Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

196 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Frank, Fritz, Witz und Schnitz

    Egil Pastor
    448
    26.09.2023
  • Die Brecht in Weißlensburg, die in Schorndorf und die Precht von Hohenwart

    Hans-Ulrich Ruepprecht
    327-349
    26.04.2024
  • Rezension von: Gräter, Carlheinz (Hrsg.), An Dichterhand durchs Frankenland

    Egil Pastor
    305
    08.11.2023
  • Johann Adam Ehrlich (1703-1784) und Sohn Johann Anton Ehrlich (1742-1824) Zwei kunsterfahrene Orgel- und Instrumentenmacher

    Rosemarie Volz
    181-221
    15.08.2023
  • Lothringen und der Erste Weltkrieg Mythen – Kriegspropaganda – Erinnerungskultur

    Philippe Alexandre
    11-38
    15.10.2021
  • Münzenfund von Grossaltdorf

    Konrad Dietrich Haßler
    70-75
    15.11.2024
  • Die Hohenlohe in Böhmen, Mähren und Österreich

    Wilhelm Pfeifer
    88-177
    13.03.2024
  • Das Reitersiegel Gottfrieds von Hohenlohe Reliquie oder Fälschung? Ein Forschungsbericht aus dem Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein

    Helmut Wörner
    35-63
    26.10.2021
  • Altdorf - Alachdorf

    Hans Jänichen
    20-32
    31.10.2024
  • Großkomburg Der romanische Gründungsbau der Klosterkirche und seine Geschichte

    Günter P. Fehring, Rolf Schweizer, Volker Himmelein
    5-33, Tafel 1-6, Beil. 1-2
    22.05.2024
  • ... und lebten unter uns Juden in Künzelsau Eine Dokumentation

    Martin Frey, Stefan Kraut
    475-521
    31.08.2023
  • Zur Bau- und Kunstgeschichte Öhringens

    Eberhard Knoblauch
    35-65
    21.02.2023
  • Lokalgeschichtliche Kleinigkeiten

    Pfarrer Hartmann
    49-56
    18.11.2024
  • Die Salinen zu Criesbach, Niedernhall und Weißbach im mittleren Kochertal

    Walter Carlé
    65-145
    04.09.2024
  • Rezension von: Stadtarchiv Nürnberg (Hrsg.), Die pergamentenen Neubürgerlisten, 1302-1448

    Gerd Wunder
    176-177
    03.04.2024
  • Drachensagen von Württembergisch Franken

    Emil Kost
    263-267
    05.11.2024
  • Das Misrachbild

    Abraham Frank
    261-266
    17.11.2022
  • Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte des Oberen Schlosses Ingelfingen

    Rainer Gross
    155-184
    12.10.2021
  • Rezension von: Bosanquet, Mary, The Life and Death of Dietrich Bonhoeffer

    Gerd Wunder
    145
    27.05.2024
  • "Denkmal der Gewogenheit und Freundschaft" Das Stammbuch des Johann Christoph Friedrich Lindner

    Gerhard Seibold
    187-196
    17.05.2023
  • Johann Friedrich Beyschlags Dissertation von 1734 über das fossile Elfenbein von Schwäbisch Hall

    Walther Ludwig, Hellmar Weber
    99-125
    20.10.2021
  • Die Weihe der Kirche in Oberaspach

    Gerd Wunder
    140-141
    11.10.2024
  • Von Mecklenburg nach Württemberg Zweihundert Jahre Reichsgrafen von Zeppelin in Aschhausen

    Kurt Andermann
    27-40
    19.01.2023
  • Nationalsozialistisches „Strandgut“ aus dem Kocher: Teile einer „entsorgten“ Adolf Hitler-Plakette

    Herta Beutter
    348-350
    14.10.2021
  • Der Deutsche Orden und die Kapuziner in Mergentheim (1628-1809) und in Neckarsulm (1638/63-1805)

    Bernhard Demel
    47-87
    13.03.2024
  • Die ältesten Gültbücher der Stadt Kirchberg/Jagst

    Karl Schumm
    64-84
    30.10.2024
  • Rezension von: Steuerwald, Hans, Der Reitermeister von Bamberg und Magdeburg

    Elisabeth Grünenwald
    338-339
    15.05.2024
  • Forschungen zur Geschichte von Oberrot

    Gerhard Fritz
    17-69
    19.01.2024
  • Die ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Januarius in Murrhardt Die archäologischen Untersuchungen von 1973

    Ulrike Plate
    185-231
    31.08.2023
  • Der "Bauländer Bote", eine Tageszeitung aus dem Badischen Frankenland (1875-1941)

    Gerhard Schneider
    139-155
    03.04.2024
  • Augustin Faust (1659 bis 1742) und seine Künzelsauer Chronik

    Albert Schumann
    10-36
    11.11.2024
  • Rezension von: Günther, Theodor, Goethes Crailsheimer Vorfahren und ihre fränkisch-thüringische Verwandtschaft

    Gerd Wunder
    144-145
    27.05.2024
  • Hermann Lenz - ein Hohenloher Schriftsteller?

    Rainer Moritz
    287-297
    20.09.2023
  • Ein Beitrag zur Michel-Erhart-Forschung

    Wolfgang Deutsch
    52-59
    24.04.2024
  • Rezension von: Berber, Friedrich, Zwischen Macht und Gewissen

    Raimund J. Weber
    404-405
    02.11.2023
  • Rezension von: Patzold, Steffen, Ich und Karl der Große

    Eberhard Göpfert
    300-301
    14.10.2021
  • Regensburg und Öhringen

    Gerhard Taddey
    27-44
    11.10.2023
  • Württemberg, Tübingen und die Reformation in Südosteuropa

    Franz Brendle
    191-207
    25.10.2021
  • Die Pfarrei Crailsheim im Mittelalter

    Isidor Fischer
    39-63
    30.10.2024
  • Rezension von: Valentien, Freerk, Untersuchungen zur Kunst des 12. Jahrhunderts im Kloster Komburg

    Elisabeth Grünenwald
    337-338
    15.05.2024
  • "Entsprossen von einer wohlberümbten Familie" Zur Herkunft des Haller Stättmeisters Johann Nikolaus Schragmüller (1643-1711)

    Albrecht Ernst
    353-367
    15.02.2023
  • Der brandenburgische Kanzler Johann Völker aus Crailsheim und seine Familie

    Georg Lenckner
    185-191
    27.08.2024
  • Die Wappenkalender des Ritterstiftes Komburg

    Walter Michael Brod
    69-76
    22.03.2024
  • Rezension von: Fauth, Dieter, Grabsteine vom Kloster Unterzell

    Eberhard Göpfert
    248-249
    23.05.2023
  • Die Restaurierungsarbeiten in der romanischen Basilika St. Aegidius auf der Kleinen Komburg, von Januar 1970 bis Mai 1971

    Horst Wengerter
    114-120
    22.05.2024
  • Rezension von: Filtzinger, Philipp u.a. (Hrsg.), Die Römer in Baden-Württemberg

    Horst Clauß
    293-294
    19.01.2024
  • Michael Kerns Frühwerk

    Anette Colsman
    125-156
    20.09.2023
  • Zum 325. Geburtstag des Grafen Carl Ludwig von Hohenlohe-Weikersheim (1674-1756)

    Helmut Herrmann
    151-166
    17.05.2023
  • Der Stuttgarter Baumeister Georg Stegle (ca. 1548–1598) und Schloss Weikersheim

    Jost Weyer
    37-67
    20.10.2021
  • Friedrich Karl I. 5. Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst 1814-1884 Kaiserlich Russischer Generalleutnant

    Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    203-240
    13.09.2024
101 - 150 von 196 Treffern << < 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum