Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

454 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Kehr, Wolfgang (Hrsg.), Baden-Württemberg und Saarland, I-S

    Karl Konrad Finke
    515-517
    15.08.2023
  • Christian Ernst Hanßelmanns Historische Karten und die Gauforschung

    Karl Schumm
    109-115
    05.11.2024
  • Rezension von: Wirth, Markus, Hohenloher Herrschaft im Elsass

    Wilfried Beutter
    282
    17.11.2022
  • Eine Gegenreformation in Hohenlohe

    Norbert Schoch
    304-333
    27.08.2024
  • Rezension von: Schwäbische Lebensläufe Bd. 8, 9, 10

    Gerd Wunder
    148
    22.05.2024
  • Rezension von: Wunder, Gerd, Probleme der Haller Geschichte

    Kuno Ulshöfer
    65-66
    24.04.2024
  • Rezension von: Schmohl, Paul (Hrsg.), Volkstümliche Kunst aus Schwaben

    Elisabeth Grünenwald
    247
    13.03.2024
  • Rezension von: Schweikle, Günther, Hohenlohe und die "Mediatisierung" in Franken und Schwaben

    Karl Schumm
    301-302
    05.11.2024
  • Der Hohenlohisch-Fränkische Orgelbau in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

    Burkhart Goethe
    97-108
    26.09.2023
  • Rezension von: Maisch, Andreas (Bearb.), Chronik der Stadt Schwäbisch Hall 1974-1996

    Herbert Kohl
    383-384
    16.06.2023
  • Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) und seine Hohenloher Vorfahren

    Helmut Herrmann
    181-186
    17.05.2023
  • Rezension von: Graf, Klaus, Ein politischer Kopf aus Ostschwaben

    Kurt Schreiner
    329-331
    27.10.2021
  • Rezension von: Simon, Matthias, Ansbachisches Pfarrerbuch

    Gerd Wunder
    191-192
    18.10.2024
  • Friedrich David Gräter (1768-1830) Biographische Bausteine

    Dieter Narr
    5-41
    03.06.2024
  • Rezension von: Hotz, Joachim, Aus Frankens Kunst und Geschichte

    Elisabeth Grünenwald
    169-170
    03.04.2024
  • Rezension von: Maurer, Helmut, Der Herzog von Schwaben

    Gerd Wunder
    293-294
    04.03.2024
  • Rezension von: Allgaier, Albert, Streifzüge durch Schwaben

    Martin Blümcke
    265-266
    06.02.2024
  • Rezension von: Schumm, Karl, Das Pauliner-Eremitenkloster Goldbach

    Emil Kost
    324
    05.11.2024
  • Sigismund Ranque (1743-1795), ein unbekannter Komponist der Mozart-Zeit aus Ballenberg im "Madonnenländle" Dr. Eduard Schmitt (*2.Juni 1912 in Berolzheim/Baden, 112. Oktober 1980 in Heidelberg), dem selbstlosen und unermüdlichen Erforscher der Kirchenmusik der "Mannheimer Schule" zum Gedächtnis

    Hans Oskar Koch
    401-415
    31.08.2023
  • Verborgen im Dreißigjährigen Krieg – der Münzfund von Buchenbach

    Matthias Ohm
    89-98
    20.10.2021
  • Die hällische Landheg

    Karl Schumm
    140-173
    11.11.2024
  • Rezension von: Bauer, Hanns (Hrsg.), Rothenburger Gymnasial-Matrikel 1559 bis 1671

    Gerd Wunder
    69
    24.04.2024
  • Rezension von: Weber, Hartmut, Die Fürsten von Hohenlohe im Vormärz

    Gerd Wunder
    202-203
    22.03.2024
  • Rezension von: Morand, Pater, Sehen und Entdecken

    Eberhard Göpfert
    254
    20.02.2024
  • Rezension von: Stern, Bruno, So war es

    Kuno Ulshöfer
    202-204
    20.11.2023
  • Rezension von: Halbauer, Karl, Predigstül

    Andreas Kozlik
    377-378
    17.05.2023
  • In memoriam Günter Stachel (1927-2009)

    Sven-Uwe Bürger
    235-240
    15.11.2022
  • Ein Investiturstreit im 16. Jahrhundert Pfarrer David Vogelmann in Orlach

    Otto Hermann Haug
    130-151
    30.10.2024
  • Rezension von: Bayer, Adolf, Ansbacher Porzellan ...

    Elisabeth Grünenwald
    167-168
    04.10.2024
  • Rezension von: Lutz, Werner, Die Geschichte des Weinbaues in Würzburg im Mittelalter und in der Neuzeit bis 1800

    Karl Schumm
    69-70
    23.08.2024
  • Rezension von: Schaub, Franz, Das Wirtshaus im Spessart

    Carlheinz Gräter
    300-301
    12.04.2024
  • Rezension von: von Eyb, Alexa; Beuttenmüller, Otto (Bearb.), Ahnenliste Albrecht Freiherr von Eyb

    Gerd Wunder
    298
    06.02.2024
  • Georg Philipp Wenger (1701-1763) Untertan des Deutschen Ordens und Baumeister zwischen Tauber und Neckar

    Joachim Hennze
    163-193
    20.09.2023
  • Haller für den Frieden 1870-1914 Ein Beitrag zur Geschichte der bürgerlichen Friedensbewegung im Württemberg der Kaiserzeit

    Philippe Alexandre
    199-324
    16.06.2023
  • Rezension von: Stuttgarter Zeitung (Hrsg.), Wegmarken des Jahrtausends

    Herbert Kohl
    449
    21.02.2023
  • Caspar Huberinus und die Reformation in Hohenlohe

    Gunther Franz
    111-134
    25.10.2021
  • Rezension von: Breuer, Tilmann, Die Stadt Augsburg ...

    Elisabeth Grünenwald
    205
    16.10.2024
  • Rezension von: Merian, Matthaeus, Topographia Franconiae

    Gerd Wunder
    172
    04.09.2024
  • Die Grabhügel im Ribberg bei Hohebach Geschichte ihrer Erforschung

    Helmut Neumaier
    3-19
    28.05.2024
  • Rezension von: Wackerfuß, Winfried u.a. (Hrsg.), Zu Kultur und Geschichte des Odenwaldes

    Helmut Neumaier
    228
    22.03.2024
  • Rezension von: Kunstmann, Hellmut, Die Burgen der westlichen und nördlichen Fränkischen Schweiz

    295
    28.02.2024
  • Rezension von: Borcherdt, Christoph (Hrsg.), Geographische Landeskunde von Baden-Württemberg

    Walter Döring
    301
    19.01.2024
  • Rezension von: Fekete, Julius (Bearb.), Carl von Häberlin (1832 - 1911) und die Stuttgarter Historienmaler seiner Zeit

    Dieter B. Seegis
    330-331
    11.10.2023
  • Bodenzeugnisse der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1948-1950

    Emil Kost
    5-68
    05.11.2024
  • Georg von Wolmershausen zu Amlishagen (ca.1479-1529) Annäherung an einen fränkischen Adligen im weiteren Umfeld des Hofes Kaiser Karls V.

    Sven-Uwe Bürger
    127-156
    15.02.2023
  • Württembergisch Franken als Absatzgebiet Heilbronner Glockengießer vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg

    Klaus Hammer, Norbert Jung
    221-260
    17.11.2022
  • Rezension von: Fleck, Walther-Gerd, Schloß Weikersheim und die hohenlohischen Schlösser der Renaissance

    Elisabeth Grünenwald
    187-188
    31.10.2024
  • Rezension von: Wendehorst, Alfred; Pfeiffer, Gerhard (Hrsg.), Fränkische Lebensbilder Bd. 4

    Gerd Wunder
    147-148
    22.05.2024
  • Rezension von: Rieber, Albrecht; Reutter, Karl, Die Pfalzkapelle in Ulm

    Gerd Wunder
    310-311
    12.04.2024
  • Rezension von: Meidinger-Geise, Inge, Erlanger Topographien

    Walter Hampele
    246-247
    13.03.2024
  • rezension von: Haag, Gottlob, Fluren aus Rauch

    Walter Hampele
    231-232
    14.02.2024
  • Rezension von: Mück, Hans-Dieter (Hrsg.), Die Fürsten zu Hohenlohe in Böhmen

    Daniel Stihler
    383
    16.06.2023
  • Rezension von: Hörner, Manfred (Bearb.), Nr. 1407 - 1839 (Buchstabe B)

    Andreas Maisch
    508-509
    21.02.2023
  • Die Pfarrei Schäftersheim Von den Anfängen in der Diözese Würzburg bis zum Übergang an die Württembergische Landeskirche

    Frank Kleinehagenbrock
    115-134
    12.01.2023
401 - 454 von 454 Treffern << < 1 2 3 4 5 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum