vor- und frühgeschichtliche Funde in Württembergisch Franken

    Emil Kost
    153-190
    11.11.2024
  • Zur Geschichte der Grafen von Löwenstein-Calw

    Gerhard Fritz
    49-56
    20.09.2023
  • Rezension von: Bayer, Adolf; Merkel, Rudolf, Ansbacher Buchdruck in 350 Jahren

    Gerd Wunder
    192
    31.10.2024
  • Werkstoffkundliche Untersuchungen an zwei Schwertern aus fränkischen Gräbern des 9. Jahrhunderts

    Hans-Eugen Bühler, Christian Straßburger, Goar Morck
    14-20
    23.08.2024
  • Das Hohenlohe-Museum in Neuenstein

    Karl Schumm
    216-236
    05.11.2024
  • Rezension von: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 3 (1951)

    Emil Kost
    330-331
    05.11.2024
  • Bibliographie zur Glashüttenforschung des Schwäbisch-Fränkischen Waldes unter Berücksichtigung von Schönbuch, Schurwald und Ellwanger Bergen

    Andreas Kozlik
    333-367
    28.08.2023
  • Württembergisch Franken als Absatzgebiet Heilbronner Glockengießer vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg

    Klaus Hammer, Norbert Jung
    221-260
    17.11.2022
  • Vom Wesen des Krieges Das Gefecht bei Tauberbischofsheim und der Deutsche Krieg von 1866 im nördlichen Württemberg

    Daniel Kuhn
    201-243
    21.10.2021
51 - 100 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum