Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

159 Elemente gefunden.
  • Mergentheim Seine Entwicklung von 500-1340

    Johannes Zeller
    161-211
    11.11.2024
  • Die Stadtrechtsverleihung von Osterburken im Spannungsfeld Kurmainzischer und Kurpfälzischer Teritorialpolitik

    Helmut Neumaier
    30-48
    15.05.2024
  • Der Übergang der Schöntaler Paternität von der Abtei Maulbronn auf das Zisterzienserkloster Kaisheim im Jahr 1282

    Maria Magdalena Rückert
    51-74
    03.07.2023
  • Rezension von: Fauth, Dieter, Juden aus Zell a. Main im Nationalsozialismus

    Christoph Bittel
    318-319
    06.02.2023
  • Tile Riemenschneider, Vater und Sohn, und der Harz

    Martin Granzin
    147-148
    11.10.2024
  • Kirchenkirnberger Geschichte im 12. und 13. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    127-139
    20.02.2024
  • „Die mehresten Frauen pflegen auf einem Stuhl zu gebähren ... " Neue Erkenntnisse zu einem gepolsterten Gebärstuhl des 19. Jahrhunderts

    Elmar Hahn
    323-344
    21.02.2023
  • Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall Bis Ende des 17. Jahrhunderts

    Wilhelm German
    III-VII, 1-162
    15.11.2024
  • Ungeklärte Ortsnamen aus dem Hohenloher und Haller Raum und das staufische Ehepaktverzeichnis von 1188 Eine siedlungsgeographisch-historische Untersuchung

    Wilhelm Hommel
    391-415
    27.08.2024
  • Rezension von: König, Hans, Die Post in Gaildorf

    Andreas Maisch
    547
    15.08.2023
  • Rezension von: Bauer, Dieter R. (Hrsg.), Gelegen oder ungelegen - Zeugnis für die Wahrheit

    Clemens Funk
    452-455
    26.09.2023
  • „Johannes Brenz und die Bildung“ Einige Hinweise zum Bildungsbegriff

    Kurt Wolfgang Schatz
    179-189
    25.10.2021
  • Rezension von: Lehner, Julia, Die Mode im alten Nürnberg

    Elisabeth Grünenwald
    180-181
    20.11.2023
  • Neue vor- und frühgeschichtliche Funde 1938 - 1940 in Württembergisch Franken

    Emil Kost
    5-38
    11.11.2024
  • Die evangelische Pfarrerschaft der Reichsstadt Schwäbisch Hall in Stadt und Land

    Otto Hermann Haug
    359-373
    26.04.2024
  • Ausgrabungsergebnisse auf dem Tuffhügel „Burgstall“ am Weinberghang zwischen Niedernhall und Criesbach (Kochertal, Kreis Künzelsau)

    Emil Kost
    79-97
    05.11.2024
  • Rezension von: Fröhner, Ulrich, Mistlauer Dorfgeschichten

    Gerhard Fritz
    317-318
    06.02.2023
  • Ein Auswandererbrief aus Ungarn 1826

    Karl Lutz
    146-147
    11.10.2024
  • Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Glasproduktion im Schwäbischen Wald Die Glashütten im Fischbachtal und bei Liemannsklinge

    Hans-Dieter Bienert, Sveva Gai, Gotthard G. G. Reinhold, Dieter B. Seegis
    120-166
    11.09.2023
  • "Entsprossen von einer wohlberümbten Familie" Zur Herkunft des Haller Stättmeisters Johann Nikolaus Schragmüller (1643-1711)

    Albrecht Ernst
    353-367
    15.02.2023
  • Der Mistlauer Taufstreit 1747 bis 1754

    Ulrich Fröhner
    177-202
    14.10.2021
  • Zur Entwicklungsgeschichte Halls Eine Besprechung und Weiterführung

    Wilhelm Hommel
    222-238
    11.11.2024
  • Robert Gradmann in Forchtenberg

    Karl Heinz Schröder
    375-390
    27.08.2024
  • Rezension von: Ebert, Hans (Red.), Mit Talheim, Stöckenburg, Hörgershof, Hilpert, Rappolden, Eschenau, Merkelbach, Schneckenweiler

    Andreas Maisch
    546-547
    15.08.2023
  • Rezension von: Uhrmann, Frank, Das Herzogsschwert der Fürstbischöfe von Würzburg

    Eberhard Göpfert
    216-217
    21.11.2022
  • Das Obleibuch des Klosters Schäftersheim vom Jahre 1393

    Karl Schumm
    85-88
    30.10.2024
  • Rezension von: Bischoff-Luithlen, Angelika, Von Amtsstuben, Backhäusern und Jahrmärkten

    Walter Döring
    278-279
    28.02.2024
  • Aspekte der französischen Revolution Zu deren Ablauf im ehemals hohenlohischen Oberbronn (Unterelsaß)

    Eduard Haug
    295-403
    26.09.2023
  • Urkundliches zur Geschichte des Prämonstratenserinnenklosters Schäftersheim 1155-1437

    Dietrich Kerler
    1-22
    18.11.2024
  • Zur Frühgeschichte Ballenbergs

    Wilhelm Matzat
    28-36
    10.09.2024
  • Rezension von: Schmidt, Frieder, Die Hammerschmiede Gröningen als technisches Denkmal

    Gerhard Fritz
    179-180
    20.11.2023
  • Rezension von: Gräf, Hartmut, Die Ämter Neuenstadt am Kocher und Weinsberg an der Wende zur Neuzeit

    Gerhard Fritz
    292-293
    12.01.2023
  • Pfarrer Johann Friedrich Mayer und die hohenlohesche Landwirtschaft im 18. Jahrhundert

    Karl Schumm
    138-167
    31.10.2024
  • Vorgeschichtliche und geschichtliche Funde in Württembergisch Franken 1950-1952

    Emil Kost
    5-78
    05.11.2024
  • Haller Pfennige I. Teil

    Elisabeth Nau
    25-62
    11.10.2024
  • Die Nibelungenstraße?

    Gerd Wunder
    231-236
    06.02.2024
  • ,,... hat sich um Schutz beworben" Beobachtungen zu den jüdischen Gemeinden in den Herrschaften der Freiherrn von Crailsheim im nachmals bayerischen Franken

    Gerhard Rechter
    249-296
    15.02.2023
  • Die Burg Stetten an der Speltach und ihr Geschlecht

    Emil Kost
    206-210
    11.11.2024
  • Die Erfassung bestehender und verschwundener Mühlen Das Projekt eines Mühlenatlasses

    Gerhard Fritz
    347-348
    02.11.2023
  • Die ältesten Gültbücher der Stadt Kirchberg/Jagst

    Karl Schumm
    64-84
    30.10.2024
  • Rezension von: Ilien, Albert; Jeggle, Utz, Leben auf dem Dorf

    Eberhard Göpfert
    278
    28.02.2024
  • J. P. Ludwigs Lobrede auf die Reichsstadt Schwäbisch Hall und die Schulrhetorik des siebzehnten Jahrhunderts

    Walther Ludwig
    247-294
    26.09.2023
  • Eine kaiserliche Freiheit der Freiherren von Berlichingen-Rossach "Indessen ist der Thäter entwichen und gen Rossach, wo es ein Asylum haben soll, geloffen"

    Andreas Volk
    147-183
    20.10.2021
  • Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken

    Strebel
    3-55
    18.11.2024
  • Aus frühen und späten Jahren Erinnerungen

    Ilse Schüle
    513-529
    28.08.2023
  • Backnang und der fränkische Osten Ab- und Zuwanderung 1600-1800

    Karl Bruder
    131-137
    31.10.2024
  • Über 700 Jahre Weinbau am Kocher um Schwäbisch Hall

    Friedrich Gräter
    175-202
    13.09.2024
  • Burg Amlishagen III. Anmerkungen zur Besitzgeschichte

    Sven-Uwe Bürger
    39-60
    11.09.2023
  • Emil Dietz

    Karl Schumm
    36-41
    23.08.2024
  • "Burgerlich Policey" und "christlich Kirch" Kirchen- und Schulordnungen der Reichsstadt Schwäbisch Hall

    Andreas Maisch
    175-199
    09.08.2023
101 - 150 von 159 Treffern << < 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum