Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

152 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Keuler, Dorothea, Provokante Weibsbilder

    Kurt Schreiner
    350-352
    22.10.2021
  • Rezension von: Theiss, Konrad u.a. (Hrsg.), Der Kreis Leonberg

    Gerd Wunder
    173
    30.08.2024
  • Notgeld in Schwäbisch Hall von 1914 bis 1924

    Ralf Martius
    201-218
    09.08.2023
  • Rezension von: Ferchl, Irene; Setzler, Wilfried, Mit Mörike von Ort zu Ort ...

    Eberhard Göpfert
    428-430
    17.01.2023
  • Zur Frühgeschichte des Taubergrundes und seiner Beziehungen zur Reichsgeschichte

    Wilhelm Hommel
    48-54
    11.11.2024
  • Schwäbisch Hall im Rahmen der reichsstädtischen Sozialgeschichte Südwestdeutschlands im 14. bis 16. Jahrhundert

    Eberhard Naujoks
    198-218
    26.09.2023
  • Antisemitismus im Königreich Württemberg zwischen 1871 und 1914

    Hans Peter Müller
    547-583
    15.02.2023
  • Ein Forschungsbericht zur Geschichte der Großcomburg

    Ulrike Plate
    7-36
    28.08.2023
  • Rezension von: Hirschberger, Torsten, Heilbronn im Bann des Hexenmeisters

    Herbert Kohl
    291-292
    12.01.2023
  • Das Elsass und die Elsässer im Ersten Weltkrieg

    Claude Muller
    271-283
    18.10.2021
  • Hall im Reformations-Jahrhundert

    Julius Gmelin
    1-69
    15.11.2024
  • Karl Weller Gedenkrede

    Hermann Haering
    3-13
    23.08.2024
  • Das Gedächtnis Hohenlohes Forscher und Forschungen im Hohenlohe-Zentralarchiv

    Peter Schiffer
    9-23
    23.11.2022
  • Die Geschichte des Alaun-Vitriol-Werkes zu Crailsheim

    Walter Carlé
    75-101
    04.10.2024
  • Rezension von: Kröll, Joachim (Bearb.), Die Tagebücher des Sigmund von Birken

    Gerd Wunder
    192-193
    03.04.2024
  • Soziale Ursachen des Murrhardter Stadtbrandes von 1765 Untersuchungen zur Familie Pfizenmaier, in deren Haus 1765 der Murrhardter Stadtbrand ausbrach

    Gerhard Fritz, Irmgard Hein
    351-359
    31.08.2023
  • Rezension von: Borst, Otto (Hrsg.), Ein Jahrhundert beginnt

    Andrea Rößler
    278-280
    10.02.2023
  • Vom Wesen des Krieges Das Gefecht bei Tauberbischofsheim und der Deutsche Krieg von 1866 im nördlichen Württemberg

    Daniel Kuhn
    201-243
    21.10.2021
  • Rezension von: Kusch, Eugen, Land der Franken

    Gerd Wunder
    173
    30.08.2024
  • Albrecht Daniel Sandel, ein Reinsberger Pfarrer mit medizinischen Interessen

    Werner Bauer
    181-184
    14.02.2024
  • Eduard Schübler (1792-1870) Jurist, Politiker und Theoretiker des „organischen Staates"; Ein Beitrag zur Geschichte des Frühliberalismus in Württemberg

    Philippe Alexandre
    327-360
    17.01.2023
  • Pfarrer Johann Friedrich Mayer und die hohenlohesche Landwirtschaft im 18. Jahrhundert

    Karl Schumm
    138-167
    31.10.2024
  • Die Belagerung von Langenburg 1634

    Gerhard Taddey
    245-263
    26.04.2024
  • Friedrich Hartmann aus Schwäbisch Hall-Wackershofen (1841-1901) Landtags- und Reichstagsabgeordneter der württembergischen Volkspartei

    Hans Peter Müller
    265-286
    20.09.2023
  • Massenauswanderung aus der kleinen Weingärtnerstadt Besigheim um die Mitte des 19. Jahrhunderts als Folge der wirtschaftlichen Misere und der wachsenden Verarmung

    Paul Sauer
    533-545
    15.02.2023
  • Der Deutsche Orden und die Kapuziner in Mergentheim (1628-1809) und in Neckarsulm (1638/63-1805)

    Bernhard Demel
    47-87
    13.03.2024
  • Der Jugendstrafvollzug in Schwäbisch Hall im 19. Jahrhundert

    Edeltraud Schweizer
    353-422
    15.08.2023
  • Rezension von: Schrenk, Christhard; Wanner, Peter (Hrsg.), Heilbronnica 2

    Gerhard Fritz
    290-291
    12.01.2023
  • Gerhard Taddey (16.11.1937 – 13.11.2013)

    Peter Müller
    319-323
    14.10.2021
  • Ernst Boger

    Karl Weller
    109-121
    15.11.2024
  • Displaced persons in Schwäbisch Hall 1945 bis 1950

    Ulrich Müller
    247-270
    11.10.2023
  • Fürst Christian Kraft zu Hohenlohe-Oehringen Eine „Nachrufpersönlichkeit“ (einige Hintergründe zu Benns Gedicht: Fürst Krafft)

    Michael Redeker
    221-236
    23.05.2023
  • In memoriam Günter Stachel (1927-2009)

    Sven-Uwe Bürger
    235-240
    15.11.2022
  • Der markgräfliche Baumeister J. D. Steingruber und die Gerabronner Saline

    Werner Matti
    60-74
    04.10.2024
  • Rezension von: Weinmann, Karl u.a. (Hrsg.), Uffenheimer Geschichtsquellen Bd. II

    Gerd Wunder
    189-190
    03.04.2024
  • ,,Mein Glück dauerte jedoch nicht lange" Georg David Weber, ein gescheiterter Haller Auswanderer in den USA

    Daniel Stihler
    175-186
    10.02.2023
  • Johann Friedrich Mayer – der „Gypsapostel“ als Pfarrer und Prediger in Kupferzell

    Dietrich Bleher
    191-200
    21.10.2021
  • Rezension von: Lahnstein, Peter, Württemberg anno dazumal

    Gerd Wunder
    172-173
    30.08.2024
  • Die Wallfahrtskapelle zum Hl. Blut in Schwenningen (Gemeinde Neuler)

    Ingo Gabor
    151-173
    09.08.2023
  • Fränkische Beiträge zur Ahnentafel Goethes

    Georg Lenckner
    103-130
    31.10.2024
  • Die Bedeutung der Herren von Gemmingen für die Reformation im pfälzisch-fränkischen Bereich

    Martin Brecht
    109-119
    26.04.2024
  • Staufische Territorialpolitik im 12. Jahrhundert

    Heinrich Büttner
    5-27
    10.09.2024
  • ... ließen uns die Kriegsgeißel noch schwerer fühlen Die Stadt Hall während der Napoleonischen Kriege 1792 bis 1815

    Martin Roebel
    313-352
    15.08.2023
  • Rezension von: Heiler, Thomas, Die Würzburger Bischofschronik des Lorenz Fries (gest. 1550)

    Sven-Uwe Bürger
    283-285
    12.01.2023
  • Die Reformation in Creglingen

    Gustav Bossert
    1-64
    15.11.2024
  • Die Embhart Eine fränkische Baumeisterfamilie des 15. und 16. Jahrhunderts

    Hans-Joachim König
    54-62
    03.06.2024
  • Johann Andreas Bach Ein Musikerleben im 18. Jahrhundert

    Ulrich Fröhner
    143-202
    23.05.2023
  • Wälder und Weiher des ehemaligen Klosters Schöntal und deren wirtschaftliche Bedeutung

    Hellmut Vinnai
    95-148
    15.11.2022
  • Eine Sammlung Brauch- und Arzneibücher aus Hohenlohe

    Karl Schumm
    52-59
    04.10.2024
  • Rezension von: Busse, Ingrid, Der Siechkobel St. Johannis vor Nürnberg

    Kuno Ulshöfer
    189
    03.04.2024
51 - 100 von 152 Treffern << < 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.