Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

454 Elemente gefunden.
  • "Wes man sich in sterbensleufften ordentlich halten solle" Ein Pesttraktat des Schwäbisch Haller Stadtarztes Dr. Nikolaus Winkler (1529-1613) von 1563

    Stefan Benning
    203-226
    15.02.2023
  • Rezension von: Swiridoff, Paul, Hohenlohe

    Karl Schumm
    207-208
    16.10.2024
  • Rezension von: Herzog von Württemberg, Carl Eugen, Tagbücher seiner Rayßen nach Prag und Dresden, durch die Schweiz und deren Gebürge, nach Nieder Sachßen und Dännemarck, durch die angesehensten Clöster Schwabens, auf die Franckforter Messe ...

    Gerd Wunder
    148-149
    03.06.2024
  • Rezension von: Bittel, Kurt u.a. (Hrsg.), Die Kelten in Baden-Württemberg

    Eberhard Göpfert
    244
    20.02.2024
  • Rezension von: Wunder, Gerd; Schefold, Max; Beutter, Herta, Die Schenken von Limpurg und ihr Land

    Andreas Zieger
    266-267
    06.02.2024
  • Die Grabdenkmäler der Grafen von Hohenlohe von Johann von Trarbach in der Stiftskirche St. Peter und Paul in Öhringen

    Barbara Ernst-Hofmann
    67-141
    21.02.2023
  • Geschichte des historischen Vereins für das württembergische Franken 1847 bis 1897

    Konrad Dietrich Haßler
    1-20
    18.11.2024
  • Rezension von: Swiridoff, Paul, Schwäbisch Hall ...

    Gerd Wunder
    204
    18.10.2024
  • Rezension von: Reuther, Hans, Dome, Kirchen und Klöster in Franken

    Elisabeth Grünenwald
    178
    30.08.2024
  • Rezension von: Fischer, Wolfram, Das Fürstentum Hohenlohe im Zeitalter der Aufklärung

    Georg Lenckner
    207
    16.10.2024
  • Rezension von: Fezer, Fritz (Hrsg.), Topographischer Atlas Baden-Württemberg

    Eberhard Göpfert
    243-244
    20.02.2024
  • Zur Einbindung ehemals hohenlohischer Gebiete in die Verwaltung des Königreichs Württemberg Die Überlieferung im Staatsarchiv Ludwigsburg

    Barbara Hoen
    495-506
    15.02.2023
  • Rezension von: Kneitz, Otto, Albrecht Alcibiades, Markgraf von Kulmbach 1522 -1557

    Gerd Wunder
    203-204
    18.10.2024
  • Rezension von: Davidovicz, David, Wandmalereien in alten Synagogen

    Gerd Wunder
    322-323
    15.05.2024
  • Rezension von: Voges, Dietmar-Henning, Die Reichsstadt Nördlingen

    Eberhard Göpfert
    459
    26.09.2023
  • Rezension von: Sayer, Walle, Kohlrabenweisses

    Dieter Wieland
    341
    09.08.2023
  • Otto Reinhard Metzenius Der Orgelmacher von Hall

    Hans F. Pfeiffer
    61-121
    10.02.2023
  • Die Wand- und Gewölbemalereien in der Johanneskirche in Bächlingen Eine Stiftung des Würzburger Neumünster-Scholasters Rüdiger von Bächlingen

    Helga Steiger
    183-234
    19.10.2021
  • Rezension von: Bayer, Dorothee, Der triviale Familien- und Liebesroman im 20. Jahrhundert

    Georg Lenckner
    178
    30.08.2024
  • Rezension von: Heyd, Wilhelm, Bibliographie der Württembergischen Geschichte Bd. 9 + 10,1

    Kuno Ulshöfer
    69-70
    24.04.2024
  • Rezension von: Bosl, Karl, Franken um 800

    Gerhard Taddey
    139
    22.05.2024
  • Rezension von: Gronbach, Erich, Gronbach

    Gerd Wunder
    298
    06.02.2024
  • Regenbach und die Babenberger

    Bernhard Biedermann
    27-43
    20.10.2021
  • Gymnasialmatrikeln

    Gerd Wunder
    206-207
    16.10.2024
  • Zum Tode von Fürst Kraft zu Hohenlohe-Langenburg Ein Nachruf des Fürst-Seniors, Fürst Kraft zu Hohenlohe-Oehringen

    Fürst Kraft zu Hohenlohe-Oehringen
    268-269
    12.01.2023
  • Mergentheim Seine Entwicklung von 500-1340

    Johannes Zeller
    161-211
    11.11.2024
  • Die staatsrechtliche Entwicklung Hohenlohes nach 1806

    Hans Konrad Schenk
    49-62
    23.11.2022
  • August Ludwig von Schlözers Briefe an den Fürsten Christian Friedrich Karl zu Hohenlohe-Kirchberg

    Karl Schumm
    102-134
    04.10.2024
  • Rezension von: Fehring, Günter P., Unterregenbach

    Gerd Wunder
    321-322
    15.05.2024
  • Rezension von: Musik in Baden-Württemberg. Jahrbuch 1994

    Andreas Kozlik
    340-341
    09.08.2023
  • Vorbemerkung

    Gerd Wunder
    2-4
    16.10.2024
  • Rezension von: Bock, Friedrich, Zur Volkskunde der Reichsstadt Nürnberg

    Dieter Narr
    177-178
    30.08.2024
  • Rezension von: Behr, Hartwig, Der Verlust der Residenz und der Weg zum Weltbad

    Christoph Bittel
    191-192
    13.10.2021
  • Rezension von: Maier, Bernhard, Lexikon der keltischen Religion und Kultur

    Daniel Stihler
    511
    15.08.2023
  • Rezension von: Flachenecker, Helmut u.a. (Hrsg.), Forschungen zur Bau- und Ausstattungsgeschichte von Kloster Bronnbach

    Eberhard Göpfert
    280-281
    19.10.2021
  • Augustin Faust (1659 bis 1742) und seine Künzelsauer Chronik

    Albert Schumann
    10-36
    11.11.2024
  • Rezension von: von Freeden, Max H., Die Festung Marienberg zu Würzburg

    Elisabeth Grünenwald
    300-301
    05.11.2024
  • Jakob von Landshut in Hohenlohe?

    Friedrich Rudolf Becker
    119-142
    23.05.2023
  • Rezension von: Bethge, Eberhard, Dietrich Bonhoeffer

    Gerd Wunder
    149-150
    03.06.2024
  • Die Ahnen von Hermann Bauer

    Gerd Wunder
    299-305
    15.05.2024
  • Rezension von: König, Hans, Gaildorf

    Manfred Akermann
    459
    26.09.2023
  • Die Geschichtschreibung im württembergischen Franken 1750-1870

    Karl Weller
    123-139
    11.11.2024
  • Rezension von: Breuer, Tilmann, Stadt und Landkreis Memmingen

    Elisabeth Grünenwald
    174-175
    11.10.2024
  • Herrschaft und Siedlung im Haller Raum ums Jahr 1000 in neuer Sicht

    Wilhelm Hommel
    150-157
    30.08.2024
  • Ein Schwedisch-Finnischer Schwiegersohn im Hause Hohenlohe

    Detlev Pleiss
    157-162
    20.09.2023
  • Fürst Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst ä. L. 19. Juni 1933 - 6. Juni 2017

    Antonia von Alten
    359-361
    22.10.2021
  • Rezension von: Krumrein, Frieder, Suhlburg und Wittighausen

    Wilfried Beutter
    191
    13.10.2021
  • Rezension von: Fleischhauer, Werner, Barock im Herzogtum Württemberg

    Elisabeth Grünenwald
    204-205
    16.10.2024
  • Die staatsrechtliche Stellung der Mediatisierten unter der Rheinbundverfassung in Württemberg

    Hans Bernhard Schweinitz
    269-286
    05.11.2024
  • Rezension von: Hennze, Joachim u.a., Möbelgeschichten

    Eberhard Göpfert
    329-330
    20.09.2023
151 - 200 von 454 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.