Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Eintrichtern und Abfragen Drei frühneuzeitliche Schulordnungen aus Schwäbisch Hall

    Sabine Arend
    195-220
    23.11.2022
  • Rezension von: Deutsches Historisches Museum (Hrsg.), Deutscher Kolonialismus

    Thomas Voit
    225-226
    26.10.2021
  • Rezension von: Lahnstein, Peter, Auf den Spuren von Karl V.

    Gerd Wunder
    307-308
    04.03.2024
  • Rezension von: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.), Maulbronn

    Gerhard Lubich
    402-403
    17.05.2023
  • Liebesbriefe aus dem 16. Jahrhundert

    Gerd Wunder
    69-89
    31.10.2024
  • Die Forschungen über Unterregenbach bis 1960

    Queck Gustav
    182-194
    15.05.2024
  • Rezension von: Bahlow, Hans, Lexikon deutscher Fluß- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft

    Gerd Wunder
    255
    06.02.2024
  • Der Öhringer Kanzelfuß in der Berliner Skulpturensammlung

    Annette Kemmler-von Criegern
    79-150
    09.08.2023
  • Rezension von: Störmer, Wilhelm (Bearb.), Franken von der Völkerwanderungszeit bis 1268

    Gerhard Lubich
    511-512
    21.02.2023
  • Rezension von: Heinzer, Felix; Kretschmar, Robert; Rückert, Peter (Hrsg.), 900 Jahre Kloster Lorch

    Sven-Uwe Bürger
    410-411
    17.01.2023
  • Rezension von: Firsching, Karl, Die deutschen Bearbeitungen der Kilianslegende unter besonderer Berücksichtigung deutscher Legendarhandschriften des Mittelalters

    Gerhard Taddey
    92
    24.04.2024
  • Rezension von: Jooß, Rainer (Bearb.), Esslingen im Mittelalter

    Kuno Ulshöfer
    230-231
    22.03.2024
  • Rezension von: Jüngel, Eberhard (Hrsg.), Tübinger Theologie im 20. Jahrhundert

    Andreas Zieger
    318-319
    04.03.2024
  • Rezension von: Gülchsheim im Wandel der Jahrhunderte

    Eberhard Göpfert
    259
    20.02.2024
  • Friedrich David Gräter und die Komburger Stiftsbibliothek

    Ulrich Sieber
    110-119
    03.06.2024
  • Ein Kalenderfragment des Johanniterhauses in Hall?

    Kuno Ulshöfer
    20-29
    22.03.2024
  • Rezension von: Akermann, Manfred u.a. (Mitarb.), Juden in Hall

    Eberhard Göpfert
    210-211
    20.11.2023
  • Rezension von: Seemüller, Ulrich, Das jüdische Altersheim Herrlingen und die Schicksale seiner Bewohner

    Andreas Kozlik
    469-470
    09.06.2023
  • Vaganten, Jauner, Räuber in Hohenlohe, insbesondere im 18. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    403-433
    15.02.2023
  • Rezension von: Aderbauer, Herbert, Das Tübinger Spital und der Wandel seiner sozialen Funktion in der frühen Neuzeit

    Andreas Maisch
    501-502
    21.02.2023
  • Rezension von: Herrmann, Axel, Der Deutsche Orden unter Walter von Cronberg

    Carlheinz Gräter
    74
    24.04.2024
  • Rezension von: Ehrenfried, Adalbert, Barfüßer und Klarissen in Heilbronn

    Andreas Zieger
    255
    20.02.2024
  • Rezension von: Wendehorst, Alfred; Pfeiffer, Gerhard (Hrsg.), Fränkische Lebensbilder Bd. 10

    Gerd Wunder
    294
    06.02.2024
  • Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth (1806-1864) Der Geschichtsschreiber, Volksschriftsteller, Mitbegründer des Historischen Vereins für Württembergisch Franken und Pfarrer und seine Beziehungen zu Eduard Mörike

    Christine Schmidt
    221-235
    12.01.2023
  • Rezension von: Brecht, Martin u.a. (Hrsg.), Bekenntnis und Einheit der Kirche

    Andreas Zieger
    263
    20.02.2024
  • Rezension von: Skalweit, Stephan, Der Beginn der Neuzeit

    Andreas Zieger
    255
    06.02.2024
  • Walterichüberlieferungen in Murrhardt Ein Beitrag zur mittelalterlichen Glaubensgeschichte

    Emil Kost
    170-196
    05.11.2024
  • Rezension von: Rückert, Peter (Bearb.), Gottesaue

    Gerhard Lubich
    511
    21.02.2023
  • Rezension von: Klebes, Bernhard, Der Deutsche Orden in der Region Mergentheim im Mittelalter

    Maike Trentin-Meyer
    408-410
    17.01.2023
  • Rezension von: Goes, Paul (Hrsg.), Der Kreis Göppingen ...

    Gerd Wunder
    91-92
    24.04.2024
  • Rezension von: Weinmann, Karl u.a. (Hrsg.), Uffenheimer Geschichtsquellen Bd. III

    Heinrich Mehl
    259
    20.02.2024
  • Rezension von: Gürth, Peter, Alte Heimat, neue Welt

    Janine Jambor
    304-306
    14.10.2021
  • Zur älteren Geschichte des Klosters Komburg

    Gustav Bossert
    1-43
    18.11.2024
  • "Entsprossen von einer wohlberümbten Familie" Zur Herkunft des Haller Stättmeisters Johann Nikolaus Schragmüller (1643-1711)

    Albrecht Ernst
    353-367
    15.02.2023
  • Theodor Rohleder (1864–1942), der Pfarrer von Haßfelden Zur tragischen Entwicklung eines Pazifisten

    Philippe Alexandre
    245-278
    21.10.2021
  • Handwerker, Zünfte und die Obrigkeit in der Reichsstadt Hall

    Beate Iländer
    23-63
    09.06.2023
  • Rezension von: Müller, Uwe; Petersen, Ernst (Hrsg.), Politik - Religion - Kunst

    Thomas Voit
    500-501
    21.02.2023
  • Lehrjahre eines Altmeisters Gustav Bossert als Pfarrer in Bächlingen 1869–1888

    Hermann Ehmer
    267-278
    19.10.2021
  • Adelheid von Öhringen, etwa 970-1041

    Marianne Schumm
    7-16
    11.10.2023
  • Rezension von: Böhme, Horst Wolfgang u.a. (Hrsg.), Burgen in Mitteleuropa

    Daniel Stihler
    377
    17.05.2023
  • Verschollene Chorbücher aus der Haller Michaelskirche

    Wolfgang Irtenkauf
    245-250
    06.02.2024
  • Rezension von: Rommel, Kurt (Hrsg.), Unsere Kirche unter Gottes Wort

    Martin Wissner
    288
    08.11.2023
  • Rezension von: Badisches Landesmuseum (Hrsg.), Die Renaissance im deutschen Südwesten ...

    Eberhard Göpfert
    350-351
    11.10.2023
  • Rezension von: Weismann, Christoph, Die Entstehungs-, Text- und Wirkungsgeschichte

    Andreas Maisch
    424
    09.06.2023
  • Rezension von: Reichardt, Lutz, Ortsnamenbuch des Ostalbkreises

    Andreas Kozlik
    510-511
    21.02.2023
  • Katharinenkirche Schwäbisch Hall Epitaphe, Grabmale, Tafelgemälde, Gedenk- und Stiftertafeln

    Hans Werner Hönes
    227-278
    17.01.2023
  • Eberstall – ein Herrschaftshof der Herren von Dürn Ein Forschungsbericht

    Hartmut Gräf, Werner Uhlmann
    25-65
    06.02.2023
  • Die Häuser am Marktplatz in Schwäb. Hall

    Wilhelm German
    14-34
    11.11.2024
  • Von spätgotischer Plastik in Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    84-116
    18.10.2024
  • Die Ortsnamen des Kreises Crailsheim Eine geschichtlich-sprachliche Betrachtung

    J. Fischer
    62-83
    05.11.2024
201 - 250 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.