Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

99 Elemente gefunden.
  • Vom Spital zur Rittergemeinschaft Kaiser Heinrich VI. und die Frühzeit des Deutschen Ordens

    Claudia Naumann-Unverhau
    7-21
    09.06.2023
  • Die Rätsel der Sechseckkapelle auf Großkomburg

    Fritz Arens
    51-99
    28.02.2024
  • Der Hochaltar der Haller Katharinenkirche Geschichte und Herkunft

    Wolfgang Deutsch
    127-220
    19.01.2024
  • Hochmeister-Residenzen des Deutschen Ordens

    Walther Hubatsch
    3-13
    12.04.2024
  • Vom himmlischen Jerusalem

    67-72
    22.05.2024
  • Rezension von: Müller, Gerard, Jerusalem oder Akkon?

    Gerd Wunder
    289
    19.01.2024
  • Rezension von: Boockmann, Hartmut, Der Deutsche Orden

    Eberhard Göpfert
    289-290
    19.01.2024
  • Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert

    Christian Schweizer
    83-175
    14.10.2021
  • Die Synagogen-Ablege in Wallhausen-Michelbach an der Lücke Fragen zur jüdischen Kultur Württembergisch Frankens

    Uri Kaufmann
    143-156
    16.06.2023
  • Rezension von: Favreau, Marie-Luise, Studien zur Frühgeschichte des Deutschen Ordens

    Gerhard Taddey
    289
    19.01.2024
  • Rezension von: Duchhardt, Heinz (Bearb.), Quellen zur Verfassungsentwicklung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (1495-1806)

    Raimund J. Weber
    288-289
    19.01.2024
  • Das himmlische Jerusalem

    Josef Dünninger
    61-66
    22.05.2024
  • Das Misrachbild

    Abraham Frank
    261-266
    17.11.2022
  • Die Erneuerung der Schloßkapelle in Langenburg 1983/84

    Martin Wissner
    5-16
    19.01.2024
  • Rezension von: Borst, Otto, Babel oder Jerusalem?

    Gebhard Kirn
    339
    11.10.2023
  • Das ikonographische Programm der Klosterkirche Schöntal

    Friedrich Albrecht
    102-139
    11.10.2024
  • Das Schloß Pfedelbach 1572-1988

    Walther-Gerd Fleck
    7-122
    31.08.2023
  • Einige Erläuterungen zur Bemalung der Holzsynagoge in Hall

    Efraim Jonai
    139-152
    06.02.2024
  • Zur älteren Geschichte des Klosters Komburg

    Gustav Bossert
    1-43
    18.11.2024
  • "Während der Blick sich weidet an der Kunst dieser Metalle (...)" Der Hertwig-Radleuchter der Comburg heute und seine Restaurierungsgeschichte

    Ines Frontzek
    277-297
    14.10.2021
  • Die Grabdenkmäler der Grafen von Hohenlohe von Johann von Trarbach in der Stiftskirche St. Peter und Paul in Öhringen

    Barbara Ernst-Hofmann
    67-141
    21.02.2023
  • Rezension von: Taddey, Gerhard, Kein kleines Jerusalem

    Ulrike Marski
    329-330
    11.09.2023
  • Ein Kalenderfragment des Johanniterhauses in Hall?

    Kuno Ulshöfer
    20-29
    22.03.2024
  • Rezension von: Wienand, Adam (Hrsg.), Der Johanniter-Orden, der Malteser-Orden

    Ingo Sundmacher
    304-305
    20.09.2023
  • Die Heilig-Grabkapelle auf dem Friedhof in Schwäbisch Hall-Steinbach

    Fritz Arens
    261-266
    19.01.2024
  • "Ich liebte dieses Dorf und seine Leute" Jüdisches Leben in Hohebach

    Georg Leiberich
    223-246
    09.06.2023
  • Rezension von: Sauer, Paul, Uns rief das Heilige Land

    Hans-Joachim König
    286
    08.11.2023
  • Eine frühneuhochdeutsche Fassung der "Hystoria de constructoribus" des Klosters Komburg

    Karl-Heinz Mistele
    34-41
    22.05.2024
  • Rezension von: von Raumer, Kurt, Die Zerstörung der Pfalz von 1689 im Zusammenhang der französischen Rheinpolitik

    Gerd Wunder
    286
    08.11.2023
  • Rezension von: Borst, Otto, Stadtkleinode in Württemberg

    Jakob Rudolf Frank
    339
    11.10.2023
  • Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“

    Christoph Bittel
    279-336
    21.10.2021
  • "Eginonen, Welfen und Zollern" Anmerkungen zu den Untersuchungen von Jürgen Scheff

    Hans-Dieter Lehmann
    25-50
    23.05.2023
  • Adelsheim im 19. Jahrhundert

    Gerhard Schneider
    211-239
    28.02.2024
  • Konrad von Rothenburg, Herzog von Schwaben Ein biographischer Versuch

    Hansmartin Schwarzmaier
    13-36
    15.02.2023
  • Rezension von: Ebe, Joseph A., Gräber deutscher Ritter des Johanniter-, Malteserordens in der St.-Johannes-Kirche in Valetta auf Malta

    Hans-Dieter Bienert
    338-339
    11.10.2023
  • „Wohltätige Werke der Verwundetenpflege“ Lazarette im Raum Schwäbisch Hall

    Monika Kolb
    143-175
    18.10.2021
  • Rezension von: Faix, Gerhard; Reichert, Volker (Hrsg.), Eberhard im Bart und die Wallfahrt nach Jerusalem im späten Mittelalter

    Alexander Pusch
    426-427
    09.06.2023
  • Rezension von: Zeeden, Ernst Walter; Lang, Peter Thaddäus (Hrsg.), Kirche und Visitation

    Hans-Joachim König
    286
    08.11.2023
  • Das Tüchlein der Veronika

    Heinrich Renner
    131-140
    27.08.2024
  • Rezension von: 800 Jahre Deutscher Orden

    Joachim Hennze
    303-304
    20.09.2023
  • Die Bewahrung historischer Werte beim Wiederaufbau der Stadt Crailsheim

    Wilhelm Frank
    168-181
    31.10.2024
  • Zur Instandsetzung von Antependium und Kronleuchter der Großkomburg mit Restaurierungsberichten von Elisabeth Treskow, Joseph und Michael Amberg

    Georg S. Adelmann, Elisabeth Treskow, Joseph Amberg, Michael Amberg
    42-58, Tafel 7-41
    22.05.2024
  • Rezension von: Kraiss, Eva Maria; Reuter, Marion, Bet Hachajim - Haus des Lebens

    Eberhard Göpfert
    280
    12.01.2023
  • Rezension von: Arenhövel, Willmuth, Der Hezilo-Radleuchter im Dom zu Hildesheim

    Eberhard Göpfert
    280
    28.02.2024
  • Ein Forschungsbericht zur Geschichte der Großcomburg

    Ulrike Plate
    7-36
    28.08.2023
  • Zum Gedenken an Professor Dr. Gerhard Taddey

    Ernst Breit
    324-325
    14.10.2021
  • Rezension von: Nebinger, Gerhart, Biberacher Bürgerbuch 1490 - 1600

    Gerd Wunder
    148-149
    27.05.2024
  • Rezension von: Kißener, Michael (Hrsg.), Widerstand gegen die Judenverfolgung

    Barbara Löslein
    463-464
    21.02.2023
  • Rezension von: Schall, Kurt, Die Genannten in Nürnberg

    Gerd Wunder
    72-73
    24.04.2024
  • Urteil und Götzendienst Salomons Ein Beitrag zur Klärung des ursprünglichen Anbringungsortes einer aus der Reformationszeit stammenden Haller Wandvertäfelung

    Christina Sitter
    75-94
    20.09.2023
1 - 50 von 99 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.