Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
84 Elemente gefunden.
Schulmeister und Cantoren der Mergentheimer Lateinschule um die Mitte des 16. Jahrhunderts
Georg Lenckner
96-101
11.10.2024
Rezension von: Genth, Karin, Trachten in Unterfranken
Eberhard Göpfert
307
08.11.2023
Herbst auf der Comburg
König Heinrich VI. und die Verwandten der Grafen von Komburg im Herbst 1190
Bernhard Biedermann
25-33
26.10.2021
Rezension von: Valentien, Freerk, Untersuchungen zur Kunst des 12. Jahrhunderts im Kloster Komburg
Elisabeth Grünenwald
337-338
15.05.2024
Drei Haller Biographien
Gustav Bossert
65-77
15.11.2024
Fürstliche Frauen als Apothekerinnen
Marianne Schumm
99-125
19.01.2024
Helena von Hohenlohe, "des Kaysers Muhme"
Hansmartin Decker-Hauff
203-211
27.08.2024
Rezension von: Ellwanger Jahrbuch 1947-1949
Emil Kost
331
05.11.2024
Bodenzeugnisse der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1948-1950
Emil Kost
5-68
05.11.2024
Götz von Berlichingen in der Überlieferung und in der Geschichte seiner Heimat
Karl Schumm
31-51
13.09.2024
Die Stadtrechtsverleihung von Osterburken im Spannungsfeld Kurmainzischer und Kurpfälzischer Teritorialpolitik
Helmut Neumaier
30-48
15.05.2024
Die Sage von der trojanischen Herkunft der Franken
Hildebrecht Hommel
11-21
27.08.2024
Rezension von: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 3 (1951)
Emil Kost
330-331
05.11.2024
Die Wand- und Gewölbemalereien in der Johanneskirche in Bächlingen
Eine Stiftung des Würzburger Neumünster-Scholasters Rüdiger von Bächlingen
Helga Steiger
183-234
19.10.2021
Die Murrhardter Festspiele von 1925 bis 1928
Eine historisch-literaturwissenschaftliche Studie zum Massenverhalten in der Festspielbewegung der Zwischenkriegszeit
Gerhard Fritz
167-201
20.02.2024
Die Ortsnamen des Kreises Crailsheim
Eine geschichtlich-sprachliche Betrachtung
J. Fischer
62-83
05.11.2024
Richinza von Spitzenberg und ihr Verwandtenkreis
Ein Beitrag zur Geschichte der Grafen von Helfenstein
Heinz Bühler
303-326
26.04.2024
Rezension von: Guth, Klaus, Konfessionsgeschichte in Franken
Andreas Maisch
413-414
09.06.2023
Die Reise des Athosmönchs Polyeides 1731
Bernhard Vonderlage
187-190
18.10.2024
Friedrich David Gräters literarische Position
Hans Radspieler
50-72
03.06.2024
Blüte und Niedergang der Beginenklause zu Neunkirchen vom 13. bis zum 15. Jahrhundert
Emil Deeg
61-89
11.09.2023
Johann von Hohenlohe-Speckfeld
Ein Adliger aus dem Steigerwald stirbt im Jahre 1412 für den Einzug der Hohenzollern in die deutsche Geschichte
Gerd Kley
27-46
18.10.2021
Kirchenkirnberger Geschichte im 12. und 13. Jahrhundert
Gerhard Fritz
127-139
20.02.2024
Die Hohe Straße zwischen Kocher und Jagst
Ein jahrtausendealter Überlandweg
Emil Kost
47-61
05.11.2024
Rezension von: Schultheiß, Werner (Bearb.), Urkundenbuch der Reichsstadt Windsheim von 741 - 1400
Georg Lenckner
166
30.08.2024
Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit
Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum
Hartmut Gräf
65-177
08.11.2023
Reformation in Creglingen und in Frauental
Versuch eines Überblicks
Christoph Bittel
153-177
25.10.2021
Der Bauernkrieg in Franken
Rudolf Endres
153-166
26.04.2024
Rezension von: Faulstich, Werner, Medien und Öffentlichkeiten im Mittelalter
Alexander Pusch
413
09.06.2023
Die mittelalterlichen Grundlagen der europäischen Musik
Andreas Traub
217-228
28.08.2023
Menschen und Zahlen
Bemerkungen zur quantifizierenden Methode
Gerd Wunder
11-17
14.02.2024
Rezension von: Bauch, Andreas, Biographien der Gründungszeit
Georg Lenckner
166
30.08.2024
Reformation und landesherrliches Kirchenregiment in Hohenlohe
Gunther Franz
120-152
26.04.2024
Rezension von: Englund, Peter, Die Verwüstung Deutschlands
Daniel Stihler
411-413
09.06.2023
51 - 84 von 84 Treffern
<<
<
1
2
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte