Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Press, Volker, Kaiser Karl V., König Ferdinand und die Entstehung der Reichsritterschaft

    Gerd Wunder
    268
    28.02.2024
  • Rezension von: Press, Volker, Adel im Alten Reich

    Harald Stockert
    242-245
    19.01.2023
  • Limpurg und Hohenlohe Bemerkungen zu ihren Erbansprüchen im 13. Jahrhundert

    Gerd Wunder
    19-30
    14.02.2024
  • Die Entstehung der Stadt Hall Vortrag bei der 600-Jahr-Feier am 2.6.1956

    Gerd Wunder
    32-38
    30.10.2024
  • Rezension von: Nothnagel, Karl, Staufische Architektur in Gelnhausen und Worms

    Elisabeth Grünenwald
    339-340
    15.05.2024
  • Zur Geschichte der Grafen von Löwenstein-Calw

    Gerhard Fritz
    49-56
    20.09.2023
  • Die Eschelbacher Steige und der Eselspfad

    Rainer Gross
    83-105
    17.11.2022
  • Die Galgen von Mergentheim Zur Geschichte des Hochgerichts in Mergentheim

    Alice Ehrmann-Pösch
    61-81
    14.10.2021
  • "Wan Got straffen wil, so hetzt er Wolff an Wolff" Schwäbisch Hall und der Bauernkrieg 1525

    Daniel Stihler
    179-221
    09.06.2023
  • Der Schenk von Limpurg Ein ritterlicher Minnesänger der Hohenstaufenzeit

    Emil Kost
    215-239
    11.11.2024
  • Ein unbeachteter Kaiserbesuch in Hall

    Georg Lenckner
    181
    18.10.2024
  • Das Haller Handwerk im 16. Jahrhundert

    Paul Schwarz
    350-358
    26.04.2024
  • Rezension von: Homann, Hans-Dieter, Kurkolleg und Königtum im Thronstreit von 1314-1330

    Ferdinand Magen
    231
    13.03.2024
  • Rezension von: Schnith, Karl Rudolf (Hrsg.), Mittelalterliche Herrscher in Lebensbildern

    Manfred Akermann
    342-343
    11.09.2023
  • Rezension von: Hölz, Thomas, Krummstab und Schwert

    Sven-Uwe Bürger
    237-240
    19.01.2023
  • Von der Schwierigkeit, ein Territorium zu konstituieren und zu behaupten Der Streit zwischen Comburg und Hohenlohe um die Vorherrschaft über das Dorf Mistlau,Teil 1: Ein Prozess vor dem Reichskammergericht von 1688 bis 1700

    Ulrich Fröhner
    107-129
    20.10.2021
  • Rezension von: Steuerwald, Hans, Der Reitermeister von Bamberg und Magdeburg

    Elisabeth Grünenwald
    338-339
    15.05.2024
  • Archäologische Forschungen in Jagsthausen: Neue Ausgrabungen im römischen Lagerdorf Ein Vorbericht der Grabungen von 1987-1989

    Rüdiger Krause
    23-48
    20.09.2023
  • Die Heilbronner Turnerwehr bei der Revolution in Baden 1849

    Hans Müller
    123-159
    10.02.2023
  • Johann Friedrich Mayer – der „Gypsapostel“ als Pfarrer und Prediger in Kupferzell

    Dietrich Bleher
    191-200
    21.10.2021
  • Die Bedeutung der Herren von Gemmingen für die Reformation im pfälzisch-fränkischen Bereich

    Martin Brecht
    109-119
    26.04.2024
  • Eine Landesgeschichte aus dem Geiste der Leichenpredigt Der „Limpurgische Ehrensaal" des Georg Salomon Ziegler (1680-1744)

    Carl-Jochen Müller
    125-142
    23.11.2022
  • Zur Entwicklungsgeschichte Halls Eine Besprechung und Weiterführung

    Wilhelm Hommel
    222-238
    11.11.2024
  • Die Renovierung der Großkomburg

    Eberhard Hause
    86-98
    22.05.2024
  • Rezension von: Moser, Peter, Das Kanzleipersonal Kaiser Ludwigs des Bayern in den Jahren 1330-1347

    Raimund J. Weber
    397-398
    02.11.2023
  • Die Wiedertäuferbewegung

    Hermann Ehmer
    93-109
    25.10.2021
  • Rezension von: Zillhardt, Gerd (Bearb.), Der Dreißigjährige Krieg in zeitgenössischer Darstellung

    Gerd Wunder
    219-220
    22.03.2024
  • Bielriet

    Gerd Wunder
    273-278
    08.11.2023
  • Blüte und Niedergang der Beginenklause zu Neunkirchen vom 13. bis zum 15. Jahrhundert

    Emil Deeg
    61-89
    11.09.2023
  • Rezension von: Krimm, Konrad; Rückert, Maria Magdalena (Hrsg.), Zisterzienserklöster als Reichsabteien

    Kurt Schreiner
    210-211
    25.10.2021
  • Johann von Hohenlohe-Speckfeld Ein Adliger aus dem Steigerwald stirbt im Jahre 1412 für den Einzug der Hohenzollern in die deutsche Geschichte

    Gerd Kley
    27-46
    18.10.2021
  • Zur Frühgeschichte des Taubergrundes und seiner Beziehungen zur Reichsgeschichte

    Wilhelm Hommel
    48-54
    11.11.2024
  • Rezension von: Bohnenberger, Karl, Die schwäbisch-fränkische Sprachgrenze um Jagst und Kocher

    Emil Kost
    219-221
    11.11.2024
  • Rezension von: Ankwicz-Kleehoven, Hans, Der Wiener Humanist Johannes Cuspinian

    Gerd Wunder
    162-163
    11.10.2024
  • Das himmlische Jerusalem

    Josef Dünninger
    61-66
    22.05.2024
  • Kirchenkirnberger Geschichte im 12. und 13. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    127-139
    20.02.2024
  • Rezension von: Reinighaus, Wilfried, Die Entstehung der Gesellengilden im Spätmittelalter

    Otto Windmüller
    324
    11.10.2023
  • Rezension von: Weinfurter, Stefan (Hrsg.), Salier, Adel und Reichsverfassung

    Gerhard Fritz
    525-526
    31.08.2023
  • Das Hohenlohe-Gymnasium

    Walter Rößler
    7-63
    09.08.2023
  • Rezension von: Blätter für württembergische Kirchengeschichte, Jg. 62

    Paul Schwarz
    184
    30.08.2024
  • Entstehung und frühe Geschichte der Sechseck-Kapelle (Staufer-Kapelle) auf Großkomburg

    Horst Wengerter
    190-213
    12.04.2024
  • Rezension von: Zander, Jürgen, Hydrogeologische Untersuchungen im Muschelkalk-Karst von Nord- Württemberg (östliche Hohenloher Ebene)

    Hans Hagdorn
    210
    14.02.2024
  • Vaganten, Jauner, Räuber in Hohenlohe, insbesondere im 18. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    403-433
    15.02.2023
  • Rezension von: Wiechert, Jan, Böse alte Zeit

    Kurt Schreiner
    325-327
    27.10.2021
  • Rezension von: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken Bd. 79

    Paul Schwarz
    220
    10.09.2024
  • Rezension von: Herrmann, Axel, Der Deutsche Orden unter Walter von Cronberg

    Carlheinz Gräter
    74
    24.04.2024
  • Die Kreuzigungsgruppe bei St. Wolfgang in Bad Mergentheim

    Frithjof Sperling, Norbert Eckert
    261-267
    08.11.2023
  • Das Hohenlohe-Museum in Neuenstein

    Karl Schumm
    216-236
    05.11.2024
  • Stadt und Kirche im Mittelalter Ein Versuch

    Jürgen Sydow
    35-57
    26.04.2024
  • Rezension von: Vatter, Otto, Pfade abseits

    Wilhelm Krauß
    175-176
    03.04.2024
251 - 300 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum