Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

113 Elemente gefunden.
  • "Wes man sich in sterbensleufften ordentlich halten solle" Ein Pesttraktat des Schwäbisch Haller Stadtarztes Dr. Nikolaus Winkler (1529-1613) von 1563

    Stefan Benning
    203-226
    15.02.2023
  • Doctor Eucharius Seefrid (1544–1610), Hof- und Leibmedicus der Grafen von Hohenlohe

    Jost Weyer
    81-113
    06.02.2023
  • Christian Friedrich Bauer

    Klaus Bauer
    221-248
    02.11.2023
  • Johann Morhard – Haller Stadtarzt und Chronist

    Samuel Ewert
    115-179
    06.02.2023
  • Spital und Krankenpflege im späten Mittelalter

    Kuno Ulshöfer
    49-68
    22.03.2024
  • Gottlob Ernst Friedrich (von) Dürr (1792-1861), Königlich Württembergischer Oberamtsarzt, Bürger in Hall

    Walter Dürr
    103-139
    19.01.2023
  • Johann Friedrich Wilhelm Widenmann (1764-1798) und Max Hermann Bauer (1844-1917) Das Leben und die Bedeutung der beiden Mineralogen

    Klaus Bauer
    215-263
    20.09.2023
  • Rezension von: Baader, Gerhard; Keil, Gundolf (Hrsg.), Medizin im mittelalterlichen Abendland

    Kuno Ulshöfer
    275
    06.02.2024
  • Rezension von: Schnurrer, Barbara, Die Tierseuchenbekämpfung im Territorium der freien Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber im 18. Jahrhundert

    Kuno Ulshöfer
    555-556
    31.08.2023
  • Johann Friedrich Beyschlags Dissertation von 1734 über das fossile Elfenbein von Schwäbisch Hall

    Walther Ludwig, Hellmar Weber
    99-125
    20.10.2021
  • Rezension von: Hommel, Hermann, Satteldorf

    Manfred Akermann
    556-557
    31.08.2023
  • Rezension von: Hörburger, Hortense, Judenvertreibungen im Spätmittelalter am Beispiel Esslingen und Konstanz

    Gerhard Taddey
    275-276
    06.02.2024
  • Rezension von: Kisch, Guido, Forschungen zur Rechts- und Sozialgeschichte der Juden in Deutschland während des Mittelalters

    Gerd Wunder
    275
    06.02.2024
  • Die letzte Ruhestätte des Priesters Alexander Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst

    Walter Michael Brod
    499-509
    15.08.2023
  • Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall Bis Ende des 17. Jahrhunderts

    Wilhelm German
    III-VII, 1-162
    15.11.2024
  • Das Hohenlohe-Gymnasium

    Walter Rößler
    7-63
    09.08.2023
  • Rezension von: Schwineköper, Berent, Der Handschuh im Recht, Ämterwesen, Brauch und Volksglauben

    Raimund J. Weber
    274-275
    06.02.2024
  • Die Gesprächspartner und Mitarbeiter Graf Wolfgangs II. von Hohenlohe bei seiner Beschäftigung mit der Alchemie

    Jost Weyer
    69-104
    21.11.2022
  • Rezension von: Weyer, Jost, Altertum, Mittelalter, 16. bis 18. Jahrhundert

    Eberhard Göpfert
    335-336
    27.10.2021
  • Über die Sterblichkeit in Württemberg während des 18. Jahrhunderts Gesamtüberblick und neue Beispiele aus den Pfarreien Backnang und Murrhardt

    Andreas Kozlik
    159-192
    19.01.2023
  • Vom Öhringer Chorherrnstift zum Hohenlohe-Gymnasium Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis

    Gunther Franz
    219-245
    26.09.2023
  • Rezension von: Lahnstein, Peter, Württemberg anno dazumal

    Gerd Wunder
    172-173
    30.08.2024
  • Rezension von: Heuss, Theodor, Von Ort zu Ort

    Gerd Wunder
    172
    30.08.2024
  • Rezension von: Schumm, Adelheid, Die Entwicklung des Medizinalwesens in der Grafschaft Hohenlohe

    Gerd Wunder
    172
    30.08.2024
  • Rezension von: Huby, Felix; Gromes, Hartwin, Die Kerners

    Bernd Kretzschmar
    336-339
    27.10.2021
  • Rezension von: Müller, Irmgard; Dressendörfer, Werner (Hrsg.), Gart der Gesundheit

    Thomas Voit
    199-201
    13.10.2021
  • Albrecht Daniel Sandel, ein Reinsberger Pfarrer mit medizinischen Interessen

    Werner Bauer
    181-184
    14.02.2024
  • Rezension von: Körner, Hans, Die Würzburger Siebold

    Gerd Wunder
    194-195
    03.04.2024
  • Schriftdenkmale am Michaels-Münster zu Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    59-71
    10.09.2024
  • Schwäbisch Hall und Rothenburg Die Nachbarschaft zweier Reichsstädte in der Geschichte

    Ludwig Schnurrer
    145-176
    28.02.2024
  • Rezension von: Blätter zur Stadtgeschichte Bietigheim-Bissingen, Heft 10 (1992)

    Hans-Dieter Bienert
    560
    28.08.2023
  • Rezension von: Sauermost, Heinz Jürgen, Der Allgäuer Barockbaumeister Johann Georg Fischer

    Elisabeth Grünenwald
    101-102
    24.04.2024
  • Rezension von: Henning, Hansjoachim, Die deutsche Beamtenschaft im 19. Jahrhundert

    Hans Peter Müller
    292-293
    08.11.2023
  • Rezension von: Müller, Uwe (Hrsg.), Matthäus Merian d.Ä.

    Thomas Voit
    249-250
    19.01.2023
  • Rezension von: Schwedt, Elke, Volkskunst und Kunstgewerbe

    Marianne Schumm
    239-240
    22.03.2024
  • Rezension von: Braun, Christa, Auf den Spuren Agnes Günthers

    Kurt Schreiner
    257-258
    15.11.2022
  • Mein Besuch bey Amalien und ihrem Gatten vom 24. Jul. bis 12. Aug. 93 geschrieben für Freund Pahl von Fr. D. Gräter

    Dieter Narr
    131-200
    03.06.2024
  • Herzog Paul Wilhelm von Württemberg (1797-1860) Facetten seines Lebens

    Monika Firla
    181-198
    16.06.2023
  • „Wohltätige Werke der Verwundetenpflege“ Lazarette im Raum Schwäbisch Hall

    Monika Kolb
    143-175
    18.10.2021
  • Rezension von: Pastorius, Melchior Adam, Leben und Reisebeschreibungen

    Gerd Wunder
    194
    03.04.2024
  • Rezension von: Borst, Otto (Hrsg.), Das Dritte Reich in Baden und Württemberg

    Hans Peter Müller
    430
    26.09.2023
  • Rezension von: Schneider, Erich; Müller, Uwe (Hrsg.), Spurensuche

    Thomas Voit
    218-219
    21.11.2022
  • Der Mensch im Abwehrkampf gegen finstere Mächte Das Salz als übernatürliches Hilfsmittel

    Friedrich Gutöhrlein
    146-160
    04.09.2024
  • Bruno Stern

    293
    20.02.2024
  • Rezension von: Blätter zur Stadtgeschichte Bietigheim-Bissingen, Heft 9 (1991)

    Hans-Dieter Bienert
    559-560
    28.08.2023
  • Theodor Rohleder (1864–1942), der Pfarrer von Haßfelden Zur tragischen Entwicklung eines Pazifisten

    Philippe Alexandre
    245-278
    21.10.2021
  • Rezension von: Schmidt-Grave, Horst, Leichenreden und Leichenpredigten Tübinger Professoren (1550-1750)

    Gerd Wunder
    95-96
    24.04.2024
  • Anthropologische Untersuchungen an Skelettresten von Prälaten aus der Murrhardter Stadtkirche

    Alfred Czarnetzki
    361-368
    02.11.2023
  • Rezension von: Schneider, Vera, Michael Kern

    Eberhard Göpfert
    248-249
    19.01.2023
  • Rezension von: Fleischhauer, Werner, Die Geschichte der Kunstkammer der Herzoege von Wuerttemberg in Stuttgart

    Elisabeth Grünenwald
    239
    22.03.2024
1 - 50 von 113 Treffern 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum