Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

218 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Schweikle, Günther, Hohenlohe und die "Mediatisierung" in Franken und Schwaben

    Karl Schumm
    301-302
    05.11.2024
  • Sigismund Ranque (1743-1795), ein unbekannter Komponist der Mozart-Zeit aus Ballenberg im "Madonnenländle" Dr. Eduard Schmitt (*2.Juni 1912 in Berolzheim/Baden, 112. Oktober 1980 in Heidelberg), dem selbstlosen und unermüdlichen Erforscher der Kirchenmusik der "Mannheimer Schule" zum Gedächtnis

    Hans Oskar Koch
    401-415
    31.08.2023
  • Gymnasialmatrikeln

    Georg Lenckner
    206
    16.10.2024
  • Rezension von: Wunder, Gerd, Komburg, Limpurg, Hohenlohe

    Kuno Ulshöfer
    293
    04.03.2024
  • Der angebliche Pfarrer Eucharius Hartmann in Krautheim

    Georg Lenckner
    143
    11.10.2024
  • Rezension von: Wunder, Gerd; Schefold, Max; Beutter, Herta, Die Schenken von Limpurg und ihr Land

    Andreas Zieger
    266-267
    06.02.2024
  • Der Hohenlohisch-Fränkische Orgelbau in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

    Burkhart Goethe
    97-108
    26.09.2023
  • Rezension von: Trauthig, Michael, Im Kampf um Glauben und Kirche

    Daniel Stihler
    478-479
    21.02.2023
  • Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“

    Christoph Bittel
    279-336
    21.10.2021
  • Rezension von: Schuhmann, Günther u.a. (Bearb.), 1132-1321

    Georg Lenckner
    193
    18.10.2024
  • Die Umziehung der Fraischgrenze im Amt Kirchberg an der Jagst Ein Rechtsbrauch des 17. und 18. Jahrhunderts

    Werner Martin Dienel
    116-148
    10.09.2024
  • Rezension von: Kramer, Karl-Sigismund, Grundriß einer rechtlichen Volkskunde

    Walter Hampele
    247
    13.03.2024
  • Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum

    Hartmut Gräf
    65-177
    08.11.2023
  • Rezension von: Zeune, Joachim, Burgen - Symbole der Macht

    Daniel Stihler
    443-444
    09.06.2023
  • Rezension von: Bendel, Franz Joseph (Bearb.), Die Würzburger Diözesanmatrikel aus der Mitte des 15. Jahrhunderts

    Otto Hermann Haug
    291-292
    11.11.2024
  • Rezension von: Klein, Ernst, Die historischen Pflüge der Hohenheimer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen

    Karl Schumm
    145
    03.06.2024
  • Die Rätsel der Sechseckkapelle auf Großkomburg

    Fritz Arens
    51-99
    28.02.2024
  • Die Weikersheimer Orangerie und ihr Meister Johann Christian Lüttich

    Max H. von Freeden
    145-170
    05.11.2024
201 - 218 von 218 Treffern << < 1 2 3 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum