Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

464 Elemente gefunden.
  • Das Crailsheimer Spital im 20. Jahrhundert

    Sabrina Ott
    31-90
    17.01.2023
  • Rezension von: Seibold, Gerhard, Kommen und Gehen

    Herbert Kohl
    344-345
    22.10.2021
  • Rezension von: Historischer Verein Heilbronn. 21. Veröffentlichung

    Gerd Wunder
    193-194
    31.10.2024
  • Rezension von: Festschrift zur Weihe der St.-Johanneskirche in Niederstetten

    Gerd Wunder
    65
    23.08.2024
  • Rezension von: Jooß, Rainer, Gebsattel - ein fränkisches Dorf im Mittelalter

    Gerd Wunder
    299
    12.04.2024
  • Rezension von: Vogt, Friedrich E., Schwäbisch in Laut und Schrift

    Walter Hampele
    240
    13.03.2024
  • Rezension von: Bittel, Kurt u.a. (Hrsg.), Die Kelten in Baden-Württemberg

    Eberhard Göpfert
    244
    20.02.2024
  • Rezension von: Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg (Hrsg.), Freilichtmuseen in Baden-Württemberg

    Eberhard Göpfert
    195-196
    20.11.2023
  • Rezension von: Griep, Hans-Günther, Kleine Kunstgeschichte des deutschen Bürgerhauses

    Dieter B. Seegis
    328-329
    11.10.2023
  • Aus der Frühzeit vorgeschichtlicher Archäologie Die Grabhügelforschungen Wilhelm Hammers 1837/1838

    Helmut Neumaier
    423-478
    15.08.2023
  • Rezension von: Kultur- und Förderverein Rößler-Museum Untermünkheim (Hrsg.), Soldatenehr' als Möbelzier

    Eberhard Göpfert
    252
    19.01.2023
  • Rezension von: von Habsburg-Lothringen, Eduard, Wo Grafen schlafen

    Eberhard Göpfert
    244-245
    15.11.2022
  • Tile Riemenschneider, Vater und Sohn, und der Harz

    Martin Granzin
    147-148
    11.10.2024
  • Rezension von: Nuber, Axel Hans, D. Friedrich Naumann

    Gerd Wunder
    169
    04.09.2024
  • Rezension von: Schwarz, Ernst, Germanische Stammeskunde zwischen den Wissenschaften

    Gerd Wunder
    71
    28.05.2024
  • Rezension von: Trukenbrod, Klaus, Dialektgeographie des Obermainraums und der nördlichen Fränkischen Schweiz

    Walter Hampele
    103
    24.04.2024
  • Rezension von: Hotz, Joachim, Aus Frankens Kunst und Geschichte

    Elisabeth Grünenwald
    169-170
    03.04.2024
  • Rezension von: Schwäbisch Hall und Hohenlohe in 24 alten Ansichten

    Herta Beutter
    293
    04.03.2024
  • Rezension von: Uhlig, Martin, Die Jagsttalbahn

    Stefan Müller
    298
    08.11.2023
  • Schloß Untergröningen

    Stefan King, Burghard Lohrum, Stefan Uhl
    95-123
    20.09.2023
  • Die Fahrhabe im Hardheimischen Ansitz Domeneck (Gem. Züttlingen, Lkr. Heilbronn) Ein Mosaikstein zur Lebenswelt des Reichsadels der Spätrenaissance

    Helmut Neumaier
    73-92
    16.06.2023
  • In memoriam Dr. h. c. Karl Schumm

    Hans-Henner Kownatzki
    445-447
    21.02.2023
  • Rezension von: Seidenspinner, Wolfgang, Die Erfindung des Madonnenländchens

    Thomas Voit
    414-415
    17.01.2023
  • Eberstall – ein Herrschaftshof der Herren von Dürn Ein Forschungsbericht

    Hartmut Gräf, Werner Uhlmann
    25-65
    06.02.2023
  • Die Geschichtschreibung im württembergischen Franken 1750-1870

    Karl Weller
    123-139
    11.11.2024
  • Rezension von: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken Bd. 79

    Paul Schwarz
    220
    10.09.2024
  • Forschungen um M. Michael Hospinus

    Oskar Leistikow
    293-297
    27.08.2024
  • Rezension von: Bosl, Karl, Franken um 800

    Gerhard Taddey
    139
    22.05.2024
  • Rezension von: Gräf, Hartmut, Siglingen, Reichertshausen, Kressbach

    Hermann Bayer
    246
    13.03.2024
  • Zum Ritterfresko in der Sechseckkapelle auf Groß-Komburg

    Hans Joachim von Brockhusen
    101-107
    28.02.2024
  • Crailsheim in den Kämpfen des Markgrafen Albrecht Achilles zwischen 1458 und 1462

    Hans-Joachim König
    71-97
    19.01.2024
  • Rezension von: Bauer, Sonja-Maria u.a. (Hrsg.), Die Revolution von 1848/49 in Hall und Hohenlohe

    Daniel Stihler
    285-286
    10.02.2023
  • Das Mair-Epitaph von Johann Schreyer in Lobenhausen

    Rosemarie Wolf
    185-191
    21.11.2022
  • Rezension von: Hirbodian,Sigrid; Klapp, Sabine; Wegner, Tjark (Hrsg.), Frauen in Württemberg

    Herbert Kohl
    241
    20.10.2021
  • Rezension von: Link, Paxson Rude, The Link family ...

    Gerd Wunder
    227
    30.10.2024
  • Rezension von: Neumaier, Helmut, Reformation und Gegenreformation im Bauland unter besonderer Berücksichtigung der Ritterschaft

    Andreas Zieger
    207-208
    13.03.2024
  • Rezension von: Sauer, Paul, Tamm

    Gerd Wunder
    223
    14.02.2024
  • Die Wallfahrtskapelle zum Hl. Blut in Schwenningen (Gemeinde Neuler)

    Ingo Gabor
    151-173
    09.08.2023
  • Rezension von: Lorenz, Sönke; Rückert, Peter (Hrsg.), Wirtschaft, Handel und Verkehr im Mittelalter

    Christoph Bittel
    310-312
    14.10.2021
  • Hall in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (bezw. vom Schmalkaldischen bis Dreissigjährigen Kriege)

    Julius Gmelin
    141-201
    15.11.2024
  • Rezension von: Simon, Matthias, Ansbachisches Pfarrerbuch

    Gerd Wunder
    191-192
    18.10.2024
  • Rezension von: Hlawitschka, Eduard, Franken, Alemannen, Bayern und Burgunder in Oberitalien 774 - 962

    Gerd Wunder
    160
    04.10.2024
  • Rezension von: Bauch, Andreas, Biographien der Gründungszeit

    Georg Lenckner
    166
    30.08.2024
  • Rezension von: Kunstmann, Hellmut, Die Burgen der westlichen und nördlichen Fränkischen Schweiz

    295
    28.02.2024
  • Rezension von: König, Hans-Joachim, Goldbach

    Albert Rothmund
    328
    19.01.2024
  • Rezension von: Bayer, Adolf, Die Ansbacher Hofbaumeister beim Aufbau einer fränkischen Residenz

    Emil Kost
    337
    05.11.2024
  • Sigismund Ranque (1743-1795), ein unbekannter Komponist der Mozart-Zeit aus Ballenberg im "Madonnenländle" Dr. Eduard Schmitt (*2.Juni 1912 in Berolzheim/Baden, 112. Oktober 1980 in Heidelberg), dem selbstlosen und unermüdlichen Erforscher der Kirchenmusik der "Mannheimer Schule" zum Gedächtnis

    Hans Oskar Koch
    401-415
    31.08.2023
  • Heinz Sausele (1862-1938) Ein Heimatdichter zwischen Licht und Schatten

    Helmut Herrmann
    391-403
    09.06.2023
  • Rezension von: Bedal, Albrecht (Hrsg.), Bauernhaus aus Zaisenhausen

    Eberhard Göpfert
    221-222
    21.11.2022
  • Die Bewahrung historischer Werte beim Wiederaufbau der Stadt Crailsheim

    Wilhelm Frank
    168-181
    31.10.2024
401 - 450 von 464 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum