Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

152 Elemente gefunden.
  • Fränkische Beiträge zur Ahnentafel Goethes

    Georg Lenckner
    103-130
    31.10.2024
  • Die Bedeutung der Herren von Gemmingen für die Reformation im pfälzisch-fränkischen Bereich

    Martin Brecht
    109-119
    26.04.2024
  • Staufische Territorialpolitik im 12. Jahrhundert

    Heinrich Büttner
    5-27
    10.09.2024
  • ... ließen uns die Kriegsgeißel noch schwerer fühlen Die Stadt Hall während der Napoleonischen Kriege 1792 bis 1815

    Martin Roebel
    313-352
    15.08.2023
  • Rezension von: Heiler, Thomas, Die Würzburger Bischofschronik des Lorenz Fries (gest. 1550)

    Sven-Uwe Bürger
    283-285
    12.01.2023
  • Die Reformation in Creglingen

    Gustav Bossert
    1-64
    15.11.2024
  • Die Embhart Eine fränkische Baumeisterfamilie des 15. und 16. Jahrhunderts

    Hans-Joachim König
    54-62
    03.06.2024
  • Johann Andreas Bach Ein Musikerleben im 18. Jahrhundert

    Ulrich Fröhner
    143-202
    23.05.2023
  • Wälder und Weiher des ehemaligen Klosters Schöntal und deren wirtschaftliche Bedeutung

    Hellmut Vinnai
    95-148
    15.11.2022
  • Eine Sammlung Brauch- und Arzneibücher aus Hohenlohe

    Karl Schumm
    52-59
    04.10.2024
  • Rezension von: Busse, Ingrid, Der Siechkobel St. Johannis vor Nürnberg

    Kuno Ulshöfer
    189
    03.04.2024
  • Aus der Geschichte der frühneuzeitlichen Flammglashütte im Wald bei Schöntalhöfle (Großerlach-Grab) Dr. rer. nat. Rolf Schweizer zum 60. Geburtstag gewidmet

    Hans-Dieter Bienert, Sveva Gai, Andreas Kozlik
    269-300
    31.08.2023
  • Über die Sterblichkeit in Württemberg während des 18. Jahrhunderts Gesamtüberblick und neue Beispiele aus den Pfarreien Backnang und Murrhardt

    Andreas Kozlik
    159-192
    19.01.2023
  • Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“

    Christoph Bittel
    279-336
    21.10.2021
  • Forschungen um M. Michael Hospinus

    Oskar Leistikow
    293-297
    27.08.2024
  • Zur Bedeutung der Grafen von Comburg und Rothenburg

    Gerhard Lubich
    29-50
    03.07.2023
  • Die genealogischen Wurzeln der Familie Sammet auf dem Hofgut Oberlimpurg in Schwäbisch Hall

    Rüdiger German
    263-281
    23.11.2022
  • Liebesbriefe aus dem 16. Jahrhundert

    Gerd Wunder
    69-89
    31.10.2024
  • Der Frühjahrsfeldzug 1645 in Süddeutschland (Schlacht bei Herbsthausen)

    Siegfried Niklaus
    121-180
    12.04.2024
  • Worte des Gedenkens an Dr. Dieter Narr 4.10.1991 in Vellberg

    Hermann Bausinger
    364-369
    11.09.2023
  • Kloster Murrhardt und die Reformation unter besonderer Berücksichtigung der Murrhardter Besitzungen in Schwäbisch Hall

    Gerhard Fritz
    135-152
    25.10.2021
  • Dr. Johann Mangolt † 1531, Stadtschreiber in Hall

    Gerd Wunder
    195-199
    28.02.2024
  • Die letzten Hexen von Mergentheim Auswertung der Verhörprotokolle aus den Jahren 1628 bis 1631

    Karin Wohlschlegel
    41-115
    15.08.2023
  • Sühneforderungen an die Aufrührer im Bauernkrieg Ein Beitrag zu seiner Geschichte

    Karl Schumm
    42-55
    27.05.2024
  • Das Kloster Kornburg im Mittelalter Monastisches Leben am Rande der fränkischen Klosterlandschaft

    Hannah Hien
    7-24
    15.11.2022
  • Friedrich Karl I. 5. Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst 1814-1884 Kaiserlich Russischer Generalleutnant

    Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    203-240
    13.09.2024
  • Rezension von: Lamping, Gerlinde, Die Bibliothek der Freien Reichsstadt Windsheim

    Karl Konrad Finke
    189
    03.04.2024
  • Das Schloß Pfedelbach 1572-1988

    Walther-Gerd Fleck
    7-122
    31.08.2023
  • Schultheiß Carl Förstner (1848-1939) aus Übrigshausen - Landtagsabgeordneter zwischen Deutscher Partei und Bauernbund

    Hans Peter Müller
    185-195
    20.10.2021
  • Rezension von: Muschel, Heinz, Das Spital der Reichen Siechen zu St. Katharina in Ulm

    Karl Schumm
    55-56
    23.08.2024
  • Rezension von: Arnold, Udo (Hrsg.), Beiträge zur Geschichte des Deutschen Ordens. Bd. 1

    Michael Diefenbacher
    382-383
    02.11.2023
  • Erinnerungen an Hermann Fechenbach

    Paul Sauer
    325-338
    16.06.2023
  • Die Kaiseridee des Mittelalters

    Percy Ernst Schramm
    3-16
    30.10.2024
  • Rezension von: Eirich, Raimund, Die Imhof in den schwäbischen Städten im ausgehenden Mittelalter

    Gerd Wunder
    193-194
    03.04.2024
  • Im Gedenken an Prof. Dr. Hansmartin Decker-Hauff

    Franz Moegle-Hofacker
    362-363
    11.09.2023
  • Caspar Huberinus und die Reformation in Hohenlohe

    Gunther Franz
    111-134
    25.10.2021
  • Die Reichsstadt Hall im Franzoseneinfall 1688

    Bernd Wunder
    29-59
    04.09.2024
  • Johannes Brenz Reformator, Theologe, Humanist

    Gerhard Schäfer
    177-193
    28.02.2024
  • Urbanskirche Schwäbisch Hall Dokumentation der Epitaphe und Grabmale

    Hans Werner Hönes
    169-219
    12.01.2023
  • Augustin Faust (1659 bis 1742) und seine Künzelsauer Chronik

    Albert Schumann
    10-36
    11.11.2024
  • Gottlob Haag als Hohenloher Mundartdichter

    Walter Hampele
    195-206
    15.05.2024
  • Zur Orgesch in Baden 1920/21 Ein Beitrag zum Erscheinungsbild des politischen Radikalismus in der Frühphase der Weimarer Republik

    Helmut Neumaier
    405-419
    26.09.2023
  • Professor Karl Weller und die Frankenforschung

    Peter Goessler
    5-23
    05.11.2024
  • Carl Mayer (1819–1889) Ein württembergischer Gegner Bismarcks. 1848er, Exilant, demokratischer Parteiführer und Parlamentarier

    Hans Peter Müller
    253-262
    06.02.2023
  • Über 700 Jahre Weinbau am Kocher um Schwäbisch Hall

    Friedrich Gräter
    175-202
    13.09.2024
  • Rezension von: Hünefeld, Hans (Bearb.), Die Rechtsreformation des Stadtschreibers Johann Greffinger für die Reichsstadt Windsheim

    Karl Konrad Finke
    188-189
    03.04.2024
  • Aus frühen und späten Jahren Erinnerungen

    Ilse Schüle
    513-529
    28.08.2023
  • "Die Schule war mein Lebenswerk und meine Freude" Frieda Berger, Lehrerin und Schulleiterin an der Haushaltungs- und Frauenarbeitsschule Schwäbisch Hall

    Irmgard Brose
    71-85
    19.01.2023
  • Von der Mediation zum Machtwort? Konfliktlösungsstrategien im Kontext der Schneckischen Unruhen in Schwäbisch Hall (1602/03)

    Mircea Ogrin
    73-106
    20.10.2021
  • Lokalgeschichtliche Kleinigkeiten

    Pfarrer Hartmann
    49-56
    18.11.2024
101 - 150 von 152 Treffern << < 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.