Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • "Wan Got straffen wil, so hetzt er Wolff an Wolff" Schwäbisch Hall und der Bauernkrieg 1525

    Daniel Stihler
    179-221
    09.06.2023
  • Der Bauernkrieg in Franken

    Rudolf Endres
    153-166
    26.04.2024
  • Des Haller Chronisten Georg Widman Leben

    Prof. Dr. Kolb
    21-43
    18.11.2024
  • Rezension von: Goertz, Hans-Jürgen, Pfaffenhaß und groß Geschrei

    Gerhard Fritz
    528-529
    31.08.2023
  • Kaspar Huberinus Der Öhringer Reformator als international bekannter Erfolgsautor

    Gunther Franz
    26-51
    24.04.2024
  • Rezension von: Gmelin, Julius (Hrsg.), Hällische Geschichte

    Heinrich Meißner
    94-100
    15.11.2024
  • Schwäbisch Hall im Rahmen der reichsstädtischen Sozialgeschichte Südwestdeutschlands im 14. bis 16. Jahrhundert

    Eberhard Naujoks
    198-218
    26.09.2023
  • Rezension von: Fleischhauer, Werner, Renaissance im Herzogtum Württemberg

    Gerd Wunder
    332-333
    15.05.2024
  • Rezension von: Specker, Hans Eugen u.a. (Hrsg.), Die Einführung der Reformation in Ulm

    Andreas Zieger
    225
    14.02.2024
  • Rezension von: Badische Landesbibliothek (Hrsg.), Luther und die Reformation am Oberrhein

    Hans-Joachim König
    316
    08.11.2023
  • Rezension von: Angerbauer, Wolfram, Das Kanzleramt an der Universität Tübingen und seine Inhaber

    Gerd Wunder
    332
    15.05.2024
  • Hall in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (bezw. vom Schmalkaldischen bis Dreissigjährigen Kriege)

    Julius Gmelin
    141-201
    15.11.2024
  • Der Reichsritter Wolf Heinrich von Ega zu Ober- und Unterschüpf Ungelöste Fragen zwischen Vorarlberg und Schüpfergrund

    Helmut Neumaier
    45-72
    20.10.2021
  • Rezension von: Geiger, Gottfried, Die Reichsstadt Ulm vor der Reformation

    Gerd Wunder
    231-232
    22.03.2024
  • Rezension von: Happe, Michael (Hrsg.), „Ein’ feste Burg ist unser Gott“

    Kurt Schreiner
    216-218
    25.10.2021
  • Rezension von: Franz, Gunther (Hrsg.), Reformation in Hohenlohe

    Gerd Wunder
    295
    04.03.2024
  • Rezension von: Neumaier, Helmut, Reformation und Gegenreformation im Bauland unter besonderer Berücksichtigung der Ritterschaft

    Andreas Zieger
    207-208
    13.03.2024
  • Rezension von: Moeller, Bernd, Reichsstadt und Reformation

    Hans-Joachim König
    301
    11.10.2023
  • Zum Bildungsstand fränkischer Zisterzienserinnenkonvente

    Elisabeth Schraut
    43-67
    02.11.2023
  • Rezension von: Müller, Uwe, „Anno 1542 alß das Wortt Gottes alhier auffkommen“

    Thomas Voit
    224-225
    25.10.2021
  • Zur Geschichte der Haller Münzstätte und des Hellers (Vortrag, gehalten bei der Hauptversammlung des Histor. Vereins für Württ. Franken, September 1920)

    Richard Dürr
    5-57
    11.11.2024
  • Die Kirchberger Kunstkammer in Schloß Neuenstein Beiträge zur Rekonstruktion

    Anna-Franziska von Schweinitz
    179-259
    08.11.2023
  • Rezension von: Pfeifer, Volker, Die Geschichtsschreibung der Reichsstadt Ulm von der Reformation bis zum Untergang des Alten Reiches

    Kuno Ulshöfer
    225
    14.02.2024
  • Murrhardter Bürgeraufstände des 16. Jahrhunderts

    Gerhard Fritz
    55-71
    14.02.2024
  • Rezension von: Brückner, Wolfgang; Lenssen, Jürgen (Hrsg.), Zisterzienser in Franken

    Eberhard Göpfert
    527-528
    31.08.2023
  • „Johannes Brenz und die Bildung“ Einige Hinweise zum Bildungsbegriff

    Kurt Wolfgang Schatz
    179-189
    25.10.2021
  • Die Niklashäuser Fahrt 1476

    Klaus Arnold
    111-123
    03.04.2024
  • Urteil und Götzendienst Salomons Ein Beitrag zur Klärung des ursprünglichen Anbringungsortes einer aus der Reformationszeit stammenden Haller Wandvertäfelung

    Christina Sitter
    75-94
    20.09.2023
  • Rezension von: Brecht, Martin; Ehmer, Hermann, Südwestdeutsche Reformationsgeschichte

    Eberhard Göpfert
    171
    20.11.2023
  • Die Bibliothek des Zisterzienserklosters Schöntal

    Heribert Hummel
    221-242
    19.01.2024
  • Unterdeufstetten in Geschichte und Gegenwart

    Hans-Joachim König
    105-149
    30.08.2024
  • Rezension von: Bott, Gerhard (Hrsg.), Martin Luther und die Reformation in Deutschland

    Kuno Ulshöfer
    256-257
    06.02.2024
  • Georg von Wolmershausen zu Amlishagen (ca.1479-1529) Annäherung an einen fränkischen Adligen im weiteren Umfeld des Hofes Kaiser Karls V.

    Sven-Uwe Bürger
    127-156
    15.02.2023
  • Rezension von: Knoblauch, Eberhard, Die Baugeschichte der Stadt Öhringen bis zum Ausgang des Mittelalters

    Rolf Schweizer
    145-146
    22.05.2024
  • Rezension von: Kolb, Peter; Krenig, Ernst-Günter (Hrsg.), Vom Beginn des konfessionellen Zeitalters bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges

    Harald Stockert
    366-368
    17.05.2023
  • Rezension von: Bosl, Karl, Franken um 800

    Gerhard Taddey
    139
    22.05.2024
  • Rezension von: Deppermann, Klaus, Melchior Hoffman

    Gerd Wunder
    295
    04.03.2024
  • Rezension von: Todd, Malcolm, Die Germanen

    Daniel Stihler
    264
    10.02.2023
  • Rezension von: Rödel, Walter G., Das Großpriorat Deutschland des Johanniter-Ordens im Übergang vom Mittelalter zur Reformation

    Gerd Wunder
    74-75
    24.04.2024
  • Rezension von: Henning, Eckart, Die gefürstete Grafschaft Henneberg-Schleusingen im Zeitalter der Reformation

    Gerd Wunder
    291-292
    19.01.2024
  • Rezension von: Kruse, Anne-Kathrin (Hrsg.), Schwäbisch Hall

    Herbert Kohl
    309-310
    14.10.2021
  • Rezension von: 450 Jahre Reformation in Esslingen

    Martin Wissner
    223
    14.02.2024
  • Das Hohenlohe-Gymnasium

    Walter Rößler
    7-63
    09.08.2023
  • Rezension von: Blickle, Peter (Hrsg.), Bauer, Reich und Reformation

    Eberhard Göpfert
    291
    19.01.2024
  • Rezension von: Schürle, Wolfgang, Das Hospital zum Heiligen Geist in Konstanz

    Kuno Ulshöfer
    146-147
    22.05.2024
  • Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert

    Christian Schweizer
    83-175
    14.10.2021
  • Rezension von: Schwarzmaier, Hansmartin, Geschichte der Stadt Eberbach am Neckar bis zur Einführung der Reformation 1556

    Hans-Joachim König
    410
    02.11.2023
  • Rezension von: Roll, Christine (Hrsg.), Recht und Reich im Zeitalter der Reformation

    Ute Schulze
    349-350
    16.06.2023
  • Rezension von: Goldammer, Heinz, Die evangelische Gemeinde zu Mergentheim und ihre Deutschordens-Schloßkirche

    Kuno Ulshöfer
    146
    22.05.2024
  • „Gedruckt in Siebenbürgen durch Jernei Skuryaniz“ Buchkundliches zu den Erstdrucken von Primož Trubars slowenischem Catechismus und Abecedarium aus dem Jahr 1550

    Helmut Claus
    45-58
    25.10.2021
51 - 100 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.