Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

89 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Heinzer, Felix; Kretschmar, Robert; Rückert, Peter (Hrsg.), 900 Jahre Kloster Lorch

    Sven-Uwe Bürger
    410-411
    17.01.2023
  • Rezension von: Staatliche Akademie Comburg (Hrsg.), Comburg

    Gerd Wunder
    203
    22.03.2024
  • Über 700 Jahre Weinbau am Kocher um Schwäbisch Hall

    Friedrich Gräter
    175-202
    13.09.2024
  • Rezension von: Fauth, Dieter, Grabsteine vom Kloster Unterzell

    Eberhard Göpfert
    248-249
    23.05.2023
  • Zur Einbindung ehemals hohenlohischer Gebiete in die Verwaltung des Königreichs Württemberg Die Überlieferung im Staatsarchiv Ludwigsburg

    Barbara Hoen
    495-506
    15.02.2023
  • Spätromanische Fürstenbilder auf der Komburg

    Hansmartin Decker-Hauff
    85-98
    05.11.2024
  • Bemerkungen zur Bau- und Patroziniengeschichte der Komburg

    Rainer Jooß
    109-112
    28.02.2024
  • Rezension von: Schaeff-Scheefen, Georg Harro (Hrsg.), Kirchberg an der Jagst

    Karl Schumm
    240-241
    11.11.2024
  • Entstehung und frühe Geschichte der Sechseck-Kapelle (Staufer-Kapelle) auf Großkomburg

    Horst Wengerter
    190-213
    12.04.2024
  • Rezension von: Weller, Karl, Württembergische Kirchengeschichte bis zum Ende der Stauferzeit

    Gustav Hoffmann
    239-240
    11.11.2024
  • Rezension von: Klebes, Bernhard, Der Deutsche Orden in der Region Mergentheim im Mittelalter

    Maike Trentin-Meyer
    408-410
    17.01.2023
  • Die Wappenkalender des Ritterstiftes Komburg

    Walter Michael Brod
    69-76
    22.03.2024
  • Mittelalterliche Gräber von der Komburg

    Sophie Ehrhardt
    158-172
    16.10.2024
  • Die Geschichtschreibung im württembergischen Franken 1750-1870

    Karl Weller
    123-139
    11.11.2024
  • Die Handschriften der Widman'schen Chronik

    Prof. Dr. Kolb
    44-77
    18.11.2024
  • Die Wand- und Gewölbemalereien in der Johanneskirche in Bächlingen Eine Stiftung des Würzburger Neumünster-Scholasters Rüdiger von Bächlingen

    Helga Steiger
    183-234
    19.10.2021
  • Zwölf Jahre Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg 1993-2005

    Albert Rothmund
    391-402
    17.01.2023
  • Die Ahnenprobe des Georg Philipp von Berlichingen in der Komburger Stiftskirche

    Rainer Jooß
    3-16
    24.04.2024
  • Die hällische Landheg

    Karl Schumm
    140-173
    11.11.2024
  • Eine frühneuhochdeutsche Fassung der "Hystoria de constructoribus" des Klosters Komburg

    Karl-Heinz Mistele
    34-41
    22.05.2024
  • Der romanische Kapitelsaal auf Großkomburg Untersuchungen nach der ehemaligen Größe, Form und Ausstattung des 12. Jahrhunderts

    Horst Wengerter
    113-126
    28.02.2024
  • Großkomburg Der romanische Gründungsbau der Klosterkirche und seine Geschichte

    Günter P. Fehring, Rolf Schweizer, Volker Himmelein
    5-33, Tafel 1-6, Beil. 1-2
    22.05.2024
  • Bistum und Hochstift Würzburg im hohenlohischen Franken

    Wolfgang Weiß
    25-36
    13.10.2021
  • Ein Brief des Komburger Dechanten von Ostein an die Kapuziner

    Johann Heinrich von Ostein
    82-83
    22.05.2024
  • Rezension von: Traub, Andreas; Miegel, Annekathrin (Bearb.), Musikalische Fragmente

    Eberhard Göpfert
    197
    13.10.2021
  • Von der Residenz des Deutschen Ordens zum württembergischen Herzogs- und Behördensitz Zur Nutzungsgeschichte des Bad Mergentheimer Schlosses im 19. Jahrhundert

    Christoph Bittel
    145-184
    21.11.2022
  • Besitzverhältnisse der Haller Salzsieden

    Werner Matti
    99-106
    05.11.2024
  • Rezension von: Meier, Robert, Julius Echter 1545 – 1617 ...

    Eberhard Göpfert
    218-221
    25.10.2021
  • Adelheid von Öhringen, etwa 970-1041

    Marianne Schumm
    7-16
    11.10.2023
  • Rezension von: Pfefferkorn, Wilfried, Hohenlohe

    Marianne Schumm
    203-204
    22.03.2024
  • Rezension von: Angelmaier, Ursula, Grabsteine des Barock und Rokoko in Ingelfingen und Künzelsau

    Eberhard Göpfert
    247-248
    23.05.2023
  • Rezension von: Bischof, Heinz, Hohenlohekreis

    Carlheinz Gräter
    203
    22.03.2024
  • Rezension von: Pfeifer, Wilhelm, Wappen, Siegel und Fahne der Stadt Schwäbisch Hall

    Herta Beutter
    203
    22.03.2024
  • Rezension von: Weber, Hartmut, Die Fürsten von Hohenlohe im Vormärz

    Gerd Wunder
    202-203
    22.03.2024
  • Was feiern wir am Crailsheimer Stadtfeiertag?

    Hans Gräser
    5-38
    17.11.2022
  • Der Kirchturm von Schäftersheim

    Ralf Schälling
    67-80
    06.02.2023
  • Rezension von: Blickle, Peter (Hrsg.), Bauer, Reich und Reformation

    Eberhard Göpfert
    291
    19.01.2024
  • Staat, Kirche und Finanzen - die St. Anna-Kapelle in Öhringen nach der Mediatisierung

    Gerhard Taddey
    209-219
    17.11.2022
  • Rezension von: Borst, Otto, Württemberg und seine Herren

    Gerhard Fritz
    307-308
    20.09.2023
51 - 89 von 89 Treffern << < 1 2 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.