Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Die Belagerung von Langenburg 1634

    Gerhard Taddey
    245-263
    26.04.2024
  • Rezension von: Valynseele, Joseph, Les Laborde de Monpezat et leurs alliances

    Gerd Wunder
    308-309
    12.04.2024
  • Rezension von: Mildenberger, Hermann, Der Maler Johann Baptist Seele

    Elisabeth Grünenwald
    199-200
    20.11.2023
  • Rezension von: Link, Paxson Rude, The Link family ...

    Gerd Wunder
    227
    30.10.2024
  • Die Salinen zu Criesbach, Niedernhall und Weißbach im mittleren Kochertal

    Walter Carlé
    65-145
    04.09.2024
  • Kirchenanlagen, Herrensitz und Siedlungsreste des Mittelalters in

    Günter P. Fehring, Günter Stachel
    37-51
    27.08.2024
  • Die Embhart Eine fränkische Baumeisterfamilie des 15. und 16. Jahrhunderts

    Hans-Joachim König
    54-62
    03.06.2024
  • Rezension von: Franz, Gunther, Die Kirchenleitung in Hohenlohe in den Jahrzehnten nach der Reformation

    Karl Schumm
    331-332
    15.05.2024
  • Rezension von: Häuser, Helmut, Gibt es eine gemeinsame Quelle zum Faustbuch von 1587 und zu Goethes Faust

    Gerd Wunder
    94-95
    24.04.2024
  • Rezension von: Winterhager, Friedrich, Wilhelm Zimmermann

    Andreas Zieger
    408
    02.11.2023
  • Ursula Gräfin - der Lebensweg einer Haller Magd und ledigen Mutter im 17. Jahrhundert

    Renate Dürr
    169-176
    11.09.2023
  • Der Öhringer "Music=Director" Johann Nicolaus Denninger (1743-1813) Ein Beitrag zur südwestdeutschen Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts

    Hans Oskar Koch
    223-241
    15.08.2023
  • Bodenzeugnisse der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1948-1950

    Emil Kost
    5-68
    05.11.2024
  • Rezension von: Leube, Martin, Das Tübinger Stift 1770 - 1950

    Eberhard Teufel
    242-243
    11.11.2024
  • Rezension von: Berner, Herbert (Hrsg.), Hohentwiel

    Otto Borst
    210-211
    16.10.2024
  • Rezension von: Maurer, Justus, Prediger im Bauernkrieg

    Andreas Zieger
    268-269
    28.02.2024
  • Rezension von: Haas, Walter; Pfistermeister, Ursula; Romanik in Bayern

    Eberhard Göpfert
    303-304
    08.11.2023
  • Rezension von: Bedal, Albrecht (Hrsg.), Junges Museum für alte Zeiten

    Barbara Löslein
    286-288
    10.02.2023
  • Rezension von: Fabian, Ekkehart (Hrsg.), Die Schmalkaldischen Bundesabschiede 1530-1532

    Georg Lenckner
    152
    11.10.2024
  • Crailsheim und Crailsheimer im 16. Jahrhundert Ein Überblick

    Hans-Joachim König
    61-68
    20.11.2023
  • Rezension von: Fritz, Gerhard u.a., 1200 Jahre Oberrot

    Gerd Wunder
    411-412
    02.11.2023
  • Rezension von: Meier, Robert, Hohenlohe in alten Zeiten

    Frank Kleinehagenbrock
    276-277
    12.01.2023
  • Rezension von: Schlauch, Rudolf, Hohenlohe

    Georg Lenckner
    211-212
    30.10.2024
  • Rezension von: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd. 24

    Georg Lenckner
    183
    30.08.2024
  • Rezension von: Schwäbische Lebensläufe Bd. 3, 4, 5, 6, 7

    Gerd Wunder
    151
    27.05.2024
  • Rezension von: von Berlichingen, Götz, Lebensbeschreibung Herrn Gözens von Berlichingen, zugenannt mit der eisernen Hand

    Gerd Wunder
    290
    28.02.2024
  • Rezension von: Oertel, Burkhart, Familienbuch der Oberamtsstadt Gaildorf in Württemberg

    Gerd Wunder
    240
    14.02.2024
  • Rezension von: Zehender, Karl Julius, Heimatbuch Oppenweiler

    Andreas Kozlik
    554
    31.08.2023
  • Wälder und Weiher des ehemaligen Klosters Schöntal und deren wirtschaftliche Bedeutung

    Hellmut Vinnai
    95-148
    15.11.2022
  • Nachtrag von Pfarrer Dr. Gmelin in Grossaltdorf

    Julius Gmelin
    75-77
    15.11.2024
  • Rezension von: Keil, Gundolf, Die "Cirurgia" Peters von Ulm

    Gerd Wunder
    179
    04.09.2024
  • Rezension von: Bode, Helmut, Johann Ludwig Christ

    Gerd Wunder
    197
    20.11.2023
  • Eine unbekannte Urkunde des Götz von Berlichingen

    Karl Schumm
    268-271
    05.11.2024
  • „Zu Limpurg auf der Veste, da wohnt ein edler Graf ... " Über den Antrag zur Erhebung der Schenken von Limpurg in den Grafenstand

    Steffen Hinderer
    151-157
    19.01.2023
  • Rezension von: Wulz, Gustav, Wilhelm Friedrich Lutz

    Gerd Wunder
    227
    30.10.2024
  • Rezension von: Seeberg-Elverfeldt, Roland, Das Archiv der Freiherren Sturmfeder von und zu Oppenweiler (1317-1930)

    Karl Schumm
    192
    18.10.2024
  • Rezension von: Kuhn, Werner, Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534

    Gerd Wunder
    331
    15.05.2024
  • Rezension von: Bauer, Günther, Anfänge täuferischer Gemeindebildungen in Franken

    Martin Wissner
    94
    24.04.2024
  • Rezension von: Schäfer, Gerhard, Die intakte Landeskirche 1935-1936

    Andreas Zieger
    216-217
    13.03.2024
  • Verschollene Chorbücher aus der Haller Michaelskirche

    Wolfgang Irtenkauf
    245-250
    06.02.2024
  • Zwei bedeutende Söhne einer Haller Familie

    Fritz Ludwig
    225-235
    05.11.2024
  • Aufenthalt des russischen Diplomaten Graf Bestuchew-Rjumin im Jahre 1757 in Hall

    Paul Schwarz
    144-146
    04.10.2024
  • Dorfgeschichte

    Gerd Wunder
    60-63
    24.04.2024
  • Rezension von: Press, Volker, Kaiser Karl V., König Ferdinand und die Entstehung der Reichsritterschaft

    Gerd Wunder
    268
    28.02.2024
  • Vom Kloster zum Dorf: Kulturlandschaftswandel auf der Gemarkung des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Frauental Exemplarisches und Besonderheiten zur Landschaftsgeschichte Frankens seit 1500

    Winfried Schenk
    121-161
    26.09.2023
  • Von der dörflichen Grundbesitzer- zur Einwohnergemeinde Das Dorf Bühlerzimmern auf dem Weg in die Moderne

    Ruth Steinke
    157-179
    16.06.2023
  • Rezension von: Heinz, Hildegard, Louis Braun (1836–1916)

    Eberhard Göpfert
    342-344
    22.10.2021
  • Bistum und Hochstift Würzburg im hohenlohischen Franken

    Wolfgang Weiß
    25-36
    13.10.2021
  • Rezension von: Dannheimer, Wilhelm, Die Heilsbronner Fürstenschüler

    Gerd Wunder
    152
    11.10.2024
  • Gottlieb Rau und die revolutionäre Erhebung in Württemberg im September 1848

    Paul Sauer
    93-143
    22.03.2024
351 - 400 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum