Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
95 Elemente gefunden.
Die Jagd als Spiegel der Gesellschaft
Bemerkungen zum Raumprogramm des Rittersaals in Schloss Weikersheim
Jakob Käpplinger
73-93
15.11.2022
Reichskammergerichtsprozesse der Grafschaft Hohenlohe vor dem Dreißigjährigen Krieg
Raimund J. Weber
157-187
15.02.2023
Ueber die teutschen Volkslieder und ihre Musik
Hermann Bausinger
201-226
03.06.2024
Wälder und Weiher des ehemaligen Klosters Schöntal und deren wirtschaftliche Bedeutung
Hellmut Vinnai
95-148
15.11.2022
Aspekte der französischen Revolution
Zu deren Ablauf im ehemals hohenlohischen Oberbronn (Unterelsaß)
Eduard Haug
295-403
26.09.2023
Friedrich Karl I.
5. Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst 1814-1884 Kaiserlich Russischer Generalleutnant
Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
203-240
13.09.2024
Der Bauer und seine Herren im limpurgischen Amt Schmidelfeld
Emil Dietz
167-177
05.11.2024
Die Sage vom Jäger und von der verfolgten Hinde als mythischer Urstoff
Emil Kost
312
05.11.2024
Die Ortsnamen des Kreises Crailsheim
Eine geschichtlich-sprachliche Betrachtung
J. Fischer
62-83
05.11.2024
Bekämpfung von Wölfen in alter Zeit
Woher der Weiler Wolfsbuch (Stadt Creglingen) seinen Namen hat
Ludwig Schnurrer
53-60
20.11.2023
Das Rechnungsbuch der Haller Brüder Daniel und Gilg Senfft aus den Jahren 1468-1507
Paul Schwarz
17-30
13.09.2024
Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe
Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert
Christian Schweizer
83-175
14.10.2021
Die anonyme Gouache "Herzog Paul von Württemberg bei den Indianern" und die neuentdeckte Lithographie "Lager der Kanzas am blauen Fluß, den 3ten July 1823. Häuptlinge Wakan-zie und Sa-ba-No-sche" nach einer Zeichnung des Herzogs
Monika Firla
259-287
17.05.2023
Der Stuttgarter Baumeister Georg Stegle (ca. 1548–1598) und Schloss Weikersheim
Jost Weyer
37-67
20.10.2021
Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft
Ernst Boger
II, 1-99, Abb.
18.11.2024
Das Fürstlich Hohenlohesche Archiv im Schloß Haltenbergstetten
Karl Schumm
308-311
05.11.2024
Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe
Karl Schumm
1-67
05.11.2024
Ausgrabungsergebnisse auf dem Tuffhügel „Burgstall“ am Weinberghang zwischen Niedernhall und Criesbach (Kochertal, Kreis Künzelsau)
Emil Kost
79-97
05.11.2024
Die „Große Platte“
Ein Naturdenkmal im Wald Wolfensumpf bei Kaisersbach
Emil Kost
43-46
05.11.2024
Vorgeschichte zwischen Neckar und Nördlinger Ries
Ein Überblick
Wolfgang Kimmig
207-278
15.05.2024
Die Besiedlung Württembergisch Frankens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit
Emil Kost
11-109
11.11.2024
Fürst Christian Kraft zu Hohenlohe-Oehringen
Eine „Nachrufpersönlichkeit“ (einige Hintergründe zu Benns Gedicht: Fürst Krafft)
Michael Redeker
221-236
23.05.2023
Vom Kloster zum Dorf: Kulturlandschaftswandel auf der Gemarkung des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Frauental
Exemplarisches und Besonderheiten zur Landschaftsgeschichte Frankens seit 1500
Winfried Schenk
121-161
26.09.2023
Der Hirsch von Hermersberg
Karl Schumm
312-314
05.11.2024
Die Kämpfe um Schwäbisch Hall im April 1945
Erik Windisch
289-353
17.05.2023
Die Hohenlohe in Böhmen, Mähren und Österreich
Wilhelm Pfeifer
88-177
13.03.2024
Rezension von: Scherzer, Conrad (Hrsg.), Franken Bd. II
Georg Lenckner
155-156
11.10.2024
Recht und Gewalt in der Frühen Neuzeit
Ein Beitrag zur Sozialgeschichte des Herzogtums Preußen im 16. und 17. Jahrhundert
Heide Wunder
398-408
26.04.2024
Rezension von: Schneider, Alois, Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall
Gerhard Lubich
239-240
03.07.2023
Rezension von: Schreibmüller, Hermann, Franken in Geschichte und Namenwelt
Isidor Fischer
185-186
31.10.2024
Eine neuentdeckte mittelalterliche Wüstung auf der Markung Crailsheim-Roßfeld
Günter Stachel
5-20
08.11.2023
Die Wandmalereien in der Martinskirche in Schrozberg-Krailshausen
Rosemarie Wolf
101-117
23.05.2023
Die Arbeitsweise der Archäologie des Mittelalters, dargestellt am Beispiel Unterregenbach
Günter Stachel
29-36
27.08.2024
Rezension von: Beer, Mathias, Eltern und Kinder des späten Mittelalters in ihren Briefen
Gerhard Fritz
547-548
28.08.2023
Rezension von: Lichte, Claudia (Hrsg.), Ferdinand von Raisky
Eberhard Göpfert
303-304
23.11.2022
Die Murrhardter Festspiele von 1925 bis 1928
Eine historisch-literaturwissenschaftliche Studie zum Massenverhalten in der Festspielbewegung der Zwischenkriegszeit
Gerhard Fritz
167-201
20.02.2024
Rezension von: Ziegler, Edeltraud; Hölzle, Ingeborg, Hollenbach - ein Dorf mit Geschichte und Geschichten ...
Christoph Bittel
251-252
23.05.2023
August Ludwig von Schlözers Briefe an den Fürsten Christian Friedrich Karl zu Hohenlohe-Kirchberg
Karl Schumm
102-134
04.10.2024
Ein Streit um Weidegrund in Bergertshofen
Hermann Burkhardt
117-132
17.05.2023
Der Bauernkrieg in Franken
Rudolf Endres
153-166
26.04.2024
Die Orangerie in Weikersheim
Rosemarie Münzenmayer
109-163
03.07.2023
Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“
Christoph Bittel
279-336
21.10.2021
Rezension von: Dinklage, Karl (Hrsg.), Fränkische Bauernweistümer
Dieter Narr
184-185
31.10.2024
Mühlen des 16. Jahrhunderts im Backnanger Raum
Sabine Beate Reustle
351-354
02.11.2023
Rezension von: Wackerfuß, Winfried, Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Odenwaldes im 15. Jahrhundert
Gerhard Fritz
546-547
28.08.2023
Rezension von: Schneider, Erich, Die ehemalige Sommerresidenz der Würzburger Fürstbischöfe in Werneck
Thomas Voit
302-303
23.11.2022
Zur Geschichte von Honhardt, OA. Crailsheim
Georg Fehleisen
45-48
18.11.2024
Konrad von Weinsberg (etwa 1370-1448)
Adeliger - Diplomat - Kaufmann
Franz Irsigler
59-80
20.02.2024
Rezension von: Steiger, Helga, Der Altar der Crailsheimer Johanneskirche
Silke Karl
249-251
23.05.2023
Der Geisterjäger von Goßmannsdorf
Rainer Brüning
489-494
15.02.2023
1 - 50 von 95 Treffern
1
2
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte