Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

80 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Hofmann, Hanns Hubert, Mittel- und Oberfranken am Ende des Alten Reiches (1792) ...

    Karl Schumm
    155-156
    04.10.2024
  • Süddeutsche Land- und Kampfgerichte des Spätmittelalters

    Wolfgang Leiser
    5-17
    20.11.2023
  • Rezension von: Arnold, Klaus, Johannes Trithemius

    Kuno Ulshöfer
    149
    22.05.2024
  • Haller für den Frieden 1870-1914 Ein Beitrag zur Geschichte der bürgerlichen Friedensbewegung im Württemberg der Kaiserzeit

    Philippe Alexandre
    199-324
    16.06.2023
  • 1000 Jahre Mulfingen?

    Gerhard Taddey
    205-209
    28.02.2024
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim

    Otto F. G. Hildenbrand
    114-120
    12.04.2024
  • „Wohltätige Werke der Verwundetenpflege“ Lazarette im Raum Schwäbisch Hall

    Monika Kolb
    143-175
    18.10.2021
  • Rezension von: Gerlach, Walther; List, Martha, Johannes Kepler

    Gerd Wunder
    149
    22.05.2024
  • Die Synagogen-Ablege in Wallhausen-Michelbach an der Lücke Fragen zur jüdischen Kultur Württembergisch Frankens

    Uri Kaufmann
    143-156
    16.06.2023
  • Die Keltensiedlung über dem Haalquell im Kochertal in Schwäbisch Hall

    Emil Kost
    39-111
    11.11.2024
  • Rezension von: Toussaint, Ingo, Die Grafen von Leiningen

    Gerhard Fritz
    294-295
    06.02.2024
  • Ein Ende auf Raten oder der Kampf gegen ein unabwendbares Schicksal? Die letzten Jahre der Deutschordensherrschaft aus der Mergentheimer Perspektive

    Susanne Sonja Tesche
    153-208
    17.11.2022
  • Karl Weller Gedenkrede

    Hermann Haering
    3-13
    23.08.2024
  • Rezension von: Schaeff-Scheefen, Georg Harro (Hrsg.), Kirchberg an der Jagst

    Karl Schumm
    240-241
    11.11.2024
  • Die romanischen Klosterbauten des 11. und 12. Jahrhunderts auf der Großcomburg

    Susanne Hohmann
    17-55
    17.05.2023
  • Johannes Brenz Der Prediger von Schwäbisch Hall und Reformator in Württemberg

    Friedrich Wilhelm Kantzenbach
    63-99
    13.09.2024
  • Walterichüberlieferungen in Murrhardt Ein Beitrag zur mittelalterlichen Glaubensgeschichte

    Emil Kost
    170-196
    05.11.2024
  • Rezension von: Kepler, Johannes, Selbstzeugnisse

    Gerd Wunder
    149
    22.05.2024
  • "Eginonen, Welfen und Zollern" Anmerkungen zu den Untersuchungen von Jürgen Scheff

    Hans-Dieter Lehmann
    25-50
    23.05.2023
  • Merchingen und Umgebung im 18. Jahrhundert Ein Familientagebuch

    Roland Seeberg-Elverfeldt
    152-180
    30.10.2024
  • Rezension von: Wendehorst, Alfred; Pfeiffer, Gerhard (Hrsg.), Fränkische Lebensbilder Bd. 10

    Gerd Wunder
    294
    06.02.2024
  • Der letzte Scharfrichter von Mergentheim

    Alice Ehrmann-Pösch
    149-178
    15.11.2022
  • Ueber die teutschen Volkslieder und ihre Musik

    Hermann Bausinger
    201-226
    03.06.2024
  • Ein Forschungsbericht zur Geschichte der Großcomburg

    Ulrike Plate
    7-36
    28.08.2023
  • Rezension von: Weller, Karl, Württembergische Kirchengeschichte bis zum Ende der Stauferzeit

    Gustav Hoffmann
    239-240
    11.11.2024
  • Rezension von: Urban, Paul (Bearb.), Johannes Kepler

    Gerd Wunder
    243-244
    22.03.2024
  • Vaganten, Jauner, Räuber in Hohenlohe, insbesondere im 18. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    403-433
    15.02.2023
  • Rezension von: Oehme, Ruthardt, Geschichte der Kartographie des deutschen Südwestens

    Karl Schumm
    165
    04.09.2024
  • Johann Haigold aus Schwäbisch Hall-Tüngental (1817-1903) Schultheiß, Förderer der Landwirtschaft, Landtagsabgeordneter

    Hans Peter Müller
    179-201
    11.10.2023
51 - 80 von 80 Treffern << < 1 2 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.