Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

281 Elemente gefunden.
  • Georg Kern, der hohenlohesche Baumeister

    Elisabeth Grünenwald
    117-132
    18.10.2024
  • Werke der mittelalterlichen Glasmalerei in Hall

    Eva Heye
    3-16
    04.10.2024
  • Meisterwerke spätgotischer Plastik in Württembergisch Franken in ihren stilgeschichtlichen Beziehungen

    Adolf Schahl
    94-110
    27.08.2024
  • Rezension von: Endrich, Peter; Dinklage, Karl, Vor- und Frühgeschichte der Stadt Würzburg

    Emil Kost
    319-321
    05.11.2024
  • Von Langenburg ins westfälische Corvey Viktor Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey (1818–1893)

    Günter Tiggesbäumker
    283-313
    27.10.2021
  • Schwäbisch-Hall in der Literatur

    Wilhelm German
    3-42
    15.11.2024
  • Bibliographie zur Glashüttenforschung des Schwäbisch-Fränkischen Waldes unter Berücksichtigung von Schönbuch, Schurwald und Ellwanger Bergen

    Andreas Kozlik
    333-367
    28.08.2023
  • Drei Haller Biographien

    Gustav Bossert
    65-77
    15.11.2024
  • Rezension von: Seiler, Alois u.a. (Bearb.), Neckarsulm und der Deutsche Orden

    Elisabeth Grünenwald
    213-214
    20.11.2023
  • Die Adaption denkmalgeschützter Gebäude für Archivzwecke Erfahrungen der badenwürttembergischen Archivverwaltung bei der Unterbringung der Staatsarchive Ludwigsburg, Sigmaringen und Wertheim

    Volker Trugenberger
    639-682
    15.02.2023
  • Lebende Volksbräuche in Württembergisch Franken

    Wilhelm Mattes
    17-32
    05.11.2024
  • Von der Residenz des Deutschen Ordens zum württembergischen Herzogs- und Behördensitz Zur Nutzungsgeschichte des Bad Mergentheimer Schlosses im 19. Jahrhundert

    Christoph Bittel
    145-184
    21.11.2022
  • Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken

    Strebel
    3-55
    18.11.2024
  • Rezension von: Arens, Fritz, Die Comburg bei Schwäbisch Hall

    Elisabeth Grünenwald
    313-314
    19.01.2024
  • Ein Manuskript Johann Herolts vom Jahre 1557

    Karl Schumm
    272-274
    05.11.2024
  • Der Organist und Komponist Michael Egelein (um 1605–1633) und die Musikpflege an der Deutschordensresidenz (Bad) Mergentheim

    Elfi Jemiller
    95-140
    26.10.2021
  • Die „Schlacht bei Weinsberg“ im Jahre 1140 Politische und militärische Annäherungen an die vergessene Schlacht im kulturellen Schatten der „treuen Weiber“

    Eberhard Birk
    51-100
    23.05.2023
  • Neue Bodenfunde der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1940-1948

    Emil Kost
    24-37
    05.11.2024
  • Pfalzen und Königshöfe in Württembergisch Franken und angrenzenden Gebieten

    Walter Schlesinger
    3-22
    03.06.2024
  • Rezension von: Bott, Gerhard (Hrsg.), Böttgersteinzeug und frühes Meißner Porzellan

    Thomas Gerhardt
    213
    20.11.2023
  • Einige Beobachtungen zur hochmittelalterlichen Geschichte der Komburg Vortrag auf der Komburg am 11. Juni 2016 anlässlich der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken

    Rolf Schweizer
    7-15
    20.10.2021
  • Die drei Schicksalsfrauen Ein Beitrag zur Volkskunde

    Emil Kost
    27-40
    11.11.2024
  • Zum Ritterfresko in der Sechseckkapelle auf Groß-Komburg

    Hans Joachim von Brockhusen
    101-107
    28.02.2024
  • Rezension von: Koepf, Hans, Baudenkmale in Baden-Württemberg

    Elisabeth Grünenwald
    313
    19.01.2024
  • Die Chorbilder der Belsenberger Kirche

    Karl Schumm
    259-262
    05.11.2024
  • Der Öhringer Kanzelfuß in der Berliner Skulpturensammlung

    Annette Kemmler-von Criegern
    79-150
    09.08.2023
  • Zwei bedeutende Söhne einer Haller Familie

    Fritz Ludwig
    225-235
    05.11.2024
  • Aus der germanisch-spätrömischen Frühgeschichte der Öhringer Gegend

    Peter Goessler
    145-160
    11.11.2024
  • Die NSDAP auf dem Land Aufstieg, Machtergreifung und Gleichschaltung im badischen Amtsbezirk Adelsheim 1928-1935

    Anette Hettinger
    91-194
    02.11.2023
  • Rezension von: Mainfränkisches Museum Würzburg (Hrsg.), In stummer Klage - Zeugnisse der Zerstörung Würzburgs

    Eberhard Göpfert
    213
    20.11.2023
  • Burg Amlishagen III. Anmerkungen zur Besitzgeschichte

    Sven-Uwe Bürger
    39-60
    11.09.2023
  • Bodenzeugnisse der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1948-1950

    Emil Kost
    5-68
    05.11.2024
  • Hochmeister-Residenzen des Deutschen Ordens

    Walther Hubatsch
    3-13
    12.04.2024
  • Rezension von: Schahl, Adolf (Bearb.), Die Kunstdenkmäler des Rems-Murr-Kreises

    Gerhard Fritz
    312-313
    19.01.2024
  • Ein Gespräch mit Dieter Franck über Malerei

    Dieter Franck, Rita Franck-Brümmer, Gerd Wunder
    251-267
    04.03.2024
  • Das romanische Münster St. Michael zu Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    66-104
    30.08.2024
  • Das Kloster Bronnbach im Zeitalter der Reformation

    Hermann Ehmer
    21-42
    02.11.2023
  • Rezension von: Bendel, Franz Joseph (Bearb.), Die Würzburger Diözesanmatrikel aus der Mitte des 15. Jahrhunderts

    Otto Hermann Haug
    291-292
    11.11.2024
  • Ein Beitrag zum Werk des Malers Johann Wolfgang Dieterich und zur Malerfamilie Dieterich aus Weikersheim

    Elisabeth Grünenwald
    230-244
    26.04.2024
  • Zur Überlieferung des Meßgesangs im Kloster Schöntal

    Andreas Traub
    249-268
    31.08.2023
  • Hall im Reformations-Jahrhundert

    Julius Gmelin
    1-69
    15.11.2024
  • Zur Musikpflege in der ehemaligen Reichsstadt Hall

    Schick Helmut
    13-34
    26.09.2023
  • Fränkische Beiträge zur Ahnentafel Goethes

    Georg Lenckner
    103-130
    31.10.2024
  • Der Streit um die Kellerhälse

    Friedrich Pietsch
    19-33
    30.08.2024
  • Rezension von: Kost, Emil, Wülfingen, ein alamannisch-fränkischer Edelsitz im Kochertal

    Wilhelm Mattes
    321-322
    05.11.2024
  • Rezension von: Kläui, Paul, Ortsgeschichte

    Gerd Wunder
    153
    11.10.2024
  • Rezension von: Pfefferkorn, Wilfried, Oberer Neckar mit Stuttgart und Umgebung ...

    Carlheinz Gräter
    204
    22.03.2024
  • Rezension von: Marstaller, Ulrich, Die Peterskirche in Weilheim an der Teck

    Manfred Akermann
    212
    20.11.2023
  • Rezension von: Streich, Gerhard, Burg und Kirche während des deutschen Mittelalters

    Manfred Akermann
    329
    11.10.2023
  • Rezension von: Ziegler, Edeltraud; Hölzle, Ingeborg, Hollenbach - ein Dorf mit Geschichte und Geschichten ...

    Christoph Bittel
    251-252
    23.05.2023
101 - 150 von 281 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum