Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Alexius Pistorius, ein Pfarrerleben der Reformationszeit

    Karl Bruder
    72-80
    10.09.2024
  • Die Mediatisierung der Reichsstadt Hall durch Württemberg 1802/03

    Walter Döring
    105-151
    14.02.2024
  • Von Langenburg ins westfälische Corvey Viktor Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey (1818–1893)

    Günter Tiggesbäumker
    283-313
    27.10.2021
  • Ungeklärte Ortsnamen aus dem Hohenloher und Haller Raum und das staufische Ehepaktverzeichnis von 1188 Eine siedlungsgeographisch-historische Untersuchung

    Wilhelm Hommel
    391-415
    27.08.2024
  • Götz von Berlichingens Überfall auf einen Kaufmannszug beim Zuckmantel 1513

    Karl Schumm
    84-95
    11.10.2024
  • Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts

    Regine Wagenblast
    65-178
    09.06.2023
  • "Eginonen, Welfen und Zollern" Anmerkungen zu den Untersuchungen von Jürgen Scheff

    Hans-Dieter Lehmann
    25-50
    23.05.2023
  • Der Frühjahrsfeldzug 1645 in Süddeutschland (Schlacht bei Herbsthausen)

    Siegfried Niklaus
    121-180
    12.04.2024
  • Die Edelherren von Weikersheim und Pfitzingen und die Anfänge des Hauses Hohenlohe

    Gerd Wunder
    3-12
    13.03.2024
  • Die evangelische Politik der Reichsstadt Hall vom Augsburger Reichstag 1530 bis zum Eintritt der Stadt in den Schmalkaldischen Bund Karl Schumm zum 70. Geburtstag

    Kuno Ulshöfer
    67-83
    27.05.2024
  • Südwestdeutschland und das Franzosenjahr 1693 Vortrag auf der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken in Schwäbisch Hall am 8. Mai 1993

    Gerhard Fritz
    117-147
    15.08.2023
  • Adelheid von Öhringen, etwa 970-1041

    Marianne Schumm
    7-16
    11.10.2023
  • Die Reichsstadt Hall im Franzoseneinfall 1688

    Bernd Wunder
    29-59
    04.09.2024
  • Die „Schlacht bei Weinsberg“ im Jahre 1140 Politische und militärische Annäherungen an die vergessene Schlacht im kulturellen Schatten der „treuen Weiber“

    Eberhard Birk
    51-100
    23.05.2023
  • Des Haller Chronisten Georg Widman Leben

    Prof. Dr. Kolb
    21-43
    18.11.2024
  • Von der Mediation zum Machtwort? Konfliktlösungsstrategien im Kontext der Schneckischen Unruhen in Schwäbisch Hall (1602/03)

    Mircea Ogrin
    73-106
    20.10.2021
  • Spätromanische Fürstenbilder auf der Komburg

    Hansmartin Decker-Hauff
    85-98
    05.11.2024
  • Crailsheim und Crailsheimer im 16. Jahrhundert Ein Überblick

    Hans-Joachim König
    61-68
    20.11.2023
  • Die Wahrnehmung des Reformators Primus Truber zu Lebzeiten und danach

    Vincenc Rajšp
    19-44
    25.10.2021
  • Die Beziehungen zwischen Rothenburg ob der Tauber und dem ostfränkischen Neckarraum zur Zeit Heinrich Topplers 1340-1408

    Heinrich Schmidt
    173-194
    16.10.2024
  • König Rudolfs Wiener Schiedsspruch (1280) Hall und Limpurg im 13. Jahrhundert

    Kuno Ulshöfer
    3-26
    04.03.2024
  • Geschichte der Franziskaner in der Reichsstadt Hall

    Beat Bühler
    23-62
    06.02.2024
  • Einungen und Reichsstandschaft fränkischer Grafen und Herren 1402-1641

    Angela Kulenkampff
    16-41
    27.05.2024
  • Richinza von Spitzenberg und ihr Verwandtenkreis Ein Beitrag zur Geschichte der Grafen von Helfenstein

    Heinz Bühler
    303-326
    26.04.2024
  • Rezension von: Kaiser, Alexandra, Hall im Blick - Stadtansichten einmal anders betrachtet

    Eberhard Göpfert
    287
    12.01.2023
  • „Zu Limpurg auf der Veste, da wohnt ein edler Graf ... " Über den Antrag zur Erhebung der Schenken von Limpurg in den Grafenstand

    Steffen Hinderer
    151-157
    19.01.2023
  • J. P. Ludwigs Lobrede auf die Reichsstadt Schwäbisch Hall und die Schulrhetorik des siebzehnten Jahrhunderts

    Walther Ludwig
    247-294
    26.09.2023
  • Zur Territorialgeschichte Hohenlohes

    Karl Schumm
    67-108
    26.04.2024
  • Die staatsrechtliche Stellung der Mediatisierten unter der Rheinbundverfassung in Württemberg

    Hans Bernhard Schweinitz
    269-286
    05.11.2024
  • Die Hohenlohe und Röttingen

    Peter Schiffer
    193-206
    19.01.2023
  • Burg Amlishagen III. Anmerkungen zur Besitzgeschichte

    Sven-Uwe Bürger
    39-60
    11.09.2023
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • Crailsheim in den Kämpfen des Markgrafen Albrecht Achilles zwischen 1458 und 1462

    Hans-Joachim König
    71-97
    19.01.2024
  • Der Organist und Komponist Michael Egelein (um 1605–1633) und die Musikpflege an der Deutschordensresidenz (Bad) Mergentheim

    Elfi Jemiller
    95-140
    26.10.2021
  • Rezension von: Schiffer, Peter (Hrsg.), Aufbruch in die Neuzeit

    Eberhard Göpfert
    302-304
    14.10.2021
  • Das Reitersiegel Gottfrieds von Hohenlohe Reliquie oder Fälschung? Ein Forschungsbericht aus dem Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein

    Helmut Wörner
    35-63
    26.10.2021
  • Rezension von: Wunder, Bernd, Frankreich, Württemberg und der Schwäbische Kreis während der Auseinandersetzungen über die Reunionen (1679-97)

    Gotthard Breit
    76-77
    24.04.2024
  • Aspekte der französischen Revolution Zu deren Ablauf im ehemals hohenlohischen Oberbronn (Unterelsaß)

    Eduard Haug
    295-403
    26.09.2023
  • Eberstall – ein Herrschaftshof der Herren von Dürn Ein Forschungsbericht

    Hartmut Gräf, Werner Uhlmann
    25-65
    06.02.2023
  • Sieger ohne Sold Graf Wolfgang Julius zu Hohenlohe-Neuenstein als General des Ersten Rheinbunds im Türkenkrieg 1663 bis 1665

    Joachim Brüser
    111-129
    12.10.2021
  • Fürst Christian Kraft zu Hohenlohe-Oehringen Eine „Nachrufpersönlichkeit“ (einige Hintergründe zu Benns Gedicht: Fürst Krafft)

    Michael Redeker
    221-236
    23.05.2023
  • Vom Öhringer Chorherrnstift zum Hohenlohe-Gymnasium Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis

    Gunther Franz
    219-245
    26.09.2023
  • Ein Brief des kaiserlichen Feldmarschalls Graf Melchior von Hatzfeldt nach der Schlacht von Jankau ( 6. März 1645)

    Helmut Neumaier
    107-113
    12.01.2023
  • Vom Chorherrenstift zum Hohenlohe-Gymnasium Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis

    Gunther Franz
    45-70
    11.10.2023
  • Johannes Drändorf, ein Vorkämpfer für Weinsbergs Recht 1425

    Pfarrer Hartmann
    32-47
    18.11.2024
  • Bodo Ebhardt und seine Wiederherstellung des Schlosses Neuenstein (1906-1914)

    Petra Kowalewski
    123-183
    31.08.2023
  • Rezension von: Schremmer, Eckart (Hrsg.), Handelsstrategie und betriebswirtschaftliche Kalkulation im ausgehenden 18. Jahrhundert

    Eberhard Göpfert
    77-78
    24.04.2024
  • Ein Mosaikstein in der Lebenswelt des reichsritterschaftlichen Adels nach dem Dreißigjährigen Krieg Das Gesuch des Johann Jakob von Bernhausen an den Ritterkanton Odenwald

    Helmut Neumaier
    181-200
    06.02.2023
  • Schwäbisch-Hall in der Literatur

    Wilhelm German
    3-42
    15.11.2024
  • Rezension von: Koller, Heinrich, Kaiser Friedrich III.

    Sven-Uwe Bürger
    201-203
    21.11.2022
51 - 100 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum