Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Muschol, Bernhard, Die Herrschaft Slawentzitz-Ehrenforst in Oberschlesien

    Daniel Stihler
    370-371
    17.05.2023
  • Das alabasterne Marienbild vom Heerberg im Wechsel seiner Geschicke

    Adolf Rentschler
    163-174
    15.11.2024
  • Württemberg als spätmittelalterliches Territorium Ein Unterrichtsbeispiel

    Rainer Jooß
    58-66
    26.04.2024
  • Rezension von: Leuschner, Joachim, Deutschland im späten Mittelalter

    Andreas Zieger
    180-181
    03.04.2024
  • Rezension von: Vogler, Günter, Absolutistische Herrschaft und ständische Gesellschaft

    Andreas Maisch
    235
    03.07.2023
  • Pfalzen und Königshöfe in Württembergisch Franken und angrenzenden Gebieten

    Walter Schlesinger
    3-22
    03.06.2024
  • "Alls ander ire leypeigen arm leut" Hörigkeit in hohenlohischen Städten des 15. Jahrhunderts

    Bernd Fuhrmann
    11-24
    17.01.2023
  • Die Beziehungen zwischen Rothenburg ob der Tauber und dem ostfränkischen Neckarraum zur Zeit Heinrich Topplers 1340-1408

    Heinrich Schmidt
    173-194
    16.10.2024
  • Vom Öhringer Chorherrnstift zum Hohenlohe-Gymnasium Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis

    Gunther Franz
    219-245
    26.09.2023
  • Die ältesten Gültbücher der Stadt Kirchberg/Jagst

    Karl Schumm
    64-84
    30.10.2024
  • Arme von Adel – Die Herren von Dienheim in Unterschüpf, Angeltürn und Merchingen

    Helmut Neumaier
    65-93
    26.10.2021
  • Rezension von: Schumm, Karl, Festschrift zur 600-Jahrfeier der Stadt Neuenstein ...

    Gerd Wunder
    297-298
    05.11.2024
  • Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in Franken

    Gustav Bossert
    16-34
    25.11.2024
  • Die Musikpflege am Hofe der Herren von Limpurg im 17. Jahrhundert, besonders unter Erbschenk Karl auf Schloß Schmiedelfeld

    Ernst Häußinger
    95-105
    27.05.2024
  • Hall in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (bezw. vom Schmalkaldischen bis Dreissigjährigen Kriege)

    Julius Gmelin
    141-201
    15.11.2024
  • Vom Hebammenwesen in der Herrschaft Limpurg-Gaildorf

    Emil Dietz
    60-64
    04.09.2024
  • Das Schloß Langenburg in Hohenlohe

    Steffen Doerstling
    5-51
    16.10.2024
  • Rezension von: Schulze, Winfried, Bäuerlicher Widerstand und feudale Herrschaft in der frühen Neuzeit

    Gerhard Taddey
    272-273
    20.02.2024
  • Der Öhringer "Music=Director" Johann Nicolaus Denninger (1743-1813) Ein Beitrag zur südwestdeutschen Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts

    Hans Oskar Koch
    223-241
    15.08.2023
  • Rezension von: Thomas, Rolf, Das Gerichtswesen im Reichsritterschaftsterritorium Stetten und seine staatsrechtlichen Voraussetzungen vom Ausgang des Mittelalters bis zum Rheinbund

    Emil Kost
    270-271
    05.11.2024
  • Rezension von: Haumann, Heiko; Schadek, Hans (Hrsg.), Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau ...

    Andreas Maisch
    463-464
    09.06.2023
  • Rezension von: Kolb, Peter; Krenig, Ernst-Günter (Hrsg.), Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Eingliederung in das Königreich Bayern

    Harald Stockert
    480-482
    21.02.2023
  • Von der dörflichen Grundbesitzer- zur Einwohnergemeinde Das Dorf Bühlerzimmern auf dem Weg in die Moderne

    Ruth Steinke
    157-179
    16.06.2023
  • Was feiern wir am Crailsheimer Stadtfeiertag?

    Hans Gräser
    5-38
    17.11.2022
  • Ein Streit um Weidegrund in Bergertshofen

    Hermann Burkhardt
    117-132
    17.05.2023
  • Ein Mosaikstein in der Lebenswelt des reichsritterschaftlichen Adels nach dem Dreißigjährigen Krieg Das Gesuch des Johann Jakob von Bernhausen an den Ritterkanton Odenwald

    Helmut Neumaier
    181-200
    06.02.2023
  • Johann Friedrich Mayer – der „Gypsapostel“ als Pfarrer und Prediger in Kupferzell

    Dietrich Bleher
    191-200
    21.10.2021
  • Die Rathaussäle in Schwäb. Hall

    Josef Balluff
    15-51
    15.11.2024
  • Rezension von: Gründer, Irene, Studien zur Geschichte der Herrschaft Teck

    Karl Schumm
    167
    30.08.2024
  • Das Rathaus in Schwäbisch Hall

    Lucrezia Hartmann
    63-79, 178-187
    03.06.2024
  • Staufische Territorialpolitik im 12. Jahrhundert

    Heinrich Büttner
    5-27
    10.09.2024
  • Das Familienbuch des Hans Georg Hofer von Lobenstein Selbstdarstellung eines fränkischen Adeligen aus dem 17. Jahrhundert

    Peter Müller
    93-142
    16.06.2023
  • Adelheid von Öhringen, etwa 970-1041

    Marianne Schumm
    7-16
    11.10.2023
  • Die Stifterfiguren am Sakramentshaus der Urbanskirche in Unterlimpurg

    Helmut Wörner
    255-260
    14.10.2021
  • Rezension von: Wirth, Markus, Hohenloher Herrschaft im Elsass

    Wilfried Beutter
    282
    17.11.2022
  • Fränkische Beiträge zur Ahnentafel Goethes

    Georg Lenckner
    103-130
    31.10.2024
  • Rezension von: Wackerfuß, Winfried, Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Odenwaldes im 15. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    546-547
    28.08.2023
  • Die Galgen von Mergentheim Zur Geschichte des Hochgerichts in Mergentheim

    Alice Ehrmann-Pösch
    61-81
    14.10.2021
  • Die Künstlerfamilie Sommer aus Künzelsau

    Elisabeth Grünenwald
    275-299
    05.11.2024
  • Eduard Schübler (1792-1870) Jurist, Politiker und Theoretiker des „organischen Staates"; Ein Beitrag zur Geschichte des Frühliberalismus in Württemberg

    Philippe Alexandre
    327-360
    17.01.2023
  • Die staatsrechtliche Entwicklung Hohenlohes nach 1806

    Hans Konrad Schenk
    49-62
    23.11.2022
  • Friedrich Karl I. 5. Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst 1814-1884 Kaiserlich Russischer Generalleutnant

    Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    203-240
    13.09.2024
  • Rezension von: Fößel, Amalie, Die Königin im mittelalterlichen Reich

    Maria Magdalena Rückert
    267-268
    10.02.2023
  • Rezension von: Fetzer, Ralf, Untertanenkonflikte im Ritterstift Odenheim vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches

    Sven-Uwe Bürger
    412-414
    17.01.2023
  • Die Musikerfamilie Bach und Hohenlohe

    Peter Schiffer
    131-146
    20.10.2021
  • Die Mediatisierung der Reichsstadt Hall durch Württemberg 1802/03

    Walter Döring
    105-151
    14.02.2024
  • Neue Forschungen zur Baugeschichte von Schloß Langenburg

    Gerhard Taddey
    13-46
    13.03.2024
  • Burg Amlishagen II. Archäologische Untersuchungen

    Iris Fritsche
    16-38
    11.09.2023
  • Rezension von: Hofmann, Hanns Hubert, Adelige Herrschaft und souveräner Staat

    Gerd Wunder
    72
    28.05.2024
  • Das Kloster Kornburg im Mittelalter Monastisches Leben am Rande der fränkischen Klosterlandschaft

    Hannah Hien
    7-24
    15.11.2022
101 - 150 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum