Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

209 Elemente gefunden.
  • Die NSDAP auf dem Land Aufstieg, Machtergreifung und Gleichschaltung im badischen Amtsbezirk Adelsheim 1928-1935

    Anette Hettinger
    91-194
    02.11.2023
  • Die nationale Festkultur des Kaiserreichs in der württembergischen Provinz am Beispiel Schwäbisch Halls

    Ruth Steinke
    359-400
    21.02.2023
  • Haller für den Frieden 1870-1914 Ein Beitrag zur Geschichte der bürgerlichen Friedensbewegung im Württemberg der Kaiserzeit

    Philippe Alexandre
    199-324
    16.06.2023
  • Die Erben der 48er Revolution im Schwäbisch Hall der kaiserlichen Zeit (1871-1914)

    Philippe Alexandre
    351-390
    09.06.2023
  • Vom Arbeiterbildungsverein zur Sozialdemokratie Die Haller Arbeiterbewegung von den Anfängen bis zum Fall des Sozialistengesetzes

    Hans Peter Müller
    195-219
    02.11.2023
  • Zwischen Wahlkampf und Politik Halls Parteien der Linken und der bürgerlichen Mitte in den Anfangsjahren der Weimarer Republik bis 1924/25

    Armin Müller
    483-511
    28.08.2023
  • Zwischen Tugend und Gewalt Die Haller Rechtsparteien in den Anfangsjahren der Weimarer Republik bis 1924/25

    Armin Müller
    445-473
    31.08.2023
  • Friedrich Hartmann aus Schwäbisch Hall-Wackershofen (1841-1901) Landtags- und Reichstagsabgeordneter der württembergischen Volkspartei

    Hans Peter Müller
    265-286
    20.09.2023
  • Antisemitismus im Königreich Württemberg zwischen 1871 und 1914

    Hans Peter Müller
    547-583
    15.02.2023
  • Von Berlin nach Berlin Politische Denk- und Handlungsmuster in Hohenlohe zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik

    Peter Exner
    31-67
    21.11.2022
  • Vom Bauernhof ins Ministerium Friedrich Herrmann (1892-1954) - Annäherungen an einen "vergessenen" Politiker

    Frank Raberg
    223-295
    09.08.2023
  • Auf dem Weg ins Dritte Reich Der Fall Schwäbisch Hall

    Thomas Schnabel
    179-195
    06.02.2024
  • Schultheiß Carl Förstner (1848-1939) aus Übrigshausen - Landtagsabgeordneter zwischen Deutscher Partei und Bauernbund

    Hans Peter Müller
    185-195
    20.10.2021
  • Gottlieb Rau und die revolutionäre Erhebung in Württemberg im September 1848

    Paul Sauer
    93-143
    22.03.2024
  • Johann Haigold aus Schwäbisch Hall-Tüngental (1817-1903) Schultheiß, Förderer der Landwirtschaft, Landtagsabgeordneter

    Hans Peter Müller
    179-201
    11.10.2023
  • II. Oktober 1918 bis Januar 1919 Schwäbisch Hall - Alltag und politischer Wandel

    Florian Wandel
    285-296
    11.09.2023
  • Die Landtagswahlen von 1815 und 1819 in Württemberg Landständische Repräsentation und Interessenvertretung

    Bernd Wunder
    264-293
    26.04.2024
  • Heinrich Grund – ein halbes Leben mit und unter dem Nationalsozialismus

    Heiner Werner
    147-159
    19.10.2021
  • Hermann Umfrid Erinnerungen an die Jahre 1930 bis 1934 in Niederstetten

    Irmgard Umfrid, Bruno Stern
    203-227
    20.02.2024
  • Eine Partei Ludwigs des Bayern in Schwäbisch Hall

    Robert Uhland
    63-73
    11.10.2024
  • "Ze verebenne unre gemuine criege" Die Öhringer Schiedsurkunde von 1253 als Ausgleich zwischen Gottfried von Hohenlohe und den Herren von Weinsberg

    Florian Schobloch
    88-124
    23.11.2022
  • Die Reformation in Creglingen

    Gustav Bossert
    1-64
    15.11.2024
  • Carl Mayer (1819–1889) Ein württembergischer Gegner Bismarcks. 1848er, Exilant, demokratischer Parteiführer und Parlamentarier

    Hans Peter Müller
    253-262
    06.02.2023
  • Hitlerjugend, Reichsarbeitsdienst und Militär in Murrhardt und Umgebung Beobachtungen aus der Friedenszeit des Dritten Reiches und aus den ersten Jahren des Zweiten Weltkrieges

    Christian Schweizer
    203-235
    20.10.2021
  • Elisabeth Pfisterer, Pfarrfrau in Gelbingen 1941-1952

    Elisabeth Pfisterer
    255-262
    10.02.2023
  • Aus dem Gerichtswesen im Reichsritterschaftsterritorium Stetten, Kreis Künzelsau

    Rolf Thomas
    192-215
    05.11.2024
  • Eduard Schübler (1792-1870) Jurist, Politiker und Theoretiker des „organischen Staates"; Ein Beitrag zur Geschichte des Frühliberalismus in Württemberg

    Philippe Alexandre
    327-360
    17.01.2023
  • Die Hohenlohe in Böhmen, Mähren und Österreich

    Wilhelm Pfeifer
    88-177
    13.03.2024
  • Rezension von: Schmierer, Wolfgang, Von der Arbeiterbildung zur Arbeiterpolitik

    Kuno Ulshöfer
    238-239
    13.03.2024
  • Johann Friedrich Wilhelm Widenmann (1764-1798) und Max Hermann Bauer (1844-1917) Das Leben und die Bedeutung der beiden Mineralogen

    Klaus Bauer
    215-263
    20.09.2023
  • Der Siedensrentenvergleich vom 27. Juni 1827 Zur Geschichte der Schwäbisch Haller Siedensrenten; Mit einem Exkurs: Bemerkungen zu aktuellen Fragen der Siedensrenten

    Raimund J. Weber
    81-126
    20.02.2024
  • Reformation in Creglingen und in Frauental Versuch eines Überblicks

    Christoph Bittel
    153-177
    25.10.2021
  • Karl Weller Gedenkrede

    Hermann Haering
    3-13
    23.08.2024
  • I. Schwäbisch Hall 1914-1918 Eine Oberamtsstadt im Spiegel des 1. Weltkrieges

    Armin Müller
    275-284
    11.09.2023
  • Staufische Territorialpolitik im 12. Jahrhundert

    Heinrich Büttner
    5-27
    10.09.2024
  • Der Öhringer Stiftungsbrief

    Hansmartin Decker-Hauff
    17-31
    30.10.2024
  • Rezension von: Braun, Joachim, Nationalsozialistische Machtübernahme und Herrschaft im badischen Amtsbezirk Tauberbischofsheim

    Andre Baßler
    285-286
    19.10.2021
  • Rezension von: 100 Jahre Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortverein Schwäbisch Hall

    Gerd Wunder
    239
    13.03.2024
  • Im Krieg und Frieden zum Einsatz bereit Das Rote Kreuz in Schwäbisch Hall 1866-1952

    Doris Müller
    279-326
    17.01.2023
  • Vom Wesen des Krieges Das Gefecht bei Tauberbischofsheim und der Deutsche Krieg von 1866 im nördlichen Württemberg

    Daniel Kuhn
    201-243
    21.10.2021
  • Den Gefallenen zur Ehr’, den Lebenden zur Mahnung Osterburkens Denkmal des Ersten Weltkriegs

    Meinhold Lurz
    141-166
    20.02.2024
  • Erinnerungen und Erfahrungen

    Rudolf Pfisterer
    237-246
    12.01.2023
  • Vom privaten Landesausschuss zur Staatlichen Volksbüchereistelle Zur Organisation des Öffentlichen Büchereiwesens in Württemberg zwischen den Weltkriegen

    Roland Müller
    609-631
    15.02.2023
  • Hohenlohe und Frankreich Ein Beitrag zur Geschichte des Fürstenhauses im 19. Jahrhundert

    Gerhard Seibold
    21-64
    08.11.2023
  • Aufkündigung der bürgerlichen Humanität Die Novemberpogrome 1938 – insbesondere in Franken

    Wolfgang Benz
    161-173
    19.10.2021
  • Rezension von: Haas, Rudolf, Stephanie Napoleon

    Gerd Wunder
    238
    13.03.2024
  • Rezension von: Schnabel, Thomas (Hrsg.), Die Machtergreifung in Südwestdeutschland

    Gerhard Fritz
    270-271
    06.02.2024
  • Johannes Brenz Reformator, Theologe, Humanist

    Gerhard Schäfer
    177-193
    28.02.2024
  • "Die Schule war mein Lebenswerk und meine Freude" Frieda Berger, Lehrerin und Schulleiterin an der Haushaltungs- und Frauenarbeitsschule Schwäbisch Hall

    Irmgard Brose
    71-85
    19.01.2023
  • Rezension von: Hubatsch, Walther, Stein-Studien

    Walter Hampele
    237-238
    13.03.2024
1 - 50 von 209 Treffern 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.