Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

99 Elemente gefunden.
  • Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts

    Regine Wagenblast
    65-178
    09.06.2023
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Rezension von: Lurker, Manfred (Hrsg.), Wörterbuch der Symbolik

    Elisabeth Grünenwald
    280
    28.02.2024
  • Rezension von: Weidisch, Peter (Hrsg.), Otto von Botenlauben

    Barbara Weßler
    344-345
    09.08.2023
  • Rezension von: Sapper, Nico, Die Schwäbisch-Österreichischen Landstände und Landtage im 16. Jahrhundert

    Kuno Ulshöfer
    148
    27.05.2024
  • Johann Friedrich Mayer – der „Gypsapostel“ als Pfarrer und Prediger in Kupferzell

    Dietrich Bleher
    191-200
    21.10.2021
  • Rezension von: Hüffer, Hermann Joseph, Sant’Jago

    Gerd Wunder
    210
    16.10.2024
  • Rezension von: Davidovicz, David, Wandmalereien in alten Synagogen

    Gerd Wunder
    322-323
    15.05.2024
  • Die „Neuhaustafel", das große Siederbild im Haalamt von Hans Schreyer (1596 - 1676)

    Marina Kohler
    107-151
    17.11.2022
  • Die Handschriften der Widman'schen Chronik

    Prof. Dr. Kolb
    44-77
    18.11.2024
  • Rezension von: Bannasch, Hermann u.a. (Hrsg.), Aus Geschichte und ihren Hilfswissenschaften

    Kuno Ulshöfer
    279-280
    28.02.2024
  • Zur Bedeutung der Grafen von Comburg und Rothenburg

    Gerhard Lubich
    29-50
    03.07.2023
  • Rezension von: Geldner, Ferdinand, Konradin, das Opfer eines großen Traumes

    Gerd Wunder
    148
    27.05.2024
  • Woher kommt der Name Gottfried im Hause Hohenlohe?

    Gerd Wunder
    151-154
    20.11.2023
  • ,,... hat sich um Schutz beworben" Beobachtungen zu den jüdischen Gemeinden in den Herrschaften der Freiherrn von Crailsheim im nachmals bayerischen Franken

    Gerhard Rechter
    249-296
    15.02.2023
  • Gottlieb Rau und die revolutionäre Erhebung in Württemberg im September 1848

    Paul Sauer
    93-143
    22.03.2024
  • Rezension von: Hahn, Joachim, Synagogen in Baden-Württemberg

    Rolf Königstein
    328-329
    11.09.2023
  • Rezension von: Württembergisches Jahrbuch für Volkskunde 1957/58

    Jakob Rudolf Frank
    209-210
    16.10.2024
  • Rezension von: Fehring, Günter P., Unterregenbach

    Gerd Wunder
    321-322
    15.05.2024
  • Was feiern wir am Crailsheimer Stadtfeiertag?

    Hans Gräser
    5-38
    17.11.2022
  • Uebersicht über die Thätigkeit des hist. Vereins für Württ. Franken von 1897-99

    Georg Fehleisen
    101-103
    15.11.2024
  • Rezension von: Jahrbuch für die Stadt Weinsberg 1969

    Gerd Wunder
    147-148
    27.05.2024
  • Die Heilig-Grabkapelle auf dem Friedhof in Schwäbisch Hall-Steinbach

    Herta Beutter
    147-150
    20.11.2023
  • ... und lebten unter uns Juden in Künzelsau Eine Dokumentation

    Martin Frey, Stefan Kraut
    475-521
    31.08.2023
  • Regenbach und die Babenberger

    Bernhard Biedermann
    27-43
    20.10.2021
  • Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe

    Karl Schumm
    1-67
    05.11.2024
  • Rezension von: Lückerath, Carl August, Paul von Rusdorf

    Gerd Wunder
    74
    24.04.2024
  • Rezension von: Beuckers, Klaus Gereon (Hrsg.), Kloster Großcomburg

    Eberhard Göpfert
    307-308
    06.02.2023
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • Gesetz und Gnade Ein Bildwerk der Reformation von Peter Dell d. Ä.

    Armin Panter
    29-38
    16.06.2023
  • Mittelalterliche Wallfahrtsorte in der Umgebung Crailsheims

    Isidor Fischer
    107-128
    05.11.2024
  • Zum Geleit

    Norbert Hofmann, Stephan Molitor, Robert Kretzschmar, Andreas Maisch
    7-9
    15.02.2023
  • Die Stadtbrände in Reutlingen am 23.-25. September 1726 und in Schwäbisch Hall am 31. August 1728

    Paul Schwarz
    139-160
    04.03.2024
  • Staufische Territorialpolitik im 12. Jahrhundert

    Heinrich Büttner
    5-27
    10.09.2024
  • Ergänzungen zur Geschichte der Grafen von Comburg-Rothenburg

    Gerhard Lubich
    7-15
    17.05.2023
  • Rezension von: Tumler, Marian, Der Deutsche Orden

    Gerd Wunder
    73
    24.04.2024
  • Rezension von: Fröhner, Ulrich, Die Nikolauskirche von Mistlau und ihre Wandmalereien

    Silke Karl
    213-214
    25.10.2021
  • Der Schenk von Limpurg Ein ritterlicher Minnesänger der Hohenstaufenzeit

    Emil Kost
    215-239
    11.11.2024
  • Hermann Umfrid Erinnerungen an die Jahre 1930 bis 1934 in Niederstetten

    Irmgard Umfrid, Bruno Stern
    203-227
    20.02.2024
  • Rezension von: Bittel, Christoph; Hanemann, Regina (Hrsg.), Zauber der Tauber

    Eberhard Göpfert
    280-281
    12.01.2023
  • Rezension von: Meisner, Michael, Die zerbrochenen Hände

    Elisabeth Grünenwald
    280-281
    28.02.2024
  • Hochmeister Gottfrieds (1297-1303) erste Urkunde Ein Nachtrag zum Hohenlohischen Urkundenbuch

    Ulrich Nieß
    293-299
    28.08.2023
  • Veröffentlichungen von Gerhard Taddey

    Gerhard Fritz
    326-334
    14.10.2021
  • Rezension von: Waibel, Raimund, Frühliberalismus und Gemeinderatswahlen in Württemberg (1817 - 1855)

    Esther Schinke
    464-465
    21.02.2023
  • Rezension von: Sporhan-Krempel, Lore, Die Rosshaupter-Fehde 1433-1439

    Gerd Wunder
    73
    24.04.2024
  • Rezension von: Rückert, Peter; Schaupp, Monika (Hrsg.), Repräsentation und Erinnerung

    Christoph Bittel
    211-213
    25.10.2021
  • Die Bewahrung historischer Werte beim Wiederaufbau der Stadt Crailsheim

    Wilhelm Frank
    168-181
    31.10.2024
  • Zur Instandsetzung von Antependium und Kronleuchter der Großkomburg mit Restaurierungsberichten von Elisabeth Treskow, Joseph und Michael Amberg

    Georg S. Adelmann, Elisabeth Treskow, Joseph Amberg, Michael Amberg
    42-58, Tafel 7-41
    22.05.2024
  • Rezension von: Kraiss, Eva Maria; Reuter, Marion, Bet Hachajim - Haus des Lebens

    Eberhard Göpfert
    280
    12.01.2023
51 - 99 von 99 Treffern << < 1 2 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.