Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

281 Elemente gefunden.
  • Burg Krautheim und die Architektur des 13. Jahrhunderts in Mainfranken

    Dankwart Leistikow
    52-147
    16.10.2024
  • Die Rätsel der Sechseckkapelle auf Großkomburg

    Fritz Arens
    51-99
    28.02.2024
  • Die ehemalige St. Georgs-Kapelle zu Rüblingen Geschichte einer verschwundenen Dorfkapelle

    Andreas Volk
    37-59
    13.10.2021
  • Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts

    Regine Wagenblast
    65-178
    09.06.2023
  • Entstehung und frühe Geschichte der Sechseck-Kapelle (Staufer-Kapelle) auf Großkomburg

    Horst Wengerter
    190-213
    12.04.2024
  • Die Pfarrei Crailsheim im Mittelalter

    Isidor Fischer
    39-63
    30.10.2024
  • Mittelalterliche Wallfahrtsorte in der Umgebung Crailsheims

    Isidor Fischer
    107-128
    05.11.2024
  • Die neuere Geschichte der kirchlichen Baudenkmale von Murrhardt in archivalischer Sicht

    Adolf Schahl
    214-263
    12.04.2024
  • Die Wallfahrtskapelle zum Hl. Blut in Schwenningen (Gemeinde Neuler)

    Ingo Gabor
    151-173
    09.08.2023
  • Walterichüberlieferungen in Murrhardt Ein Beitrag zur mittelalterlichen Glaubensgeschichte

    Emil Kost
    170-196
    05.11.2024
  • Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft

    Ernst Boger
    II, 1-99, Abb.
    18.11.2024
  • Ausgrabungsergebnisse auf dem Tuffhügel „Burgstall“ am Weinberghang zwischen Niedernhall und Criesbach (Kochertal, Kreis Künzelsau)

    Emil Kost
    79-97
    05.11.2024
  • Die Heilig-Grabkapelle auf dem Friedhof in Schwäbisch Hall-Steinbach

    Fritz Arens
    261-266
    19.01.2024
  • Die ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Januarius in Murrhardt Die archäologischen Untersuchungen von 1973

    Ulrike Plate
    185-231
    31.08.2023
  • Spätromanische Fürstenbilder auf der Komburg

    Hansmartin Decker-Hauff
    85-98
    05.11.2024
  • Die Pfarrkirche von Unterregenbach

    Hans Christ
    116-143
    05.11.2024
  • Das Urdorf Heiningen und die frühdeutsche Besiedlung der Backnanger Bucht

    Emil Kost
    87-108
    05.11.2024
  • Das Crailsheimer Spital im 20. Jahrhundert

    Sabrina Ott
    31-90
    17.01.2023
  • Die Urbanskirche in Schwäbisch Hall Bauliches Zeugnis einer ambitionierten Territorialherrschaft

    Daniela Naumann
    143-196
    17.01.2023
  • Ein Forschungsbericht zur Geschichte der Großcomburg

    Ulrike Plate
    7-36
    28.08.2023
  • João Frederico Ludovice Der Erbauer der Klosterresidenz in Mafra

    Hermann Kellenbenz
    156-178
    18.10.2024
  • Die Stadtbefestigung von Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    89-144
    05.11.2024
  • Das Schloß Pfedelbach 1572-1988

    Walther-Gerd Fleck
    7-122
    31.08.2023
  • Die Bewahrung historischer Werte beim Wiederaufbau der Stadt Crailsheim

    Wilhelm Frank
    168-181
    31.10.2024
  • Georg Philipp Wenger (1701-1763) Untertan des Deutschen Ordens und Baumeister zwischen Tauber und Neckar

    Joachim Hennze
    163-193
    20.09.2023
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Staat, Kirche und Finanzen - die St. Anna-Kapelle in Öhringen nach der Mediatisierung

    Gerhard Taddey
    209-219
    17.11.2022
  • Reformation in Creglingen und in Frauental Versuch eines Überblicks

    Christoph Bittel
    153-177
    25.10.2021
  • Wehrhafte Dorfkirchen in Württembergisch Franken

    Wolfram von Erffa
    55-104
    11.11.2024
  • Der Deutsche Orden und die Kapuziner in Mergentheim (1628-1809) und in Neckarsulm (1638/63-1805)

    Bernhard Demel
    47-87
    13.03.2024
  • Zu den neuaufgedeckten Wandbildern in Schäftersheim

    Gustav Hoffmann
    212-214
    11.11.2024
  • Vorgeschichtliche und geschichtliche Funde in Württembergisch Franken 1950-1952

    Emil Kost
    5-78
    05.11.2024
  • Rezension von: Köhler, Joachim, Die Wurmlinger Kapelle

    Eberhard Göpfert
    304
    08.11.2023
  • Burg Leofels

    Karl Schumm
    23-32, 173-177
    03.06.2024
  • Die Häuser am Marktplatz in Schwäb. Hall

    Wilhelm German
    14-34
    11.11.2024
  • Die Heilig-Grabkapelle auf dem Friedhof in Schwäbisch Hall-Steinbach

    Herta Beutter
    147-150
    20.11.2023
  • Die Pfarrkirche von Unterregenbach

    Hans Christ
    197-232
    05.11.2024
  • Zur älteren Geschichte des Klosters Komburg

    Gustav Bossert
    1-43
    18.11.2024
  • Die Wallfahrtskirche auf dem Einkorn bei Schwäbisch Hall - ein Werk des Würzburger Barockbaumeisters Joseph Greissing (1710-1715)

    Ingo Gabor
    133-150
    17.05.2023
  • Schriftdenkmale am Michaels-Münster zu Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    59-71
    10.09.2024
  • Regesten zur Geschichte des Franziskanerklosters in Schwäbisch Hall

    Prof Dr. Kolb
    25-44
    18.11.2024
  • Zur Geschichte der Kirchen und Kapellen um Lauda

    Paulus Weissenberger
    283-286
    15.05.2024
  • Urbanskirche Schwäbisch Hall Dokumentation der Epitaphe und Grabmale

    Hans Werner Hönes
    169-219
    12.01.2023
  • Der Hochaltar der Haller Katharinenkirche Geschichte und Herkunft

    Wolfgang Deutsch
    127-220
    19.01.2024
  • Bemerkungen zur Bau- und Patroziniengeschichte der Komburg

    Rainer Jooß
    109-112
    28.02.2024
  • Der Deutsche Orden im württembergischen Franken Zur Entwicklung, Besitz- und Personalgeschichte der Kommenden Mergentheim, Heilbronn und Horneck im 13. Jh.

    Dieter Wojtecki
    55-113
    12.04.2024
  • Neue Forschungen zur Baugeschichte von Schloß Langenburg

    Gerhard Taddey
    13-46
    13.03.2024
  • Das Schloß Langenburg in Hohenlohe

    Steffen Doerstling
    5-51
    16.10.2024
  • Regenbach und die Babenberger

    Bernhard Biedermann
    27-43
    20.10.2021
  • Rezension von: Scheuffelen, Thomas (Bearb.), "... in Dichters Lande ..."

    Martin Blümcke
    304
    08.11.2023
1 - 50 von 281 Treffern 1 2 3 4 5 6 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum