Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Die Hohe Straße zwischen Kocher und Jagst Ein jahrtausendealter Überlandweg

    Emil Kost
    47-61
    05.11.2024
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Die Familie (v.) Neu in Württemberg und Franken Ein Beitrag zur Geschichte der Verleihung und Führung des Adels

    Gerhard Hirschmann
    409-422
    26.04.2024
  • Die Niklashäuser Fahrt 1476

    Klaus Arnold
    111-123
    03.04.2024
  • Kaspar Huberinus Der Öhringer Reformator als international bekannter Erfolgsautor

    Gunther Franz
    26-51
    24.04.2024
  • Rezension von: Vita Caroli Quarti. Die Autobiographie Karls IV.

    Gerhard Taddey
    237
    14.02.2024
  • Rezension von: Klebes, Bernhard, Der Deutsche Orden in der Region Mergentheim im Mittelalter

    Maike Trentin-Meyer
    408-410
    17.01.2023
  • Denkmale aus der Zeit des Humanismus und der Reformation in Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    129-151
    05.11.2024
  • "Wan Got straffen wil, so hetzt er Wolff an Wolff" Schwäbisch Hall und der Bauernkrieg 1525

    Daniel Stihler
    179-221
    09.06.2023
  • Der Schenk von Limpurg Ein ritterlicher Minnesänger der Hohenstaufenzeit

    Emil Kost
    215-239
    11.11.2024
  • Ein unbeachteter Kaiserbesuch in Hall

    Georg Lenckner
    181
    18.10.2024
  • Das Haller Handwerk im 16. Jahrhundert

    Paul Schwarz
    350-358
    26.04.2024
  • Rezension von: Homann, Hans-Dieter, Kurkolleg und Königtum im Thronstreit von 1314-1330

    Ferdinand Magen
    231
    13.03.2024
  • Rezension von: Schnith, Karl Rudolf (Hrsg.), Mittelalterliche Herrscher in Lebensbildern

    Manfred Akermann
    342-343
    11.09.2023
  • Rezension von: Hölz, Thomas, Krummstab und Schwert

    Sven-Uwe Bürger
    237-240
    19.01.2023
  • Von der Schwierigkeit, ein Territorium zu konstituieren und zu behaupten Der Streit zwischen Comburg und Hohenlohe um die Vorherrschaft über das Dorf Mistlau,Teil 1: Ein Prozess vor dem Reichskammergericht von 1688 bis 1700

    Ulrich Fröhner
    107-129
    20.10.2021
  • Rezension von: Steuerwald, Hans, Der Reitermeister von Bamberg und Magdeburg

    Elisabeth Grünenwald
    338-339
    15.05.2024
  • Archäologische Forschungen in Jagsthausen: Neue Ausgrabungen im römischen Lagerdorf Ein Vorbericht der Grabungen von 1987-1989

    Rüdiger Krause
    23-48
    20.09.2023
  • Die Heilbronner Turnerwehr bei der Revolution in Baden 1849

    Hans Müller
    123-159
    10.02.2023
  • Die Bedeutung der Herren von Gemmingen für die Reformation im pfälzisch-fränkischen Bereich

    Martin Brecht
    109-119
    26.04.2024
  • Eine Landesgeschichte aus dem Geiste der Leichenpredigt Der „Limpurgische Ehrensaal" des Georg Salomon Ziegler (1680-1744)

    Carl-Jochen Müller
    125-142
    23.11.2022
  • Johann Friedrich Mayer – der „Gypsapostel“ als Pfarrer und Prediger in Kupferzell

    Dietrich Bleher
    191-200
    21.10.2021
  • Zur Entwicklungsgeschichte Halls Eine Besprechung und Weiterführung

    Wilhelm Hommel
    222-238
    11.11.2024
  • Die Renovierung der Großkomburg

    Eberhard Hause
    86-98
    22.05.2024
  • Rezension von: Moser, Peter, Das Kanzleipersonal Kaiser Ludwigs des Bayern in den Jahren 1330-1347

    Raimund J. Weber
    397-398
    02.11.2023
  • Die Wiedertäuferbewegung

    Hermann Ehmer
    93-109
    25.10.2021
  • Rezension von: Zillhardt, Gerd (Bearb.), Der Dreißigjährige Krieg in zeitgenössischer Darstellung

    Gerd Wunder
    219-220
    22.03.2024
  • Bielriet

    Gerd Wunder
    273-278
    08.11.2023
  • Blüte und Niedergang der Beginenklause zu Neunkirchen vom 13. bis zum 15. Jahrhundert

    Emil Deeg
    61-89
    11.09.2023
  • Zur Frühgeschichte des Taubergrundes und seiner Beziehungen zur Reichsgeschichte

    Wilhelm Hommel
    48-54
    11.11.2024
  • Rezension von: Krimm, Konrad; Rückert, Maria Magdalena (Hrsg.), Zisterzienserklöster als Reichsabteien

    Kurt Schreiner
    210-211
    25.10.2021
  • Johann von Hohenlohe-Speckfeld Ein Adliger aus dem Steigerwald stirbt im Jahre 1412 für den Einzug der Hohenzollern in die deutsche Geschichte

    Gerd Kley
    27-46
    18.10.2021
  • Haller Pfennige I. Teil

    Elisabeth Nau
    25-62
    11.10.2024
  • Die Weikersheimer Orangerie und ihr Meister Johann Christian Lüttich

    Max H. von Freeden
    145-170
    05.11.2024
  • Rezension von: Salutem Et Felicitatem!

    Thomas Voit
    312-314
    14.10.2021
  • Rezension von: Günther, Theodor, Goethes Crailsheimer Vorfahren und ihre fränkisch-thüringische Verwandtschaft

    Gerd Wunder
    144-145
    27.05.2024
  • Rezension von: Blaich, Fritz, Die Reichsmonopolgesetzgebung im Zeitalter Karls V.

    Gerd Wunder
    219
    22.03.2024
  • Rezension von: Fritz, Thomas, Ulrich der Vielgeliebte (1441-1480)

    Sven-Uwe Bürger
    302-305
    10.02.2023
  • Rezension von: Storm, Peter-Christoph, Der Schwäbische Kreis als Feldherr

    Bernd Wunder
    288-289
    12.04.2024
  • Die Grabdenkmäler der Grafen von Hohenlohe von Johann von Trarbach in der Stiftskirche St. Peter und Paul in Öhringen

    Barbara Ernst-Hofmann
    67-141
    21.02.2023
  • Was feiern wir am Crailsheimer Stadtfeiertag?

    Hans Gräser
    5-38
    17.11.2022
  • Kloster Schöntal Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte

    Josef Trittler
    65-84
    05.11.2024
  • Rezension von: Rübsamen, Dieter (Bearb.), Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493)

    Gerhard Lubich
    355-357
    17.05.2023
  • Rezension von: Dinzelbacher, Peter (Hrsg.), Wörterbuch der Mystik

    Gotthard G. G. Reinhold
    300-301
    20.09.2023
  • Rezension von: Klemperer, Victor, Tagebücher 1933-1941 ...

    Andreas Maisch
    259-260
    03.07.2023
  • Von der Wiege bis zur Bahre Johannes Brenz ordnet das evangelische Leben in Schwäbisch Hall

    Sabine Arend
    47-71
    15.11.2022
  • Rezension von: Weik, Helmut, Die Agrar- und Wirtschaftsverhältnisse des Fürstentums Hohenlohe im 18. Jahrhundert

    Kuno Ulshöfer
    144
    27.05.2024
  • Rezension von: Grube, Georg, Die Verfassung des Rottweiler Hofgerichts

    Karl Konrad Finke
    218-219
    22.03.2024
  • Die Kirchberger Kunstkammer in Schloß Neuenstein Beiträge zur Rekonstruktion

    Anna-Franziska von Schweinitz
    179-259
    08.11.2023
  • Rezension von: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 45

    Gotthard G. G. Reinhold
    332-334
    09.08.2023
201 - 250 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum