Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

108 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Fößel, Amalie, Die Königin im mittelalterlichen Reich

    Maria Magdalena Rückert
    267-268
    10.02.2023
  • Rezension von: Valentien, Freerk, Untersuchungen zur Kunst des 12. Jahrhunderts im Kloster Komburg

    Elisabeth Grünenwald
    337-338
    15.05.2024
  • Rezension von: Elkar, Rainer S. (Hrsg.), Deutsches Handwerk in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

    Otto Windmüller
    395
    02.11.2023
  • Rezension von: Historischer Verein Wertheim (Hrsg.), Wertheimer Jahrbuch 1994

    Peter Schiffer
    240
    03.07.2023
  • Die Dorfordnung von Wimmental von 1490

    Jasmin Fuchs
    15-58
    12.10.2021
  • Rezension von: Schumm, Johann (Hrsg.), Heimatbuch Crailsheim

    Gerd Wunder
    221-222
    14.02.2024
  • Rezension von: Saalburgmuseum (Hrsg.), Der Limes

    Daniel Stihler
    468
    21.02.2023
  • Rezension von: Hofmann, Theodor, Jugend im Gefängnis

    Rudolf Pfisterer
    145-146
    03.06.2024
  • Rezension von: Küster, Jürgen, Wörterbuch der Feste und Bräuche im Jahreslauf

    Jakob Rudolf Frank
    283-284
    08.11.2023
  • Rezension von: Schmid, Karl u.a. (Hrsg.), Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends in Südwestdeutschland

    Gotthard G. G. Reinhold
    326-328
    11.09.2023
  • König Rudolfs Wiener Schiedsspruch (1280) Hall und Limpurg im 13. Jahrhundert

    Kuno Ulshöfer
    3-26
    04.03.2024
  • Die Zisterzienser Entstehung und Geschichte eines Mönchordens

    Jürgen Sydow
    5-19
    02.11.2023
  • Die „Schlacht bei Weinsberg“ im Jahre 1140 Politische und militärische Annäherungen an die vergessene Schlacht im kulturellen Schatten der „treuen Weiber“

    Eberhard Birk
    51-100
    23.05.2023
  • Rezension von: Gottlieb, Gunther u.a. (Hrsg.), Geschichte der Stadt Augsburg von der Römerzeit bis zur Gegenwart

    Gerd Wunder
    206-207
    20.11.2023
  • Bäder und Bader in Hall

    Herta Beutter
    41-69
    19.01.2023
  • Richinza von Spitzenberg und ihr Verwandtenkreis Ein Beitrag zur Geschichte der Grafen von Helfenstein

    Heinz Bühler
    303-326
    26.04.2024
  • Rezension von: Brunner, Karl; Jaritz, Gerhard, Landherr, Bauer, Ackerknecht

    Jakob Rudolf Frank
    395
    02.11.2023
  • Rezension von: Schneider, Alois, Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall

    Gerhard Lubich
    239-240
    03.07.2023
  • Rezension von: Piechocki, Werner, Die Halloren

    Karin Hagdorn
    220-221
    14.02.2024
  • Rezension von: Leidorf, Klaus; Ettel, Peter; Irlinger, Walter; Zeune, Joachim, Burgen in Bayern

    Ute Schulze
    467-468
    21.02.2023
  • Rezension von: Heinrich, Hansjörg, Die Tätigkeit der Zentgerichte in Hohenlohe seit dem späten Mittelalter

    Karl Schumm
    145
    03.06.2024
  • Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum

    Hartmut Gräf
    65-177
    08.11.2023
  • Rezension von: Pernoud, Régine, Die Heiligen im Mittelalter

    Gotthard G. G. Reinhold
    325-326
    11.09.2023
  • Die Grafen von Comburg und die Haller Anfänge nach dem Öhringer Stiftungsbrief

    Hans-Dieter Lehmann
    7-24
    06.02.2023
  • Klausurquadrum, Westchorturm und Brunnenstube der Großkomburg Ein Beitrag zur Erforschung axialer Konventsanlagen des Hochmittelalters

    Clemens Kosch
    5-50
    28.02.2024
  • Rezension von: Wagner, Gotthold, Comitate im karolingischen Reich

    Emil Kost
    322-324
    05.11.2024
  • Inwieweit kann der Historiker von Stammesart sprechen? (Schwaben, Franken)

    Hermann Haering
    3-19
    31.10.2024
  • Rezension von: Städteforschung Reihe A Bd. 11, 12, 13, 18, 19, 21

    Gerd Wunder
    205-206
    20.11.2023
  • 130 Jahre Museum des Historischen Vereins für Württembergisch Franken und 15 Jahre Hällisch-Fränkisches Museum

    Karolin Wegner
    18-22
    19.01.2023
  • Rezension von: Maschke, Erich u.a. (Hrsg.), Stadt in der Geschichte Bd. 1, 2, 3, 4

    Kuno Ulshöfer
    218-220
    13.03.2024
  • Rezension von: Arnold, Udo (Hrsg.), Beiträge zur Geschichte des Deutschen Ordens. Bd. 1

    Michael Diefenbacher
    382-383
    02.11.2023
  • Rezension von: Baumann, Reinhard, Landsknechte

    Daniel Stihler
    227-228
    03.07.2023
  • Rezension von: Süß, Lothar, Die frühmittelalterliche Saline von Bad Nauheim

    Hans Hagdorn
    220
    14.02.2024
  • Geschichte und kulturhistorische Bedeutung von Steinriegellagen auf der Gemarkung von Weikersheim

    Liane Stöhr
    227-245
    21.02.2023
  • Rezension von: Klein, Ernst, Die historischen Pflüge der Hohenheimer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen

    Karl Schumm
    145
    03.06.2024
  • Rezension von: Elm, Kaspar (Hrsg.), Stellung und Wirksamkeit der Bettelorden in der städtischen Gesellschaft

    Andreas Zieger
    408-409
    02.11.2023
  • Blüte und Niedergang der Beginenklause zu Neunkirchen vom 13. bis zum 15. Jahrhundert

    Emil Deeg
    61-89
    11.09.2023
  • Zum „Rätsel von Regenbach“ und zur Herkunft einer Großmutter Kaiser Konrads II.

    Hans-Dieter Lehmann
    7-23
    26.10.2021
  • Rezension von: Kost, Emil, Wülfingen, ein alamannisch-fränkischer Edelsitz im Kochertal

    Wilhelm Mattes
    321-322
    05.11.2024
  • "Edler Standesherr" oder "gemeiner Gutsbesitzer"? Zur Bedeutung der Herrschaftsrechte für den mediatisierten Adel im 19. Jahrhundert

    Harald Stockert
    217-234
    17.05.2023
  • Die Pfarrei Crailsheim im Mittelalter

    Isidor Fischer
    39-63
    30.10.2024
  • Rezension von: Kimmig, Wolfgang, Die Heuneburg an der Oberen Donau

    Siegfried Mezger
    168-169
    20.11.2023
  • Rezension von: Stadt, Bild, Geschichte

    Manfred Akermann
    324-325
    20.09.2023
  • Mittelalterforschung im Nachkriegspolen (mit besonderer Berücksichtigung der Stadtgeschichte)

    Tadeusz Rosłanowski
    178-203
    13.03.2024
  • Rezension von: Mollat, Michel, Die Armen im Mittelalter

    Andreas Zieger
    381-382
    02.11.2023
  • Rezension von: Bartlett, Robert, Die Geburt Europas aus dem Geist der Gewalt

    Daniel Stihler
    227
    03.07.2023
  • Rezension von: Ulshöfer, Kuno u.a. (Hrsg.), Hall und das Salz

    Andreas Zieger
    219-220
    14.02.2024
  • Rezension von: Thalmann, Rita; Feinermann, Emmanuel, Die Kristallnacht

    Hans-Dieter Bienert
    303-304
    11.10.2023
  • Die Ellwanger Propstei Hohenberg und ihr Patron, der heilige Jakobus

    Peter Rückert
    59-70
    15.02.2023
  • Rezension von: Winkler, Harald, Die Ablösungskapitalien aus der Bauernbefreiung in West- und Süddeutschland

    Karl Schumm
    144-145
    03.06.2024
51 - 100 von 108 Treffern << < 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.